Lehmbruck Museum

Beiträge zum Thema Lehmbruck Museum

Kultur
Bei der Führung sehen Teilnehmer unter anderem Gemälde, Fotoarbeiten, Zeichnungen, Installationen, Videoarbeiten und Skulpturen. Dieses Werk von Petra Wichmann, Second hand (1-3) ist ebenfalls dabei. | Foto: Petra Wichmann

„VOR ORT 2021”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

Auch im neuen Jahr gilt im Lehmbruck Museum,  Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, an jedem ersten Freitag des Monats „Pay What You Want!”: Am 7. Januar ist es den Besuchern selbst überlassen, wieviel Geld Ihnen der Besuch wert ist. Zusätzlich wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „VOR ORT 2021“ angeboten. Bei dem Rundgang gibt Jörg Mascherrek, Mitarbeiter des Lehmbruck Museums, einen Überblick über die Werke von 41 Künstlern, die sich mit der Stadt Duisburg eng verbunden...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Am Freitag können die Besucher wieder selber entscheiden, was sie an Eintritt in das Museum bezahlen wollen. | Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services GmbH

„Vor Ort 2021”
Pay What You Want & Themenführung im Lehmbruck Museum

Am Freitag, 3. Dezember, gilt im Lehmbruck Museum wieder „Pay What You Want”. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher dann selbst entscheiden, was Ihnen der Besuch wert ist! Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, in der Jörg Mascherrek die neu eröffnete Ausstellung „Vor Ort 2021” vorstellt. Sie sind in Duisburg geboren, hier zu Hause oder haben in der Stadt ihr Atelier: Mit ihrem Titel „Vor Ort 2021” verbildlicht die Gruppenausstellung im...

  • Duisburg
  • 01.12.21
Kultur
Dr. Wolfgang Zumdick hält seinen Vortrag am Freitag im Lehmbruck Museum. | Foto: Thomas Velten

Vortrag von Dr. Wolfgang Zumdick im Lehmbruck Museum
Spuren Rudolf Steiners im Werk von Joseph Beuys

Am Freitag, 29. Oktober, um 18 Uhr, lädt das Lehmbruck Museum zur letzten Lehmbruck Lecture im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur” (noch bis 1. November) ein. Der Kunstphilosoph und Kurator Dr. Wolfgang Zumdick widmet sich in seinem Vortrag den Spuren des Anthroposophen Rudolf Steiners im Werk von Joseph Beuys. Joseph Beuys hat sich schon früh während seines Studiums bei Ewald Mataré an der Düsseldorfer Kunstakademie für die Anthroposophie und die...

  • Duisburg
  • 27.10.21
Kultur
In der Schau im Duisburger Lehmbruck Museum werden Werke von Joseph Beuys den Werken von Wilhelm Lehmbruch gegenüber gestellt. Vorn die „Betende“ von Lehmbruck, hinten eine Badewanne von Beuys. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Pay What You Want & Themenführung im Lehmbruck Museum
"Beuys. Alles ist Skulptur”

„Pay What You Want” lautet am Freitag, 1. Oktober, das Motto im Lehmbruck Museum. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher dann selbst entscheiden, was Ihnen der Besuch wert ist. Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, die sich der aktuellen Ausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur” widmet. In ihrer Führung nimmt Inke Maria Hahnen die besondere Beziehung zweier der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts in den Blick:...

  • Duisburg
  • 29.09.21
Kultur
Zum „Tag des offenen Denkmals” bietet die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow eine öffentliche Führung zur Architektur des denkmalgeschützten Museumsbaus an, der bis heute einzigartig ist. Ein Blick in den Lehmbruck-Flügel gehört selbstverständlich auch dazu. | Foto: Rose Hajdu

Pay What You Want & Themenführung zur Architektur des Hauses
Tag des offenen Denkmals im Lehmbruck Museum

Am Sonntag, 12. September, findet der „Tag des offenen Denkmals” statt. Aus diesem Anlass lädt das Lehmbruck Museum seine Besucher dazu ein, ihren Eintrittspreis an diesem Tag selbst festzulegen. Um 11.30 Uhr bietet die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow außerdem eine öffentliche Führung zur Architektur des denkmalgeschützten Museumsbaus an, der bis heute einzigartig ist. Monumentale Stahlklammern, hohe Glasfronten und eine vermeintlich schwebende Decke: Im Mittelpunkt der öffentlichen...

