Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales
3 Bilder

Drei leicht Verletzte nach Verkehrsunfall bei Bruchhausen

Bruchhausen. Am Mittag des 18. Dezember wurden gegen 12:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall im Niedereimerfeld bei Bruchhausen alarmiert. Laut der Alarmmeldung sollte mindestens eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmten sein. Daher wurde durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein größeres Aufgebot an Rettungskräften in Marsch gesetzt. Die ersten am Unfallort...

  • Arnsberg
  • 18.12.15
Überregionales

Löschzug Hüsten prüft Brandschutzwissen der Viertklässler der Grundschule Mühlenberg

Hüsten. Zum Abschluss des Sachkundeunterrichtes mit dem Themenschwerpunkt „Feuer“ besuchten die Brandschutzerzieher des Löschzugs Hüsten der Arnsberger Feuerwehr die Viertklässler der Grundschule Mühlenberg. Die Wehrmänner überprüften den Wissenstand der jungen Schülerinnen und Schüler zur Alarmierung, zum richtigen Verhalten im Brandfall und zum sogenannten Verbrennungsdreiecks, welches wichtige Bedingungen einer Verbrennung anschaulich verdeutlicht. Anschließend erfolgte im praktischen Teil...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.15
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Brand eines Wäschetrockners auf Bergheim schnell gelöscht

Neheim. Zweiter Brandeinsatz für die Arnsberger Feuerwehr am 15. Dezember: Nach dem Brand auf einem Pferdehof in der Nacht, bei der eine Reithalle durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr gerettet werden konnte, mussten die Wehrleute am selben Tag um 8:55 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Straße Wesehof auf Bergheim ausrücken. Die alarmierten Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg, des Löschzugs Neheim sowie des Rettungsdienstes stellten vor Ort fest, dass ein Wäschetrockner...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.12.15
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr rettet zum zweiten mal Reithalle bei Voßwinkel

Voßwinkel. Zweiter Brandeinsatz binnen eines Monats auf einem Pferdehof bei Voßwinkel: In der Nacht zum 15. Dezember wurden um 02:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Löschgruppe Voßwinkel und der Standort Bachum des Löschzugs Neheim zu dem Anwesen zwischen Voßwinkel und Echthausen alarmiert. Die Erkundung der zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte ergab, dass in dem Eingangsbereich der dortigen Reithalle aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen war. Dieses drohte auf...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.12.15
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Grünkohlessen im THW Gelsenkirchen.Foto:THW-Gelsenkirchen | Foto: THW-Gelsenkirchen
2 Bilder

Traditionelles Grünkohlessen im THW Gelsenkirchen

Traditionelles Grünkohlessen im THW Gelsenkirchen Am 4. Dezember 2015 hatte der Ortsbeauftragte Peter Sworowski zum traditionellen Grünkohlessen in den Ortsverband des Technischen Hilfswerks an der Adenauerallee 100 geladen. Hilfsorganisationen aus der Stadt Gelsenkirchen, unter anderem das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr sowie Beamte der Bundespolizei aus Sankt Augustin aber auch Vertreter der Gelsendienste und der Ehrenamtsagentur fanden...

  • Gelsenkirchen
  • 11.12.15
  • 1
  • 5
Überregionales

Brand von Weihnachts-Deko endet glimpflich

Voßwinkel. Am Nikolaustag wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 16:00 Uhr ein Wohnungsbrand in der Voßwinkeler Straße in Arnsberg-Voßwinkel gemeldet. Hier war Weihnachtsdekoration in Brand geraten. Die Bewohnerin, die zu diesem Zeitpunkt alleine in der Wohnung war, versuchte zunächst, die Flammen mit Decken zu ersticken, was jedoch zur Folge hatte, dass die Decken selbst Feuer fingen. Es gelang ihr, die brennenden Decken ins Badezimmer zu transportieren, wo die Flammen jedoch weiteren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.12.15
Überregionales

18 neue Sprechfunker für die Arnsberger Feuerwehr

15 Männer und drei Frauen schließen Spezial-Ausbildung erfolgreich ab Arnsberg. 18 Einsatzkräfte der Arnsberger Feuerwehr, darunter auch drei Feuerwehrfrauen, haben am 02. Dezember erfolgreich ihre Prüfung zum Sprechfunker und zur Sprechfunkerin abgelegt. Im Feuerwehrhaus Oeventrop wurde das angehende Fernmeldepersonal in 30 theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden in den Themengebieten unterwiesen, die für die künftige Tätigkeit in dieser Funktion von Bedeutung sind. Neben...

