Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Natur + Garten
14 Bilder

Ein ziemlich kalter Sonntagsspaziergang

Irgendwie habe ich verdrängt, wie kalt ein Herbstmorgen sein kann und keine Handschuhe mitgenommen. Jetzt weiß ich es wieder, es kann sehr kalt sein. Blumen, Gräser, Büsche und Früchte sind überzuckert mit Eiskristallen. Die aber, die in der Sonne stehen, tragen funkelnde Wassertropfen.

  • Lünen
  • 28.10.12
  • 13
Politik
Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick ist beim Termin an der Victoria-Brache umringt von wütenden Menschen. | Foto: Magalski
12 Bilder

Forensik-Pläne machen die Lüner wütend

Forensik - nicht mit uns! Das ist nicht nur ein Satz, das ist eine Kampfansage. Wütende Bürger machten bei einem Ortstermin zur geplanten Forensik ihrem Ärger Luft. Und kündigten Widerstand an. Ein Skandal, Sauerei und andere Wörter, die man so nicht schreiben kann, waren da zu hören, als rund 300 Menschen sich versammelten. "Triebtäter nach Sibirien" forderte einer auf einem eiligst gebastelten Schild. Ein anderer orakelte: "Die Barbara-Siedlung wird verkauft." Die Emotionen kochen hoch, seit...

  • Lünen
  • 24.10.12
  • 3
Überregionales
Die Molkerei an der Gartenstraße verarbeitete 1953 rund 7,5 Millionen Liter Milch. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Die D-Mark in der Tasche...

Der schlimme Krieg war vorbei, nun ging es aufwärts. Und ein großes Wort machte die Runde: Deutsches Wirtschaftswunder! In der Tasche klimperte das neue Geld, die Deutsche Mark. Das Geld in der Tasche war wieder etwas wert, wir Deutschen "waren wieder wer". Die 50er Jahre machten es möglich. Und mit der guten neuen Mark ließen die Kunden in den Geschäften die Kassen klingeln. Die Wühltische beim Sommerschlussverkauf im Kaufhaus Ernsting in Lünen waren voll. Begehrte Kundin war - nicht nur dort...

  • Lünen
  • 22.10.12
  • 1
Kultur
10 Bilder

'77 (SEVENTY-SEVEN) - Live on Stage in Lünen

Heute hatte das Lükaz Gäste aus Spanien, und es hörte sich erst so an als ob es Christian Ernsting gelungen wäre AC/DC zu engagieren. Das war aber nicht der Fall und so gab es wirklich tolle Rockmusik zu einem moderaten Eintrittspreis. Mit der Essener Band CROSSPLANE als Supporter lohnte sich der Besuch im Lükaz dann doppelt. Das konnte man auch an den vielen Fans sehen.

  • Lünen
  • 17.10.12
Ratgeber
Dr. Bernhard Jungnitz, Amtsarzt des Kreises Unna | Foto: Kreis Unna

Meningitis: Wie kann man sich schützen?

Ein junger Mann aus Lünen ist an Hirnhautentzündung erkrankt. Im Krankenhaus wird er auf der Intensivstation behandelt. Doch was macht Meningitis so gefährlich, wie kann man sich schützen? Wir sprachen mit Dr. Bernhard Jungnitz, dem Amtsarzt des Kreises Unna. 1. Was macht Meningitis so gefährlich? Eine Hirnhautentzündung ist immer eine ernste Erkrankung, an der man sterben kann. Eine Meningitis kann im Hirn dauerhafte Schäden verursachen. Im Blut können die Bakterien auch eine Blutvergiftung...

  • Lünen
  • 16.10.12
  • 1
Überregionales
Warten auf das Dampfroß: Der erste Lüner Bahnhof stand an der Ladestraße. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Knocke rettete den Zug

Eine große Dampfwolke, es schnaubte und zischte: Dann war das Eisenbahn-Zeitalter in der Stadt angekommen. Die erste Lokomotive hielt am Bahnhof Lünen. Es war ein historischer Moment, als die Dampflok am 25. November 1874 zum ersten mal über die Gleise von Dortmund Richtung Lünen rollte. Fünfzehn Kilometer ohne Zwischenstopp, dann hatte der Zug den Bahnhof Luenen an der Ladestraße erreicht. Der war extra "weit draußen" gebaut worden, denn die Nachbarn wollten nicht vom Lärm der Züge gestört...

