Medien

Beiträge zum Thema Medien

Politik

Neue Veranstaltungsreihe "Samma & Hömma"
Fake News oder Fakten – Wie gehen wir gegen Desinformation vor?

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) bringt mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe Samma & Hömma: Das Ruhrgebiet diskutiert Außenpolitik die Debatten über globale Herausforderungen ins Ruhrgebiet und in die Mitte der Gesellschaft. Das Besondere an der neuen Veranstaltungsreihe ist ihr partizipativer Charakter. Statt reiner Vorträge setzt das Format auf gemeinsame Diskussion und Austausch auf Augenhöhe. Gemeinsam mit dem Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund...

  • Dortmund
  • 05.11.23
  • 1
Ratgeber
Am Donnerstag, 27. Oktober, findet ein Vortrag für Erwachsene zum Thema "Insta, TikTok & Co." im Waldstadtlabor statt. | Foto: firmbee auf Pixabay

Medienmobil Iserlohn zu Gast im Waldstadtlabor
Vortrag über „Insta, TikTok & Co.“

Iserlohn. Das Team des Medienmobils Iserlohn lädt an drei Donnerstagen im Oktober und November zu verschiedenen Veranstaltungen ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein. Los geht’s am Donnerstag, 27. Oktober, mit einem Vortrag für Erwachsene zum Thema "Insta, TikTok & Co.". Medien sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Kommuniziert wird mit Messengern und über Soziale Netzwerke, gelernt wird durch YouTube-Tutorials und gestaltet wird mit Fotos und Videos. Der Vortrag befasst...

  • Iserlohn
  • 24.10.22
Ratgeber
Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast. | Foto: privat

Was tun bei Cyber-Mobbing?
Großer Zulauf bei Vortrag von Dr. Marco Fileccia im Gymnasium Voerde

Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast und skizzierte anschaulich und schonungslos die Probleme und Risiken der Themen Internetsucht und Cyber-Mobbing. Das Internet und seine Vernetzung bieten viele Chancen und Möglichkeiten für Jugendliche, die Welt zu entdecken und Erfahrungen im Bereich der Medienkompetenz zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 29.05.19
Ratgeber

Medien und Erziehung: Vortrag in der Widar Schule

„Vom Follower zum kompetenten Nutzer“, wie können wir den Kindern im Zeitalter von Facebook, Smartphones und Twitter helfen, wirklich medienkompetent zu werden? Uwe Buermann, Bad Honnef, Mitarbeiter bei IPSUM-Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie, langjähriger Lehrer für Computerkunde, Autor zahlreicher Bücher und Vater von 2 Kindern: „Die Erziehung zur Medienkompetenz ist ein notwendiges Erziehungsziel, daran kann kein Zweifel bestehen. Die Frage ist nur: Wie kann dieses Ziel auch...

  • Wattenscheid
  • 24.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.