Kunststadt Mülheim

Beiträge zum Thema Kunststadt Mülheim

Kultur
Mit der Fähre über den Rhein | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
13 Bilder

Kunst: Eine Entdeckungsfahrt entlang des Rheins
Was hat der April mit der Kunst gemeinsam? Der April macht was er will! Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR

April und Kunst: Eine Entdeckungsfahrt entlang des Rheins - Remagen, Linz, Bad Breisig, Sinzig, Unkel und Grafenwerth Der April, bekannt für seine Launen, offenbart in diesem Jahr eine besondere Affinität zur Kunst, wenn der aktive Mülheimer Kunstverein und der Kunstförderverein Rhein-Ruhr KKRR auf Entdeckungsfahrt entlang des Rheins seinem Namen alle Ehre macht. Die Reise erfolgte diesmal auch auf den Spuren der renommierten Düsseldorfer Kunstakademie. Das malerische Rheintal hat seit jeher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.24
  • 3
Kultur
Kunstwochenende in der Stadt Mülheim 15. bis 17. März 2024 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Kunstwochenende beginnt Freitag um 18 Uhr
Ausstellung "FEINE DRUCKGRAFIK" in Mülheim an der Ruhrstraße 3 - ANNA KAISER, ESTHER EYMAEL und Schüler*innenarbeiten, LUKAS BENEDIKT SCHMIDT laden zur Vernissage

Bereits einige Tage ist reges Leben in der historischen Kunstvilla ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage" zu beobachten. Drei junge Kunstschaffende bauen ihre spannende Schau zum bundesweiten "TAG DER DRUCKKUNST" auf.  Besonderheit: Druckworkshops für Kinder und Erwachsene bringen das Thema so nah an die Teilnehmer, dass bereits eine Ausstellung der dort entstehenden / entstandenen Arbeiten fest eingeplant ist. Die feine Druckwerkstatt der Kunstlehrerin Anna...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.24
  • 4
Kultur
Circle of Life - entlang der blauen Lichtmeile in Brügge | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
Video 15 Bilder

Blaulicht kann auch bei Vollmond verzaubern
Mülheimer Winterfahrt mit ganz neuer Entdeckung

Es ist wieder Vollmond - Zeit für die nächste Kunstfahrt vom aktiven Mülheimer Kunstverein KKRR. Das Ziel diesmal die Weltkulturerbestadt Brügge. Hier kann man derzeit richtig die Seele baumeln lassen. Sagenhafte Atmosphäre in der Innenstadt und den Stadtteilen von Brügge: Die Stadt erstrahlt sechs Wochen lang im Winterglanz. Die fünfte Ausgabe von Winterglanz, einem herzerwärmenden Festival mit einer Lichterwanderung, einer Kunst-Eislaufbahn, einer Winterbar, zwei Weihnachtsmärkten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.23
  • 1
  • 4
Kultur
Begeisterung im Kunstpalast Düsseldorf , Alte Meister neben dem "Erdtuch" von El Anatsui (*1944), entstanden 2003 aus tausenden Kronkorken | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 17 Bilder

Kunstverein besucht kulturelle Schatztruhe
Mit dabei am Tag der Wiedereröffnung im Düsseldorfer Kunstpalast - Kunstfahrt vom Feinsten!

"Kunstvolle Vielfalt und Zeitreisen: Der Düsseldorfer Kunstpalast feiert seine Wiedereröffnung" Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR nutzte die Gelegenheit und war am Eröffnungstag mit dabei. Während die Eröffnung des städtischen Kunstmuseum Mülheim im ehemaligen Reichspostamt seit über 5 Jahren auf sich warten lässt kann die Landeshauptstadt Düsseldorf nach 3 Renovierungsjahren einen Erfolg vermelden: Seit heute erstrahlt der Düsseldorfer Kunstpalast in neuem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.23
  • 5
  • 4
Kultur
Applaus für Selina Koenen, Alexander Kupsch und Michael Skodda (v.l.n..r.) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
11 Bilder

