Mehrweg

Beiträge zum Thema Mehrweg

Politik
Das Projekt "Refill Deutschland" möchte Plastikmüll vermeiden.  | Foto: Foto Pixabay

Jusos Ennepetal machen sich für "Refill Deutschland"-Projekt stark
Mit Nachdruck fürs Nachfüllen

Grünes Denken ist anscheinend die aktuelle Marschrichtung aller politischen Organe. Nun haben die Jusos Ennepetal einen Antrag in den Gremien eingereicht, der die Pappbecherflut und Entstehung von Plastikmüll in Ennepetal eindämmen soll. von Nina Sikora Mit gleich zwei Forderungen wenden sich die Jusos an die Gremien. In der ersten geht es um das Projekt „Refill Deutschland“, das nach Wunsch der Jusos von der Stadt unterstützt werden soll. Hierbei geht es um die Vermeidung von Plastikmüll. Das...

  • Ennepetal
  • 29.07.19
Politik
Präsentieren den neuen „Gladbecher“ vor dem Verkaufsstart (v.l.): Christian Leben (Stadtbäckerei Gatenbröcker), Regina Hahne (Hahne Geschenkeshop), Stephan Kläsener (Bäckerei Kläsener), Ibrahim Kojok (BackWerk) und Xhenita Mehmeti (Stadt Gladbeck).

Stadt führt Mehrweggefäß "Gladbecher" ein
Gladbeck: Schneller Kaffee ohne schlechtes Gewissen

In Gladbeck landen jährlich tausende Kaffeebecher im Müll – oder nicht selten auch abseits davon. Gemeinsam mit örtlichen Cafés soll dieser Verbrauch nun durch die Einführung des „Gladbechers“, einem von der Stadt Gladbeck entworfenen Mehrweg-Getränkebecher, reduziert werden. Wer sich bei den Bäckereien BackWerk, Gatenbröcker und Kläsener einen Coffee-To-Go kaufen möchte, kann dies ab dem 1. Juni nachhaltig tun. Dort sowie in der Gladbeck-Information und dem Hahne Geschenkeartikelgeschäft auf...

  • Gladbeck
  • 29.05.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Viele Kunden wünschen sich auffüllbare Becher anstatt die umweltbelastenden Pappbecher. | Foto: Patrick Jost

„Coffee to go“ bald nur noch im eigenen Becher?

Mehrweg statt Müll Nachhaltigkeit ist Trend, bewusster Konsum wird bei vielen Kunden immer wichtiger. Deshalb wünschen sich Coffee to go-Kunden zunehmend den eigenen Kaffeebecher nutzen zu können. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) weist darauf hin, dass das gastronomische Betriebe, Bäckereien und den Einzelhandel mit Selbstbedienung oder Bedienung vor die Frage stellt, was rechtlich erlaubt ist. „Grundsätzlich ist das Auffüllen kundeneigener Becher möglich und...

  • Hagen
  • 27.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.