kunst

Beiträge zum Thema kunst

Natur + Garten
WDR und Gehry-Bauten, vom Bürgerpark Bilk aus gesehen.
17 Bilder

Ausflugstipp
Die grüne Medienmeile in Düsseldorf

Ein Spielplatz unterm Rheinturm, ein Park über der Tiefgarage: Der Medienhafen in Düsseldorf ist immer für eine Überraschung gut. Eigentlich ist er bekannt für seine ausgefallene moderne Architektur von namhaften Architekten. Umso überraschender ist es, wie viel Grün es in der unmittelbaren Umgebung von Rheinturm und Hafen gibt. So entstand über der Tiefgarage "Stadttor" der Bürgerpark Bilk als hügelige Landschaft mit kleinen Tälern, Hecken und schönen ruhigen Plätzen. Wenige hundert Meter von...

  • Düsseldorf
  • 22.09.19
  • 18
  • 8
Kultur
Ohne Sockel, ohne Pathos: Gefangen wie in einem Käfig liegt der fragmentierte Kopf auf dem Krankenlager. Das Gesicht ist der Totenmaske im Heinrich-Heine-Institut nachgebildet.
17 Bilder

Kultur in Düsseldorf
Unterwegs in Düsseldorf - auf den Spuren von Heinrich Heine

Er wurde 1797 in der Altstadt als Harry Heine geboren und schrieb 1827 den gern zitierten Satz: "Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön...". Trotzdem war der Umgang der Stadt mit ihrem großen Sohn lange Zeit kein Ruhmesblatt. Nicht nur die Monumente für den Dichter und Schriftsteller sorgten für Streit. Die Beziehung zwischen Heine, seiner Vaterstadt und seinem Vaterland generell ist die Geschichte einer schwierigen Liebe und von Missverständnissen geprägt. Heine kam aus einer jüdischen Familie,...

  • Düsseldorf
  • 30.07.19
  • 15
  • 9
Kultur
13 Bilder

Kunst von Sylvia Evans in der Lutherkirche Bilk
abstakte Landschaften

abstrahierte farbintensive Landschaften von Sylvia Evans - eine sehenswerte Ausstellung in der Lutherkirche in Bilk. Besonders gut ahebn mir auch die kleinen Formate zu moderaten Preisen gefallen.. Hab gehört, daß so einige Werke in glückliche Hände kamen..  Freitag war Vernissage - die Ausstellung ist bis 1. September zu sehen. unter https://lutherkirche-dus.ekir.de/aktuelles/ gibt es auch einen Link zu weiteren Worten der Künstlerin  Kontakt https://www.sylviaevans-paintings.com/

  • Düsseldorf
  • 14.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
Poesie und Prägnanz: Sandro Antals "Rolling Sun" (1989) ist ein Eyecatcher. Die große elliptische Scheibe steht geneigt auf der Wiesenfläche. Durch die orange-rote Lackierung wirkt sie wie ein surreales Spiegelbild der auf- bzw. untergehenden Sonne. Die glänzende Oberfläche reflektiert die Umgebung wie in einem Brennglas. Die schlichte geometrische Form wird so zu einem poetischen Objekt.
22 Bilder

Düsseldorf entdecken
Der Metro-Skulpturenpark

Mondsteine, eine "Rollende Sonne" und eine Riesenkrawatte im Gras: Der Skulpturenpark der Metro-Stiftung in Flingern-Nord ist eine Entdeckung für Freunde moderner Skulptur. Der Metro-Konzern sorgt seit einiger Zeit eher für negative Schlagzeilen. Dennoch:  Die Düsseldorfer Hauptverwaltung in Flingern lohnt einen Besuch. Wer vermutet schon, dass sich hier ein "öffentliches Museum" befindet? Auf dem Campus sind etliche Skulpturen  zu sehen. In dieser Open-Air-Galerie vertreten zeitgenössische...