  • Lünen
  • 15.10.12
  • 7
Überregionales
Ein junger Lüner wird mit Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt. | Foto: Magalski

Junger Lüner an Meningitis erkrankt

Diagnose: Meningitis. Mit einer Hirnhautentzündung wird ein junger Lüner seit Freitag im Krankenhaus behandelt. Ärzte sagen, sein Zustand ist stabil. Der Berufsschüler (19) wurde nach Informationen der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna schon am Mittwoch, 10. Oktober, krank. Seit Freitag wird er in einer Dortmunder Klinik intensivmedizinisch behandelt. Nach Auskunft der Ärzte ist sein Zustand stabil, er sei auf dem Weg der Besserung. Das schreibt der Kreis Unna in einer Pressemitteilung. Das...

  • Lünen
  • 14.10.12
Überregionales
Die Evil Flames zeigten eine spektakuläre Feuershow. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuer und Flamme für's Drachenfest

Es hätte ein Regentanz sein können, was dort am Abend beim Drachenfest gezeigt wurde, denn es schüttete wie aus Eimern. Doch die Evil Flames schafften es mit einer heißen Feuershow das Publikum zu fesseln. Wer sich trotz Wolkenbruch und starker Windböen zum Segelflugplatz getraut hatte, der wurde nicht enttäuscht. Wirbelnde Fackeln, Feuerbälle und Akrobatik - das alles hatten die Vorstellung der Evil Flames zu bieten. Gleich danach ging es mit dem Nachtdrachenfliegen weiter. Leuchtende...

  • Lünen
  • 14.10.12
  • 6
Überregionales
54 Bilder

Take off für Drachen

Das Konzept des Organisators dem Lüner Kulturbüro, und des Hauptsponsors , die Stadtsparkasse Lünen ist aufgegangen. Das 23. Drachenfest in Lünen, erstmalig vom Kulturbüro der Stadt Lünen organisiert, ist noch kinderfreundlicher und bunter geworden als die Jahre zuvor. Diese schöne Veranstaltung für die ganze Familie, ist aus Lünen nicht mehr wegzudenken.Über 200 Drachenflieger zum Teil sogar aus Großbritannien und den Niederlanden sind angereist um hier ihr Können zu zeigen. Das Wetter spielte...

  • Lünen
  • 13.10.12
Überregionales
21 Bilder

Apfelfest in Niederaden

Heute Morgen bin ich nach Niederaden gefahren und habe mich in der Gärtnerei Giesebrecht umgesehen. Trotz der relativ frühen Zeit hatte das Apfelfest schon viele Interessenten angelockt, die sich umsahen, kauften oder sich beraten ließen. Man glaubt gar nicht, wie viele verschiedene Apfelsorten vorgestellt, erklärt und probiert wurden. Einige Namen waren so klangvoll, dass man schon deshalb Lust hatte zuzugreifen. Aber es wurden nicht nur Äpfel und Birnen angeboten. Ein kleiner Markt mit...

  • Lünen
  • 13.10.12
  • 10
Überregionales
Bombeneinschlag an der Waltroper Straße in Brambauer. Im Hintergrund ist die Herz-Jesu-Kirche zu sehen. | Foto: Stadtarchiv / Kriminalpolizei Lünen

So war's damals: Der Tod kam aus der Luft

Der schreckliche Krieg, er hatte Hoffnungen zerstört. Mit dem Osterfest 1945 kam in Lünen der Glaube an eine Auferstehung aus den Trümmern zurück. Die Amerikaner marschierten ein. Die Jahre des zweiten Weltkrieges hatten eine blutige Schneise der Verwüstung geschlagen. Seit im September 1939 zum ersten Mal Fliegeralarm gegeben wurde, heulten die Sirenen über 1.160 Mal. Der Tod kam aus der Luft. Wenn Bomben aus Fliegern auf Lünen regneten. 1.122 Wohnungen wurden zerstört, noch viel mehr schwer...

  • Lünen
  • 08.10.12
  • 2
Natur + Garten
25 Bilder

Sonntagsspaziergang auf der Halde Viktoria

Von der Innenstadt ist es nur ein kurzer Weg zur Bergehalde Viktoria. Durch einen alten Eisenbahntunnel und ein (aufgebrochenes) Gitter führt der Weg direkt in die Wildnis. Die Natur, offensichtlich sich selbst überlassen, hat die Halde erobert. Die Wege sind eher Trampelpfade und nach dem Regen der vergangenen Tage sehr matschig. Auf einigen Wegstücken ist allerdings Schotter aufgebracht, was das Laufvergnügen nicht wirklich erhöht. Es ist also festes Schuhwerk sinnvoll. Für all diese kleinen...