  • Arnsberg
  • 07.12.15
Überregionales

Blick über den Tellerrand zur Bewältigung von Gefahrgut-Einsätzen

ABC-Fachgruppe des Löschzugs Neheim besichtigt Hightech-Gerätewagen der Feuerwehr Werl Neheim. Im Rahmen des abschließenden Übungsabends in diesem Jahr besuchte die ABC-Fachgruppe des Löschzugs Neheim jetzt den ABC-Zug der Feuerwehr Werl. Die ABC-Fachgruppe ist eine speziell ausgebildete Fach-Komponente der Arnsberger Feuerwehr für die Bewältigung von Gefahrgut-Einsätzen. Seit der Messe „Interschutz“ in Hannover im Juni dieses Jahres, ist bei der Werler Feuerwehr einer der modernsten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.12.15
Überregionales
Wehrführer Bernd Löhr und sein Stellvertreter Harald Kroll leiten zusammen mit Martin Känzler für weitere sechs Jahre die Arnsberger Feuerwehr. V.l.n.r.: Stadtbrandinspektor Martin Känzler, Brandoberamtsrat Harald Kroll, Stadtbrandinspektor Bernd Löhr, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und Fachbereichsleiter Helmut Melchert.

Arnsbergs Wehrführer und Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt

Bernd Löhr und Harald Kroll lenken für weitere sechs Jahre die Geschicke der Arnsberger Feuerwehr Arnsberg. Stadtbrandinspektor Bernd Löhr wird auch in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Arnsberger Feuerwehr als deren Leiter lenken. Und ihm zur Seite wird auch weiterhin der hauptamtliche Leiter des städtischen Fachdienstes Feuerwehr und Rettungsdienst, Brandoberamtsrat Harald Kroll, als einer seiner Stellvertreter stehen. Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel übergab den beiden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.11.15
Überregionales
4 Bilder

Auszeichnungen und Beförderungen bei der Arnsberger Jugendfeuerwehr

Arnsberg. Am 28. November kam die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg zu ihrer traditionellen Adventsfeier zusammen. Stadtjugendfeuerwehrwart Tobias Jakob begrüßte in der Feuerwache Neheim zunächst alle Jugendlichen und deren Ausbilder. Er berichtete aus dem ablaufenden Jahr 2015, welches mit zahlreichen Aktivitäten, darunter das Jugendlager in Schmallenberg-Grafschaft, die erstmalig veranstalteten Jugendfeuerwehr-Stadtspiele oder auch der von der RWE gesponserte Erlebnis-Tag, erneut...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.11.15
Überregionales

Sichere Adventszeit: Neun Tipps der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberger Feuerwehr mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Arnsberg. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Arnsberger Feuerwehr zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: ~...

  • Arnsberg
  • 27.11.15
Überregionales
4 Bilder

Brennendes Laub sorgt für Feuerwehreinsatz in Neheimer Fußgängerzone

Neheim. Am Montag, den 23. November rückten gegen 15:45 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim der Arnsberger Feuerwehr zu einem Geschäftsgebäude in der Neheimer Fußgängerzone aus. Dort hatte eine Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Im Zuge der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass der Heizungskeller des Geschäftshauses stark verraucht war, jedoch war kein Feuerschein sichtbar. Umgehend wurde daraufhin der verrauchte Gebäudeteil von einem Einsatztrupp unter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.11.15
Überregionales
3 Bilder

Gartenhütte in Arnsberg durch Brand zerstört

Arnsberg. Am Samstag, den 21. November wurden gegen 17:50 Uhr die beiden Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg zum Brand einer Gartenhütte alarmiert. Mehrere Anrufer hatten der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede Feuerschein und starke Rauchentwicklung im Bereich der Caparistraße gemeldet. Schon auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte konnten diese den Feuerschein bestätigen. Über Sirene Verstärkung nachalarmiert Bei ihrem Eintreffen stellten die Wehrleute fest, dass das...