Eine Sünde es nicht zu kennen: Theater Wallstraße
Mülheimer Theater "only connect!" zeigte Brechts 7 Todsünden in der Wallstraße 17

Starke Performance des Mülheimer Theaters "only connect!" zu Bertolt Brechts "Die sieben Todsünden" begeistert in der Stadtmitte In einer beeindruckenden Aufführung präsentierte das Theater "only connect!" am Wochenende in der Wallstraße 17 die zeitlose Relevanz von Bertolt Brechts "Die sieben Todsünden". Im Rahmen der aktuellen Ausstellung in der Ruhrtalstadt "und offen nehmend was immer er braucht" gelang es dem Ensemble, ein kritisches Thema auf fesselnde Weise zu präsentieren und das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.11.23
  • 2
Kultur
"Der Narzzist" Installation von Georg Overkamp in der RuhrGalleryMülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
11 Bilder

Eine Sünde wert! - Großer Erfolg in Mülheim
Künstler aus Bottrop schafft faszinierende Kunstwerke aus morbiden Materialien - Ausstellung in der Kunststadt Mülheim noch bis 26. November 2023

"Hier gibt's was auf die Augen!" - Mülheimer Kunstförderverein zeigt 7 Todsünden in der Ruhrkunsthalle *Bottrop/Mülheim – Im Atelier von Georg Overkamp entstehen einzigartige Kunstwerke, die die Grenzen zwischen Bildhauerei, Malerei und Objektkunst verschwimmen lassen. Der Künstler, der in den 1980er Jahren Kunst und Musik in Münster studierte, setzt bevorzugt auf die experimentelle Verwendung verschiedener Materialien und Fundstücke, um diese zu einem faszinierenden Ganzen zu kombinieren....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.23
  • 1
  • 4
Kultur
Klaus Wiesel erläutert seine Installation im Kunsthaus Mülheim Mitte | Foto: Villa Artis, Ruhrstr. 3
7 Bilder

Aktionstage KunstBlicke erwärmten die Gemüter
Draußen stürmisch - drinnen gemütlich - Offene Ateliertage versüßten das Wochenende in der Ruhrtalstadt Mülheim

Trotz - oder gerade wegen dem stürmischen Wetter in der Ruhrtalstadt Mülheim fanden unzählige Besucher*innen den Weg in die Ateliers der Mülheimer Kunstschaffenden. Gut vorbereitet und bestens gelaunt hatten sich über 60 Künstlerinnen und Künstler auf die traditionellen "Tage der Offenen Ateliers" vorbereitet. Selbstgebackenes und Getränke sowie kleine Snacks stellten sicher, dass man auch länger verweilen konnte. Viele Besucher trauten sich zum ersten Mal in die "heiligen Räume" der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.23
  • 4
Kultur
Sie lächelt im Hof des Mülheimer Kunstmuseums MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" - die Skulptur der Prinzessin Luise | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Prinzessin Luise jetzt verewigt im Kunstmuseum
Mülheimer Künstler Claus-Peter Laube installierte Skulptur im MMKM - Museumshof in der Villa Artis am Ruhrufer in Mülheim

Über Prinzessin Luise (1776-1810 ) aus Neu-Strelitz wird viel geschrieben, die spätere Königin von Preußen wird gern mit der Stadt Mülheim an der Ruhr in Verbindung gebracht. Sie soll sich hier sehr wohl gefühlt haben.  Nicht nur eine Straße - die die Stadtteile Broich und Saarn trennt wurde nach ihr benannt - so gibt es hier auch die Luisenschule. Skulptur im Museumshof Jetzt hat der Mülheimer Bildhauer Claus-Peter Laube eine Skulptur der viel zu früh verstorbenen Persönlichkeit aus Rosenquarz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.23
  • 1
Kultur
Verborgene Schublädchen im Geheimfach | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Erlebnisse am Museumstag Mülheim
Entdecken, Inspirieren, Anregungen finden - die Mülheimer Museen laden wieder ein zum Museumstag

