Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Politik
1.Mai 2017,Tag der Arbeit in Gelsenkirchen. Foto.Kurt Gritzan
41 Bilder

1.Mai 2017

Zentrale Bundeskundgebung zum Tag der Arbeit in Gelsenkirchen.

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Laut gegen Rechts.Foto Kurt Gritzan
38 Bilder

Laut gegen Rechts

Laut gegen Rechts,unter diesem Motto fand am 30.April 2017 zum dritten Mal ein Konzert auf dem Neumarktplatz statt.

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.17
  • 1
  • 3
Überregionales
Puppen aus der Vorkriegszeit, das Schreiben und ihre Familie haben einen besonderen Platz in Gittes Leben. | Foto: Hedderich
4 Bilder

BürgerReporterin des Monats Mai: Gitte Hedderich

Zwar ist der Dezember 2015 noch nicht allzu lange her. Was und wen man als BürgerReporterin in dieser Zeit alles erreichen kann, zeigt uns Gitte Hedderich jeden Tag. In anderthalb Jahren hat sie mehr als 500 Beiträge veröffentlicht und uns mit Fotos, Kurzgeschichten und Ideen versorgt. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats Mai. Was macht deine Heimatstadt so besonders? Mit Heimatstadt, denke ich mal, meinst du Herten? Denn geboren bin ich in Essen-Werden. Wie bei den meisten Menschen hat...

  • 01.05.17
  • 55
  • 38
Vereine + Ehrenamt
Girl's Day im THW-Gelsenkirchen.Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
47 Bilder

Girl's Day im THW-Gelsenkirchen

Girl's Day im THW-Gelsenkirchen. Auch in diesem Jahr ermöglichte das Technische Hilfswerk Gelsenkirchen acht Schülerinnen einen umfangreichen Blick ins THW Gelsenkirchen zu werfen. Pünktlich um 09.00 Uhr wurden die Schülerinnen am Eingangstor an der Adenauer-Allee.100 mit einen THW Fahrzeug abgeholt und standesgemäß mit Blaulicht zum Schulungszentrum auf dem THW Gelände gefahren. Nach der Begrüßung durch den Ortsbeauftragten Peter Sworowski und dem Jugendbetreuer Martin Horstmann ging es auf...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk GelsenkirchenFoto: THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
66 Bilder

Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen

Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen Am Samstag den 15.April 2017 lud das Technische Hilfswerk Gelsenkirchen zum Traditionellen Osterfeuer in die Adenauerallee.100 ein. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein reines Osterfeuer sondern auch ein großes Familienfest mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. So konnten die Besucher mit der Bimmelbahn das weitläufige Gelände an der Adenauerallee erfahren oder sich mit der Drehleiter der Feuerwehr auf 37 Meter bringen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.17
  • 1
  • 1
Kultur
Das Notstromsystem taucht den Sonnenbunker in gespenstisches Halblicht. | Foto: www.sonnenbunker.de / Tim Henrichs

BürgerReporter gesucht: Wer erkundet mit mir den Sonnenbunker in Dortmund?

Im Kriegsfall wird es eng. Dreizehn Kubikmeter Lebensraum, da bleibt bei einer Deckenhöhe von zwei Metern eine Grundfläche von 6,5 Quadratmetern – pro Person natürlich. Der Sonnenbunker am Dortmunder Stadthaus ist eine von zwei Anlagen bundesweit, die Anfang der 1960er Jahre für den ABC-Ernstfall umgebaut wurden. Für eine Besichtigung am 25. April suche ich noch Verstärkung. Nicht weniger als 1.500 Menschen sollten in dem Betonklotz Unterschlupf, Nahrung und Wasser finden. Viele der...

  • Dortmund-City
  • 13.04.17
  • 38
  • 23
Überregionales
der Eingangsbereich zum Bonni
23 Bilder

vom Gemeindezentrum zum Stadtteilzentrum das Bonni in Gelsenkirchen-Hassel

Gelsenkirchen-Hassel Menschen suchen Orte der Begegnung und soziale Kontakte im überschaubaren Nahbereich. „Wir haben entdeckt, was Menschen verschiedener Kulturen, Religionen, verschiedener Generationen und unterschiedlicher politischer Überzeugungen verbinden kann, ohne dass sie dabei ihre unterschiedlichen Traditionen und Prägungen aufgeben: Die alltäglichen Probleme der Menschen.“ (Dr. Rolf Heinrich) Deshalb wird in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum und der Kirche, die zunächst nicht...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.17
  • 12
  • 13
Vereine + Ehrenamt
THW Gelsenkirchen leistet Hilfe nach der Gasexplosion in Dortmund | Foto: THW-Gelsenkirchen/Alexander Dercar
29 Bilder

THW Gelsenkirchen leistet Hilfe nach Gasexplosion in Dortmund.

