LWL-Römermuseum

Beiträge zum Thema LWL-Römermuseum

Kultur
Der Espace Room "Carpe Noctem! - Flucht aus Alsio" ist während der Schließzeit durchgängig spielbar!.
Foto: LWL-Römermuseum/Adventurebox Münster
6 Bilder

Saisonabschluss im LWL-Römermuseum

Am Montag (31.10.) schließt das LWL-Römermuseum in Haltern seine Türen. Doch bevor die Dauerausstellung zu Umbauzwecken und auch das Außengelände in den Wintermonaten dichtmachen, gibt es zum Saisonabschluss noch einmal volles Programm. Die Dauerausstellung öffnet Anfang Dezember wieder für Besucherinnen und Besucher und wird mit mehreren Aktionen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Abschlusswochenende der Landesausstellung Am Sonntag (30.10.) ist für alle, die die Sonderausstellung "Rom in...

  • Marl
  • 28.10.22
Kultur
4 Bilder

Der Oktober im LWL-Römermuseum, Aktionstage und Ferienprogramm

Im Oktober bietet das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See vor allem während der Herbstferien ein vielseitiges Programm rund um die Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0". Die Ausstellung können Besucher:innen auf eigene Faust oder im Rahmen einer der zahlreichen Themenführungen für die ganze Familie erkunden. Die vielen Originalfunde, die Holz-Erde-Mauer und das neue römische Wachhaus vermitteln dabei einen Eindruck von dem Leben in einem römischen...

  • Marl
  • 01.10.22
Kultur
Das Plakat zur Edutainment-Webserie des LWL-Medienzentrums.

Filmsamstag im LWL-Römermuseum

Passend zum Wetter am Wochenende bietet das LWL-Römermuseum in Haltern am See am Samstag (17.9.) ein Kinoprogramm. Besucher:innen können es sich bei Popcorn und Softdrinks auf einer Premiere gemütlich machen. Gezeigt werden ab 15 Uhr erstmals die Kurzfilme, die im Rahmen des Medienprojektes "Begrenzte Erfahrungen - erfahrene Grenzen" für die Archäologische Landesausstellung NRW entstanden sind. Teilnehmende waren Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund oder Geflüchtete, die...

  • Marl
  • 16.09.22
Kultur
Das neue Wachhaus auf dem Außengelände bietet nicht nur dem Escape Room Platz, er ist auch neues Refugium der museumseigenen Römertruppe.
3 Bilder

"Unter dem Adler Roms" im LWL-Römermuseum

Am Sonntag (11.9.) feiert das LWL-Römermuseum in Haltern am See den diesjährigen Tag des offenen Denkmals und bietet Besucherinnen und Besuchern bei freiem Eintritt eine ganz besondere Möglichkeit: Auf der Römerbaustelle Aliso, dem Außengelände des Museums, eröffnet eine neue VR-Station (VR: Virtual Reality; zu Deutsch: virtuelle Realität). Die Anwendung versetzt den Nutzenden 2.000 Jahre zurück in der Zeit. "Unter dem Adler Roms" Auf der großen Holz-Erde-Mauer auf dem Museumsgelände des...

  • Marl
  • 09.09.22
Kultur

Mit den Römern auf dem Feldzug, öffentliche Führung im Römermuseum Haltern

Germanien, 2000 Jahre vor unserer Zeit: Die Römer befinden sich auf dem Feldzug, und ihr könnt sie begleiten. Unter eurem Feldzeichen werdet ihr entdecken, was die Römer nach Germanien geführt hat und was sie dort erlebt haben. Dabei erfahrt ihr nicht nur mehr über die römische Legion, sondern auch über Handel und Handwerk. Zum Abschluss könnt ihr euch eure eigenen Feldzeichen basteln – aber erst, wenn das Geheimnis von Adler, Maultier und Skorpion entschlüsselt ist! Termin: Sonntag, 31.7.2022,...