  • Lünen
  • 07.10.12
  • 9
Überregionales
Operation an Patient Kürbis. Das war der Renner im Krankenhaus. | Foto: Magalski
34 Bilder

Marienhospital lud zu Reise in den Körper ein

Das Gehirn hat eine kleine Tür. Füße abputzen und dann geht die Reise in den Körper los. Spannende Dinge gab es beim Tag der offenen Tür im St.-Marien-Hospital zu entdecken. Hinter die Kulissen eines Krankenhauses blicken, das geht sonst nur, wenn man Patient ist - doch wer will das schon? Viele Besucher nutzten deshalb am Samstag die Chance. Das riesige Plastik-Hirn im Foyer, rund 600 Kilo schwer, war nur ein Highlight. Im Schockraum zeigten die Experten an einer Puppe, wie Schwerverletzte...

  • Lünen
  • 06.10.12
Überregionales
Organisatoren und Sponsoren freuen sich auf ein buntes Drachenfest. | Foto: Magalski

Drachenfest hebt in Lünen ab

Lünen und das Drachenfest – das gehört einfach zusammen. Am 13. und 14. Oktober wird der Himmel über der Stadt wieder bunt. Feuer-Show, Nachtdrachen-Flug, Höhenfeuerwerk und Drachen-Werkstatt für Kinder: Am Segelflugplatz gibt‘s beim 23. Sparkassen Drachenfest viel zu entdecken. Das Kulturbüro der Stadt Lünen organisiert das Fest in diesem Jahr zum ersten Mal in eigener Regie, nachdem man sich im Februar vom bisherigen Organisator getrennt hatte. Nun bleibt mehr Geld für mehr Programm....

  • Lünen
  • 29.09.12
Überregionales
Start frei für den Sponsorenlauf. | Foto: Magalski
5 Bilder

Aktion: Lüner laufen für Flüchtlinge

Flüchtlinge müssen in vielen Ländern der Erde um ihr Leben laufen. In Lünen rückten Schüler und Erwachsene mit einer Aktion die Not dieser Menschen in den Blickpunkt. Am Rathaus startete am Donnerstagmorgen ein Sponsorenlauf. Über 100 Teilnehmer, darunter Schüler der Heinrich-Bußmann-Schule und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, machten mit. Ein Integrationskurs der Volkshochschule war auch dabei. Manche hier sind selber Flüchtlinge, beispielsweise aus dem Irak. Wahrscheinlich älteste...

  • Lünen
  • 27.09.12
Überregionales

Frage an die Lokalredation

Am 8.8.2012 hat Silvia Eisold den Vorschlag gemacht einen Fotokalender mit Aufnahmen aus den eingestellten Beiträgen aufzulegen. Konnte diese gute Idee weiterverfolgt werden, oder ist es zu teuer, weil es keinen Sponsor gibt, zu zeitaufwändig, weil zu viele Bilder gesichtet werden müssten, oder gibt es vielleicht auch ein wenig die Sorge vor der Reaktion der "Nichtberücksichtigten"? Es wäre doch schade, wenn Lünen und der LK auf diese Werbung verzichten müsste, denn ich denke, dass der eine...

  • Lünen
  • 25.09.12
  • 18
Überregionales
Das Lüner Siegel mit dem Löwen liegt heute im Archiv der Stadt. | Foto: Magalski

So war's damals: Wo kommt der Löwe her?

Er ist schon ein Prachtkerl, der Lüner Löwe. Stolz springt er im Wappen der Stadt auf goldenem Grund, sein Schweif endet in zwei Büscheln. Das ist ganz wichtig, historisch belegt und deshalb ist auch vorgeschrieben, wie das Wappen der Stadt Lünen auszusehen hat. Dass der Löwe dabei heute noch nach links springt, sind die alten Rittersleut schuld. Sie trugen das Tier stolz auf dem Schild vor sich her. Und dort sprang der Löwe aus Sicht des Trägers ganz vorschriftsmäßig nach rechts, der...

  • Lünen
  • 18.09.12
  • 2
Kultur
Ob im Karussell oder vor den Bühnen: Beim Oktoberfest in Lünen-Süd ging es rund. | Foto: Magalski
20 Bilder

Süder feierten drei Tage Oktoberfest

Bummeln, Karussell fahren, Freunde treffen und - ganz bayrisch - ein Weizenbier trinken: Drei Tage lang feierten die Lünen-Süder mit vielen Gästen rund um die Jägerstraße ihr Oktoberfest. Vom Bratwurststand bis zur Popcornbude, vom Oldie-Käfer bis zum Kinderkarussell - entlang der Bummelmeile Jägerstraße gab es viel zu entdecken. Startete das Fest am kühlen Freitag nach dem Fassanstich noch etwas verhalten, war es am Samstag und vor allem am Sommer-Sonntag deutlich voller im Süden. Auf zwei...

