Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Ratgeber
Die Lernexperten begleiten Schüler in ein erfolgreiches neues Schuljahr und haben sechs erprobte
Lerntipps zusammengestellt, wie der Schulstart nach den Sommerferien gelingt. | Foto: Pixabay

Lerntipps von den Nachhilfe-Profis
Gelungener Schulstart nach den Ferien

Nach den Ferien beginnt wieder der „Ernst des Lebens“. Für Kinder und Jugendliche ist dies die Chance für einen Neustart! „Schule macht doppelt so viel Spaß, wenn es gelingt, von Anfang an den Anschluss zu finden und zu behalten“, so Denise Kirchberger, Pressesprecherin von der Schülerhilfe. Die Lernexperten begleiten  Schüler in ein erfolgreiches neues Schuljahr und haben sechs erprobte Lerntipps zusammengestellt, wie der Schulstart nach den Sommerferien gelingt: Schultag planen Um morgens...

  • Essen
  • 01.08.22
Fotografie
Drachenfrucht
21 Bilder

Alphabetisierung
ABC.... D

Das Alphabet dient dem Erlernen des Lesens und des Schreibens; eine Merkhilfe dazu waren die Buchstabentafeln. Jemand, der lesen kann, wird fachsprachlich als Alphabet bezeichnet.

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.22
Ratgeber
Essener Schüler können Defizite in den Ferien aufarbeiten.  | Foto: Elke Brochhagen (Symbolfoto)

Defizite können aufgearbeitet werden
Lernangebote in den Ferien

Bis Mitte August sind in Nordrhein-Westfalen Schulferien. Ruhig bleibt es aber in dieser Zeit auf vielen Essener Schulhöfen nicht. Denn die Stadt, die Wohlfahrtsverbände und viele freie Träger führen an rund 70 Schulstandorten Lern- und Förderprogramme durch. "Für hunderte Essener Schüler bieten diese Angebote die Möglichkeit, Unterrichtsstoff nachzuholen und Defizite aufzuarbeiten, die während der pandemiebedingten Schulschließungen entstanden sind", informiert die Verwaltung. Unterrichtsstoff...

  • Essen-Süd
  • 05.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Symbolbild für digitale Lernhilfe | Foto: Pixabay

Digitale Lernfreunde gesucht – Engagiert für Schüler in Pandemiezeiten

Die Ehrenamt Agentur Essen e. V. vermittelt digitale, ehrenamtliche Lernunterstützung für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen in den Grundfächern Deutsch und Mathe. Gesucht werden hierfür Engagierte, die nach dem Tandemprinzip regelmäßig einem Kind aus der Nachbarschaft beim Lernen zur Seite stehen möchten. Durch die pandemiebedingten Schulschließungen Anfang des Jahres ist kostbare Zeit verstrichen und viele Essener Kinder müssen Lernrückstände aufholen. Die Aktion ist Teil der...

  • Essen
  • 05.11.20
Vereine + Ehrenamt

lernHÄUSER starten mit Lernförderung in Kleingruppen
Kinder und Mitarbeiter der lernHÄUSER freuen sich über den Neustart

„Super, dass es wieder los geht!“, so lautet die Resonanz der lernHAUS-Kinder auf den Neustart der lernHÄUSER nach den Sommerferien. „Die Kinder und wir Mitarbeiter haben uns riesig gefreut, uns wiederzusehen und das war gar nicht so einfach ohne Umarmungen auszudrücken“, berichtet Corinna Erdmann, pädagogische Leitung der lernHÄUSER Essen. Doch bevor das Bildungsprojekt des Kinderschutzbundes an seinen vier Standorten wieder an den Start gehen konnte, mussten umfangreiche Arbeiten im Vorfeld...

  • Essen-Nord
  • 18.08.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Kultur
Lehrerin Laura Krause mit Paul. | Foto: privat
3 Bilder

Paul ist sozialer Katalysator an der Gesamtschule Borbeck
Schulhund auf Probe

Seit dem Schuljahr 2018/19 ist Vierbeiner Paul an der Gesamtschule Borbeck Schulhund auf Probe. Sein Frauchen ist Lehrerin Laura Krause. Sie erzählt: „Ich habe mit Paul zum Schuljahresstart im vergangenen Jahr die Ausbildung bei ColeCanido in Schwerte begonnen. Nach den Herbstferien kam er dann einmal in der Woche mit in die Klasse 6a.“ Im 2. Halbjahr freuten sich zusätzlich die Schüler der 5c und 6c über Pauls Besuche. Auch im aktuellen Schuljahr 2019/20 sitzt Paul mit im Klassenraum. Paul...

  • Essen-Borbeck
  • 26.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neues Projekt des Kinderschutzbundes Essen & des Lions Club Cosmas et Damian
Lions unterstützten lernHÄUSER und eröffnen „Lernräume“

Der Lions Club Cosmas et Damian unterstützt die lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 8.250 Euro das Zusatzangebot „Lernräume“. In den „Lernräumen“ finden Schülerinnen und Schüler mit drohenden Lernschwächen gezielte Förderung. Die Lerntherapie findet sowohl in Kleingruppen als auch im Einzelsetting statt und orientiert sich an den individuellen therapeutischen Förderbedarfen der Kinder. Mit der Anschubfinanzierung des Lions Club Cosmas et Damian...