  • Marl
  • 30.07.22
Kultur

Römertage 2022 in Haltern am See: In diesem Jahr mit großer Feldzeichen-Weihe, römischen Reitern, Adler-Flugshow und neuem Wachhaus

Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Am 6. und 7. August marschieren die Römer an ihrer alten Wirkungsstätte, dem ehemaligen Römerlager in Haltern am See, auf. Am ersten August-Wochenende "besetzen" sie das Gelände rund um das LWL-Römermuseum zu den "Römertagen 2022".. In einer großen Zeremonie nach römischem Vorbild wird das neue Feldzeichen der museumseigenen Römertruppe, ein vergoldeter Legionärsadler, eingeweiht. Mit römischen Reitern, einer Flugshow mit lebendigem Adler...

  • Marl
  • 19.07.22
Kultur
Kalle der Museumsmaulwurf nimmt die kleinen Besucher:innen mit auf eine Entdeckungstour durch das Museum.
Foto: LWL-Römermuseum/P. Jülich
3 Bilder

Der Juni im LWL-Römermuseum

Im Juni bietet das LWL-Römermuseum in Haltern am See ein buntes Programm für Besucher:innen aller Altersgruppen. Zahlreiche Führungen und die Archäologische Landesausstellung "Rom in Westfalen 2.0" lassen eintauchen in das Leben vor 2.000 Jahren. Ein letztes Mal können sich die Besucherinnen am Samstag (4.6.) und Sonntag (5.6.) am Verputzen des neuen Wachhauses beteiligen. Gleichzeitig werden Parallelen zur Gegenwart aufgezeigt: Der Militärhistoriker Michael Epkenhans stellt in seinem...

  • Marl
  • 02.06.22
Kultur
3 Bilder

Osterferienprogramm im LWL-Römermuseum in Haltern (Kreis Recklinghausen)

Das LWL-Römermuseum fordert in den Osterferien Kraft und Geschick heraus: Am Dienstag (12./19.4.) und Mittwoch (13./20.4.), jeweils von 11 bis 13 Uhr, können Kinder ab acht Jahren das Osterferienprogramm "Mit Kraft und Geschick: Lederhandwerk im Römerlager" entdecken. 2.000 Jahre alte römische Lederfunde Leder ist für Archäolog:innen heute ein spektakulärer Fund, für die Legionäre war das Material vor 2.000 Jahren alltäglich. Zelte, Beutel, Schuhe und Gürtel wurden aus diesem Material...

  • Marl
  • 10.04.22
Kultur
6 Bilder

Was man aus Rom, Pompeji oder Herculaneum kennt, in Holz in Haltern am See

Wer Rom in Westfalen erleben will, muss sich  bis 30.10. aufmachen ins Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See. Im Rahmen der Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0" können die Besucher:innen beim Bau eines römischen Wachhauses selbst Hand anlegen. Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock will die Römerbaustelle Aliso mit frischen Funden und neuem Gebäude in die Zukunft führen. Im Interview erzählt er, wie sich die Römer im ehemaligen Militärlager Aliso häuslich...

  • Marl
  • 03.04.22
Kultur
Rekonstruktionsversuch: So könnte der Dolch mit dem Gürtel im Graben des römischen Grabhügels gelegen haben.
Grafik: Elif Siebenpfeiffer
7 Bilder

LWL-Römermuseum Haltern zeigt erstmals besondere Funde römischer Legionäre

Mit der Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0" erhält das LWL-Römermuseum in Haltern am See ein "Update". Ab Freitag (25.3.) bis zum 30.10. ist sie als Teil der Archäologischen Landesausstellung "Roms fließende Grenzen" im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Die Sonderausstellung zeigt die Vorgeschichte zur Entstehung des Niedergermanischen Limes, der im vergangenen Jahr zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde. Spektakuläre Funde wie ein Legionärsdolch samt Waffengürtel,...

