kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Künstler der Nordstadt öffnen am 28./29. September ihre Ateliers für die Öffentlichkeit und ermöglichen Einblicke in ihre Arbeit. | Foto: Schaper

Viele Künstler, Ateliers und Galerien beheimatet die Nordstadt
Künstler öffnen Nordstadt Ateliers am 28./29. September

Am 28. und 29. September sind Besucher in "Offene Nordstadt Ateliers" eingeladen, um direkte Einblicke in die Arbeit der Künstler sowie die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch zu erhalten. Zudem wollen Künstler mit der Aktion Vorurteile und Berührungsängste mit der Nordstadt abbauen und so das Image des Stadtteils stärken. Vor zwei Jahre beteiligten sich 69 Künstler und sieben Galerien an 20 Standorten bei den "Offenen Nordstadt Ateliers".

  • Dortmund-City
  • 03.07.19
Kultur
An acht Abenden wird der Chip im Dunkeln zum flüssigen Bild.  | Foto: Area Composer

Installation taucht Platz abends in neues Licht
Chip wird zur Klangbild-Skulptur

Eine Klangbild-Skulptur küsst den Platz von Amiens wach und erweckt die Kunst im öffentlichen Raum zum Leben: An acht Tagen taucht die Video-Klang-Installation „AXIS 1.0“ den Platz hinter dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte je 30 Minuten lang in ein neues Licht. Ein „Liquid Image“ wird am Abend auf die tiefschwarze Skulptur „Chip“ von Stefan Sous auf dem Platz von Amiens projiziert. Dazu erklingt eine Dortmunder Klangkomposition. Aufführungstermine sind der 14. bis 18. Juni sowie 20. bis...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Kultur
27 Bilder

"Dortbunt" 2019

Dortmund feiert wieder das Stadtfest "Dortbunt" Auch in diesem Jahr kamen 10tausende in die City, um an mehreren Schauplätzen, das große Stadtfest zu feiern. Hier sind ein paar Eindrücke von der Radio 91.2 Bühne auf dem Friedensplatz. Zu Gast waren am Samstag DJ Rich Boogie, Linda Teodosiu - (bekannt von DSDS ) Faiz Mangat - (BROSIS Frontmann) und "Kelvin Jones"

  • Dortmund
  • 12.05.19
  • 1
Kultur
Die Abwesenheit hunderter Bergmänner, schwarz von der Kohle und voller Schweiß, wird den Besucher in der Waschkaue, dem Wasch- und Umkleideraum der seit 1992 stillgelegten Kokerei Hansa, besonders bewusst.  | Foto: Alexandra Pirici

Außergewöhnliche Kunst-Projekte an ungewöhnlichen Orten in Dortmund
Das "Ruhr-Ding" zeigt "Territorien"

Im Rahmen des Kunstprojektes "Ruhr Ding" finden unter dem Motto "Territorien" auch an sechs Orten in Dortmund Ausstellungen statt. Der Alt-Right-Komplex über Rechtspopulismus im Netz, beim Hartware MedienKunstVerein, eine von Inke Arns kuratierte Gruppenausstellung von 16 Künstlern im Dortmunder U gehört dazu. Auf dem Parkplatz am ehemaligen Hoesch-Verwaltungsgebäude, Rheinische Straße 173, steht Sam Hopkins Installation "Die Dauercamperin", eine Hommage an eine fiktionale Person, die in einer...

  • Dortmund-City
  • 12.05.19
Kultur
Das Setting von Alexandra Pirici ist in der Waschkaue der ehemaligen Kokerei Hansa in Huckarde zu finden. | Foto: Holtgreve/ostkreuz

Das "Ruhr-Ding" der "urbanen Künste Ruhr"
Projekte zu "Territorien" im Stadtgebiet

Im Rahmen des Kunstprojektes "Ruhr Ding" der "Urbanen Künste Ruhr" finden unter dem Motto "Territorien" auch an  secht Orten auf Dortmunder Stadtgebiet Ausstellungen statt. Der Alt-Right-Komplex über Rechtspopulismus im Netz, beim Hartware MedienKunstVerein, eine von Inke Arns kuratierte Gruppenausstellung von 16 Künstlern im Dortmunder U gehört dazu. Auf dem Parkplatz am ehemaligen Hoesch-Verwaltungsgebäude, Rheinische Straße 173, steht Sam Hopkins Installation "Die Dauercamperin", eine...