  • Arnsberg
  • 22.11.15
Überregionales
4 Bilder

Transporter brennt auf Voßwinkeler Pferdehof aus

Voßwinkel. In der Nacht zu Mittwoch, den 11. November wurden gegen kurz vor zwei Uhr zunächst die beiden Hauptwachen und die Löschgruppe Voßwinkel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg über Sirene zu einem LKW-Brand auf einem Pferdehof in Voßwinkel alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte hellen Feuerschein feststellen, so dass umgehend weitere Kräfte des Löschzuges Neheim, ebenfalls über Sirene, alarmiert wurden. Zudem wurde der Rettungsdienst der Arnsberger...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.11.15
Überregionales

Freitag, der 13. November ist bundesweiter Rauchmeldertag

Verbraucheraufklärung steht im Mittelpunkt Arnsberg. Freitag, der 13. November ist bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Arnsberger Feuerwehr stellen am dritten Rauchmeldertag in diesem Jahr die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Denn noch immer sterben in Deutschland jährlich mehr als 400 Menschen an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon werden nicht Opfer der Flammen, sie ersticken schon vorher an giftigen Rauchgasen. Rauchmelder hätten sie...

  • Arnsberg
  • 12.11.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Großer Rettungsdiensteinsatz an der Realschule Hüsten

Vier Jugendliche mit Atemwegsreizungen vorsorglich ins Krankenhaus transportiert Hüsten. Zu einem umfangreichen Rettungsdiensteinsatz kam es am Vormittag des 12. November an der städtischen Realschule in Hüsten. Dort hatte in einem Gebäudeteil der Schule eine Gruppe von 23 Schülerinnen und Schülern in Begleitung ihres Lehrers einen ungewöhnlichen Geruch wahrgenommen. Kurz darauf klagten mehrere von ihnen über Atemwegsreizungen und Kopfschmerzen. Die Schulleitung reagierte umgehend und löste die...

  • Arnsberg
  • 12.11.15
Überregionales
6 Bilder

Wohnungsbrand in Holthausen

Heute Mittag kam es zu einem Wohnungsbrand in unsrem Haus in Holthausen . Soweit ich weiß gibt es Gott sei Dank keine Verletzen .Da trinkt man gemütlich seinen Kaffee und plötzlich alles voll Feuerwehr und Polizei . Danke mal wieder an die schnelle Hilfe der Feuerwehr und Polizei.Scheinbar hat jemand einen Topf auf dem Herd vergessen . Also immer beim Kochen in der Küche bleiben rät eure Mona

  • Hattingen
  • 06.11.15
  • 2
  • 3
Überregionales
4 Bilder

Feuerschein am Arnsberger Segelflugplatz löst Feuerwehreinsatz aus

Arnsberg. Alarm für die Hauptwachen sowie den Basislöschzug 2 der Arnsberger Feuerwehr am Abend des 04. November: Von dem Segelflugplatz im Alten Feld in Arnsberg war Feuerschein in der Nähe des Flugzeughangars gemeldet worden. Auf Grund dieser zunächst unklaren Lage alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede neben den beiden Hauptwachen auch den aus den Einheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh bestehenden Basislöschzug zur Brandbekämpfung. Die Zufahrt zu dem Segelflugplatz war...

  • Arnsberg
  • 04.11.15
Überregionales
Grundsteinlegung: (v.l.n.r.) Detlev Becker mit Reliquie (Öffentlichkeitsbeauftragter LG Niedereimer), Markus Schneider (örtlicher Löschgruppenführer Niedereimer), Bernd Löhr (Leiter der Feuerwehr), Hans-Josef Vogel (Bürgermeister), Christoph Vorderwülbecke mit Zeitkapsel (Öffentlichkeitsbeauftragter LZ Bruchhausen), Benjamin Hugo (örtlicher Löschzugführer Bruchhausen), Dirk Sölken (Basislöschzugführer 6 – Bruchhausen/Niedereimer)
2 Bilder

Grundstein für gemeinsames Feuerwehrgerätehaus gelegt

Niedereimer/Bruchhausen. Zahlreiche Feuerwehrangehörige der Einheiten aus Niedereimer und Bruchhausen, die gemeinsam den Basislöschzug 6 bilden, hatten sich am vergangenen Wochenende zur Grundsteinlegung für das neue gemeinsame Feuerwehrgerätehaus des Basislöschzuges im Niedereimerfeld eingefunden. Der Einladung der Wehrführung waren viele Mitglieder der Einsatzabteilung, Angehörige der Ehrenabteilung nebst Partnern/innen, die Jungendfeuerwehrleute sowie die Mitglieder der Projektgruppe zum Bau...