  • Marl
  • 27.03.22
Kultur
Die museumseigene Römerkohorte war bei der ersten digitalen Eröffnung einer Sonderausstellung im LWL-Römermuseum dabei.
2 Bilder

LWL-Römermuseum in Haltern konnte die Besucherzahlen 2021stabil halten

Mit 19.080 Besucher:innen konnte das LWL-Römermuseum in Haltern am See seine Besucher:innenzahlen stabil halten (2020: 23.000, 2019: 40.000), gerade vor dem Hintergrund der viermonatigen Schließung. Das lag auch an den umfangreichen digitalen Angeboten, die das Museum stetig weiter ausbaut. Besondere Höhepunkte waren digitale Angebote zum Maus-Geburtstag, den Europäischen Archäologietagen und zum Tag des offenen Denkmals (1.400 digitale Besucher:innen im ganzen Jahr). Das "Römer Caching", eine...

  • Marl
  • 01.01.22
Kultur

Julia Sabina Medica im Römermuseum Haltern

Julia Sabina Medica, eine der wenigen praktizierenden Ärztinnen der Antike, begibt sich auf den Weg von Italien ins Römerlager Haltern. Im Gepäck hat sie ihr chirurgisches Besteck, heilende Duftöle und berichtet Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren über die medizinische Arbeit ihrer männlichen Kollegen in der Legion. Für die öffentlichen Führungen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten unter Tel.: 02364 93760 oder per E-Mail an: lwl-roemermuseum@lwl.org Termin/e: Montag, 1.11.2021, 14:00 Uhr...

  • Marl
  • 01.11.21
Kultur
Die Legionäre der Halterner Römertruppe halten vor der Winterpause noch einige Erinnerungen fest.
Foto: LWL-Römermuseum/J. Mühlenbrock
2 Bilder

Saisonabschluss auf der Römerbaustelle Aliso in Haltern

Am Sonntag (31.10.) öffnet die "Schatzkammer der Caesaren" im LWL-Römermuseum in Haltern am See zum letzten Mal ihre roten Samtvorhänge. Auch die museumseigene Römerkohorte präsentiert sich in diesem Jahr letztmalig auf der Römerbaustelle Aliso, bevor diese in die Winterpause geht. Beides ist Teil eines Rahmenprogramms für die ganze Familie mit Themenführungen sowie Präsentation von römischem Handwerk und Kochen am Wochenende (30. und 31.10.). Legio XIX Cohors I Die hauseigene Römertruppe, die...

  • Marl
  • 27.10.21
Kultur
Am Sonntag gibt es viel zu entdecken.
Foto: Romani veniunt
2 Bilder

Sonntag im LWL-Römermuseum

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher:innen am kommenden Sonntag  im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See: Eine "römische" Edelsteinschleiferin und ein "römischer" Edelsteinhändler zeigen ihr Handwerk und laden zum Mitmachen ein. Im Gepäck haben sie viele farbenprächtige Edelsteine. Daneben führen Themen-Führungen durch die Sonderausstellung "Schatzkammer der Caesaren". Am Sonntag (17.07.) geht es für Erwachsene um 11 Uhr mit der Führung...

  • Marl
  • 16.10.21
Kultur
Am letzten Oktober-Wochenende feiert das LWL-Römermuseum mit seinen Rekruten und Römer:innen den Saisonabschluss.
Foto: LWL/ P. Jülich
6 Bilder

Der Oktober im LWL-Römermuseum

Im Oktober haben Besucher:innen des LWL-Römermuseums in Haltern am See zum letzten Mal die Gelegenheit, die Schatzkammer der Caesaren zu entdecken. Neben öffentlichen Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung lädt ein Ferienprogramm (12., 13., 19. und 20.10.) Kinder ab sechs Jahren in die Gemmenwerkstatt ein. Am dritten Oktober-Wochenende (16. und 17.10.) machen eine "römische" Edelsteinschleiferin und ein "römischer" Edelsteinhändler Station im Museum des Landschaftsverbandes...