Beispiel: Antike Juwelensammlung - demnächst nur noch digital zu sehen? Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte!  Werte und Schönes sammelten nicht nur die alten Griechen und Römer. Oft waren sie in Geheimfächern verborgen - wie in dem hier gezeigten musealen Geheimfach aus einem alten Schrank aus einer Mülheimer Industriellenvilla, der achtlos entsorgt wurde. So mancher Schatz, auch verborgen in einem Sofa, landete ebenfalls auf dem Sperrmüll. Wie entstanden Museen? Viel zu schade dachten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.23
Kultur
Gleich zwei Top-Ausstellungen bei freiem Eintritt im Ruhrkunstmuseum Witten | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
17 Bilder

Mülheimer Kunstverein besucht Museum Witten
Spannende Ausstellungen im Märkischen Museum und Rahmenprogramm lockten viele Mitglieder des KKRR

Mit dem 9 Euro-Ticket - über das alle Mitglieder und Gäste des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr verfügen - ging es auf schnellstem Wege in die Ruhrstadt Witten im Rahmen der Besuchsserie der 21 Ruhrkunstmuseen. Märkisches Museum - Eintritt frei!Wie viele Museen erhebt das Märkische Museum keinen Eintritt - ausführliche Hinweise zur Ausstellung der Museumsmitarbeiterin und ein kostenfreier Katalog erfreuten die Mülheimer Besucher*innen - die diesmal mit Kind und Kegel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.22
Kultur
BEUYS-Eichen vor dem FRIDERICANUM in Kassel | Foto: Dr.Fritz Stavenhagen, Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

MARTA DURFTE NICHT FEHLEN! VOLLES PROGRAMM DES "MÜLHEIMER KUNSTVEREINS KKRR" BEGEISTERTE
Kunstverein aus Mülheim von Herbstrundreise 2021 zurück

MARTA DURFTE NICHT FEHLEN! VOLLES PROGRAMM DES MÜLHEIMER KUNSTVEREINS KKRR BEGEISTERTE Die mehrtägige Herbst-Erkundungsfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR führte diesmal über Kassel, Goslar, Quedlinburg, Wernigerode und Magdeburg zurück über Braunschweig auch zum MARTA nach Herford. Ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm wurde auch in diesem Herbst wieder für die aktiven Mitglieder vom Kunstverein KKRR Mülheim veranstaltet. Mit dem Besuch der Vernissage der Schau von Toba Khedoori (*1964...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Blick in den Schaukasten im Innenstadtpark RUHRANLAGE - KunstparkMülheim mit dem Großdia der "Stahlschere"
Dia: Club Real, Berlin | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

WARNUNG AN ALLE MÜLHEIMER: Kommt Die große Schere?
Was bedeutet der große gelbe Kasten im Innenstadtpark Ruhranlage in der Ruhrtalstadt Mülheim?

 RIESENSCHERE IN MÜLHEIM SOLL MAHNEN – 64.000 Tonnen Stahl schweben über der Schlossbrücke der Ruhrtalstadt Mülheim im grünen Ruhrtal >>>>>  WAS IST HEUTE LOS IN MEINEM MÜLHEIM? Aktueller Link zu den nächsten Events in der Ruhrtalstadt Mülheim hier mit einem Klick: #KunsterlebnisMülheim #CoolCityMülheim #RuhrtalstadtMülheim Von Alexander-Ivo Franz, Ruhrkunsthalle Die Besucher der RUHRKUNSTHALLE rieben sich die Augen – beim Blick aus dem Fenster der Beletage fiel ihr Blick auf ein großes gelbes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.21
  • 5
  • 3
Kultur
CHINMAYO-SCHAU RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Ruhrstr. 3
3 Bilder

Keine Notbremse für die Kultur in Mülheim an der Ruhr - auch Atelierbesuche sind weiter erlaubt - Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein in die RUHRKUNSTHALLE
Die Reihe "#Beuys100Mlhm" in der Stadt Mülheim läuft hervorragend mit sehr viel Abstand - dafür aber mit sehr viel Inhalt!

