Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Politik
Bürgermeister Christoph Tesche unterzeichnet die Motivationserklärung und macht Recklinghausen so zur foodsharing-Stadt. | Foto: Stadt RE

Der Lebensmittelverschwendung ein Ende setzen
Recklinghausen ist ab sofort foodsharing-Stadt

Weltweit wirft jede Person durchschnittlich 74 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg. Das muss nicht sein. Deshalb setzt die Stadt Recklinghausen ein Zeichen und gehört ab sofort zu den foodsharing-Städten. Bürgermeister Christoph Tesche hat jetzt die Motivationserklärung unterschrieben. „Der Verschwendung von Lebensmitteln muss ein Ende gesetzt werden – in Recklinghausen, aber auch weltweit“, sagt Tesche. „Wir als Verwaltung stehen in der Verantwortung, die Wertschätzung für Lebensmittel in...

  • Recklinghausen
  • 14.03.21
Wirtschaft
Edeka Rhein-Ruhr stellte der Bezirkspoltik die Planungen zur Modernisierung des Marktes in Buchholz vor. Im Bild v.l.n.r.: Mark Frings Edeka-Projektleiter Bau/Technik/Einrichtung), Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/Die Grünen, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Süd), Dennis Gotthardt (Edeka-Gebietsleiter Expansion), Beate Lieske (SPD, Bezirksbürgermeisterin), Peter Griebeling (CDU-Ratsherr), Marcel Vieler (Edeka-Vertriebsleiter für die in Eigenregie geführten Edeka-Märkte) sowie Manfred Helten (CDU, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister).
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Der Edeka-Markt in Buchholz wird für rund zehn Millionen Euro saniert, umgebaut und erweitert
Bald rollen die ersten Bagger an

„Das ist eine gute Nachricht für den Einkaufsstandort Buchholz und zugleich ein Signal für den gesamten Duisburger Süden.“ Mit diesem Satz bringt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske die Freude der Politik auf den Punkt, dass Edeka Rhein-Ruhr gut zehn Millionen Euro in den aufwendigen Umbau seiner Filiale an der Düsseldorfer Landstraße 107 in Buchholz investiert. Schmunzelnd und unwidersprochen ergänzt sie: „Die Filiale war ja schon etwas in die Jahre gekommen.“ Marcel Vieler, Verantwortlicher...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Politik

Tomaten auf Merkel

In unserer Demokratie hat jeder das Recht, seine Unzufriedenheit mit der Kanzlerin zum Ausdruck zu bringen.   Solange aber auf dieser Erde noch Menschen  verhungern, empfinde ich dieses Verhalten als absolute Unverschämtheit und Riesendummheit!!! Wenn wir in Europa so reich sind, dass wir Lebensmittel verschwenden, welchen Grund gibt es dann noch, zum Demonstireren??? Soches Verhalten kann nur die Missachtung der Menschen auf sich ziehen, die heute wirklich noch in großer materieller Not...

  • Hattingen
  • 09.09.17
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.