  • Marl
  • 30.09.21
Kultur
Für Kinder gibt es im September im LWL-Römermuseum viel zu entdecken. In der "Schatzkammer der Caesaren" kommen sie römischen Edelsteinen auf die Spur.
Foto: LWL/S. Kuhn
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals im LWL-Römermuseum Haltern

Im September gibt es jeden Sonntag Programm im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Neben öffentlichen Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung (5.9.) stehen der Tag des offenen Denkmals (12.9.) und der Familiensonntag (19.9.) mit Bastelaktion und Filmvorführung an. Am Tag der Gehörlosen (26.9.) können sich Erwachsene mit und ohne Höreinschränkungen durch die aktuelle Sonderausstellung führen lassen. Die fabelhafte Welt der Römer Los geht es am ersten Sonntag (5.9.) im September, an dem...

  • Marl
  • 29.08.21
  • 1
Kultur
In den Ausstellungen und auf dem Außengelände laden verschiedene Angebote zum Mitmachen ein.
Foto: LWL-Römermuseum/Kuhn
3 Bilder

Römische Edelsteinhändler:innen zu Gast in Haltern

Ein Programm mit Führungen, Mitmachstationen, einem Informationsstand sowie einem Film von der Sendung mit der Maus erwartet große und kleine Besucher:innen am Familienwochenende (14. bis 15.8.) im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See. An dem Wochenende machen römische Edelsteinhändler:innen und -schleifer:innen ganztägig Station im LWL-Römermuseum, präsentieren ihr Können und laden zum Mitmachen ein. Jeweils Samstag (14.8.) und Sonntag (15.8.) ab 10 Uhr...

  • Marl
  • 14.08.21
Kultur
In der Sonderausstellung "Schatzkammer der Caesaren" gibt es viel zu entdecken.
Foto: LWL-Römermuseum/S. Kuhn
3 Bilder

Digitaler Ausflug ins LWL-Römermuseum vor den Ferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür, Gelegenheit, das Schuljahr bei einem gemeinsamen Ausflug ausklingen zu lassen. Eine Möglichkeit dazu bietet aktuell das LWL-Römermuseum in Haltern am See mit Führungen live vor Ort, oder auch digital, bequem aus dem Klassenzimmer. "Mit den digitalen Führungen speziell für Schulklassen bieten wir Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, Spaß und interaktives Lernen miteinander zu verbinden", sagt Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock. Die Themen können je nach...

  • Marl
  • 21.06.21
Kultur
Einzigartige Nachbildungen antiker Gemmen, deren Originale über Europa verstreut sind und das Land ihrer Leihgeber nur selten verlassen, sind aktuell in digitalen Führungen durch das LWL-Römermuseum zu sehen.
Foto: LWL/ S. Kuhn
2 Bilder

Internationaler Museumstag im LWL-Römermuseum, kostenlose Live-Online-Führungen

Am Internationalen Museumstag (Sonntag, 16. Mai) stehen im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See zwei kostenlose Live-Online-Führungen auf dem Programm. Bei der digitalen Schnitzeljagd um 11 Uhr geht es für Familien, Erwachsene und Kinder ab zehn Jahre auf Spurensuche über die Römerbaustelle Aliso. Um 14 Uhr öffnet sich die aktuelle Sonderausstellung "Aus der Schatzkammer der Caesaren" für Familien mit Kindern ab sechs Jahre. Diese Führung wird von einer...

  • Marl
  • 16.05.21
  • 1
Kultur
Das Kern-Team des Bürger:innen-Beirats, die "Baumeister:innen", erwartete zum Start eine schwarze Box mit allerlei Überraschungen, darunter eine Konfettikanone. Das Paket wurde gemeinsam beim digitalen Auftakttreffen geöffnet.
Foto: LWL/ A. Ellwart
5 Bilder

Regionalprojekt "Blackbox Archäologie" will überregional Schule machen

15 Bürger:innen aus ganz Deutschland entwickeln ab sofort ein neues Online-Spiel und digitale Anwendungen für das LWL-Archäologiemuseum in Herne und das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See sowie für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit. Im Rahmen des Verbundprojektes "Museum als CoLabor: Öffne die Blackbox Archäologie!" arbeiten die drei Museen erstmals mit ihren Besucher:innen schöpferisch zusammen. Die Museen wenden dabei neue Arbeitsweisen an, die...