#ARTNEWSRUHR:  Mülheimer Schau in der RUHRKUNSTHALLE CHINMAYO verlängert bis 25. April 2021 Überschattet ist aktuell die große Kunstschau "CHINMAYO - Das Jetzt vergeht nie" vom Tod des unvergleichlichen Poeten und Künstlers aus Meiderich - er starb am 12. März 2021 in seinem Duisburger Atelierhaus während seiner laufenden Werkschau in der Stadt Mülheim an der Ruhr, die jetzt aus gegebenem Anlass bis zum 24. April 2021 vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR verlängert wurde. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Kultur
Ausstellung "Das Jetzt vergeht nie" Chinmayo Werkschau in der Ruhr Gallery 2021 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Ruhrstr. 3
6 Bilder

"NIE WIEDER" Chinmayo Ausstellung
Zum Tod des Künstlers CHINMAYO - Hommage des MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim

Während seiner aktuellen Ausstellung "DAS JETZT VERGEHT NIE" in der Mülheimer Ruhrgalerie ist der Duisburger Künstler SWAMI ALOK CHINMAYO am Wochenende nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Seine Werke bleiben. Die Ausstellung ist nach Vereinbarung noch bis 28. März 2021 in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in der Villa Schmitz-Scholl am Innenstadtpark "Ruhranlage" zu sehen. Eintritt und Parken frei. Sein letztes Gedicht hatte Chinmayo in der Ausstellung auf dem Rücken einer Skulptur verewigt:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.21
  • 1
  • 2
Kultur
6 Bilder

KUNSTVERKAUF STARTET IN DER STADT MÜLHEIM
CHINMAYO - DAS JETZT VERGEHT NIE - Werkschau in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

In der Innenstadt Mülheim - Kunst direkt vom Kunstschaffenden kaufen in der Ruhrstraße 3 -->>  Aktuelle Events in MH hier finden mit der #KultAppMH: Im gesamten Bereich des Museumsshops des Kulturortes Villa Schmitz-Scholl - Ruhrstr. 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark Ruhranlage findet die Werkschau von CHINMAYO "DAS JETZT VERGEHT NIE" statt. Wie die Kuratorin der Ausstellung Ute Nowak mitteilt, zeigt eine Retrospektive den umfassenden Einblick in das Schaffen des Künstlers, der im September...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.20
Kultur
SCHÖNER! Ausstellung im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Design Klaus Wiesel, Mülheimer Künstlerbund MKB
2 Bilder

Freuen Sie sich mit - Beethoven-Jubiläums-Hommage in der Kunststadt Mülheim #KunstVielseitigkeit #RuhrFreiheit
Mülheimer Kunstgalerie mit großer Schau ab 22. März 2020 in der Villa Schmitz-Scholl und dem KuMuMü Kulturmuseum Mülheim

Vorbereitung der Ausstellung „SCHÖNER!“ ist voll im Zeitplan Eröffnung am Sonntag, 22. März 2020 um 16:00 Uhr in der Kunststadt Mülheim – Nachmeldungen werden noch berücksichtigt - Kurator ist Klaus Wiesel vom Mülheimer Künstlerbund - MKB Mit Beiträgen von: Hans-Peter Alefs, Hans Arts, Heidi Becker, Renate Beckmann, Monika Brand, Jürgen Brinkmann, Butcher Fletcher, Marion Callies, Michael Dahlke, Manfred Dahmen, Jutta Dammers-Plaßmann, Kristof de Veirman, Jona Dietschreit, Jörg Dornemann,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.20
Vereine + Ehrenamt
Vernissage in der Ruhrstraße 3 - Die Fotogruppe der VHS Mülheim unter Leitung von Ralf Raßloff stellt schon zum dritten Mal in der Villa Schmitz-Scholl aus | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr KKRR
5 Bilder