  • Lünen
  • 17.09.12
  • 1
Überregionales
Feuer frei und Wasser marsch: Jetzt wird gelöscht! | Foto: Magalski
68 Bilder

Feuerwehr öffnete Tür für brandheiße Sachen

Brandheiß und mit viel Action stellte die Feuerwehr Lünen am Samstag ihre neue Feuer- und Rettungswache beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vor. Tausende wollten einen Blick hinter die Kulissen werfen. Rund um die Wache war den ganzen Tag etwas los und die Besucher strömten auf das Gelände an der Kupferstraße. Die Führungen durch die Wache waren da schnell ausgebucht. Langweilig wurde es wohl trotzdem nicht. Denn neben einem Blick in die vielen Räume der neuen Wache, konnten die Gäste...

  • Lünen
  • 15.09.12
Überregionales
Nach einer Alarmierung muss alles ganz schnell gehen. Die Feuerwehr Lünen rückt im Idealfall eine Minute nach einem Alarm aus. | Foto: Magalski
4 Bilder

Feuerwehr Lünen lädt in die neue Wache ein

Wenn andere Menschen Hilfe brauchen, sind sie da. Rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr. Die Arbeit der Feuerwehr können Besucher am Wochenende hautnah erleben. Die neue Feuer- und Rettungswache öffnet am Samstag, 15. September, ihre Türen. Die 71 hauptamtlichen Feuerwehrleute, der freiwillige Löschzug Lünen-Mitte und die Jugendfeuerwehr haben hier ihre neue „Heimat“ gefunden. Wer einmal hinter die Kulissen der neuen Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße 60 blicken möchte, ist beim Tag...

  • Lünen
  • 11.09.12
  • 1
Natur + Garten
32 Bilder

Sonntagsspaziergang durch Lüner Kleingartenanlagen

Heute habe ich mir also die Kleingarten-Anlagen Lünen-Mitte, Gleisdreieck, Mühlenwinkel, Wesslingholz und Triftenteich angesehen. Während die Gärtner der Anlage Lünen-Mitte ihre Gäste freundlich einladen, präsentiert sich Gleisdreieck eher abweisend und versteckt sich fast ausschließlich hinter hohen Hecken und Zäunen. Nur wenige Besitzer lassen hier einen Blick in ihre Gärten zu. Ganz anders wiederum in den drei weiteren "Gärtnereien". Die Menschen sind,vielleicht auch wegen des herrlichen...

  • Lünen
  • 09.09.12
  • 20
Ratgeber
Alles klar für den Traumjob? | Foto: Magalski

Schüler, hier gibt's Infos zum Job

Schule ist aus - und dann? Wer sich informiert, kann böse Überraschungen auf dem Weg zum Job vermeiden. In Lünen haben Schüler die große Auswahl. Den Startschuss für die Woche mit Veranstaltungen rund um den Traumjob gibt am 26. September der Berufsinformationstag im Hansesaal. Zum 16. Mal können Schüler, Lehrer und Eltern sich hier informieren. Über 100 Aussteller aus Industrie und Handwerk, von Schulen und der Agentur für Arbeit, Kammern, Verbänden und Innungen sind dabei. Der...

  • Lünen
  • 06.09.12
Überregionales
Gewinnbriefe locken besonders Senioren oft in eine Falle. | Foto: Magalski

Kommentar: Betrügern keine Chance geben

Wer das große Los vom Traumauto, der schicken Reise oder dem dicken Bargeld-Gewinn im Briefkasten hat, der sollte mit Recht misstrauisch werden. Niemand hat etwas zu verschenken. Betrüger lauern überall und ihre Masche wird immer dreister, Kaffeefahrten sind längst zum Standardprogramm geworden. Alte Menschen greifen da gerne zu. Vielleicht auch, um der Einsamkeit des Alters für ein paar Stunden zu entgehen. Klingt ja auch verlockend, so ein Angebot mit Reise, leckerem Essen und Unterhaltung....

  • Lünen
  • 31.08.12
Sport
Leere Becken: So sieht es nun wieder am Cappenberger See aus. Das Freibad schließt. | Foto: Magalski

Freibäder dicht: Kein Sommer mehr in Sicht

Ohne Frage: Der Sommer hatte seinen Namen in diesem Jahr nicht verdient. Und kaum war er da, ist er wieder vorbei. Die Konsequenz: Die Freibäder in Lünen schließen an diesem Wochenende. Das Freibad am Cappenberger See läutet schon heute, 31. August, den letzten Tag der Freiluft-Saison ein. "Die Wetterprognosen lassen keine sommerlichen Temperaturen mehr erwarten", schreibt die Bädergesellschaft. Ein guter Ersatz ist für alle "Wasserratten" ist das gerade wieder eröffnete Lippe Bad. Geöffnet hat...

  • Lünen
  • 31.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.