Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Natur + Garten
6 Bilder

Krefelder Umweltzentrum -Trockenmauern

Trockenmauern werden ohne Mörtel lose aufeinander geschichtet. Dadurch entstehen Hohlräume und Lücken, in denen sich vor allem wärmeliebende Tiere und Pflanzen ansiedeln können. Die Sonneneinstrahlung heizt die Steine auf, die die Wärme über einen langen Zeitraum speichern. Trockenmauern sind faszinierende Lebensräume. Hier findet man Spezialisten, die das kostbare Wasser in ihren Blättern speichern können, wie den Mauerpfeffer. Richtig interessant wird es, wenn man sich Zeit nimmt und Ausschau...

  • Duisburg
  • 19.03.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Krefelder Umweltzentrum

Das Krefelder Umweltzentrum liegt im Norden der Stadt Krefeld am Rand des Naturschutzgebietes „Hülser Bruch - Hülser Berg“ und ist seit 1991 „Grünes Klassenzimmer“ des Fachbereichs Grünflächen. Hier wird nachhaltige Umweltbildung für Schulklassen, Kindergartengruppen und Erwachsene in der Natur angeboten. Die 20 ha große Industriebrache der ehemaligen „Cementwarenfabrik Carstanjen“ bietet hervorragende Möglichkeiten für vielfältige umweltpädagogische Angebote. Nach Werksschließung und Abriss...

  • Duisburg
  • 18.03.18
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Mein Weg führte mich durch den Lauersforter Wald. Eine Absperrung wegen eines umgestürzten Baumes (danke Sturmtief Friederike!!!) hinderte mich an der Weiterfahrt, sodass ich einen anderen Weg wählen musste.
7 Bilder

Radwandertour am Nelkendienstag

Nicht nur der sonnige Rosenmontag sondern auch der Nelkendienstag lockte mich aus dem Haus. Diesmal führte mich mein Weg durch Wald und Feld, entlang der Nieper Kuhlen nach Krefeld, wo ich etwas zu besorgen hatte. Ein paar Impressionen dieser Tour hab´ ich auch diesmal wieder in Collagen zusammengefasst (bitte Vollbild anklicken) und mit Bildunterschriften versehen. Wer mag, darf mich gerne begleiten….

  • Duisburg
  • 22.02.18
  • 19
  • 17
Natur + Garten
19 Bilder

Ein Rundgang durch den Krefelder Zoo...

Am gestrigen Samstag zog es mich mal wieder in den Krefelder Zoo. Der Zoo gefällt mir gut, er ist nicht so groß und sauber. Alle Tiere sehen gepflegt aus und lassen sich in ihren Gehegen wunderbar fotografieren. Besonders das Affenhaus hat es mir angetan, weil man hier die Tiere ohne Glasscheiben oder Gitter beobachten und fotografieren kann. Auch ein Schmetterlingshaus mit tropischen Schmetterlingen gibt es hier zu bewundern, es ist allerdings den Winter über geschlossen und öffnet erst wieder...

  • Velbert
  • 05.11.17
  • 6
  • 1
Kultur
12 Bilder

Deuß-Tempel

Bei meinem letzten Besuch im Krefelder Stadtwald schaute ich mir den an einem großen, verzweigten Weiher liegenden Deuß-Tempel einmal aus der Nähe an. Der im Jahre 1911 erbaute Tempel ist ein Dankeschön an den "Seidenbaron" Wilhelm Deuß, der den Krefeldern 1897 den Stadtwald zum Geschenk machte.

  • Duisburg
  • 04.09.17
  • 17
  • 14
Kultur
15 Bilder

Sommer, Sonne, Biergarten und Dixieland-Jazz

Liebhaber des Dixieland-Jazz kamen voll auf ihre Kosten, als die „Schmackes Brass Band“ bei herrlichstem Sommerwetter am 20. Aug. im Biergarten des Krefelder Stadtwaldhauses zum Jazz-Frühschoppen aufspielte. Wie ihr Name schon verspricht (SCHMACKES = "Mit Dampf"), durfte wohl jeder wissen was ihn zu erwarten hatte, nämlich handgemachter Dixieland (vom Niederrhein!!!) mit jeder Menge guter Laune! Man konnte den Akteuren den Spaß an der Musik förmlich ansehen, und so sprang der Funke auch schnell...

  • Duisburg
  • 02.09.17
  • 8
  • 13
Kultur
15 Bilder

Er „schlufft“ wieder!!!

„Ob Sie nur an einer Schluff-Fahrt teilnehmen, eine Wanderung unternehmen möchten oder eine Tour mit dem Fahrrad planen, der Schluff ist der Einstieg zu einem Ausflug in eines der landschaftlich reizvollsten Ausflugsgebiete am linken Niederrhein“ so wirbt die SWK. Und weiter: „Der Schluff - Krefelds historische Dampfeisenbahn - gehört zu den ältesten Privatbahnen in Deutschland. An jedem Sonntag zwischen Mai und September können Sie mit dem Schluff von St. Tönis über Krefeld Nordbahnhof zum...

  • Duisburg
  • 16.05.17
  • 21
  • 20
Natur + Garten
Schilder, hier für Radfahrer, weisen den rechten Weg
22 Bilder

Bei Kaiserwetter durch das Hülser Bruch

Heute vor einer Woche nutzte ich das wunderschöne Wetter zu einer ausgiebigen Radwandertour. Mein Weg führte mich durch das NSG Niepkuhlen, über dass ich hier schon einmal berichtet hatte, und anschliessend durch das Hülser Bruch, das mit 430 Hektar größte Naturschutzgebiet Krefelds. Das Hülser Bruch ist eine Verebnung aus der Endphase der vorletzten Eiszeit (Saale-Eiszeit) vor etwa 140 000 Jahren, und der nördlich angrenzende, 63 Meter hohe Hülser Berg ist der Rest der Stauchmoräne. In der...

  • Duisburg
  • 22.02.17
  • 21
  • 24
Natur + Garten
18 Bilder

Fotostopp an den Krefelder Niepkuhlen

Meine Tour Anfang der Woche führte mich entlang der Krefelder Niepkuhlen. Näheres über das Naturschutzgebiet Niepkuhlen könnt ihr in meinem Beitrag vom 22.02.13 nachlesen, bitte hier klicken. Logo, dass ich auf der Strecke auch wieder einige Fotostopps einlegen musste.....

  • Duisburg
  • 11.12.16
  • 19
  • 22
Natur + Garten
28 Bilder

Hier, im Naturschutzgebiet KREFELDER NIEPKUHLEN,…..

….. hatte ich gestern meinen 1. Eisvogel gesichtet. Ich hatte zwar schon einmal über die Krefelder Niepuhlen berichtet, jedoch für die Neuen unter euch füge ich den Text gerne noch einmal ein: Die Krefelder Niepkuhlen gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins abfloss. Diese Rinnen sind gegenüber dem durchlässigen kiesig-sandigen Untergrund durch tonige Schlammablagerungen abgedichtet. Man kann davon ausgehen, dass sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Heute...

  • Duisburg
  • 17.02.16
  • 20
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.