#ARTNEWSRUHR: Kunstwerk kaufen in Mülheim - Ateliers finden mit der Kunst-APP
Alles über die Mülheimer Kunstszene im aktuellen Blog "kunststadt-mh.de" in #MLHMRHR

Bildende Kunst in Mülheim – eine Übersicht zum neuen Kunstjahrzehnt Mancher würde gern ein Kunstwerk (Malerei oder Skulptur) in Mülheim direkt vom bildenden Künstler kaufen oder sich am Entstehungsort der Kunstwerke in dessen Atelier umschauen. In der Kunststadt Mülheim an der Ruhr gibt es mehrere Kunstvereine und Künstlervereine sowie verschiedene Atelierhäuser. Der 2012 gegründete Kunstblog „KUNSTSTADT-MH.de“ hilft bei der Suche. Ist man dort fündig geworden, einfach Kontakt mit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.20
  • 1
Kultur
5 Bilder

FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN - #BTHVN2020MLHM das Logo für das Beethoven-Jahr 2020 in der Stadt Mülheim an der Ruhr
Logo für das Gesamtjahresthema 2020 in der Kunststadt Mülheim verabschiedet

Der Mülheimer "Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR" hat auf seiner Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2019 das Logo für das Gesamtjahresthema 2020 #BTHVN2020MLHM verabschiedet.  Das Jahresthema soll Inspirationsquelle für Kunstschaffende aus allen Sparten sein – Mitmachen ist erwünscht! Der Designer Klaus Wiesel, Mitglied des Mülheimer Künstlerbundes , hat ein 4-teiliges Logo entwickelt für die im Jahresverlauf 2020 in der RUHR GALLERY MÜLHEIM stattfindenden zahlreichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Stadtmitte Mülheim ist viel besser als ihr Ruf -
machen Sie die Anfassprobe am 6. Juli 2019 beim kostenlosen Stadtrundgang - ANMELDUNG ERFORDERLICH! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3

GENERATION MÜLHEIM - HIER IST DAS PROGRAMM 6. JULI 2019 FÜR SIE / EUCH:
6. Juli 2019: Literatur & Ruhr - mit vielen bekannten Musikern, KALLIGRAPHIE von Christine Lehmann und mehr...

Georg Reinders, vielen bereits bekannt als sympathischer Mülheimer Stadtführer hat sich für den 6. Juli 2019 (13 bis 17 Uhr) ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. Hier ist der Link zur Programm-Broschüre, die der Designer Klaus Wiesel gestaltet hat - VIEL SPASS BEIM LESEN - ANMELDUNG ERFORDERLICH !

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.19
  • 1
Kultur
Martin Sieverding in seinem Atelier in der Stadt Mülheim an der Ruhr im Kunsthaus Mülheim Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

ARTNEWSRUHR - Kulturangebot im Kunstfrühling 2019
Gleich in drei Top-Ausstellungen in der Ruhrregion eröffnet Martin Sieverding den Kunstfrühling. Ausstellung in der Kulturstadt Mülheim und in Duisburg

Aller guten Dinge sind drei Gleich in drei Top-Ausstellungen in der Ruhrregion eröffnet Martin Sieverding den Kunstfrühling 2019. Ausstellung in der Kulturstadt Mülheim Martin Sieverding in der Ausstellung  „Schluss.Punkt.“ noch bis 31. März 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr im „KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“.  Martin Sieverding ist ein Ausnahmekünstler, nach seinem Architekturstudium verweilte er einige Zeit in Argentinien. Dort lernte er den Tango Argentino kennen –...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Brigitte Zipp "Schamanen"
Ausstellung Ruhrstraße 3 vom 24.11. bis 31.12.2018 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

