Makroaufnamen - Natur

Beiträge zum Thema Makroaufnamen - Natur

Natur + Garten
5 Bilder

Eine Kreuzung aus Marienkäfer und Fliege????

Es wirkt fast so! Ein dicker orangener Popo mit Punkten - aber es ist kein Käfer! Gymnosoma rotundatum hat keinen eingedeutschten Namen und zählt zu den Raupenfliegen (Schmarotzerfliegen) Sie ist ungefähr 6 - 8 mm groß. Die Weibchen legen im Sommer ihre Eier an Baumwanzen ab. Die Larven bohren sich in die Wanze und überwintern sogar in ihr. Erst im Frühjahr bohren sich die Larven ins Freie zum Verpuppen. Erstaunlicher Weise nehmen die Wanzen meist keinen Schaden davon und überleben es. Die...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.02.15
  • 43
  • 50
Natur + Garten
14 Bilder

Holzwurm bei der Arbeit

Beim Holzspalten erwischt, unter der Rinde fraß sich ein Holzwurm durch. Seine Größe : ca. 2cm lang und 3-4 mm dick

  • Heiligenhaus
  • 21.02.15
  • 37
  • 25
Natur + Garten
14 Bilder

**Winterwunderland**

Heute waren mein Vater, Gabi und ich unterwegs im **Winterwunderland** um euch ein paar Aufnahmen vom Zauber des ersten Schnee`s vom Winter 2014/2015 einzufangen und mitzubringen.

  • Velbert
  • 28.12.14
  • 8
  • 17
LK-Gemeinschaft

Ein lieber Weihnachtsgruß aus der Versenkung!

Hallo Ihr Lieben, Ihr habt gemerkt, ich war wieder lange nicht online. Ich hoffe Ihr verzeiht, dass so viele schöne Beiträge von mir unkommentiert blieben, aber im Moment habe ich kaum Zeit. Ich hoffe, dass sich das nun bald ändert, denn ich möchte nicht so viel von Euch verpassen!!! Ich wünsche Euch allen hiermit wunderschöne und behagliche Feiertage mit all Euren Lieben! Laßt Euch reich beschenken und bleibt gesund!!!!! Ich hoffe ich kann hier bald wieder ordentlich mitmischen ;-))))) Eure...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.12.14
  • 49
  • 36
Überregionales
Ein kleiner Teil der Fotofreunde. Vom 14.11.2014
3 Bilder

5 jähriges bestehen des Foto-Stammtisch Ruhrgebiet/Dortmund

Der Foto-Stammtisch Ruhrgebiet/ Dortmund wurde von Wolfgang Specht und Uwe Zipp im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Zum ersten Treffen am 06. November 2009 wurde über das Forum Traumflieger.de eingeladen. An diesem Abend waren acht Hobbyfotografen anwesend und man beschloss, das sich der Foto-Stammtisch regelmäßig am zweiten Freitag eines jeden Monats ab 18 Uhr trifft. Durch neue Fotofreundschaften, Zufallsbekanntschaften oder auch mitgebrachte Familienangehörige, während gemeinsamer Fototouren...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.14
  • 3
  • 19
Natur + Garten
30 Bilder

Am Wegesrand....

Ein Blick links oder rechts lohnt sich immer. Auch Gräser sind wunderschön! Und mitten zwischen den großen Wiesenpflanzen verbergen sich oft ganz kleine zarte Hingucker. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.14
  • 45
  • 42
Natur + Garten
3 Bilder

Der BVB - ähhhh - Pinselkäfer!

Diese süßen Käfer werden auch immer seltener! Im Bergland ist er noch häufig anzutreffen. Er ernährt sich von Pollen und Blüten und beschränkt sich dabei hauptsächlich auf Wiesenpflanzen.

  • Castrop-Rauxel
  • 14.10.14
  • 35
  • 42
Natur + Garten
6 Bilder

Kennt Ihr schon die Schmetterlingsmücke???

Ich dachte erst es wäre eine besonders hübsche kleine Fliege. Dieser Winzling wird nämlich nur 1-3 mm groß. Durch´s Makro betrachet war mir schnell klar - so pelzig und flauschig ist keine Fliege! Also suchte ich nach winzigen Nachtfaltern. Dass es quasi eine Kombination aus Beidem sein würde hat mich echt überrascht und fasziniert zugleich. Schmetterlingsmücken stechen uns nicht! Lediglich die Weibchen saugen das Blut von Fröschen. Sie ernähren sich von Pflanzensäften - wenn überhaupt! Einige...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.10.14
  • 26
  • 32
Natur + Garten
9 Bilder

Für mich der putzigste Schmetterling - der Dickkopffalter

Diese Winzlinge sind mit 24-34 mm Flügelspannweite noch kleiner als Bläulinge. In den Tropen findet man größere Exemplare. Typisch für diese Falter ist ihre Flügelstellung im Ruhezustand. Sie haben ihre Flügel so geöffnet, dass die Vorder und Hinterflügel in einem spitzen Winkel zueinander stehen. Wenn sie überhaupt mal sitzen - lach! An Sommerflieder oder Gartenpflanzen wird man ihn nur selten sehen. Er bevorzugt wie der Bläuling Magerrasen.