  • Marl
  • 07.05.21
Kultur
Im Videoformat geht es bei der digitalen Schnitzeljagd mit einer Museumspädagog:in bzw. einem Museumspädagogen live durch die Dauerausstellung oder über das Außengelände des LWL-Römermuseums.
Foto: LWL/ J. Mühlenbrock
4 Bilder

Das LWL-Römermuseum öffnet im Mai digital

Das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See öffnet im Mai digital seine Türen. Bei der digitalen Schnitzeljagd ( 2., 9., 15., 16., 22., 23. und 30.5.) geht es für Familien, Erwachsene und Kinder auf Spurensuche durch die Dauerausstellung oder über die Römerbaustelle Aliso. Mit Rätselspaß und detektivischem Gespür öffnet sich in zwei interaktiven Familienführungen die aktuelle Sonderausstellung "Aus der Schatzkammer der Caesaren" (2., 8., 16., 23. und 29.5.)....

  • Marl
  • 02.05.21
Kultur
Vom 27. März bis 31. Oktober 2021 zeigt das LWL-Römermuseum die Ausstellung "Aus der Schatzkammer der Caesaren. Gemmennachschnitte von Gerhard Schmidt" - vorerst nur digital.
Grafik: LWL
11 Bilder

"Aus der Schatzkammer der Caesaren" LWL-Römermuseum kommt den Geheimnissen römischer Gemmen auf die Spur

Seit  Samstag (27.3.) bis zum 31. Oktober 2021 öffnet - zunächst nur digital - im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Schatzkammer der Caesaren in Haltern am See. Die neue Sonderausstellung zeigt Gemmen-Nachschnitte von Gerhard Schmidt. Aus seltenen Materialien und mit originalgetreuer Technik geht der Künstler den Geheimnissen römischer Handwerkskunst auf den Grund. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Nicht erst seit Corona setzen die LWL-Museen...

  • Marl
  • 30.03.21
Kultur
Im Herbstferienprogramm können Kinder zwischen acht und 12 Jahren Öllampen nach römischem Vorbild töpfern.
Foto: LWL/ J. Mühlenbrock
3 Bilder

Römische Töpfer zeigen ihr Handwerk im LWL-Römermuseum

Im Oktober verwandelt sich das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See in eine römische Töpfer- und Öllampenmanufaktur. Im Herbstferienprogramm können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in einem eintägigen Workshop ihre eigene Öllampe herstellen. Das römische Töpferhandwerk steht am dritten Oktober-Wochenende auf dem Programm. Dann zeigt eine erfahrene Töpferin zusammen mit den Rekruten der museumseigenen Römertruppe, wie vor 2.000 Jahren römische Keramik...

  • Marl
  • 11.10.20
Kultur
Führungen über das Außengelände und durch die Dauerausstellung sind nach telefonischer Anmeldung für bis zu zehn Personen möglich.
Foto: LWL/ LWL/ H.-W. Berg
4 Bilder

Der September im LWL Römermuseum in Haltern

Im September ist einiges los im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See: Neben Führungen steht am Tag des offenen Denkmals (13.9.) eine digitale Schnitzeljagd auf dem Programm. Am dritten Septemberwochenende (19. und 20.9.) schlägt die Bergkamener Römerkohorte ihre Zelte auf dem Außengelände des Museums auf. Unter dem Motto "Die Römer und ihr Holz" können Besucher live erleben, wie römische Rekruten in die Kunst der Dachschindel-Herstellung eingewiesen...

  • Marl
  • 31.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.