WOHIN AM WOCHENENDE IN MÜLHEIM
KUNST: "ZWISCHENWELTEN" Abschlussausstellung in der Galerie Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - Ruhranlage

Mülheimer Künstlerbund mit Abschlußausstellung zum San Francisco-Jahr 2018 in der Stadt Mülheim an der Ruhr Die Künstlerin Brigitte Zipp zeigt aus Ihrer Werkreihe „ZWISCHENWELTEN“ Malerei vom 24. November bis 31. Dezember 2018 in der Ruhr Gallery in der Ruhrstraße 3 in Mülheim an der Ruhr. Brigitte Zipp, geboren in Havekorst, Herzogtum Lauenburg lebt in Essen und arbeitet seit Mitte 2013 in ihrem Atelier im Kunsthaus Mülheim in der Ruhrstr. 3 und bereichert die Kunststadt Mülheim an der Ruhr....

  • 22.11.18
  • 1
Kultur
5 Bilder

MÜLHEIM KOMMT ! - Kunst- und Kulturstadt an der Ruhr
Kunsthaus Ruhrstraße 3 startet am 26. August 2018 mit "SAN FRANCISCO INSPIRATION" - HAUPTAUSSTELLUNG (Vernissage 16:00 Uhr)

Ein weiteres Ausstellungshighlight kommt in die Stadt Mülheim an der Ruhr - veranstaltet vom Mülheimer Kunstverein KKRR in der Stadtmitte der Kulturstadt an der Ruhr SAN FRANCISCO INSPIRATION Hauptausstellung im SAN-FRANCISCO-JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM GALERIE AN DER RUHR, MÜLHEIM 26. August bis 30. September 2018 VERNISSAGE mit Enthüllung der Werke: Sonntag, 26. 8. 2018 · 16:00 bis 19:00 h Eintritt und Parken frei Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 12:30 Uhr in der GALERIE AN DER...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.18
Kultur
Ruth Kretzmann in ihrem Atelier in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
2 Bilder

Meisterschülerin Kretzmann auf Platz 1
Ein Preis der Revierkunst 2018 geht in die Kunststadt Mülheim an der Ruhr - Ruth Kretzmann kam, sah und siegte

Die gute Nachricht kam auf der Vernissage "ZWEIERBEZIEHUNG" in der Mülheimer Ruhr Gallery: Ruth Kretzmann (39) wurde von den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern als Preisträgerin gewählt. Die Amerikanerin lebt und arbeitet in der Stadt Mülheim an der Ruhr direkt am Ruhrufer. Herzlichen Glückwunsch an Ruth Kretzmann von den Mülheimer Kunsthauskünstlern zum Kunstpreis 2018 der REVIERKUNST! Auch die weiteren Teilnehmer 2018 aus Mülheim: Cornelia Wissel, Klaus Heckhoff und Martin Sieverding...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.18
  • 1
Kultur
Otmar Alt signierte in der Kulturkirche Ost bei der Benefiz-Ausstellung "Kunst hilft geben" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

#ARTNEWSRUHR: Mülheimer Kunstverein besucht Otmar Alt - Ausstellung in Köln

Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat in der Kulturkirche Ost in Köln-Buchforst an der Eröffnung der Ausstellung "KUNST SO BUNT WIE DAS LEBEN" teilgenommen.  Die Ausstellung mit über 100 Werken, Malerei und Skulpturen ist noch bis 10. Juli 2018 zu sehen. Die Arbeiten können dort erworben werden - der Erlös wird für ein großes Kunstförderprojekt eingesetzt. Neben Otmar Alt unterstützen International bekannte Künstler den Verein "kunst hilft geben e.V." wie z.B. Gerhard Richter, Rosemarie Trockel,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.