THW Gelsenkirchen leistet Hilfe nach der Gasexplosion in Dortmund. Am gestrigen Samstag um 6:52 Uhr wurde der THW Ortsverband Gelsenkirchen von dem NRW-Landesverband alarmiert. Einsatzort war das explodierte Mehrfamilienhaus in Dortmund Hörde. Dort sollten die Helfer vom Vortag abgelöst werden. Um 8:00 Uhr machten sich sechs Spezialisten der Fachgruppe ASH (Abstützsystem Holz) auf den Weg zur Einsatzstelle. Dort sicherten sie durch Abstützen und Aussteifen die anliegenden Gebäude. Gegen späten...

  • Gelsenkirchen
  • 02.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Nicht ständig unter Dampf, aber ab und zu: Rainer Bresslein ist BürgerReporter des Monats April. | Foto: Bresslein
4 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Rainer Bresslein

Gerade einmal zwei Jahre lang ist er im Lokalkompass aktiv, trotzdem dürfte er vielen Leserinnen und Lesern bekannt sein. Rainer Bresslein, das wird beim Durchblicken seiner Beiträge schnell deutlich, beobachtet eindringlich. Seine Heimat Wattenscheid zeigte er uns bereits aus allen möglichen Perspektiven, aber auch Nord- und Ostsee haben es ihm angetan. Im Interview verrät unser BürgerReporter des Monats unter anderem, warum man manche Warnungen nicht in den Wind schießen sollte. Was macht...

  • 01.04.17
  • 50
  • 34
Politik
Geflüchtete nach dem ersten Weltkrieg. Auch heute leiden besonders Kinder ärmerer Länder unter Hunger. | Foto: By Nationaal Archief, via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie können wir den Hunger bekämpfen?

Knapp 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger. Hunger – ein Leiden, das die allermeisten jüngeren Europäer höchstens aus Berichten kennen, ist auch im Jahr 2017 ein immenses Problem. Gerade in wirtschaftlich schwächeren Regionen sterben Jahr für Jahr unzählige Menschen an Unterernährung. Was können wir als Einzelne dagegen tun? Nigeria, Südsudan, Jemen und Somalia sind akut von tödlichen Hungersnöten bedroht. Wie Unicef im Februar mitteilte, waren oder sind dort rund 1,4 Millionen...

  • 31.03.17
  • 29
  • 2
Kultur
Roger Glover und Ian Paice von Deep Purple sind Legenden der Rockgeschichte. "Infinite" wird am 7. April als 20. Studioalbum der Band in den Startlöchern stehen. | Foto: Thorsten Seiffert

Gewinnspiel: Jubiläumsalbum "Infinite" von Deep Purple zu gewinnen

Mit dem exzellenten neuen Album "Infinite" hat die britische Hardrock-Legende Deep Purple es zum ersten Mal zugelassen, dass ein Kamerateam einen intimen Einblick in die Arbeit im Studio bekam. Die Doku „From Here To inFinite“ begleitet die fünf legendären Musiker auf ihrer bewegenden Reise nach Nashville, um dort ihr Album in nur 28 Tagen aufzunehmen. Das Album hat das Zeug dazu, in der neueren Geschichte der Band einen Ehrenplatz einzunehmen, schaffen es die Briten um Sänger Ian Gillan doch,...