  • Duisburg
  • 10.09.21
Kultur
Am Freitag kann jeder Besucher selbst entscheiden, wieviel der Eintritt in das Lehmbruck Museum wert ist. Zu sehen gibt es unter anderem die Skulptur von Joseph Beuys, Boothia Felix, 1958/1982. | Foto: Ursula Kaufmann

Themenführung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur” im Lehmbruck Museum
Bezahlen was man möchte

„Pay What You Want” lautet am Freitag, 3. September, das Motto im Lehmbruck Museum. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher dann selbst entscheiden, was Ihnen der Besuch wert ist! Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, die sich der aktuellen Ausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur” widmet. Für Wilhelm Lehmbruck wie für Joseph Beuys gilt: „Alles ist Skulptur”. Und: Skulptur ist das Mittel der Transformation, des Übergangs von einem...

  • Duisburg
  • 01.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Markus Brock und Stefan Hunstein beim Dreh im Lehmbruck Museum. | Foto: SWR / M. Klug

SWR Sendung schaut sich die Ausstellung beim Rundgang im Lehmbruck Museum an
„Alles ist Skulptur“

„Alles ist Skulptur“ titelt die aktuelle Ausstellung im Lehmbruck Museum zu Joseph Beuys und seinem Vorbild Wilhelm Lehmbruck. Markus Brock besucht das Museum mit seiner bedeutenden Sammlung internationaler Skulptur und Malerei und begrüßt als Gast den Schauspieler Stefan Hunstein. Beim Rundgang durchs Museum erinnert sich Stefan Hunstein zurück an eine persönliche Begegnung mit Joseph Beuys. Ende der 1970er Jahre war Beuys bei seinen Eltern zu Gast. Geprägt vom künstlerischen Umfeld ist der...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Kultur
im öffentlichen Sprachcafé des Lehmbruck Museums dreht sich alles um das Thema „Nachbarschaft”. Interessierte Besucher unterschiedlichster Herkunft sind herzlich zum „Mitreden” eingeladen. | Foto: Sonja Rothweiler

Mitreden” im Lehmbruck Museum am Samstag, öffentliche Sonntagsführung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur“
Viel Programm am Wochenende

Im öffentlichen Sprachcafé des Lehmbruck Museums dreht sich am Samstag, 21. August, 15 Uhr, alles um das Thema „Nachbarschaft”. Interessierte Besucher unterschiedlichster Herkunft sind herzlich zum „Mitreden” eingeladen. Wer die aktuelle Sonderausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur” in fachkundiger Begleitung erleben möchte, ist dazu am Sonntag, 22. August, 11.30 Uhr, im Lehmbruck Museum an der richtigen Adresse. Die meisten Menschen haben Nachbarn – aber was genau spielt sich da...

  • Duisburg
  • 19.08.21
Reisen + Entdecken
Miteinander austauschen über Kunst und Kultur im Lehmbruck Museum. | Foto: Frank Fischer

„Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur“
„Mitreden” im Lehmbruck Museum

Am Samstag, 31. Juli, sind interessierte Besucher wieder zum „Mitreden” eingeladen: Im öffentlichen Sprachcafé des Lehmbruck Museums können sie sich ab 15 Uhr über „Kunst und die Welt” unterhalten und dabei spielerisch ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Sonntag, 1. August, findet um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur” statt, die sich der besonderen Beziehung zweier der bedeutendsten deutschen Künstler...

  • Duisburg
  • 30.07.21
Kultur
Am Sonntag gibt es eine öffentliche Führung durch die Beuys Ausstellung. | Foto: Lehmbruck

Unterschiedliches Programm am Wochenende
"Mitreden"im Lehmbruck

Am kommenden Wochenende bietet das Lehmbruck Museum seinen Besuchen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Am Samstag, 3. Juli, 15 Uhr, sind Besucher unterschiedlichster Herkunft zum „Mitreden” eingeladen. Die öffentliche Führung am Sonntag, 4. Juli, 11.30 Uhr, widmet sich der jüngst eröffneten Ausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur”. Ebenfalls ab 11.30 Uhr können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren bei Jugend trifft Kunst zum Thema „Energiereiche Kunst” kreativ werden....

