Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Politik
Ernst Daubenspeck zeigt auf die Zellinktrasse, welche entlang des Kanals in Bucholtwelmen liegt.
2 Bilder

Baumaßnahme Zeelink: Störungen nerven Anwohner

Ernst Daubenspeck, CDU-Ratsmitglied, ist empört, wie die Anwohner und Betroffenen, die an der Zeelinktrasse wohnen, schon seit über einem halben Jahr in Mitleidenschaft gezogen werden. Seit September 2019 ist die große Baustelle für die Unterdükerung des Kanals und der Lippe im Gange. Teilweise werden 24 Stunden ununterbrochen durch gearbeitet mit viel Lärm und hellen Strahlern. Der Schwerlastverkehr kommt oben drauf. Dies alles ist eine beträchtliche Störung nicht nur für Menschen, sondern...

  • Hünxe
  • 17.05.20
Ratgeber

Essen geht zur Zeit in Baustellen unter
Scheppern am Morgen

Finden Sie auch, dass in diesem Sommer besonders viele Baustellen das Stadtbild bestimmen? Wenn man denn auch emsige Bauarbeiter dort wuseln sehen würde und die Baustelle in Nullkommanix wieder entschwunden wäre, ja, dann wäre auch alles in Ordnung. Aber an allen möglichen Baustellen scheinen die Arbeiten ewig zu dauern. Und Bauarbeiter können dort auch nur in den seltensten Fällen ausgemacht werden. Haben vermutlich alle Urlaub... Sehr lustig ist auch die Baustelle bei uns daheim in direkter...

  • Essen-West
  • 17.08.19
Überregionales

Langsam reicht's!

In den Schulferien haben Baustellen Hochkonjunktur. Objektiv betrachtet, macht das ja auch Sinn: Da fahren keine Schulbusse, es sind weniger Privatautos unterwegs, so dass man munter Straßen, Bürgersteige und mehr aufreißen kann. Und ohnehin sind viele im Urlaub, die es nicht "juckt", was daheim lautstark und staubig passiert. Ich bin aber nicht objektiv, sondern langsam aber sicher ganz subjektiv genervt. Seit Monaten ist der Toiletten- und Serverraum neben der Redaktion wegen eines...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.08.18
Ratgeber
Laut Auskunft der Firma Schneider werden sogenannte Spundbohlen im Bereich 
des Gleisbetts der DB-Strecke gerammt. Das ist - wie vielerorts vernommen - eine sehr laute Tätigkeit. Ziel  sei es, diese Arbeiten in dieser Nacht zu beenden. Foto: LK-Archiv

Bergkamen: Anwohner klagen über nächtlichen Baulärm

Aufgrund des nächtlichen Baulärms am Bahnübergang an der Jahnstraße (L 821) in Bergkamen sind bei der Stadt schon einige Beschwerden eingegangen. Dabei handelt es sich nicht um ein Projekt der Stadtverwaltung, sondern um einen Auftrag, den "Straßen NRW" an die Firma Hugo Schneider aus Hamm vergeben hat.  Die Baufirma hat beim Kreis Unna Nachtarbeitszeiten noch zu den bevorstehenden Terminen beantragt: Dienstagnacht vom 9. auf den 10. April, 14.-19.4. und vom  21. - 26.4. Die Genehmigung für die...

  • Kamen
  • 10.04.18
Überregionales

A42: Sanierung des 2. Streckenabschnitts beginnt im 3. Quartal 2017

Straßen NRW hat auf der Homepage die aktuelle Baustellenplanung veröffentlicht. 1. zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Zentrum: Grundhafte Sanierung , voraussichtliche Bauzeit von 3. Quartal 2017 bis 4. Quartal 2020 [Proj-Nr 02-0362, RNL Ruhr] 2. zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler: Lärmsanierung, voraussichtliche Bauzeit von 3. Quartal 2017 bis 4. Quartal 2018 [Proj-Nr 02-0914, RNL Ruhr] Bürgerinitiative "A42 - Essen"

  • Essen-Nord
  • 25.05.17
Überregionales
Ein leeres Schild

Luft oder Lärm? Es lebe die Baustelle!

Schöne neue Welt! Und die Welt vor unserer Nase muss schon mächtig schön werden, um all die Wochen (bitte nicht Monate!) des anhaltenden Baulärms von Bagger, Presslufthammer, Rüttelmaschine und Co. zu entlohnen. Dafür erwarten wir denn auch eine neugestaltete Bahnhofsplatte direkt vorm Medienhaus am Hauptbahnhof, die uns umhaut. Bis dahin müssen wir halt Tag für Tag mit dem Spiel "Luft oder Lärm?" weitermachen. Auch besser bekannt als "Fenster auf, Fenster zu". Fenster auf, Luft rein in die...

  • Duisburg
  • 10.08.16
  • 1
Politik
Um dieses Loch auszukratzen, benötigten die Stadtwerke vier Wochen lang eine Vollsperrung.
4 Bilder

Vollsperrung der Heßlerstr. – musste das sein?

Seit drei Monaten ist die Heßlerstr. in Essen aufgrund von Kanalarbeiten gesperrt. Dabei schränken sich die Bauarbeiten im Wesentlichen auf einen kleinen Bereich direkt vor der Hausnummer 100 ein. Die Anwohner dort müssen über den Bürgersteig und Fußgängerampel Richtung Karlstraße mit ihren Fahrzeugen ein – und ausfahren. Alle anderen Anwohner müssen über die Emscherstraße ausweichen, also in die andere Richtung fahren. Wenn die Bauzäune allerdings geöffnet sind, dann können schwere Bagger von...