  • Essen-Nord
  • 20.05.19
Kultur

Ruhr-Kolleg startet ins Sommersemester
Junge Erwachsene machen sich auf den Weg zum Abi

Am vergangenen Freitag hat am Ruhr-Kolleg das neue Sommersemester begonnen. Wieder begeben sich junge Erwachsene auf den Weg zum Abitur, welches sie in einem dreijährigen, BAFöG-geförderten Bildungsgang an der Seminarstraße erreichen können. Am heutigen Freitag startete der neue internationale Vorkurs für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Bevor sie für erste Semester zugelassen werden, lernen sie von montags bis freitags gemeinsam Deutsch, Mathe und Englisch. Dass wir mit...

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.19
WirtschaftAnzeige
Corinna Zuschlag vom Lernteam Werden: „Schüler sollen Freude am Lernen haben“.
Foto: Bangert

Lernen in einem familiären Umfeld

Ein Ort zum Wohlfühlen: Tag der offenen Tür beim Lernteam Werden Schlechte Noten drohen, der Leistungsdruck steigt unaufhörlich. Aus kleinen Niederschlägen werden Niederlagen, Selbstvertrauen und Motivation gehen verloren. Diesem Kreislauf entkommt man nur mit qualifizierter Hilfe. Das Lernteam Werden präsentierte beim Tag der offenen Tür seinen etwas anderen Umgang mit dem heiklen Thema. Professionelles Lernen heißt hier: Die Nachhilfelehrer sehen sich mehr als Unterstützer und Partner, denn...

  • Essen-Werden
  • 04.07.17
Kultur
Die Weite der sibirischen Landschaft von der Transsibirischen Eisenbahn aus.

Zu Gast in Sibirien - Essener Waldorfschüler besuchten Partnerschule in Irkutsk

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Essener Walddorfschule haben kürzlich mit ihren Lehrern zwei erlebnisreiche Wochen als Gäste ihrer Partnerschule im sibirischen Irkutsk verbracht. Sie wohnten bei russischen Familien, lernten die dortige Kultur kennen und sahen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Ziel der Reise war es, das Leben gleichaltriger russischer Jugendlicher kennenzulernen und mit einem Film zu dokumentieren. „Eine solche Aktion kann gerade in Zeiten...

  • Essen-Süd
  • 01.11.16
  • 4
Politik
Lernen begeistert die Sprache ihrer neuen Heimat, eifrig und kontinuierlich: die KInder des Zeltdorfes am Beisekampsfurth.
2 Bilder

Ein Paradebeispiel der Integration

Runder Tisch Karnap bietet Sprachunterricht für alle im Gemeindezentrum Integration ist mehr als nur eine leere Worthülse oder utopisches Wunschdenken. Wie die Integration der Menschen, die neu in die Bundesrepublik gekommen sind, funktioniert, zeigt beispielhaft das Projekt des Runden Tisches Karnap, der zur Einbindung der Lernwilligen in unsere Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen hat. "Damit sich all die Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern und...

  • Essen-Nord
  • 14.04.16
Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...

  • Essen-Steele
  • 11.04.16
  • 3
Ratgeber
Je nach Zusammenstellung ermöglichen die Schulmöbelsets "Landauer" Einzel- und Gruppenarbeit.
9 Bilder

Bewegt Lernen - mehr Flexibilität für Kinder in Kita und Schule

Kippeln und auf dem Stuhl balancieren - im Unterricht war das früher unerwünscht. Heute arbeiten die Pädagogen mit neuen und bewegungsorientieren Lernmethoden. Davon überzeugt ist auch Schulleiterin Schlicker von der Schlossschule in Essen-Borbeck. Sie hat jetzt - durch die großzügige finanzelle Unterstützung des Fördervereins der Schule, der Deichmann-Stiftung, der Sparkasse Essen-Borbeck und der Bezirksvertretung - die ersten 24 Schulmöbel-Sets anschaffen können. Weitere sollen bald folgen....

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.13
Überregionales
100 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen an der integrativen Bildungsveranstaltung "Lernen macht Spaß" im Haus Altfrid teil
3 Bilder

Integrative Bildungsveranstaltung mit 100 Essener Jugendlichen und jungen Erwachsenen

„Lernen macht Spaß“ In Lehmhütten ohne Strom und fließend Wasser wohnen? Das wollte der 21-jährige Patrick dann doch lieber nicht. Auf den gewohnten Komfort brauchten er und die übrigen 10O Essener Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung bei der Bildungsveranstaltung „Lernen macht Spaß“ natürlich nicht verzichten. Sie erfuhren in der Zeit vom 29. März bis 1. April 2011 im Jugendhaus St. Altfrid in Essen-Kettwig aber viel Interessantes über das Leben und die Kulturen in...

  • Essen-Kettwig
  • 05.04.11
Kultur
Viel Bewegung tut den Kindern gut. Sie freuen sich über die Fortführung des Projektes an der Herbartschule in Katernberg. Foto: Gohl | Foto: Foto: Gohl
12 Bilder

ReSonanz und AkzepTanz Lernprojekt ist gerettet

Das Lernprojekt „ReSonanz und AkzepTanz“ kann nun doch fortgesetzt werden. Stiftung, Verein und Unternehmen aus Essen machen dies möglich. Das u.a. mit dem ECHO-Klassik 2009 ausgezeichnete Projekt „ReSonanz und AkzepTanz“ an der Herbartschule in Katernberg schafft unter dem Motto „Töne, Tanz und Toleranz“ mit Bewegung, Rhythmus und Musik neue Perspektiven: Schülerinnen und Schüler aus acht Nationen nehmen seit 2004 jedes Schuljahr daran teil – mit nachhaltigem Erfolg. Nicht nur das Lernen, die...

  • Essen-Nord
  • 15.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.