  • Duisburg
  • 02.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
 Durch die Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” im Lehmbruck Museum geht es interaktiv. | Foto: Dejan Saric

Öffentliche Online-Führung im Lehmbruck
Fragen erlaubt

Am Sonntag, 11. April, 10 Uhr, findet die nächste Online-Führung des Lehmbruck Museums statt. Tickets für die interaktive Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” können über den Ticketshop auf der Museumswebsite erworben werden. Die Online-Führung ermöglicht es den Teilnehmern, bequem von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort aus einem Rundgang durch die Ausstellung eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer Deutschlands zu folgen. Während der Veranstaltung ist es...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Einen Blick hinein in den Lehmbruck-Flügel, nach voriger Anmeldung können sich ab Freitag hier wieder Besucher umsehen. | Foto: Dejan Saric
3 Bilder

Lehmbruck Museum, Kultur- und Stadthistorisches Museum und Binnenschifffahrtsmuseum öffnen am Freitag
„Unsere Besucher warten sehnlichst auf die Wiedereröffnung"

Das Lehmbruck Museum, das Kultur- und Stadthistorische Museum sowie das Binnenschifffahrtsmuseum öffnen mit Voranmeldung ab Freitag, 12. März, wieder für Besucher. „Wir freuen uns sehr, dass es für die Duisburger Museen nun eine konkrete Öffnungsperspektive gibt”, so Kulturdezernentin Astrid Neese. „Mit dem Beschluss der Bund-Länder-Konferenz wird die Aufgabe der Museen als bedeutende Orte der Bildung angemessen gewürdigt.” „Unsere Besucher warten sehnlichst auf die Wiedereröffnung, täglich...

  • Duisburg
  • 09.03.21
Kultur

Termine Lehmbruck

7. Mai bis 5. September 2021 Sculpture 21st: Nevin Aladağ 26. Juni bis 1. November 2021 Lehmbruck - Beuys. Alles ist Skulptur Im Rahmen von "beuys 2021. 100 jahre jospeh beuys" 27. November 2021 bis 30. Januar 2022 Vor Ort 2021 Interessengemeinschaft Duisburger Künstler*innen Diese Termine für das laufende Jahr gibt das Lehmbruck-Museum bekannt. Drücken wir die Daumem, daß sie auf klappen.  "Darüber hinaus sind wir sehr froh, dass wir die Ende Oktober 2020 eröffnete Präsentation "Stephan...

  • Duisburg
  • 13.02.21
Kultur
Blick in die Ausstellung "Lynn Chadwick. Biester der Zeit"

In Zeiten von Corona - Museumsbesuche und Kunstgenuß online
Lehmbruck Museum liefert frei Haus

Das Lehmbruck Museum hat geschlossen, dennoch brauchen Besucher/innen nicht auf Museumsbesuche und Kunstgenuß verzichten. Das Lehmbruck Museum liefert aktuelle Einblicke in das Museumsgeschehen frei Haus! Auf seiner Webseite stell das Museum Online-Angebote rund um die aktuelle Sonderausstellung "Lynn Chadwick. Biester der Zeit" zusammen. Jede Woche wird eine neue "Lieferung" erstellt. Reinklicken lohnt sich! Wer mehr über Leben und Arbeiten des Künstlers Chadwick erfahren möchte, kann sich...

  • Duisburg
  • 30.03.20
  • 4
  • 1
Kultur
Lehmbruck Museum Duisburg

In Zeiten des Coronavirus - Vorsichtsmaßnahmen der Museen
Coronavirus: Lehmbruck Museum schließt vorübergehend - andere Museen ebenso

Folgende Mitteilung erhielt ich heute (Freitag, 13.03.2020) aus dem Lehmbruck Museum: Aufgrund der momentanen Entwicklung und der weiteren Verbreitung des Coronavirus bleibt das Lehmbruck Museum ab Samstag, den 14. März, zunächst bis zum 19. April geschlossen. Das Lehmbruck Museum folgt damit der Entscheidung der Landesregierung, die landeseigene Kultureinrichtungen schließt und Gleiches auch für alle anderen Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von der jeweiligen...

  • Duisburg
  • 13.03.20
  • 8
  • 2
Kultur

Stadt unterstützt Lehmbruck

Vereinbarung des Landschaftverbandes Rheinland (LVR) und der Stadt Duisburg zur Förderung des Lehmbruck Museums Die Stadt Duisburg sagt eine zusätzliche jährliche Förderung des Lehmbruck Museums in Höhe von 100.000 Euro zu und verdoppelt damit die bereits zugesagte Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Im Mai letzten Jahres hatte der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Anne Henk-Hollstein die finanzielle Förderung des Lehmbruck Museums...

  • Duisburg
  • 12.03.20
Kultur
14 Bilder

Lynn Chadwick im Lehmbruck - Museum

Die Ausstellung Lynn Chadwick Biester der Zeit ist vom 29.2. - 26.7.2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Lehmbruck-Museum zu bewundern. "Es handelt sich dabei um die erste Retrospektive des britischen Bildhauers in Deutschland," wie Museumsdirektorin Söke Dinkla betont. "Er ist einer der wichtigsten und bedeutendsten Bildhauer aus dem England des 21. Jahrhundert." Erste Werke - unter zeitlichen Gesichtspunkten die letzten, die Chadwick geschaffen hat - sind in der Glashalle zu sehen; der...

