kunst

Beiträge zum Thema kunst

Vereine + Ehrenamt
Mit einem „leckeren“ Präsentkorb bedankte sich Andrea Braun-Falco jetzt bei Chinmayo für die Schenkung.
Fotos: Hospizbewegung
2 Bilder

Chinmayo spendet der Hamborner Hospizbewegung eines seiner Werke
„Zu den Quellen – gegen den Strom“

Mit einem kleinen Dankes-Körbchen überraschte die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. jetzt Chinmayo. Der bekannte Künstler, der seinen von ihm heute genutzten Namen vom indischen Guru Osho erhalten hatte, arbeitet seit mehr als 50 Jahren künstlerisch in Duisburg. 83 Jahre alt, ist Chinmayo nun und, wie er selber sagt, „nicht mehr ewig hier“ auf der Erde. Die eigene Auseinandersetzung damit, was mit seinem Atelierhaus und seinen Werken nach seinem Tod geschehen sollte, hatte Chinamyo bereits...

  • Duisburg
  • 24.01.20
Kultur
Atelier NAROMA - Eintritt frei
4 Bilder

zeitgenössische, gegenständliche Malerei in Mülheim
Kunst im Rhein Ruhr Zentrum

Eine Verkaufsausstellung mit aussergewöhnlich realistischen Gemälden ist ab sofort Im RheinRuhrZentrum in Mülheim zu sehen. Die Fotos geben einen Eindruck von den Schaufenstern und einigen der Bilder. Die ausstellenden Künstler Peter Kempf und Rainer Hillebrand sind abwechselnd an den Samstagen persönlich anwesend. Beide sind auch aus dem Fernsehprogramm bekannt. In einer monatlichen Sendung werden dort bei UnityMedia und Telekom Magenta internationale Künstler vorgestellt. In der Mediathek des...

  • Duisburg
  • 10.01.20
Kultur
Susanne Schneider vom betrieblichen Gesundheitsmanagement am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Oberarzt Dr. Hilal Yahya und der Duisburger Künstler Mohammad Alnatour (v.l.) zeigen ein „Herz für Duisburg“ und gaben damit den Start für das größte Mosaik der Welt.
Stefan Wlach, EVKLN
4 Bilder

Startschuss für das größte Mosaik der Welt fiel im Evangelischen Klinikum Niederrhein
Duisburg erneut auf dem Weg zur Weltrekord-Stadt?

Aus vielen kleinen Einzelteilen ensteht nicht selten etwas ganz Großes. Das hat auch etwas mit gelebter Gemeinschaft und einem starken Miteinander zu tun. Das gilt im „richtigen“ Leben, aber auch in der Kunst. Der aus Syrien stammende Duisburger Künstler Mohammad Alnatour will das beweisen und damit zugleich einen Weltrekord hinlegen. Das Wort „hinlegen“ trifft zudem den Nagel auf den Kopf. Mit Hilfe zahlreicher Duisburger Einzelpersonen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen will er ein aus...

  • Duisburg
  • 18.10.19
Überregionales
Einer der Statisten wird sich im Iron Man-Kostüm zeigen, gestaltet von du Chateau. | Foto: Foto: Terhorst
2 Bilder

Der Airbrush-Man: Kölner Künstler sorgt für Design und Superhelden

Achtung ist geboten, wenn eine Gefahr von außen die Welt bedroht und uns jegliches Design stiehlt. Brauchen wir danach einen Superhelden, der uns rettet? Ein Mann dafür wäre Louis du Chateau. Sein Talent hat der Künstler oft bewiesen. Der Airbrush-Man gestaltet sogar Superhelden-Kostüme. Willkommen in der Comic-Welt, in der die Superheroes existieren und Kinderträume wahr werden lassen. Superman, Captain America, Spider-Man – sie existieren nicht wirklich und sind doch beliebte Walking Acts in...

  • Duisburg
  • 26.09.18
  • 1
Überregionales
Marko Kocks malt Kreideschilder für seine Kunden. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Die Verbildlichung des persönlichen Glücks - Marco Kocks „beglückt“ mit seiner Kreidekunst viele Menschen

Nostalgie, Kreide und Glück spielen im Leben von Marko Kocks nachweislich eine große Rolle. Mit seiner Vorliebe zur klassischen Schildermalerei hat er sein „Kreideglück“ auf den Weg gebracht. So nennt der in Mülheim geborene und aufgewachsene Kreidekünstler, sein Ein-Mann-Unternehmen, mit dem er Zweckmäßigkeit, gelebte Visualität und künstlerische Noten auf einen Nenner bringt. Mit seiner Arbeit möchte er ein traditionelles, beinahe in Vergessenheit geratenes Handwerk wiedererwecken....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.18
  • 1
Kultur
Petra Molski "Kreativität braucht Ordnung"
5 Bilder

