Kunsthandwerk

Beiträge zum Thema Kunsthandwerk

Kultur
6 Bilder

Benefiz-Verkauf beim Feierabendmarkt
Strickcafé ist wieder dabei

Das 'Strickcafé für soziale Projekte/ ehemals Strickcafé-im-Arbeitslosenzentrum' freut sich, auch diesmal wieder beim Feierabendmarkt dabei sein zu dürfen. Die Strickmädels haben beschlossen, den kompletten Erlös des Verkaufs an die Ukraine-Spendenaktion von Uwe Muth und Heinz Wagner zu spenden ! Also kommt zahlreich vorbei, damit ein großer Batzen Geld zusammen kommt !! Zur Geschichte des Strickcafés Seit dem 1.9.2011 gibt es das ''Strickcafé im Arbeitslosenzentrum Kontakt e.V.'' in...

  • Oberhausen
  • 15.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Heike Cervellera
5 Bilder

Tausende Besucher zog es am Wochenende zum Barbaramarkt in die Altsiedlung
„Es war ein magischer Abend“

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr wieder der Barbaramarkt, der am Wochenende zum 23. Mal stattfand. Bereits am Freitagnachmittag und Abend kamen rund 2000 Besucher zum Vorplatz der Marienkirche in der Altsiedlung, um die besondere Stimmung zu genießen. Traditionell sorgt der beliebte und weit über die Grenzen Kamp-Lintforts hinaus bekannte kleine, aber feine Markt immer am ersten Adventswochenende für heimelige Atmosphäre. Susanne Hausmann, Verbundleiterin vom Familienzentrum St. Josef...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.12.19
Überregionales
Sehr zu empfehlen ,frisches Brot aus dem Holzofen ,Blumen- und Gartenmarkt in der City.Foto:Kurt Gritzan
49 Bilder

Blumen- und Gartenmarkt in der City

Blumen- und Gartenmarkt in der Gelsenkirchener City 5/6.04.2014. Ein Blumenmeer vom Neumarkt bis zum Bahnhofcenter mit zahlreichen Aussteller aus der Region und dem benachbarten Ausland. Am 06.04.2014 ist verkaufsoffener Sonntag in der Gelsenkirchener City.

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.14
  • 5
  • 6
Kultur
Die gestrickte Feld-Maus  vor dem Bauernhaus | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Gestricktes Graffiti an Freudenbergs Laternen

Machmal sind es die kleinen Dinge des Lebens, die das Herz erfreuen! In Freudenberg haben wir kreative Köpfe entdeckt, die ihren Straßenlaternen im Dorf witzige warme Mäntel als "Bauchbinden" und "Pulswärmer" gestrickt und angezogen haben. Ein gutes Mittel gegen die Kälte im Sommer 2012. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. 0der ob die Freudenberger kreativen Handarbeiterinnen die zahlreichen Gäste ihrers idyllischen Dorfes erheitern möchten? Erst auf den zweiten Blick erkenne ich die Symbolik...

  • Arnsberg
  • 16.07.12
  • 36
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.