Langenberg

Beiträge zum Thema Langenberg

Überregionales
Andrea Schulz (links), Inhaberin von der Gerda Klingenfuß Bus- und Fahrschule, und Mitarbeiterin Sigrid Langhoff, Fahrerin des Taxibusses 176.

Taxibus fährt unter neuer Führung

Seit Anfang des Jahres fährt der Taxibus 176 unter der Regie der Gerda Klingenfuß Bus- und Fahrschule. Der Taxibus ersetzt auf dem Streckenabschnitt Busbahnhof Nierenhof/Kupferdreh den Linienbus 177. Seit die Buslinie 177 auf dem Teilstück Nierenhof/Kupferdreh eingestellt ist, hatten die Bürger die Möglichkeit, über eine Heiligenhauser Taxizentrale an ihr gewünschtes Ziel zu gelangen. Seit Anfang des Jahres kommt nun der Taxibus 176 der Gerda Klingenfuß Bus- und Fahrschule zum Einsatz. „Wir...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.01.15
Vereine + Ehrenamt
Auch in diesem Jahr darf in der VG wieder geschunkelt werden. | Foto: Ulrich Bangert

Prunksitzung in der VG findet statt

„...un et jeht doch...“ - unter diesem Motto kann auch in diesem Jahr trotz widriger Umstände am Samstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Vereinigten Gesellschaft (VG), Hauptstraße 84 in Langenberg, geschunkelt, gesungen und gelacht werden. „Nach langen Überlegungen haben wir uns doch wieder dazu entschlossen, eine Karnevalssitzung zu veranstalten“, so Dieter Düllmann, Kassenwart der Karnevalsgesellschaft Boum haul Pool und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit. „Leider können wir in diesem...

  • Velbert
  • 16.01.15
Überregionales

Zeugen gesucht: Zwei Einbrüche in kurzer Zeit

Zwei Einbrüche in das Gelände einer Firma an der Walzenstraße in Langenberg sorgen für Aufsehen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter kletterten bereits in der Zeit zwischen Montag, 12. Januar, 20 Uhr, und Dienstag, 13. Januar, 3.07 Uhr, über einen Zaun auf das Gelände der Firma an der Walzenstraße in Langenberg. Sie entriegelten und öffneten drei LKW-Auflieger und entwendeten einen Karton mit Druckereierzeugnissen, welcher mehrerer Meter entfernt aufgerissen auf dem Gelände zurückgelassen...

  • Velbert
  • 15.01.15
Kultur
3 Bilder

„Mein zweites Leben“

Viele Jahre war Dr. Reinhard Fingerhut Velberter Stadtdirektor. Anschließend folgten Managerposten in der freien Wirtschaft. Jetzt studiert der Stadtdirektor a.D. seit sieben Jahren an der Kunstakademie in Essen. Über sein künstlerisches Schaffen und seine neueste Ausstellung sprach er mit Stadtanzeigermitarbeiterin Astrid von Lauff. Herr Dr. Fingerhut, wir sitzen hier im Alldie-Kunsthaus, wo Sie gerade ihre Werke für eine Ausstellung aufhängen. Ist das nun ihr tägliches Brot? „Nein. Meine...

  • Velbert-Langenberg
  • 10.01.15
LK-Gemeinschaft

Flammen, Züge und andere Katastrophen

Als gebürtige Aachenerin war Gerda Klingenfuß gleich Feuer und Flamme, als die Idee eines Langenberger Rosenmontagszugs aufkam. Im Laufe der Jahre gab es dabei Erlebnisse, die in Erinnerung blieben. 1. Der erste Zug „Mit einem einzigen Wagen sind wir damals durch Langenberg gefahren. Ich habe meine Mitarbeiter zum Rosenkeller bestellt, damit wir überhaupt Zuschauer hatten, denen wir Kamelle zuwerfen konnten.“ 2. In Flammen „Als wir zum ersten Mal am Velberter Rosenmontagszug teilnehmen wollten,...

  • Velbert
  • 07.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Liebevoll kostümiert besuchen viele Langenberger ihren Umzug. Auch 2015?

Kütt er, oder kütt er nicht, de Zuch?