  • Düsseldorf
  • 28.06.19
  • 20
  • 7
Natur + Garten
Der restaurierte neugotische Gartenpavillon, Gartenseite, (zwischen 1820 und 1836)  gilt als Wahrzeichen von Meerbusch.
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Park von Haus Meer in Meerbusch-Büderich

Ihr Wahrzeichen ist ein dekorativer Gartenpavillon aus dem frühen 19. Jahrhundert, aber Meerbusch ist eine junge Stadt. Der linksrheinische Vorort von Düsseldorf mit rd. 55.000 Einwohnern entstand 1970 im Zuge der kommunalen Gebietsreform. Der Name "Meerbusch" führt jedoch weit zurück in die Geschichte. 1166 stiftete Gräfin Hildegunde von Meer das Prämonstratenerinnenkloster Meer. Es entwickelte sich zu einem bedeutenden geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in der Region. Das...

  • Düsseldorf
  • 12.06.19
  • 18
  • 9
Kultur
KIta Löwenzahn, Niederrheinstraße 128: Ganz viel kleine Radschläger tummeln sich auf dem großen, Gestaltung: Dagmar Wildförster und Kinder der Kita.
19 Bilder

Das Wahrzeichen der Stadt
Radschläger in Düsseldorf

Der Radschläger-Würfel ist zurück! Wegen der Bauarbeiten in der City war lange Jahre von der Edelstahlskulptur nichts zu sehen.  Jetzt erstrahlt sie an der Ecke Klosterstraße/Immermannstraße in neuem Glanz  - Grund genug, nach weiteren "Radschlägern" zu suchen und etwas über deren Geschichte in Düsseldorf zu erzählen. Tradition und Markenzeichen Seit mehr als 700 Jahren soll es die Tradition geben. Angeblich schlugen die Kinder vor Freude Rad, dass nach der siegreichen Schlacht bei Worringen...

  • Düsseldorf
  • 05.06.19
  • 20
  • 8
Reisen + Entdecken
Tempelgarten mit Brücke und Glockenturm
20 Bilder

Ausflugstipp
Das EKO-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf

Der Besuch des EKO-Hauses der Japanischen Kultur in Niederkassel ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Dienstags bis sonntags (ausgenommen an Feiertagen und in den Oster-, Herbst- u. Weihnachtsferien) kann man von 13 bis 17 Uhr den einzigen japanischen buddhistischen Tempel in Europa besichtigen. Er ist einem Tempel in Utsunomiya nördlich von Tokyo nachempfunden. Eine Schranke mit gold bemalten Schnitzereien und großartigen Malereien trennt den schlichten Gebetsraum von dem prächtigen...

  • Düsseldorf
  • 07.03.19
  • 14
  • 6
Kultur
Der Angermunder Kulturkreis, Verein für Angermunder Heimatgeschichte und Brauchtum, organisiert regelmäßig Lesungen, Vorträge und Ausstellungen im Angermunder Bürgerhaus.  | Foto: Maria Wedel - Archiv

Kunst im Bürgerhaus Angermund
Claudia König stellt aus

"Vertrautes Neues" lautet der Titel einer Ausstellung über Malerei und Lederwerk im Bürgerhaus Angermund, Graf-Engelbert-Straße 9, die mit der Vernissage am Freitag, 29. März, 19.30 Uhr, startet. Die Künstlerin Claudia König zeigt hier bis zum 7. April an den Wochenenden (samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr) ihre Werke. "Ihre Intention ist, auch in etwas Neuem sich selbst wiederzufinden, dabei neue Farben und Materialien sofort stimmig erfühlen und schöpferisch umzusetzen",...

  • Düsseldorf
  • 04.03.19
Reisen + Entdecken
Die bunten Häuser der Krahestraße
19 Bilder

Nicht nur an Karneval: Bunte Häuser in Düsseldorf
Die Krahestraße: Ein Gesamtkunstwerk in Düsseldorf-Flingern

Sie scheinen besonders gut zu Karneval zu passen, aber man kann sie immer bestaunen: Die bunten Häuser auf der Krahestraße in Düsseldorf. Doch das war nicht immer so, denn dazu gibt es eine schlimme Vorgeschichte. 2009 geriet die Straße in die Schlagzeilen, weil ein Hauseigentümer mutwillig eine Gasexplosion ausgelöst hatte, um seine Mieter zu vertreiben. Sechs Menschen kamen damals um. Aber dann geschah ein kleines Wunder:  Hans-Rainer Jonas hatte mehrere Häuser in unmittelbarer Nähe geerbt....

