Lippeauen

Beiträge zum Thema Lippeauen

Natur + Garten
3 Bilder

HaLiMa: Weiterer Baufortschritt für die neue Lippeaue in Marl

Marl. Die Arbeiten an der großen Baustelle für die neue Lippeaue schreiten zügig voran: Zwischen Oelder Weg und dem Pumpwerk Große Mersch, das sich auf Höhe der Wiesenstraße befindet, hat der Lippeverband den Oberboden bereits auf beiden Seiten des alten Deiches vollständig abgetragen. Ab der kommenden Woche kann daher der alte Deich lageweise abgetragen werden. Gleichzeitig entsteht auf Höhe des Pumpwerkes ein Behelfsdamm, der die zukünftige Aue in eine östliche und westliche Hälfte teilt....

  • Marl
  • 03.02.23
  • 1
Natur + Garten

„Haus Vogelsang“: Fahrrad-Exkursionen an der Lippe am 30. August

Eine völlig veränderte Landschaft zeigt sich seit einigen Monaten an der Lippe im Bereich Datteln-Ahsen und Olfen. Der Flussverlauf der Lippe am Haus Vogelsang wurde dort auf sechs Kilometern Länge naturnah umgestaltet. Der Lippeverband und die Landschaftsagentur Plus laden Interessierte am Freitag, 30. August, zu zwei geführten Exkursionen mit dem Fahrrad ein. Direkt vor Ort „erfahren“ sie ab 12 und ab 15 Uhr spannende Einblicke und Informationen zur Renaturierungs-Maßnahme Haus Vogelsang. Die...

  • Marl
  • 17.08.19
Ratgeber
 Die bestehenden Deiche am Nord- und Südufer der Lippe werden durch neue, zurückverlegte Dämme ersetzt. Marl (HaLiMa).
2 Bilder

Lippe bei Marl wird breiter

Auf 5,6 Kilometern Länge erneuert der Lippeverband seit Sommer 2016 seine Hochwasser-schutzdeiche in Haltern-Lippramsdorf und Marl (HaLiMa). Die bestehenden Deiche am Nord- und Südufer der Lippe werden durch neue, zurückverlegte Dämme ersetzt. So sichert der Lippeverband den Hochwasserschutz in der Region langfristig. Die neuen Deiche werden zwar ebenfalls bis zu 14 Meter hoch sein, aber sanfter ansteigen als die alten und sich somit harmonisch ins Landschaftsbild einfügen. Zudem gewinnt die...

  • Marl
  • 05.06.19
Natur + Garten
3 Bilder

Die Lippe verändert ihr Gesicht

Landkarten, die den Bereich Datteln-Ahsen und Olfen abbilden, sind nicht länger aktuell. Der Flussverlauf der Lippe wurde dort auf sechs Kilometern Länge naturnah umgestaltet. Mit Gerhard Odenkirchen, Abteilungsleiter im Umweltministerium Nordrhein-Westfalen, und Professor Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes, feierten die Projektbeteiligten am Montag, 3. Juni, den Abschluss der Fluss-Renaturierung und Auenentwicklung „Haus Vogelsang“. Renaturierung Durch das Programm...

  • Marl
  • 04.06.19
Natur + Garten

Hochlandrinder wegen Bauarbeiten an der Papenbrückstraße im Ausweichquartier

Haltern. Der Lippeverband renaturiert in den nächsten Wochen das nördliche Lippe-Ufer zwischen der Stevermündung und der Lippebrücke Recklinghäuser Straße. Auf der Fläche, die bisher als Weide für Pferde und Rinder genutzt wurde, soll auf rund 500 m Länge eine Flussaue entstehen. In vielen kleinen und großen Schritten gestaltet der Lippeverband den Fluss und seine Uferbereiche neu. Dabei werden vorzugsweise die in den 1950er und -60er Jahren eingebauten schweren Uferbefestigungen aus...

  • Haltern
  • 23.07.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.