Medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema Medizinische Versorgung

Ratgeber
Außenansicht des Rheumazentrums mit der neuen Etage.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Erweiterung des Rheumazentrum Ruhrgebiet abgeschlossen

Nach mehrmonatigen Umbauarbeiten ist im Rheumazentrum Ruhrgebiet eine neue Etage entstanden. Mit der neuen Etage ist das Rheumazentrum unteranderem mit neuen Arzt- und Untersuchungsräumen sowie Patientenzimmern für eine steigende Zahl von schwerer an Rheuma erkrankter Patienten und ambulanter Patienten gerüstet. Im Zuge des Umbaus wurde auch die erste Etage erweitert. Hier finden nun drei neue Gymnastikräume und Räume für die Ergotherapie Platz. Die Kosten für den Umbau beliefen sich auf rund...

  • Herne
  • 03.04.23
LK-Gemeinschaft
Der Grundstein ist gelegt. Jetzt nimmt das Vitalum Fahrt auf. Nach der Planungs- ist jetzt die Bauphase eingeläutet. Der Duisburger Mediziner Dr. Uwe Heinen, Apothekerin Christina Roth und nicht zuletzt OB Sören Link und Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann freuen sich auf Duisburgs erstes pandemietaugliche Gesundheitszentrum.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Gesundheitszentrum Vitalum gilt als Musterprojekt
Duisburg ist Vorreiter

Der Grundstein ist gelegt. Jetzt herrscht reger Baustellenverkehr. Das Röttgersbacher Gesundheitszentrum Vitalum mit Signalwirkung für ganz Duisburg entsteht in ressourcenschonender Bauweise und ist mit seiner digitalen Ausstattung als intelligentes, energieeffizientes Gebäude konzipiert. Vor einem Jahr erfolgte der erste Spatenstich und im ersten Halbjahr 2024 soll das Vorzeigeprojekt seine Arbeit aufnehmen. Dann wird die Vision zweier Duisburger vom Gesundheitszentrum der kurzen Wege...

  • Duisburg
  • 17.09.22
Ratgeber
Sie brachten bei einem Ortstermin im Helios St. Johannes Klinikum gerade vor dem nahenden Winter ihre Sorgen um die Corona-Lage in den Krankenhäusern zum Ausdruck. V.l. Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler, Alexandra Griesbeck, die Bereichsleiterin Intensivpflege, der Ärztliche Direktor Dr. Wolfgang Lepper und Duisburgs Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Martin Murrack.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Die Stadt und das Helios Klinikum rufen verstärkt zur Impfung auf
Corona hinterlässt tiefe Spuren

Auch in den Duisburger Krankenhäusern ist die Zahl der Corona-Patienten gestiegen. Gleichzeitig kommt die Impfkampagne nicht in den Maßen voran, wie es zur Eindämmung der Pandemie erforderlich ist. Mit Blick auf die kommende kühlere Jahreszeit besteht zunehmend die Sorge vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. Es sind bereits einige Corona-Lockerungen auf den Weg gebracht worden. Weitere treten zum 1. November in Kraft. Der verständliche Wunsch, Wege aus der Corona-Lethargie beschreiten...

  • Duisburg
  • 15.10.21
LK-Gemeinschaft
Kinderärztin Dr. Henriette Kyrieleis. Fotos (2): KBM/Stierand
2 Bilder

Zentrale Bündelung des MVZ Bethanien zum Jahreswechsel
Arztpraxen ziehen um

Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers auf der Homberger Straße gibt es zum Jahreswechsel organisatorische Veränderungen bei den Zweigstellen. Ambulante VersorgungSo wird die kinderärztliche MVZ-Zweigstelle von Dr. med. Henriette Kyrieleis auf der Bonifatiusstraße in Moers-Asberg auf die Homberger Straße in die MVZ-Hauptstelle einziehen. „Wir wollen bei der ambulanten Versorgung von Kindern unsere Kompetenzen in der Stadtmitte...

  • Moers
  • 28.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.