  • Castrop-Rauxel
  • 08.10.14
  • 53
  • 46
Natur + Garten
14 Bilder

**Kleine Genießer**

Am letzten Wochenende hat uns mal wieder das schöne Wetter hinausgelockt in die freie Natur. Und nicht nur wir freuten uns über die Sonne, auch viele Insekten genossen ihre warmen Strahlen. Hier ein paar von den kleinen Sonnenanbetern aus dem Garten von Schloss Dyck:

  • Düsseldorf
  • 29.09.14
  • 5
  • 6
Natur + Garten
10 Bilder

Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria)

Es sollte Fotos vom C-Falter geben, aaaaber dann kam sie und der C-Falter war Geschichte :-) Die Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria), auch Große Waldschwebfliege oder Riesen-Hummelschwebfliege genannt, ist eine Fliege aus der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Sie imitiert das Aussehen von Hornissen, um Schutz vor Fressfeinden zu haben (Mimikry). Die Schwebfliegen erreichen eine Größe von 16-22 mm. Quelle : Wikipedia

  • Unna
  • 13.09.14
  • 20
  • 19
Natur + Garten
4 Bilder

Achtung Spinne

Still und heimlich, die Spaltenkreuzspinne. Meistens sieht man sie nur Nachts.

  • Unna
  • 12.09.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
An der Treppe auf Moos versuchte sie es
4 Bilder

Libelle sucht Eiablageplatz

Gestern Abend bei mir im Garten. Eine weibliche Mosaikjungfer suchte an unmöglichen Stellen einen Platz um ihre Eier abzulegen. Ob sie später erfolgreich war, weiß ich nicht. Sie flog irgendwann weg.

  • Unna
  • 30.08.14
  • 14
  • 26
Natur + Garten
7 Bilder

Ein seltener Gast - der Kaisermantel!

Dieses Jahr sind nicht viele Falterarten vertreten gewesen. Der Schwalbenschwanz war gar nicht zu Besuch aber immerhin dieser wunderschöne Kaisermantel. Er kam tatsächlich aber auch nur ein Mal!

  • Castrop-Rauxel
  • 19.08.14
  • 42
  • 45
LK-Gemeinschaft
Der Spaß blieb auch dieses mal nicht auf der Strecke
6 Bilder

Heiße Kisten "rocken" in Oberaden

In Oberaden war die Alisostraße am Wochenende Schauplatz der 66. Deutschen Meisterschaft und der 16. Europameisterschaft im Seifenkistenrennen. Einige sind schnell und mit allen technischen Raffinessen ausgestattet, andere wiederum sind witzig gestaltet und dazu geeignet die Herzen der Zuschauer zu gewinnen. Die mutigen Fahrer bretterten am 16. und 17. August in ihren heißen Kisten wieder die ca. 400 m Piste herunter. Zahlreiche Zuschauer hatten sich Stühle, Decken und andere Sitzmöglichkeiten...

  • Bergkamen
  • 17.08.14
  • 12
  • 21
Natur + Garten
2 Bilder

Die ersten Flugversuche gingen wohl schief....

Letzte Woche, unterbrach ein dumpfes Gong meine Gartenarbeit und ich ahnte schon, dass irgendetwas gegen die Fensterscheibe geflogen war. Als ich nachsah fand ich dieses kleine Schätzchen ganz benommen, auf der Seite liegend. Ich nehme an, das ist ein junges Buchfinkmädchen. Ich holte mir Handschuhe und setzte es ganz vorsichtig in einen meiner Blumenkübel, wo es schön schattig war in der Hoffnung, dass es sich erholt. Damit der Vogel durch meine Anwesenheit nicht so gestresst ist, bin ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.08.14
  • 30
  • 44
Natur + Garten
16 Bilder

Marienkäfer Vielfalt

Es gibt so viele Arten, dass der typische Zwei- und Siebenpunktmarienkäfer wirklich nur noch schwer zu entdecken ist. Ansonsten ist alles dabei! Helle Punkte, dunkle Punkte, viele Punkte, wenig Punkte, gar keine Punkte........ Das war mir mal eine Sammlung wert! Hoffe es gefällt Euch.

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.14
  • 42
  • 38
Natur + Garten
Gebänderte Prachtlibelle, ein kurzer Besuch am Teich.
21 Bilder

Wo sind unsere Insekten?

Wo sind unsere Insekten? Ist es euch aufgefallen, dieses Jahr sind noch weniger Insekten vertreten, als letztes Jahr und das trotz des milden Winters. Wo sind sie? Ich fotografiere die meisten Insekten im eigenen Garten. Dieses Jahr ist es wie verhext. Blüht die Schafgarbe ist sie sonst immer übersät mit vielen verschiedenen Insekten, Weichkäfer, Pinselkäfer, Blattkäfer, verschiedene Wespenarten, diverse Fliegenarten etc. Im Johannisbeerstrauch findet sich immer was zum fotografieren, dieses...

  • Unna
  • 02.08.14
  • 16
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

Rotes Ordensband (Catocala nupta)

Flügelspannweite von 78 bis 84 Millimeter ... nicht schlecht :-) Letztes Jahr habe ich diesen Falter zum ersten Mal gesehen und heute saß er bei meiner Schwiegermutter im Wohnzimmer an der Wand.

  • Unna
  • 29.07.14
  • 17
  • 24
Natur + Garten
5 Bilder

Moschusbock

Ein hübscher Nebeneffekt des Rotweingepansche. Scheinbar gut getarnt saß er zwischen den Blättern, doch ich habe ihn entdeckt. Groß genug ist er ja, nicht übersehen zu werden. So werden diese hübschen metalisch glänzenden Bockkäfer bis zu 34 mm lange, selten 40 mm. Im Jahre 2009 haben Larven dieses Käfers unsere Hängeweide, die mein Hund so liebte, weil man sich als riesiger weißer Hund prima dadrunter verstecken konnte, völlig zerstört. An den Fühler kann man die Geschlechter unterscheiden....

  • Unna
  • 27.07.14
  • 15
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.