  • 29.03.17
  • 25
Vereine + Ehrenamt
Alle Teilnehmer haben die Prüfung unter den strengen Augen der Prüfer bestanden.Foto:THW Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
71 Bilder

Bildergalerie: Grundausbildung zum THW – Helfer erfolgreich beendet

Grundausbildung zum THW – Helfer erfolgreich beendet Am 11.03.2017 traten 33 Helfer aus 11 Ortsverbänden zur Prüfung im Ortsverband Gelsenkirchen an der Adenauerallee 100 an. Hier mussten sie unter Beweis stellen was sie die letzten acht Monate gelernt hatten. Die Ausbildung zum THW – Helfer wird als Kreisgrundausbildung an verschiedenen Standorten des Geschäftsbereiches durchgeführt. Dort werden Helferanwärter aus den umliegenden Ortsverbänden gebündelt ausgebildet. Die Prüfung jedoch wurde im...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.17
  • 1
  • 4
Politik
Nach Ende des Krieges waren es vor allem Frauen, die am Wiederaufbau beteiligt waren. Schon in den 1950er Jahren waren sie kaum noch berufstätig. | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-S94176 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Feminismus: Wie schaffen wir eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen?

Dass Männer und Frauen vor dem deutschen Gesetz gleichberechtigt sind, ist noch nicht ganz 60 Jahre her. Doch obwohl die Rahmenbedingungen für eine Gleichberechtigung gegeben sind, sieht die Wirklichkeit anders aus. Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte, gleiche Bezahlung und gleiche Chancen. Im Laufe der letzten 60 Jahre hat sich viel geändert. Waren in der Wahlperiode 1949 bis 1953 noch keine 7 Prozent der Bundestagsabgeordneten Frauen, sind es heute schon gut 35...

  • 08.03.17
  • 85
  • 17
LK-Gemeinschaft
Zusammen mit den Disney-Heldinnen und -Helden auf dem Eis sein: Ein Traum vieler Kinder. | Foto: Feld Entertainment

Disney On Ice in Oberhausen: Lokalkompass.de verlost 4x2 VIP-Kinder-Tickets

„Disney On Ice – 100 Jahre voller Zauber“ ist eine Familienunterhaltungsshow live auf dem Eis! Nach dem großen Erfolg von "Disney On Ice – Eine fantastische Reise“ mit insgesamt über 100.000 Besuchern im Frühjahr 2016 kommt die neue Show „Disney On Ice – 100 Jahre voller Zauber“ im Frühjahr 2017 nach Oberhausen. Für die Show am 11. März 2017 um 19 Uhr in der König-Pilsener-Arena verlost der Lokalkompass 4x2 ganz besondere Tickets. „Disney On Ice – 100 Jahre voller Zauber“ ist eine Hommage an...

  • 03.03.17
  • 16
  • 13
LK-Gemeinschaft
"Die tut nix, die will nur schreiben": Imke Schüring berichtet seit 2011 aus Wesel. | Foto: Schüring
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats März: Imke Schüring

"Die tut nix, die will nur schreiben", schreibt sie über sich selbst. Doch dass damit schon eine Menge getan ist, wissen alle, die regelmäßig die Beiträge von Imke Schüring aus Wesel lesen. Als BürgerReporterin der ersten Stunde schreibt sie über Politik, Gesellschaft, Mensch und Tier. Dabei zeigt sie ihren Leserinnen und Lesern oftmals neue Perspektiven auf und scheut sich nicht, eine Stellung zu beziehen. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats März. Was macht deine Heimatstadt Wesel so...

  • Wesel
  • 01.03.17
  • 84
  • 48
Überregionales
Genuss oder Gesundheit – geht auch beides? | Foto: Hildegard Grygierek

Frage der Woche: Was ist gutes Essen?

Kaum steigen die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt, schon machen etliche Zeitschriften wieder mit einem beliebten Frühlings- und Sommerthema auf: "Ruckzuck zur Bikinifigur" - "In fünf Schritten zum Beach Body" - "Abnehmen mit der Bikini-Blitz-Diät". In der vergangenen Woche löste der Lebensmittelhändler Edeka mit einem Werbespot ("Eatkarus")eine kontroverse Diskussion aus. In einer märchenhaften Welt, in der nur dicke Menschen leben Der Vorwurf: Mit dem Video diskriminiere das...

  • 24.02.17
  • 75
  • 8
Natur + Garten
28 Bilder

Nordsternpark Gelsenkirchen

Der Nordsternpark ist ein Park der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen. Durch die Bundesgartenschau im Jahr 1997 wurde das Gelände der einstigen Zeche umgestaltet und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.17
  • 19
  • 27
Politik
Eine Kooperation von deutschen, spanischen, italienischen und britischen Ingenieuren: Der Eurofighter Typhoon. Gibt die turbulente Entwicklungsphase einen Vorgeschmack auf die Herausforderungen einer europäischen Armee? | Foto: Von Krasimir Grozev - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10881998

Militärbündnis: Brauchen wir eine europäische Armee?