War es eine Kurzschlussreaktion oder lange geplant? Für den Stadtanzeiger Niederberg war gestern kein Mitglied der Karnevalsgesellschaft Alt-Langenberg, das bei der Versammlung am zweiten Weihnachtstag zugegen war, erreichbar. So nebulös wie diese Versammlung sind auch die Recherchen. Ob Volker Münchow, Präsident der Gesellschaft, Prinz Pascal Kolter oder Gerda Klingenfuß - keiner dieser drei war über die Versammlung des Vereins informiert, alle erfuhren aus der Presse, wie es um die...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.01.15
Sport
4 Bilder

Alles Körperbeherrschung

Ob bei der Gut-Drauf-Disco im Forum Niederberg, beim Schlangenfest in der Velberter Innenstadt oder bei privaten Feiern - die Nachfrage nach Auftritten des Langenbergers Felix Küpper steigt. Denn der 15-Jährige beeindruckt mit außergewöhnlich guter Körperbeherrschung, gutem Rhythmusgefühl und kreativen Choreografien als Street- und Break-Dancer. „Diese Tanzart zeichnet sich durch viele akrobatische Elemente aus“, erklärt Küpper, der täglich an seinen Kopf- und Handständen sowie an Salti und...

  • Velbert
  • 03.01.15
  • 1
Überregionales
Foto: Bangert

Kinder stellen neuen Kalender vor

Zum ersten Mal hat der Förderverein „Netzwerk“ des Kinder- und Jugendhilfezentrums Haus Maria Frieden den neuen Kalender erstellt, den hier einige der beteiligten kleinen Künstler präsentieren. Das Netzwerk erhofft sich einen höheren Erlös, mit dem dann die Arbeit der Einrichtung unterstützt wird. In dem Kalender sind Bilder, die von den Kindern und Jugendlichen zum Jahresmotto „660 Minuten - wir schenken Zeit“ gestaltet wurden. „Alle Bereiche von Maria Frieden haben unterschiedliche Dinge in...

  • Velbert
  • 30.12.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Mit Krippenspiel, Gesang und mehr

Ob Katholische Kirchengemeinde, Evangelische Kirchengemeinde oder Freikirchliche Gemeinden - an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen finden in den Städten Velbert und Heiligenhaus wieder viele Gottesdienste statt. Ob ein Familiengottesdienst mit kindgerechtem Krippenspiel, eine feierliche Christmette mit Abendmahl, klassische Weihnachtsmessen mit stimmungsvollen Chorgesang oder auch eine Vesper, Bürger sind dazu eingeladen, gemeinsam die Geburt Jesus Christus zu feiern.

  • Velbert
  • 23.12.14
  • 1
Überregionales
Foto: Bangert
6 Bilder

Weihnachtsmarkt mit Modenschau

Drei Tage lang verwandeltete sich ein Teil des Außengeländes der Villa Wewersbusch in Langenberg in eine malerische Weihnachtskulisse. In mehr als 20 weihnachtlich geschmückten Ständen, boten viele Aussteller den zahlreichen Besuchern hochwertiges Kunsthandwerk sowie weihnachtliche Dekorationsartikel an. Kerzenlicht und Feuerstellen erzeugten eine gemütliche Atmosphäre und Sitzgruppen luden die Besucher zum Verweilen ein. Neben dem musikalischen Programm begeisterte die Modenschau der Boutique...

  • Velbert
  • 17.12.14
WirtschaftAnzeige
Es gibt drei Vorverkaufsstellen, in jedem Stadtteil eine, wie zum Beispiel hier bei der Tourist-Info in Langenberg.
2 Bilder

Gewinnspiel: Neuer Ticketservice fürs Bergische Land

Velbert. NeanderTicket heißt ein neuer Service, der den Veranstaltungsbesuch im Bergischen Land vereinfacht: Ab sofort gibt es die Eintrittskarten für viele Veranstaltungen aus der Region im Internet und an drei zentral gelegenen Vorverkaufsstellen in Velbert, Langenberg und Neviges. Gemeinsam mit dem Stadtanzeiger verlost NeanderTicket nun 2x2 Karten für ein Kabarett-Highlight: Volker Pispers ist am Freitag, 6. März, um 20 Uhr in der Historischen Stadthalle Wuppertal zu sehen. Einmal jährlich...

  • Velbert
  • 13.12.14
Überregionales
Barbara Kempers (links) von der Caritas und Sabine Möbbeck von der Sparkasse hoffen, dass wieder alle Wünsche erfüllt werden können.

