Lüften

Beiträge zum Thema Lüften

LK-Gemeinschaft
Hatten zum Gespräch ins Rathaus geladen: Bürgermeister Dr. Claus Pommer (2.v.r.), Sönke Eichner, Beigeordneter (l.), Hans-Peter Kremer, Leiter der Feuerwehr, und Michael Siebert, Leiter Ordnungsdienst.  | Foto: Foto: C. Rath

Stadt Hilden informiert über aktuelle Corona-Lage
"Kontakte und Feiern einschränken"

 "Die Stadtverwaltung ist gut aufgestellt", fasst Bürgermeister Dr. Claus Pommer zusammen, als er gemeinsam mit dem Beigeordneten Sönke Eichner, dem Leiter der Feuerwehr, Hans Peter Kremer, sowie dem Leiter des Ordnungsamtes, Michael Siebert, über die Corona-Lage in der Itterstadt informierte. Zu den zum Infektionsschutz ergriffenen Maßnahmen zählen vor allem die geltenden AHA (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske)-Regeln, die in den Schulen der Stadt um das L= Lüften erweitert wurden. Alle 20...

  • Hilden
  • 13.11.20
Ratgeber
Für den Schulbetrieb in Xanten hat die Stadt ein Regelheft erstellt. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Foto: Archiv

Schulstart nach den Herbstferien in Xanten
Immer gut lüften

Nach den jüngsten Informationen aus Düsseldorf wird der Schulbetrieb nach den Herbstferien weiterhin wie zuletzt als Präsenzunterricht erfolgen. Das teilt die Stadt Xanten mit. Die regelmäßige Durchlüftung der Klassenräume nimmt eine wesentliche Rolle im Infektionsschutz ein. Daher wurde die Situation in den einzelnen Klassenräumen aller städtischen Schulen überprüft. Bis auf wenige Ausnahmen können die Fenster in allen Klassenräumen vollständig geöffnet werden, so dass die Schulen in eigener...

  • Xanten
  • 26.10.20
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) und Stadtkämmerer Frank Mendack nehmen 400 Geräte in Empfang. 
 | Foto: Walter Schernstein

Tablets für Schulen
Mülheim bekommt 400 Leihgeräte für Schüler in Quarantäne

Bereits in den Sommerferien hatte die Stadt Mülheim an der Ruhr in einem ersten Schritt die Beschaffung von 400 Tablets eingeleitet, damit Schüler ohne eigenes digitales Endgerät im Fall von, durch Quarantänefälle ausgelösten Distanzunterricht nach den Sommerferien ein entsprechendes Leihgerät von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen können. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten musste der Auslieferungstermin der Tablets mehrfach verschoben werden. Vor kurzem konnten Oberbürgermeister Marc...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.