Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift, rückt die Frage "Ist die Prothese wirklich nötig?" in den Fokus des Patientenvortrags, der am 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck beginnt.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Ist die Prothese wirklich nötig

Arthrose im Kniegelenk. Ist die Prothese wirklich nötig? Diese Fragestellung steht am Montag, 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 im Fokus. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Borbecker Krankenhaus lädt Interessierte dazu ein. Wie erfolgt die Diagnostik, welche Therapiemöglichkeiten können den Betroffenen in welchem Stadium helfen, gibt es Medikamente und wann ist eine Operation unumgänglich? All diesen...

  • Essen-Borbeck
  • 15.02.24
  • 1
Blaulicht

Ev. Stiftung Volmarstein
Mediziner zählen zu den TOP-Experten

Sie zählen zu den TOP-Medizinern Deutschlands: Experten der Ev. Stiftung Volmarstein wurden erneut vom unabhängigen Institut „FactField“ ausgezeichnet. Auch das Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe gehört zu den besten regionales Krankenhäusern Deutschlands. Die Zeitschrift FOCUS gibt die Studie regelmäßig in Auftrag, die für viele Patientinnen und Patienten als Wegweiser gilt. Dr. Claas Brockschmidt, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe wurde in zwei Kategorien...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.08.23
Ratgeber
Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie informierten im St. Anna Hospital Herne über neue Operationsmethoden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Fachveranstaltung
Robotergestütze Verfahren und Co. – Herner Orthopäden informierten über neue Operationstechniken

Herne/Witten 23.03.2023. Um Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten, entwickeln sich Behandlungsmethoden stetig weiter. Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr informierten am vergangenen Mittwoch interessierte Fachmediziner im St. Anna Hospital Herne über Innovationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Dabei bildeten neue Operationstechniken einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Besonders im Fokus: Das...

  • Herne
  • 23.03.23
RatgeberAnzeige

Hohe Versorgungsqualität im EKO
Erfolgreiches Überwachungsaudit

Das Team der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO) wurde als EndoProthesenZentrum, kurz EPZ, seit 2014 durchgehend zertifiziert. Während dieser Zeit überprüft das internationale Zertifizierungsinstitut ClarCert in regelmäßigen Überwachungsaudits und Re-Zertifizierungsprozessen die Qualität. Nun wurde dem EPZ in einem Überwachungsaudit erneut eine hohe Versorgungsqualität bestätigt. Ein leitender Fachauditor der...

  • Oberhausen
  • 15.11.22
LK-Gemeinschaft
Dr. Thomas Rungweber verstärkt das Team der Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. | Foto: EVKLN

Neuer leitender Oberarzt in Dinslaken
Dr. Thomas Rungweber verstärkt die Klinik

Dr. Thomas Rungweber verstärkt als neuer leitender Oberarzt die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. Damit gewinnt das Team um Chefarzt Dr. Jürgen Schmitz einen Spezialisten auf dem Gebiet auf der Endoprothetik, also dem künstlichen Gelenkersatz. Der 40-jährige ist gebürtiger Düsseldorfer und hat sein Medizinstudium in Erlangen absolviert. Schon früh hat sich dabei die Orthopädie als Schwerpunkt und echte Passion herauskristallisiert. In den...

  • Dinslaken
  • 05.04.22
Ratgeber
Foto: VKKD

Präzisions-Robotik im Vinzenz: Live-Sendung informiert Patienten über Knie-OP
Roboterassistierte Chirurgie für langlebige Knie-Endoprothesen

Zuschauer können in dem moderierten Studio-Gespräch aus dem Vinzenz den Behandlungsverlauf eines Patienten verfolgen – inklusive des neuen und innovativen, roboterassistierten Verfahrens im OP. Dieses setzt neue Qualitätsmaßstäbe bei der Versorgung mit künstlichen Kniegelenken. Studien haben gezeigt, dass es weltweit bei bis zu 20 Prozent der Patientinnen und Patienten beim Einsatz einer Knie-Endoprothese mit üblichen mechanischen Verfahren selbst durch erfahrene Operateure zu Ungenauigkeiten...