  • Düsseldorf
  • 01.03.19
  • 21
  • 8
Kultur
6 Bilder

die 2. Guerilla Flashart in der Kunstmüllerei Düsseldorf
freie Teilnahme für Künstler

Künstler kommen - hängen - feiern und punkten .. Jeder teilnehmende Künstler hängt drei Bilder (Wandfläche pro Künstler 1 qm) und bringt eine Flasche Wein mit - ab 18 Uhr wird gefeiert - jeder Künstler und Besucher bekommt 5 rote Punkte und um 22 Uhr werden die drei Preisträger ausgezeichnet - für jeden der 3 gibt es eine kleine Kunsttüte und freie Teilnahme beim nächsten Mal - in Zusammenarbeit mit Crossart international - Teilnahmegebür 20 Euro - davon gehen 5 Euro als Unterstützung an...

  • Düsseldorf
  • 27.02.19
  • 1
Kultur
Serap Riedel mit dem Geschäftsleiter des Landesarbeitsgericht, Wolfgang Mamok
4 Bilder

Beeindruckende Ausstellung im Landesarbeitsgericht
Haltestelle - Eine Ausstellung von Bildern der Künstlerin Serap Riedel

Gut besuchte Vernissage Fast ein Jahr ist seit der letzten Ausstellung der Künstlerin Serap Riedel vergangen, zumindest in Deutschland. In der Türkei war sie seither an drei Ausstellung beteiligt und auf einer Kunstmesse vertreten. Nun macht sie auf ihrer künstlerischen Reise wieder Halt in unserer Nähe, mit der Ausstellung "Haltestelle", welche am 21. Februar 2019  im Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit einer Vernissage eröffnet worden ist. Als er sie Künstlerin vor einigen Jahren kennen...

  • Düsseldorf
  • 24.02.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Eye-Catcher ist "Das Tor zu Flingern": Die Hauswand auf der Ackerstraße 59 wurde von der Flingerer Familie Buchwald zur Verfügung gestellt und 2005 von der Gruppe "Farbfieber" e.V. bemalt.
17 Bilder

Kunst mal anders: Graffiti in Düsseldorf
Bunte Wände in Düsseldorf-Flingern

Weniger bekannt: In der "Kunststadt" Düsseldorf gibt es nicht nur Galerien,  öffentlich geförderte Skulpturen und Museumskunst, sondern auch zahlreiche sehenswerte Graffiti. Zum Beispiel in Flingern: von der Eisenbahnlinie durchschnitten, ursprünglich Arbeiterviertel, heute multikulturell, nicht ohne soziale Probleme, aber auf dem Sprung zum "Szeneviertel". Hier ist die Fortuna zu Hause, hier trieb in den 1920er Jahren der Serienmörder Peter Kürten sein Unwesen und in den 1980er Jahren gab es...

  • Düsseldorf
  • 22.02.19
  • 22
  • 7
Natur + Garten
Königsallee, Südseite
17 Bilder

Rheinischer Winter
Düsseldorf - ein kurzes Wintermärchen

Es war einmal... eine Zeit, da fiel am Niederrhein noch reichlich Schnee und manchmal blieb er sogar einige Tage liegen. In diesem Jahr hat er sich, zumindest bei uns, rar gemacht. Letzte Woche gab der Winter jedoch ein kurzes Intermezzo und ich habe ein paar frostige Impressionen gesammelt.  Ich wünsche viel Freude beim winterlichen Spaziergang durch Düsseldorf. Infos gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 29.01.19
  • 18
  • 8
Kultur
4 Bilder

open call - Künstler können ausstellen
Guerilla Flashart in der Kunstmuellerei Düsseldorf