Ausstellung im Bismarckturm als Meilenstein

Mülheim. Mit einem herzlichen Lächeln begrüßen Petra Molski und Gisela Réding neugierige Besucher in ihren lichtdurchfluteten Ateliers. Die beiden Malerinnen sind gerade vollauf beschäftigt, ihre Arbeiten für ihre erste gemeinsame Vernissage zu sichten. Jede darf die Ausstellung im Bismarckturm mit 35 Werken bestücken. Seit über zehn Jahren widmen sie sich intensiv der Arbeit mit dem Pinsel in Oel, Arcyl, Aquarell oder in Mischtechnik. Molski (64) präsentiert dabei unter anderem eine Collage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.17
  • 1
Überregionales

Surrealismus Figural

...so nennt der Kunstmaler Wolfgang Hornberger seine Ausstellung im Straßenverkehrsamt Duisburg und wird vom 30.05.- 08.07.2016 seine wunderbaren Arbeiten einem breiten Publikum zeigen. Er ist Künstler aus Leidenschaft, Menschen und Natur beeinflussen seine Kreativität maßgeblich. Diese Inspirationen lassen das Bild in seinem Kopf entstehen, es ist förmlich bereits fertig, bevor es auf Leinwand mit verschiedenen Malmitteln gebracht wird. Aber auch äußere Einflüsse, wie Musik oder Stimmungen,...

  • Duisburg
  • 18.05.16
  • 3
Kultur

Gewidmet den Frauen und Männern der Gewerkschaften,

die Opfer der terroristischen Verfolgung durch die Nationalsozialisten wurden. Auf dem Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus erinnert eine Skulptur an vier Gewerkschaftssekretäre, die am 2. Mai 1933 von SA-Schergen verhaftet und ermordet wurden. Die Skulptur wurde von Hede Bühl, einer zu Recht preisgekrönten Künstlerin aus Düsseldorf, 1984 geschaffen.

  • Duisburg
  • 02.03.16
  • 3
  • 8
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
Rappelvoll - Vernissage im ruhrKUNSTort | Foto: I.H. Grüning foto:s

ruhrKUNSTort wants you! - Aufruf an Künstler/Kunstschaffende

der ruhrKUNSTort möchte Talenten die Möglichkeit der Präsentation bieten Der ruhrKUNSTort ist "die etwas andere Galerie", die im Sommer 2012 von den Künstlern Arno Bortz, Ralf Lüttmann und Britta Odenthal gegründet wurde. Seitdem finden monatlich Ausstellungen statt, aber auch Künstler aus den Bereichen Literatur, Musik und Schauspiel präsentierten sich in den Räumlichkeiten auf der Fabrikstr. 23 in Ruhrort, Viele Newcomer konnten sich im ruhrKUNSTort präsentieren und die Galerie-Betreiber...

  • Duisburg
  • 10.02.14
  • 7
Kultur
4 Bilder

Gelungener Ausstellungsauftakt im ruhrKUNSTort

Rappelvolle Vernissage des Künstlers Will Rumi im ruhrKUNSTort "weiches trifft zartes" - so betitelt Will Rumi seine Ausstellung im ruhrKUNSTort, die am vergangenen Samstag eröffnet wurde. "Der Bleistift zeichnet auf Papier", so erklärt der Künstler den Titel seiner Bilderpräsentation. Pünktlich um 19.00 Uhr zur Vernissage enternten viele Kunstinteressierte die ungewöhnliche Galerie in Ruhrort, bis sie nahezu aus allen Nähten zu platzen drohte. Und schon nach wenigen Minuten klebte er erste...

  • Duisburg
  • 10.02.14
Kultur
4 Bilder

Im Blickfang - Ein Blickfang

...heute beendete die Künstlerin Anna Nwaada Weber ihre Ausstellung im Blickfang Design & Trends, Ratingen- Hösel, einem Geschäft der besonderen Art. Hier kann man edle Wohnaccessoires und künstlerisches Interieur finden. Eine neue Art der Präsentation, in der die Arbeiten der Künstlerin einen Raum und sehr viel Zuspruch fanden. Trotz der ungewöhnlichen Uhrzeit (11 - 13 Uhr) fanden sich zahlreiche Interessierte ein, um die Kunstwerke zu bestaunen, vor allem war genug Zeit auch mit der...