Die Idee ist älter als die Europäische Union selbst: Unter einem gemeinsamen Verteidigungsministerium versammelt, bilden die Streitkräfte der EU-Staaten eine schlagkräftige und internationale europäische Armee. Die Realität allerdings sieht anders aus. Brauchen wir heute eine Europaarmee? Bislang, so kommt man in unterschiedlichen Lagern überein, war vor allem eine globale Macht der Garant für ein friedliches Europa: Die USA. Nach deren neuerlichen rhetorischen Rückzugsmanövern unter Präsident...

  • 17.02.17
  • 67
  • 5
Politik
Inbegriff aller Erfindungen: Das Rad. Hier verhilft es einem Spielzeugpferd aus dem 4. Jahrhundert zu Mobilität. | Foto: By Nanosanchez (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was sind die größten Erfindungen der Menschheit?

"Das Pferd frisst keinen Gurkensalat." Gemessen an der Bedeutung des Telefons klingt dieser Satz ziemlich wahllos. Trotzdem: Diese Worte sollen die ersten gewesen sein, die der Erfinder Philipp Reis seinerzeit per Fernsprecher übermittelte. Mit dem "Telephon" war die Welt wieder etwas kleiner geworden. Das Rad war eine ausgezeichnete Idee, die Druckerpresse auch nicht die schlechteste. Im Laufe von rund 200.000 Jahren hat der Mensch sich zahlreiche schlaue Lösungen für Probleme ausgedacht, die...

  • 09.02.17
  • 37
  • 11
Überregionales
Der Ortsbeauftragte für Gelsenkirchen Peter Sworowski, für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.Foto:THW Gelsenkirchen/Kurt Gritzan

THW Chef für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt

Der Ortsbeauftragte Peter Sworowski (58) wurde schon im Dezember letzten Jahres im Ortsverband an der Adenauerallee 100 in Gelsenkirchen für weitere fünf Jahre gewählt. Bei der Wahl durch die Führungskräfte im Ortsverband, wurde Sworowski einstimmig gewählt.Gegenkandidaten hatte es nicht gegeben. Berufung in das Amt des Ortsbeauftragten Als Leiter der Bundesdienststelle wird er sich weiter um die Belange des THW Ortsverbandes Gelsenkirchen kümmern und dessen Geschäfte führen. Schon in den...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.17
  • 2
Politik
Was muss er tun, um sich gegen Angela Merkel durchzusetzen? Martin Schulz gibt sich selbstbewusst. | Foto: SPD / Dietmar Butzmann

Bundestagswahl 2017: Wie kann Martin Schulz Kanzler werden?

Kaum steht er als Kanzlerkandidat für die SPD fest, schon scheinen die deutschen Sozialdemokraten von einer lang nicht mehr gesehenen Euphorie getragen zu werden. Nachdem Sigmar Gabriel – für viele überraschend – verzichtet hat, soll nun Schulz die SPD wieder zu altem Ruhm verhelfen. Was muss er dafür leisten? Bei seinem Besuch im Mondpalast von Wanne-Eickel gab sich der ehemalige EU-Präsident kämpferisch, an der Parteibasis kommen soziale Themen gut an: Mehr Gerechtigkeit, höhere Löhne,...

  • 02.02.17
  • 106
  • 5
Überregionales
New York - Stadt, die niemals schläft. Für Anja Schmitz darf es ruhig turbulent zugehen. | Foto: Anja Schmitz
5 Bilder

BürgerReporterin des Monats Februar: Anja Schmitz

Ob Greifvogel-Show, Zombiewalk oder Leopardenstiefeletten – Anja Schmitz hat zu jeder Gelegenheit ihre Kamera zur Hand, um zu berichten. Seit drei Jahren versorgt sie ihre Leserinnen und Leser mit Berichten aus den entlegensten Winkeln des Ruhrgebiets. Von ihren Streifzügen brachte sie schon manche spektakuläre Aufnahme mit in ihre Heimat an der Ruhr. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats Februar. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie wahrscheinlich sagen?...

  • 01.02.17
  • 61
  • 46
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.