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Kultur
10 Bilder

Teehauses im ostasiatischen Garten
Westfalenpark - 60. Geburtstag

Liebe Besucherinnen und Besucher des Westfalenparks, zum 60. Geburtstag gratulieren wir in diesem Jahr dem Westfalenpark, der aus Anlass der 1. Bundesgartenschau im Jahr 1959 eröffnet wurde. Bis heute zählt er zu einer der größten innerstädtischen Park- und Gartenanlagen Deutschlands und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Dortmunderinnen und Dortmundern, aber auch auswärtigen Gästen, denen eine attraktive, gepflegte Freizeit- und Erholungsanlage geboten wird. Nicht minder...

  • Dortmund-City
  • 23.04.19
  • 1
  • 3
Wirtschaft
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: arbeit jobcenter agentur für arbeit nordstadt dortmund nordwaerts

Foto zur Story: "Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund" - "nordwärts" Projektvorschlag.

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Das zur Verfügung stellen von Mikro Krediten nach Vorbild von Grameen Bank. Beseitigung von...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Kultur
Karl Heinrich Deutmann (l.) übergibt im Beisein von Museumsdirektor Dr. Jens Stöcker den Schlüssel an Philipp Sulzer.  | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

Philipp Sulzer übernimmt die Leitung des Kindermuseums
Wachwechsel am Adlerturm

Das Kindermuseum Adlerturm hat einen neuen Leiter: Der Archäologe Philipp Sulzer folgt auf Karl Heinrich Deutmann, der die Mitmach-Ausstellung zu Dortmund im Mittelalter aufgebaut und seit der Eröffnung das Museum geleitet hat. Zu den letzten Aufgaben vor seinem Ruhestand gehörte der Umbau des Dachgeschosses, das nun für die Museumspädagogik genutzt werden kann. Philipp Sulzer studierte Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters sowie Biologische Anthropologie und Klassische...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Kultur
Bot einen Vorgeschmack auf das volle Kulturprogramm mit 27 Kunstausstellungen und noch mehr Theaterstücken: Das Transorient Orchestra in der BIG-gallery am U, die beim Kirchentag zum Parkett für Tänzer wird.
2 Bilder

600 Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni in Dortmund
Kirchentag lockt mit Kultur

Damit der Kirchentag zum Mitmachfestival wird, planen die Organisatoren so viele interaktive und partizipative Aktionen wie noch nie. Über 5.500 Mitwirkende, davon alleine 400 Chöre und dazu ein Musical, bei dem die Sänger der Star sind. "Am liebsten würde ich mich zehn mal klonen, um zu vielen Veranstaltungen zu gehen", macht Dr. Julia Helmke als Kirchtags-Vorstand Lust auf das Vielfältige Kulturprogramm. Culcha Candela, Adel Tawil und Anna Loos treten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag...

  • Dortmund-City
  • 05.04.19
  • 1
  • 1
Sport
Die Kunst des Skatens heißt eine Show, für die junge Dortmunder Videos drehen.
 | Foto: Vera Schöpfer/ UZWEI

Tanz, Video, Schauspiel und Filmen lernen
Osterferien im U

Das ist spannender als Eiersuchen: In den Osterferien bietet die UZWEI im U ein kreatives Medien-Mitmach-Programm. In Workshops können Kinder und Jugendliche Fotografieren lernen, in den Journalismus schnuppern, eine Sound-Bibliothek aufbauen und Skate- oder andere Filme drehen. "Hasenreporter" heißt ein dreitägiger Workshop für zehn- bis 15-Jährige, die Spaß daran haben, Interviews vorzubereiten, zu moderieren und zu filmen ab dem 16. April. Ultimativen Ja-Nein-Vielleicht-Portraits entstehen...

  • Dortmund-City
  • 30.03.19
Kultur
"Online Culture Wars" ist ein Werk der Schau von 12 Künstlern und Kollektiven, die im U ausstellen.  | Foto: DISNOVATION.ORG

"Der Alt-Right-Komplex" ab heute im Dortmunder U
Schau über Rechtspopulismus im Netz

Mit Rechtspopulismen, die heute insbesondere das Internet und die sozialen Medien zur Verbreitung nutzen, setzt sich eine Ausstellung auseinander, die heute, 29. März, um 19 Uhr der Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U auf Ebene 3 eröffnet. Bis zum 22. September präsentiert die Schau "Der Alt-Right-Komplex" Arbeiten internationaler Künstler. Dabei zeichnet die Ausstellung die Entwicklung von einer (Sub-)Kultur der Transgression in Online-Foren wie 4chan bis hin zu Plattformen wie...