Jeder soll ein Geschenk bekommen

Stimmungsvolle Lichterketten, goldene Schleifen und Kugeln sowie noch mehr stimmen in der Sparkassenfiliale in Langenberg am Froweinplatz auf das Weihnachtsfest ein. Und auch ein prächtig geschmückter Baum fehlt hier natürlich nicht. Dieser ist aber nicht nur Weihnachtsdekoration, sondern hat auch eine wichtige Funktion: Er ist ein „Wunschbaum“. Rund 70 Wünsche von Langenbergern sind wieder an die grünen Zweige angebracht und sollen von den Kunden der Sparkasse erfüllt werden. „Es ist bereits...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.12.14
WirtschaftAnzeige
3 Bilder

„Im Netz trifft man keine Menschen“

Seit dem Frühjahr vergangenen Jahres gibt es die Gemüsescheune an der Ortseinfahrt von Nierenhof. Begonnen hat alles mit einer Erdbeer- und Spargelhütte. Mittlerweile hat Inhaberin Simone Liethmann expandiert und die Scheune ist zu einem beliebten Einkaufstreff geworden. Es riecht nach frischen Waffeln und Kaffee und auch die Reibekuchen haben schon erste Abnehmer gefunden. Es ist Samstagvormittag und Simone Liethmann und ihr Team verwöhnen ihre Kunden, wie an allen Adventswochenenden, mit...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.12.14
Überregionales
Anke Stamm und Ute Grünendahl mit Pfarrer Jens Blaschta, Evangelische Kirchengemeinde Langenberg, freuen sich über die ersten Geschenke.

Erste Geschenke sind da!

Es ist das siebte Mal, dass Anke Stamm und Ute Grünendahl vom Team des „Ein Kaffee“/“Ein Shop“ der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg alle Bürger um ihre Mithilfe bitten. Es ist Mittwochvormittag, Kaffeeduft liegt in der Luft und der Gemeinderaum im Kreiersiepen ist bis auf den letzten Platz mit Gästen, meist Senioren, gefüllt. Lebhaftes Stimmengewirr füllt den Raum, denn es gibt wie immer viel zu erzählen im „Ein Kaffee“. Doch heute gibt es noch eine Besonderheit in dem Raum zu...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.12.14
Überregionales
Auf dem großen Gelände der Villa Wewersbusch findet von Freitag bis Sonntag wieder ein Weihnachtsmarkt statt.

Weihnachtsmarkt in malerischer Kulisse

Es ist das dritte Mal, dass ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf dem schönen, rund 17.000 Quadratmeter großen Gelände der denkmalgeschützten Villa Wewersbusch stattfindet. Von Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember, sind interessierte Bürger wieder eingeladen. In mehr als 20 weihnachtlich geschmückten Ständen, bieten Aussteller hochwertiges Kunsthandwerk sowie verschiedene Dekorationsartikel an. Für das leibliche Wohl sorgen ausgesuchte Gastronomen mit lokaler sowie überregionaler...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.12.14
Überregionales
Auch ein 180 Zentimeter großer Nussknacker gehört zur Ausstellung.
2 Bilder

Nostalgische Schaufenster

Nicht nur mit Lichterketten und Sternen werden die Schaufenster in der Langenberger Altstadt auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Auch eine Krippenausstellung ist ab kommenden Sonntag, 30. November, zu sehen. In vielen Schaufenstern sind dann neben Maria und Josef außerdem auch Nussknacker und Räuchermännchen zu sehen. Insgesamt 22 Schaufenster im Altstadtkern werden solch einen schönen Anblick bieten. Doch nicht nur Geschäftsinhaber sollen sich an der Aktion beteiligen, auch...

  • Velbert
  • 27.11.14
Überregionales
Gerda Klingenfuß (links) und Mechthild Apalups gehören zu der Arbeitsgemeinschaft, die „Das Weihnachtsdorf“ organisiert hat. Neben den beiden haben sich viele Langenberger engagiert, um ein umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen, das auf die Feiertage einstimmt und sogar darüber hinaus geht.
2 Bilder

Ein Dorf mit vielen Weihnachts-Aktionen

Besinnlichkeit und Gemütlichkeit statt Stress und Hektik - mit „Langenberg - Das Weihnachtsdorf“ soll in der historischen Altstadt bei den Bürgern die Vorfreude auf Weihnachten geweckt werden. Bei der neuen Veranstaltungsreihe, die durch eine speziell gegründete Arbeitsgruppe organisiert wurde, wird unter anderem Musik, Gesang, Schauspiel und vieles mehr geboten. Bis einschließlich Dienstag, 6. Januar, beteiligen sich viele Bürger, Einzelhändler, die Kirchengemeinden und Vereine mit...