  • Duisburg
  • 20.10.12
Kultur
Ruhrorter Kunstmarkt
2 Bilder

Frau Meier macht Theater auf dem Ruhrorter Kunstmarkt

"Wie war die Nacht?" - "Heiß" Könnte eigentlich ein super Statement für eine - ihr wisst schon - sein, aber gemeint war die Tropen-Nacht. Als ich mich Samstag Abend mit Freunden am Dellplatz traf und ein leichter Wind wehte, war ich gedanklich schon beim RUHRORTER KUNSTMARKT. Ich hoffte auf Temperaturen, die ähnlich werden würden. Falsch gehofft. Schon morgens war es beschissen heiß. Als ich mir dann am heißesten Tag des Jahres, noch im vorhandenen Schatten, das Stück des Theaters "Kreuz und...

  • Duisburg
  • 20.08.12
Kultur

NEU in Ruhrort - ruhrKUNSTort - Eröffnung am 14.07., 17.00 Uhr auf der Fabrikstr. 23

Ruhrort lebendiger gestalten wollen die drei Künstler Arno Bortz, Ralf Lüttmann und Britta Odenthal mit ihrem ruhrKUNSTort. Den Leerstand in Ruhrort wollen die drei Kreativen minimieren und haben sich kurzerhand auf der Fabrikstr. 23 einen Laden, ihren ruhrKUNStort gemietet. Zu sehen sind u.a. mannshohen Skulpturen des Holzbildhauers Arno Bortz, Kleinskulpturen und Bilder des "Nature-Art"-Künstlers Ralf Lüttmann. Britta Odenthal lies "Frau Meier" einziehen, eine farbenfrohes gemaltes Tagebuch...

  • Duisburg
  • 06.07.12
  • 1
Kultur

Kunst in Ruhrort - ruhrKUNSTort - 3 Künstler - 1 Ziel

Da tut sich doch was in Ruhrort! Der Stadtteil, der überwiegend von der "Schimmi-Kultur" geprägt wurde, mausert sich als lebendiger Kunst-Geheimtipp. Doch leerstehende Geschäfte prägen leider immer noch das Stadtbild von Ruhrort. Und genau diesen Leerstand wollen die drei Künstler vom ruhrKUNSTort minimieren und haben ein offenes Atelier etabliert. Arno Bortz, Ralf Lüttmann und Britta Odenthal sind drei engagierte Künstler, die sich in unterschiedlichen Kunstrichtungen darstellen. Arno Bortz...

  • Duisburg
  • 22.06.12
Kultur
Engin Sahin | Foto: Ali Veli
7 Bilder

Reportage mit dem Duisburger Schauspieler Engin Sahin

Engin Sahin - diesen Namen sollte man sich in Sachen Schauspiel gut merken. Der gebürtige Duisburger Sahin ist hoffnungsvoller Jungschauspieler mit großem Potential, das bereits über die deutschen Grenzen hinaus schwappt. 1978 als Sohn einer Türkischstämmigen Gastarbeiterfamilie geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Duisburg. Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker, die (1998) erfolgreich abgeschlossen wurde, folgten die ersten Bühnenerfahrungen als Schauspieler bei div. freien...

  • Duisburg
  • 26.05.12
  • 1
  • 1
Kultur
Torsten Siegfried Haake-Brandt ..THE BLÖ
6 Bilder

Die ART …BLÖ zu sein, THE BLÖ in THE BOX

Es gibt nicht viele Künstler, welchen es gelingt eine Idee zum Erfolg werden zu lassen. Genau das ist dem Hamburger Künstler Torsten Siegfried Haake-Brandt gelungen. Eines Tages kritzelte er aus Spaß mit einem blauen Kugelschreiber einfach los und verkaufte genau dieses für viel Geld weiter. So entstand die Idee, mit Kritzeleien, Gegenstände des täglichen Lebens zu versehen. Bei The BLÖ dreht sich alles um erfolgsorientierten Unsinn, es wird alles markiert was sich als veränderungswürdig...

  • Düsseldorf
  • 21.04.12
Kultur
Heute Morgen um 7 war die Welt am Zaun noch in Ordnung und das soll auch so bleiben! Bitte helft mit!

Zaungast - eine Kunstaktion am Bauzaun - soll zerstört werden

Anno 2012 in den Iden des Februar,so um die Mittagszeit, trafen sich merkwürdige Menschen am Bauzaun der Küppersmühle. Sie nannten sich Künstler. Sie hängten eigenartige Tafeln an den Zaun und sagten das würde schön aussehen und Eindruck machen auf die Menschen, welche vorbei gehen. Und das war auch so, eine bunte Ansammlung von geistreicher Kunst. Nun erhielt ich einen Anruf, dass dieser schöne Anschein zerstört werden soll, weil man es nicht am Zaun haben möchte. Streetart nennt man sowas, in...

  • Duisburg
  • 28.02.12
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.