  • Dortmund-City
  • 29.03.19
Kultur
„Inside-Outside“ ist ein Projekt im Künstlerhaus. | Foto: Jens Sundheim

Der Dortmunder Kulturrucksack ist gepackt
100.000 Euro für Projekte

Die Tür zu Kunst und Kultur sollte allen Kindern und Jugendlichen so weit wie möglich offen stehen. Dazu verhilft seit 2012 das Landesprogramm Kulturrucksack. Auch 2019 stehen Dortmund rund 111.800 Euro zur Verfügung, die großteils in 25 von einer Jury ausgewählte Angebote für 10- bis 14-Jährige fließen. Sie können sich in Tanz, Theater, Musik, Film, Fotografie oder in spartenübergreifenden Projektangeboten kreativ ausprobieren, Neues entdecken und eigene Ideen umsetzen. Häufig stehen am Ende...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Kultur
Die Medienkusntinstallation Directions eröffnet am Freitag im Florian. | Foto: Lukas Taido

Abends bespielt Luka Taido das Drehrestaurant im Florian mit einer Medieninstallation
Kunstaktion im Fernsehturm

60 Jahre nach der Eröffnung des Fernsehturms im Westfalenpark belebt jetzt eine ungewöhnliche Medienkunstinstallation das ehemalige Drehrestaurant im Florian: Nach über einem Jahr Vorbereitungen wird in 130 Meter Höhe "Directions" erstrahlen, ein 32 Kanal Audiosystem gekoppelt mit sechs Videoprojektoren im runden, unendlichen und dabei ständig rotierenden Raum. Offiziell eröffnet wird die Kunstinstalltaion des Künstlers Lukas Taido am Freitagabend, 8. Februar, um 18 Uhr. Bis zum 24. Februar ist...

  • Dortmund-City
  • 05.02.19
Kultur

Pink-Floyd-Ausstellung in Dortmund

Nach London und Rom ist die multimediale Erlebnisausstellung "Their Mortal Remains"  über die britische Kultband Pink Floyd nun im Dortmunder „U“ zu sehen.   Es waren die Tage, an denen die Mauer fiel, im Februar 1981, an sieben spektakulären Abenden auf der Bühne der Westfalenhallen. Zwölf Meter hoch und 40 Meter lang war das Gebilde und gebaut aus stabiler weißer Pappe: „The Wall“. In Szene gesetzt von Pink Floyd. Dortmund war damals neben Los Angeles, New York und London die vierte und...

  • Dortmund-City
  • 15.09.18
Kultur
18 Bilder

34 Originalkunstwerke für einen guten Zweck: MissionART geht in die zweite Runde

Im letzten Jahr kamen rund 6500 Euro zugunsten des Fördervereins der Mitternachtsmission Dortmund zusammen! Der Verein unterstützt die Mitternachtsmission, die sich seit 100 Jahren um die Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution kümmert. 34 Künstler aus ganz Deutschland und Frankreich unterstützen die Aktion, die wieder vom Verein „Ostwall 7 bleibt“ veranstaltet wird. Sie haben eines ihrer Werke gespendet, die am Samstag, den 23. Juni 2018 um 11 Uhr öffentlich versteigert werden. Die...

  • Dortmund-City
  • 04.06.18
  • 3
Kultur
Mit dem Kulturbüro laden Verbände mit 170 Künstlern an zwei Wochenenden zu den Offenen Ateliers in Dortmund ein. | Foto: Schmitz

Am Wochenende öffnen Künstler ihre Ateliers in Dortmund

Über 170 Künstler bereiten ihre Ateliers für die große Kunstschau vor. Die Aktion Offene Ateliers lädt jetzt am Wochenende, 2. und 3. Juni, westlich der B54 und am 9. und 10. Juni östlich der B54 ein, den Kunstschaffenden über die Schulter zu schauen. Die stadtweiten Offenen Ateliers haben sich zur größten Veranstaltung ortsansässiger Künstler entwickelt. Die Veranstaltung zeigt eine große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen auf. An 107 Orten können 177 Künstler und Galerien besucht...