  • Velbert
  • 25.11.14
Überregionales
Foto: Polizei

Mann durch Soft-Air-Waffe verletzt

Zu einem Körperverletzungsdelikt durch eine Soft-Air-Waffe kam es am Samstag, gegen 14.51 Uhr, am Froweinplatz in Langenberg. Das teilt die Polizei mit. Nach Angaben der Zeugen und des Geschädigten hielt sich eine Gruppe von ca. zehn Personen an den Sitzgelegenheiten am Froweinplatz auf. Ein unbekannter Mann lief plötzlich auf die Gruppe zu, zog eine Softairpistole und schoss mehrfach auf die anwesenden Personen. Im Anschluss flüchtete der Täter unerkannt in Richtung Feldstraße. Ein 38-...

  • Velbert-Langenberg
  • 24.11.14
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Top: Ein Zeichen für Frieden

Mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Betlehem an „alle Menschen guten Willens“ wollen die 220.000 Pfadfinder in Deutschland ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen. Am Samstag, 20. Dezember, um 18 Uhr werden die Langenberger Pfadfinder wieder das Friedenslicht, das schon einen langen Weg von Jerusalem hinter sich gebracht hat, im Pfadfinderheim in der Feldstraße 79 in einer kleinen Feierstunde an alle Interessierten weitergeben. Unser Top!

  • Velbert-Langenberg
  • 22.11.14
Kultur
Ein S-Bahnzug zwischen Kupferdreh und Nierenhof, nahe der Hundebrücke.
3 Bilder

Die Deilthalbahn: Die vergessene erste Eisenbahn Deutschlands

Beinahe wäre sie die erste Eisenbahn Deutschlands geworden: die Deilthalbahn von Hinsbeck (heute Essen-Kupferdreh) nach Velbert-Nierenhof. Der Industriepionier Friedrich Harkort erkannte schon früh die Bedeutung einer Transportmöglichkeit von Kohle aus dem Revier ins Bergische Land. Er sah sich deshalb in England die ersten Bahnprojekte an und gründete 1828 die erste deutsche Eisenbahngesellschaft zum Bau der „Deilthaler Eisenbahn“. Weil es für den Dampfbetrieb keine Konzession gab, kamen...

  • Velbert-Neviges
  • 22.11.14
  • 8
  • 2
Überregionales

Musikzug der Feuerwehr sorgte für Gänsehaut

Die offizielle Feierstunde zum Volkstrauertrag der Stadt Velbert fand am Ehrenmal des Friedhofes an der Hohlstraße statt. Pastoralreferent Gisbert Punsmann forderte, dass die Menschen ihre Talente einsetzen sollen, um den Frieden zu bewahren. Pfarrer Jens Blaschta zitierte für seine Friedensmahnung den Kabarettisten Hans-Dieter Hüsch. Für Gänsehaut sorgte der Feuerwehr-Musikzug mit der sensiblen Interpretation des Liedes „Ich hatte einen Kameraden“, zu dessen Klängen Bürgermeister Dirk Lukrafka...

  • Velbert
  • 18.11.14
  • 1
Überregionales
Hoffen auf eine interessante, bunt gemischte Runde bei den Auftaktveranstaltungen: Linda Unverricht, Büro für Senioren, Betreuung und Zuwanderung (von links), Bernhard Zbrug, Leiter Büro für Senioren, Betreuung und Zuwanderung, Elisabeth Selter-Chow vom Diakonischen Werk und Werner Starke, Geschäftsführer der Diakonie Niederberg.

Älter werden im Quartier

Akteure koordinieren sowie vernetzen und Impulse von den Bürgern erhalten - das soll bei zwei Auftaktveranstaltungen des Projekts „Älter werden im Quartier“ passieren. Angestoßen wurde das Projekt durch ein Rahmenkonzept des Kreises. Jetzt starten Bernhard Zbrug, Leiter des Büros für Senioren, Betreuung und Zuwanderung im Velberter Rathaus, sowie Elisabeth Selter-Chow und Werner Starke vom Diakonischen Werk mit zwei Auftaktveranstaltungen das neue Projekt für Neviges und Langenberg. „Ziel ist...

  • Velbert
  • 16.11.14
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Langenberger Martinsmarkt geglückt

An drei Tagen herrschte gute Stimmung auf dem Langenberger Martinsmarkt. Zur Freude der Besucher hatte sich Wolfgang Schwarze, Marktbeschicker und Mitglied der Langenberger Werbevereinigung (LWV), dazu bereit erklärt, den Markt zu organisieren und sorgte damit für seinen Fortbestand. An vielen Hütten und Ständen standen lukullische Spezialitäten im Vordergrund. Eine Tombola und 300 von der LWV gesponserte Weckmänner für die Martinszug-Kinder rundeten das Programm ab.

  • Velbert
  • 11.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.