  • Arnsberg
  • 02.11.15
Überregionales
4 Bilder

Alt und Jung üben gemeinsam

Neheim/Voßwinkel. Kürzlich hatten die Nachwuchskräfte des Basislöschzuges 1 die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kameraden der Einsatzabteilung zu üben. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B7 mit einer eingeklemmten Person in der derzeit früh einsetzenden Dunkelheit. Die Jugendfeuerwehr wurde auf die Trupps der aktiven Wehr verteilt, so dass sie bei allen eingesetzten Funktionen inklusive der Einsatzleitung vertreten waren. Die zwei Löschgruppenbesatzungen wurden aufgeteilt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.11.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 4 erprobt seine Leistungsfähigkeit

Zusammenarbeit bei Jahresübung funktioniert reibungslos Herdringen/Holzen. Die Löschgruppen Herdringen und Holzen vom Basislöschzug 4 der Arnsberger Feuerwehr probten kürzlich den Ernstfall bei Firma DART Fördertechnik GmbH im Herdringer Gewerbegebiet Wiebelsheide. Unter der Leitung von Basislöschzugführer Karl-Josef Kückenhoff hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun, um das Übungsszenario zu bewältigen. Angenommen wurde ein Brand im Lagerbereich einer neuen Halle, der aus noch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.10.15
Überregionales
2 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 46 fordert zwei Schwerverletzte

Arnsberg. Auf der BAB 46 kam es am heutigen Nachmittag in Höhe des Kilometers 53 nahe der Abfahrt Neheim/Voßwinkel in Fahrtrichtung Werl zu einem schweren Verkehrsunfall, der zwei Schwerverletzte forderte. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zur Menschenrettung und zur Ausleuchtung und Absicherung der Unfallstelle alarmiert. Eine schwerverletzte Person wurde mit dem angeforderten Rettungshubschrauber Christoph 8 in eine Klinik nach Unna geflogen. Eine weitere Person wurde mit dem Rettungswagen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.10.15
Überregionales
Die Projekt-Verantwortlichen Rolf Hesse und Patrick Beule mit ihren Kameraden José Antonio Martin Delgado und Carlos Borges vom Löschzug Arnsberg mit einem der Veranstaltungsplakate.

Der Löschzug Arnsberg sucht Verstärkung

Arnsberg. Mit dem Slogan „Stell dir vor, es brennt und keiner kommt. Keine Ausreden! – Mitmachen!“ startet der Feuerwehr-Löschzug Arnsberg die zweite Auflage seiner Aktion zur Mitgliederwerbung. Das Projekt-Team veranstaltet am Dienstag, den 10.11.2015 um 19:00 Uhr in ihrem Gerätehaus an der Ruhrstraße 74 wieder einen Informationsabend für interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger des Ortsteils Alt-Arnsberg. Bereits im August 2014 hatte ein solcher Info-Abend dem Löschzug drei neue...

  • Arnsberg
  • 27.10.15
  • 2
Überregionales
5 Bilder

Jugendfeuerwehrmänner des Basislöschzugs 1 absolvieren 24 Stunden-Übung

Fünf Einsatz-Übungen fordern Arnsberger Nachwuchs-Brandschützer Neheim/Voßwinkel. Am 24. Oktober trafen sich zwölf Jugendfeuerwehrmänner vom Basislöschzug 1 der Arnsberger Feuerwehr am Voßwinkeler Feuerwehr-Gerätehaus zu einer 24 Stunden-Übung. Diesem Basislöschzug gehören die Feuerwehr-Einheiten aus Neheim und Voßwinkel an. Die Jugendlichen wurden als Mannschaften zwei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen zugeteilt. Auf sie warteten insgesamt fünf Einsatzübungen sowie eine weitere...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.10.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.