  • Dortmund-City
  • 29.05.18
  • 1
Kultur
8 Bilder

Offene Ateliers im Atelierhaus Kunstdomäne mit Musik-Highlight

Am kommenden Juni-Wochenende öffnet das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) im Rahmen der stadtweiten Offenen Ateliers seine Türen: Samstag 02.06.2018 15-20 Uhr und ab 18 Uhr „Safe & Sound“ bieten Acoustic Songs´n´Stories sowie Sonntag 03.06.2018 11-18 Uhr. Eintritt frei In der typisch lockeren Atmosphäre kann man im begrünten, idyllischen Hinterhof und auf drei Etage die unterschiedlichen künstlerischen Positionen von sieben Künstlern sehen, sich mit ihnen austauschen...

  • Dortmund-City
  • 28.05.18
Kultur
Rainer Hillebrand
3 Bilder

Herdin Radtke und seine Freunde auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 25.02.18
  • 1
Kultur
4 Bilder

Creativa mit Herdin Radtke und seinen Freunden

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Kultur
. In Lagos fotografierte Pieter Hugo Abdullahi Mohammed mit Mainasare. Sein besonderes Interesse gilt Subkulturen, der Kluft zwischen Ideal und Realität. Er porträtiert Obdachlose, Albinos und Aidskranke ebenso wie Männer, die Hyänen, Schlangen und Affen zähmen oder Elektroschrott sammeln. | Foto: Pieter Hugo
3 Bilder

Außergewöhnliche Ausstellung: Museum holt Pieter-Hugo-Schau nach Dortmund

Was trennt, was verbindet uns? Wie leben Menschen jeglicher Couleur mit den Schatten kultureller Unterdrückung oder politischer Dominanz? Der südafrikanische Fotograf Pieter Hugo geht diesen Fragen in seinen Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern nach. Eine Ausstellung seiner Arbeiten kommt im November nach Dortmund: Als zweites deutsches Museum zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte vom 24. November bis 13. Mai einige seiner Foto-Serien. Es handelt sich dabei um die Übernahme der...

  • Dortmund-City
  • 11.08.17
Kultur
Die Fotoausstellung Lost Place ist nur eine morgigen Aktion der Lebenskunst Kaiserviertel, Im Bild:  David Zeich (Gitarrist), Anne-Marie Galle-Sörensen, Frank Scheele (Projektraum „offene antworten“), Gregor Drzymala („Weingold im Kaiserviertel“) mit Hund Jesper. | Foto: Schmitz

Lebenskunst im Kaiserviertel

Zu einem Mini-Festival lädt am Freitag, 14. Juli, zwischen 16 und 22 Uhr das Dortmunder Kaiserviertel ein. Die Organisatoren Anne-Marie Galle-Sörensen, Gregor Drzymala („Weingold im Kaiserviertel“) und Frank Scheele haben dafür wieder viele Künstler zusammen getrommelt, die alle ohne Gage spielen und sich somit „dem Viertel und der Lebenskunst schenken“. Bereits zweimal erfreute sich das Mini-Festival großer Beliebtheit, machen doch über 30 Cafés, Restaurants und Geschäfte als Spielorte mit....

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
  • 1
  • 1
Kultur
Auch dieses Bild von Andrea Holzinger kann ersteigert werden. | Foto: Holzinger

Kunst wird für guten Zweck versteigert

Künstler spenden ihre Werke, die dann für in einer Benefiz-Versteigerung zugunsten des Fördervereins der Mitternachtsmission an den Kunstliebhaber gebracht werden, das ist der Sinn einer Aktion, die am Samstag, 24. Juni um 11 Uhr im Verdi-Haus, Königswall 26, steigt. Ab 1o Uhr können die Bilder besichtigt werden. 44 Künstler aus ganz Deutschland haben eines ihrer Werke gespendet, um mit dem Erlös der Auktion den Kampf gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel zu unterstützen. Mitbieten kann...

  • Dortmund-City
  • 19.06.17
  • 2
Kultur

Fotoausstellung PACHAMAMA - Eine Reise zu sich selbst

Fotoausstellung im Rahmen der internationalen Woche Dortmund Ausstellungszeitraum 30.06. — 30.07.2017 Vernissage Freitag 30.06.2017, 19:00 Uhr Live-Musik: Riosentí Riosentí Ort Luther-Zentrum Flurstraße 41 44145 Dortmund Als Vermittlerin der Ober- und Unterwelt gilt die Pachamama (Quechua: Mutter Erde) in einigen indigenen Völkern der Anden Südamerikas als personifizierte Erdmutter, die als Schöpferin, allen Kreaturen das Leben schenkt und sie nährt. Dieser naturverbundene Glaube der Inkas ist...

  • Dortmund-City
  • 14.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.