Guerilla Flashart in der Kunstmüllerei Künstler kommen - hängen - feiern Freitag 14.12. 16 Uhr Aufbau - 18 Uhr-22 Uhr Vernissage - Sa 12-18 - Sonntag 12-18 Uhr geöffnet - bis 05.01 - mi und sa 12-18 oder nach Absprache geöffnet 05.01 ab 16 Uhr abhängen jeder Künstler bis 3 Bilder - pro Künstler ca 1qm Hängefläche - also bis Größe 90x90 - mehr Infos https://www.facebook.com/events/713570865695527/ wo? www.kunstmuellerei.com Witzelstr.7 40225 Düsseldorf 0211-30153935 in Zusammenarbeit mit dem...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
Kultur
Die bunten Löwen von Holger Stoldt. | Foto: artmedia-concept

Ausstellung
Bunte Löwen

Der Künstler Holger Stoldt geht mit seinen Düsseldorfer Ansichten jetzt nochmal einen Schritt weiter. Nach seinen Flussbildern, die er im Frühjahr erfunden und designed hat, kombiniert Holger Stoldt jetzt die große Düsseldorfer Symbolfigur – den bergischen Löwen – nicht nur mit eben diesem Flusslauf, sondern auch mit vielen anderen Düsseldorfer Zeichen. Und er bezieht jetzt die vielen Nationen, die nach Düsseldorf kommen, mit hinein. So gibt es dann auch nicht nur den bergischen Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 2
Kultur
5 Bilder

18 Künstler und Designer
#etsyPopup in Düsseldorf

Aufbau ist ja immer etwas chaotisch - aber hier freuen sich alle Künstler und Shopbesitzer auf Etsy im realen und regional auf Austausch und haben engagiert einen spannenden Popupshop kreiert - ganz junge Künstler mit ihrer ersten Ausstellung bis zu langjährigen Verkäufern im Internet helfen sich und bringen sich kreativ ein - Dank auch der Etsy-Pr Abteilung die gut unterstützt und witzige Dinge wie ein Velotaxi zum Eröffnungstag am 10.11. durch Düsseldorf schickt..  Mit Presseunterstützung und...

  • Düsseldorf
  • 08.11.18
Kultur
Rita Ditgens erlernte die alte Technik der Ölmalerei. In Kaiserswerth zeigt sie derzeit ihre Bilder.       | Foto:  Rita Ditgens

Düsseldorf-Kaiserswerth: Künstlerin Rita Ditgens stellt aus

Unter dem Motto "Düsseldorf – Stadt und Heimat im Jahreszyklus" lädt die Stadtbücherei Kaiserswerth am Kaiserswerther Markt 22 zu einer Ausstellung von Rita Ditgens ein. Die 1950 im Westerwald geborene Künstlerin lebt seit 1972 in Düsseldorf. Ihre Verbundenheit zur Stadt Düsseldorf ist besonders deutlich in den Motiven erkennbar, die die Stadtgeschichte und das Brauchtum mit Kindern am St. Martinsabend in der Düsseldorfer Altstadt zeigen. Die Landschaftsbilder mit dem Thema Niederrhein strahlen...

  • Düsseldorf
  • 02.11.18
Kultur
4 Bilder

Künstlerportrait #5 EtsyPopupShop in der Kunstmüllerei

Mein Name ist Patries,  Patricia van Dokkum - ich bin Künstlerin, Bloggerin, Kurzhaar Collie Halterin, Liebhaberin der elektronischen Musik und Sponge Bob Fan. Bielefeld “Wohnen tue ich in Bielefeld, auch wenn ich keine „waschechte“ Ostwestfale, sondern gebürtige Holländerin bin.” Bereits vor über 10 Jahren bin ich ins schöne Bielefeld gezogen und wohne dort seither mit viel Herz und Leidenschaft für meine Wohngemeinschaft , die vielen Hunde, Gänse, Hühner und Zwerg Ziegen :)...

