kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
v. l. n. r.: Die Jugendlichen vom SCI, Ibrahim Yetim (Landtagsabgeordneter, Vorsitzender des Vereins Demokratie und Toleranz leben),  Frank Liebert (SCI Geschäftsführer), Projektleiter Frederik Göke und die beiden Ausbilder Dirk Vier und Hans Georg Giesen, Foto: Klaus Dieker
3 Bilder

ansprechBar SPD
Ibrahim Yetim stellt „Hände reichen“ eine Kunstaktion der Jugendwerkstätten des SCI:Moers vor.

Ibrahim Yetim kam am letzten Freitag in die Barbaraschule des SCI:Moers und wurde dort schon von den Jugendlichen aus den SCI Werkstätten erwartet. Zum ersten Mal hatten sie ihre Skulptur „Hände reichen“ im Gruppenraum aufgebaut, um sie gemeinsam mit Ibrahim Yetim als Vorsitzenden des Vereins: DEMOKRATIE UND TOLERANZ LEBEN e. V. der Öffentlichkeit vorzustellen. Wie kam es zu der Idee „Hände reichen“, die dann mit Hilfe des neugegründeten Vereins realisiert wurde? Frederik Göke, Projektleiter...

  • Moers
  • 26.01.20
Kultur

Freiwillige setzen sich für Wiederherstellung ein
"Demokratie-Wand"

„Das Kunstwerk sollte nun solchen Attacken standhalten.“ Künstler „Becker Schmitz“ und sechs weitere freiwillige Helfer haben das Graffiti „Demokratie stärken“ auf den städtischen Garagen am Parkplatz Mühlenstraße wiederhergestellt. Unbekannte hatten es kurz nach Fertigstellung durch Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule beschmiert. Nach dem Ausbessern hat es eine Malerfirma dann mit einem Speziallack gestrichen. „Falls es noch eine Attacke gibt, muss man die Schmierereien nur noch...

  • Moers
  • 23.07.19
Politik
Vorher – Nachher: Der Schriftzug „Demokratie stärken“ wurde von Unbekannten überstrichen.  | Foto: Stadt Moers

„Demokratie“-Wand in Moers beschmiert
"Wir werden nicht nachlassen"

„Wir sind entsetzt, aber fühlen uns auch bestärkt, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen.“ Claus Arndt, Beigeordneter und Jugenddezernent der Stadt Moers, verurteilt das Beschmieren der städtischen Garagen am Parkplatz Mühlenstraße am vergangenen Wochenende (6./7. Juli). Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule hatten sie zuvor in einem Kunstprojekt mit dem Schriftzug „Demokratie stärken“ gestaltet. Auch sie standen am Tag nach der Tat fassungslos vor ihrem Kunstwerk. Entstanden war die...

  • Moers
  • 10.07.19
  • 1
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Politik

Teilnahme am Otto-Wels-Preis 2014

Auch in diesem Jahr zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion gemeinnütziges Engagement für Demokratie und Toleranz mit dem „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ aus. Der Namensgeber des Preises trat mutig für Demokratie ein, als er am 23. März 1933 im Reichstag im Namen der SPD eine Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten hielt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Initiativen im Bereich Kunst und Kultur. In Duisburg sind viele Menschen in Kulturvereinen, Kulturzentren, Chören und...

  • Duisburg
  • 13.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.