  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 1
  • 1
Blaulicht

St. Barbara-Hospital: „Unsere Expertise an den medizinischen Nachwuchs weitergeben!“

Das St. Barbara-Hospital begrüßt seit dem 29. Juni 2020 seine allererste PJ-Studentin. Frau cand. med. Franziska Schorlemer absolviert im Gladbecker Krankenhaus ihr 16-wöchiges PJ-Tertial Chirurgie. Durch seine Zugehörigkeit zum St. Augustinus-Unternehmensverbund, dem auch das Marienhospital Gelsenkirchen (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen) angehört, darf das St. Barbara-Hospital Gladbeck künftig PJler ausbilden. Prof. Dr. Christian Wedemeyer, Leitender Oberarzt der...

  • Gladbeck
  • 09.07.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Im Eingangsbereich werden Patienten begrüßt, erfasst und erhalten eine Maske. | Foto: Evangelische Stiftung Volmarstein

Gesamtsituation stabilisiert
Orthopädische Klinik Volmarstein kehrt  schrittweise zum Regelbetrieb zurück: Besucher müssen Hygienemaßnahmen einhalten

Zahlreiche Routine-OPs und ambulante Termine sind in der Orthopädischen Klinik Volmarstein im Zuge der Corona-Krise verschoben worden. Nun läuft der Regelbetrieb wieder langsam an. Denn das NRW-Gesundheitsministerium gab grünes Licht für die schrittweise Wiedereröffnung der Krankenhäuser für planbare Operationen und Behandlungen. „Wir sind froh, dass sich die Gesamtsituation so stabilisiert hat, dass wir unsere Patienten nicht weiter vertrösten müssen“, freut sich Dr. Albert Marichal,...

  • Hagen
  • 08.05.20
Ratgeber
Prof. Dr. Marcus Jäger, Dr. Ulrich Pfeiffer und Dr. Gerrit Gruber (v.l.) stehen gleichermaßen für langjährige Erfahrungen wie auch für Neuerungen an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Mülheimer St. Marien-Hospital. Am Donnerstag informieren sie über viele Operations- und Therapiemöglichkeiten, wenn das Knie "knirscht".       Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Endoprothetik am St. Marien-Hospital ist auf der Höhe der Zeit und genießt überregionalen Ruf
„Wir arbeiten an uns und werden immer besser“

Die Fortschritte in der Gelenkersatzmedizin sind zukunftsweisend. Im Mülheimer St. Marien-Hospital setzt die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie mit einem neuen Expertenteam auf moderne Operations- und Therapieverfahren. Unter dem Motto „Update Endoprothetik – Yes we can!“ geht es am Donnerstag, 28. November, 17 Uhr, im Raum 1 der Contilia Akademie des Krankenhauses um die Neuerungen in der Klinik und vor allem um „die schmerzbefreienden und segensreichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.19
Überregionales
Er kann wieder lachen: Der 22-jährige Steven Braun  (r.) mit Dr. Jens-Peter Stahl, Direktor der Unfallklinik im Klinikum. | Foto: Klinikum Dortmund
4 Bilder

Steven fand Mut und zurück ins Leben

Ein schwerer Unfall brachte Steven Braun in die Unfallklinik Dortmund. Steve ist dem Tode näher als dem Leben. Zehn Monate mit 16 OP liegen hinter ihm. Nach zwei Beinamputationen will der 22-Jährige anderen Patienten mit gleichem Schicksal wieder Mut machen. Sorgsam zieht er eine Socke über den Kunststofffuß, als müsse er warm gehalten werden. Dann kommt der Schuh darüber, Steven Braun schnürt ihn auf seinem Oberschenkel. „Meine beiden Schwestern haben mir neulich sogar die Fußnägel hier auf...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.