  • Essen-Nord
  • 03.02.13
  • 6
Politik
Die Halteverbotsschilder (links) waren am Mittwoch schon aufgestellt - aber noch umgedreht. Der Hinweis „Fahrbahnschäden“ (rechts) ist nach der Sanierung wohl nicht mehr nötig. Foto: maschu

Großbaustelle „Korthover Weg“

Seit 7. November ist der „Korthover Weg“ in Kray für voraussichtlich ein Jahr gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf einige Umleitungen gefasst machen. Gerd Hampel (SPD), stellvertretender Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung VII, erkundigte sich für den KURIER, wo es dann in Kray langgeht. „Die Hauptumleitung wird über die Krayer und Wattenscheider Straße laufen“, so Gerd Hampel. Da die Straßen in einem „1a-Zustand“ sein müssen, um das Verkehrsaufkommen ein Jahr lang aufzufangen,...

  • Essen-Steele
  • 25.10.11
Politik
3 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (2): Zerstörte Bauverkehrssperren nach Mülllehrung

Im 2. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf die Zerstörung von Bauverkehrssperren nach der Mülllehrung im Neubaugebiet "Planetensiedlung" hin und bittet um Abhilfe bzw. konkrete Anweisungen an die Fahrer der Müllfahrzeuge: "... 2. Entsorgung im Bereich der aktuellen Bauabschnittes der EVONIK-Wohnen Da der Bauverkehr im Neubaugebiet...

  • Moers
  • 14.11.10
Politik
12 Bilder

Zulieferer und Bauunternehmen für Bauträger EVONIK umgehen LKW-Verbote - Wann greift die Verwaltung in Moers endlich durch?

Wer meine vielen Artikel über unsere Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Moers http://www.lokalkompass.de/gruppen/anwohnerinitiative-meerbeck-osthochstrass-38.html gelesen hat, weiß, dass wir zahlreiche Probleme durch ein Riesen-Neubausiedlungsprojekt der EVONIK-Wohnen GmbH haben. Zwei Probleme habe ich erfolgreich mit 2 Bürgeranträgen in Angriff genommen, aber weitere Probleme schlummern endlich angegangen zu werden. Die wilden Mülldeponien auf dem Baugelände schienen wir eigentlich...

  • Moers
  • 10.11.10
  • 9
Politik
5 Bilder

Initiative lohnt (Teil 1): Letzte Maßnahmen gegen Bauverkehr im Wohnviertel vor Vollendung

Offener Brief an die Anwohner in Moers Meerbeck-Ost/Hochstraß zwischen den Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße (durch den E-Mail-Verteiler der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß http://www.lokalkompass.de/gruppen/anwohnerinitiative-meerbeck-osthochstrass-38.html ) Meerbeck-Ost/Hochstraß 02.11.2010 Liebe Nachbarn, heute morgen habe ich noch vor der Arbeit mit dem Leiter des Tiefbauamtes Herrn Lutz Hormes telefoniert, da in der letzten Woche der Erdhügel an der Planetenstraße/Ecke...

  • Moers
  • 02.11.10
  • 11
Politik
Die Erdhügel, die dem Bauverkehr an der Kreuzung Hattropstr./Planetenstr. die Durchfahrt durch das Wohngebiet behindern sollten, sind abgetragen. Nun brummt der Bauverkehr wieder und nervt die Anwohner.
7 Bilder

Bauverkehr erzürnt weiter Anwohner: Eine Stelle dicht, dann andere wieder offen

Seit Ende April kämpft die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, dass endgültig der Bauverkehr des Mammutprojektes Planetensiedlung/Wohnpark Moers-Ost mit insgesamt über 550 Einfamilienhäusern nicht mehr durchs Wohngebiet fährt. Seit Mitte der 90-iger Jahre erzürnt der zusätzliche Lärm, Dreck und Staub der Baufahrzeuge die Gemüter der Anwohner in den so beschaulichen Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß. So ist zwar im Städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt Moers und dem Bauträger...

  • Moers
  • 31.10.10
  • 3
Politik
Das sollte der große Clou sein: Zu viele unverständliche Informationen nach dem Einbiegen in die Anwohnerstraße. Diese Schilder kamen mit mehrwöchiger Verspätung.
29 Bilder

Anwohnererfolg beim Moerser "Schildbürgerstreich" - Kein Bauverkehr mehr durchs Viertel nach 15 Jahren

Strike und Abklatsch! Riesige Steine polterten gestern mittag von meinem Herzen, als ich diese Mail erhielt: Sehr geehrter Herr Voigt, sehr geehrte Damen und Herren, in Absprache mit der städtischen Pressestelle übersende ich Ihnen eine Presseinformation in Sachen "Planetensiedlung" mit der Bitte um Kenntnisnahme. Ein ergänzendes Schreiben hierzu übersende ich Ihnen noch wie zugesagt als Antwort auf Ihre Mail vom 16.08.2010. Mit freundlichen Grüßen Herbert Lindner Stadt Moers Der Bürgermeister...

  • Moers
  • 05.09.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.