  • Düsseldorf
  • 25.10.18
Kultur
SAMSUNG CSC
4 Bilder

Künstlerportrait #4 Renate Linnemeier beim #etsypopupshop

Renate Linnemeier war schön öfter zu den Kunstpunkten und auch zur KunstZeit in der Kunstmüllerei dabei -  einige Fakten  Studium Malerei und Grafik in Düsseldorf, Examen, Dipl.-Designerin. Dozentin für Zeichnen und Malen. Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland seid 30 Jahren. Das Spektrum ihrer Arbeiten reicht von Acryl und Ölmalerei, Collagen und Mixmedia auf Leinwand, Papier oder Objekten bis hin zu experimenteller Fotografie. Das Projekt 17 Künstler, Designer und Kunsthandwerker mit...

  • Düsseldorf
  • 23.10.18
Kultur
4 Bilder

Künstlervorstellung #3 KnallBraun zum EtsyPopupShop Kunstmüllerei Düsseldorf

17 Künstler, Designer und Kunsthandwerker mit Etsyshops zeigen vom 10./11.11. bis 02.12.2018 in der Kunstmüllerei in Düsseldorf-Bilk ihre Werke .  Die internationale Verkaufsplatform etsy will auch dur #etsymadindeutschland landesweit auf Märkten und Popupshops kreatives mit viel Herz und Ideen regional zeigen.. www.etsy.wishpond.com/etsymadeindeutschland/ Kontakt Sonja Zeltner-Müller www.kunstmuellerei.com Witzelstr.7 40228 Düsseldorf Knallbraun ist Mo Freiknechts kleines Druckgrafikatelier in...

  • Düsseldorf
  • 22.10.18
Kultur
4 Bilder

Künstlervorstellung#2 Tess Peartree zum EtsyPopupShop Düsseldorf

"Wenn ich nicht gerade ein neues Bild male oder an einem Buch arbeite, singe ich in einer Band, spiele Saxophon oder Keyboard. Ende der 80er wurde ich geboren. Schon früh begann ich mit dem Malen, Zeichnen und Schreiben. Bald darauf gesellte sich auch das Musikmachen dazu. Diese Künste gehören zu meinem Leben, machen mich lebendig. Jede Kunst erzählt eine Geschichte und Geschichten machen unser Leben aus. Für mich ist jede Erzählung – sei es ein Lied, ein Bild oder ein Gedicht – wahr." Tess...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
Kultur
Der Rektor der Franz-Vaahsen-Grundschule, Dr. Jan van der Gathen (links), und Jörg-Thomas Alvermann, Vorsitzender der Kommission, mit dem Modell des Siegerentwurfs. | Foto: vos
3 Bilder

Gewinner steht fest: "Kunst am Bau an der Franz-Vaahsen-Schule" in Wittlaer

An dem Wettbewerb der Kunstkommission Düsseldorf zum Kunst am Bau an der Franz-Vaahsen-Schule beteiligten sich insgesamt acht Künstler bzw. Künstlergruppen. Über die eingereichten Modelle und Entwürfe hat das Preisgericht der Kommission kürzlich die endgültige Entscheidung getroffen. Gemeinsam mit dem Rektor der Franz-Vaahsen-Grundschule, Dr. Jan van der Gathen, präsentierten die Mitglieder der Kommission im Anschluss das Ergebnis des Wettbewerbs: Nach gründlicher Diskussion über die...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
Kultur
4 Bilder

Künstlervorstellung zum #EtsyPopupShop in der Kunstmüllerei

Henning O. "Die Wurzeln meiner Kunst liegen in der Pop Art. Da die Popart immer zwischen Kunst und Kommerz pendelt gehe ich mit diesen beiden Gegensätzen auf meine Weise um. Seit 2011 beschäftige ich mit der Gestaltung von Décollagen auf Leinwand und 2012 mit Oxidation sowie das „dripping“ mit Acryl auf Leinwand. Im Jahr 2017 begeisterte mich die Lomografie."  https://digital-popart.de/ Am 10. und 11. November 2018 ist es soweit: In der Kunstmuellerei in Düsseldorf öffnet der Pop-up shop des...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.