  • Duisburg
  • 27.02.20
Kultur
"Walking Figures" von Julian Opie in der Glashalle des Lehmbruck Museums. Davor die auf einem Sockel platzierte LED-Installation "Amelia, Jeremy, Theresa, Sam"
9 Bilder

Lehmbruck Museum Duisburg
Wer läuft denn da? - "Walking Figures" von Julian Opie im Lehmbruck Museum

Julian Opie gehört zu den Mitbegründern der New British Sculpture. Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Sculpture 21st" ist er mit seinen "Walking Figures" zu Gast im Lehmbruck Museum. "Seine Art, Skulptur mit modernster Technik in Bewegung zu setzen, ist für unsere Reihe eine spannende Position," so Kuratorin Bettina Dunker. "Wer läuft denn da?" fragen sich Passanten, die den Vorplatz zum Lehmbruck Museum im Kant Park queren. Ihre Aufmerksamkeit wird auf die "Runner" gelenkt. Eine auf einem Sockel...

  • Duisburg
  • 12.06.19
  • 8
  • 5
Kultur
34 Bilder

Opie bei Lehmbruck

Die Ausstellung "Julian Opie" ist im Rahmen der Ausstellungsreihe Sculpture 21st derzeit (noch bis zum 21. September) im Lehmbruck-Museum zu sehen. Sie fängt dabei schon auf dem Platz vor der Glashalle an. "Die leuchtende LED-Skulptur des britischen Künstlers Julian Opie feiert in Duisburg ihre Weltpremiere. Auf dem Vorplatz der imposanten Glashalle des Lehmbruck Museums lenkt sie die Aufmerksamkeit der Passanten auf die stetige, fließende Bewegung der „Runner“, seine berühmten Läufer, die...

  • Duisburg
  • 08.06.19
Kultur
An der Glasfassade des Lehmbruck Museums ist  "The Walk - Keine Retrospektive" von Jochen Gerz zu sehen
23 Bilder

Gedanken zu seinem Leben - Textpassagen von Jochen Gerz auf der Glasfassade des Lehmbruck Museums

Um das aktuelle Kunstprojekt von Jochen Gerz sehen zu können, braucht man nicht ins Museum zu gehen. Gedanken, Erfahrungen und Erinnerungen aus 70 Jahren Lebenszeit sind in Textpassagen mit roten Buchstaben auf die Glasfassade des Museums geklebt. "The Walk - Keine Retrospektive" ist keine Museumsausstellung wie gewohnt. Und doch ist diese Ausstellung die erste Museumsausstellung nach 15 Jahren, die Jochen Gerz zumindest an der Fassade eines Museums stattfinden lässt. Es ist keine...

  • Duisburg
  • 29.09.18
  • 4
  • 7
Kultur
Je nachdem, welche Höhe die aus Sand geformten Objekte im Lehmbruck Museum haben, passt sich das sensorgeleitete Licht an die Höhen und Tiefen an.  Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

City Atelier im Duisburger Lehmbruck Museum ist eröffnet

Das Lehmbruck Museum auf der Düsseldorfer Straße 51 in Duisburg-Stadtmitte hat das neue City Atelier eröffnet, in dem die Besucher selbst Teil der Kunstausstellung werden können. Kultur zum Mitmachen quasi! Seit ein paar Tagen hat das neu geschaffene City Atelier im Lehmbruck Museum in Duisburg bereits geöffnet. Schnell wird klar, dass es sich bei dem 20.000 Euro teuren Projekt, das aus einem Etat der Kunstvermittlung bezahlt wurde, um keine klassische Kunstausstellung handelt. Im City Atelier...

  • Duisburg
  • 13.09.18
Kultur
Rebecca Horn, Amore Continental, 2008, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 | Foto: Dejan Saric

Paarungen werden ausgelost: Art Dating im Lehmbruck Museum

Wer Kommunikation nicht scheut und gern Kunst betrachtet, der ist bei der nächsten "plastikBAR" des Lehmbruck Museums, Friedrich-Wilhelm-Straße 40, genau richtig. Unter dem Motto „Meet and Talk – Art Dating bei Rebecca Horn“ unterhalten sich am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr, zufällig ausgeloste Paare über die Arbeiten Rebecca Horns. Im Rahmen des Art Datings werden zufällige Paarungen ausgelost, die sich dann mit einem Werk Rebecca Horns auseinandersetzen sollen. Nach zehn Minuten werden...

  • Duisburg
  • 13.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.