masernschutzgesetz

Beiträge zum Thema masernschutzgesetz

Ratgeber
Das neue Gesetz sieht vor, dass sowohl Kinder als auch Personal in Kitas und Schulen sowie Mitarbeiter von medizinischen und sogenannten Gemeinschaftseinrichtungen nachweislich gegen Masern geimpft oder immun sein müssen, es sei denn, ihnen ist aus medizinischer Sicht von einer Impfung abzuraten. | Foto: Angelo Esslinger via pixabay

Stadt Duisburg rät: Impfschutz überprüfen!
Masernschutzgesetz kommt

Schutzimpfungen sind wichtig, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen können. Schutzimpfungen zählen zu den wichtigsten und wirksamsten medizinischen Vorsorgemaßnahmen und haben weltweit gefährliche Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Polio (Kinderlähmung) maßgeblich zurückgedrängt. Bei Erreichen hoher Impfquoten ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und Ausbrüchen vorzubeugen. Das ist auch Ziel des...

  • Duisburg
  • 27.12.19
LK-Gemeinschaft
Das neue Masernschutzgesetz: Sinnvoll, überflüssig, übergriffig? | Foto:  Angelo Esslinger via pixabay

Impfpflicht für Schulen und Kitas
Frage der Woche: Wogegen müssen wir uns impfen, wogegen nicht?

Die Impfquote bei Kindern sei immer noch verbesserungswürdig, befand 2017 das Robert-Koch-Institut (RKI). Jetzt hat Gesundheitsminister Spahn das Masernschutzgesetz auf den Weg gebracht. Ist das gut oder nicht? 95 Prozent der Bevölkerung sollten gegen Masern immun sein, so das Gesundheitsministerium. Nur dann könne einer unkontrollierten Verbreitung der Krankheit durch Infizierbare vorgebeugt werden. In Deutschland ist das im Falle der Masern, gegen die zweimal geimpft wird, nur bei der ersten...

  • Herne
  • 18.07.19
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.