Menden

Beiträge zum Thema Menden

Ratgeber
6 Bilder

Finger weg, liebe Kinder!

Der Liebesperlenstrauch wird im Frühjahr und Sommer kaum beachtet. Im Herbstgarten aber ist sie mit ihren auffälligen violetten Beeren, ein absoluter Hingucker. Der aufrecht wachsende Strauch wird kaum drei Meter hoch und selten breiter als zweieinhalb Meter.Der Liebesperlenstrauch auch Schönfrucht ist schwach giftig und wurde nach den Liebesperlen benannt. Wenn man kleine Kinder hat, sollte man daher gut achtgeben, dass sie nicht davon naschen.

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.13
  • 13
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Zahnstocher- oder Bischofskraut

Natürliches Verbreitungsgebiet des Bischofskrauts sind Südwestasien, der Nahe Osten sowie der gesamte südliche Mittelmeerraum, wo die Art auf Brachen, an Wegrändern oder in Olivenhainen gedeiht. Allerdings wurde die Pflanze in vergangenen Jahrhunderten entweder auch in Europa kultiviert oder mit anderer Saat eingeschleppt. Wilde Bestände gibt es nördlich der Alpen jedoch selten, weil die Pflanzen hohe Temperaturen benötigen, um zu fruchten. Hierzulande ist es nicht leicht, Bischofskraut zum...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.13
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Der Familienfriedhof

Betritt man den separaten Friedhofsteil des Friedhofes Bredeney, in dem die Krupps begraben liegen, so ist mittig der imponierende Sakrophag mit Bronzefiguren des Grabmales von Alfred Krupp zu sehen. Der aus poliertem schwarzen Marmor bestehende Sarkophag, der von einem bronzenen Adler mit ausgebreiteten Flügeln überdeckt wird, ist die letzte Ruhestätte von Friedrich Alfred Krupp und wurde von dem Münchner Bildhauer Otto Lang (1855-1928) geschaffen. Neben Alfreds Grabmonument befindet sich die...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.13
  • 5
Natur + Garten

Blumen zum Selbstpflücken!

Es gibt sie noch, die bunten Blumenfelder, die die Bauern am Niederrhein zum Selbstpflücken für Verbraucher angelegt haben. Einladend stehen die Sommerblumen in bunten Reihen nebeneinander und verwandeln sich, je nach persönlichem Geschmack, in einen individuellen Strauß für das eigene Heim oder als Geschenk für Freunde und Bekannte. Ihr dürft euch jetzt noch schnell einige abpflücken, aber bitte das Bezahlen nicht vergessen!

  • Essen-Ruhr
  • 11.09.13
  • 7
  • 1
Ratgeber
61 Bilder

Hattingen hat was!

Die bekanntesten historischen Gebäude der Stadt sind die St.-Georgs-Kirche, das Alte Rathaus, der Glockenturm und das wegen seiner Form sogenannte Bügeleisenhaus aus dem 17. Jahrhundert. Hierin befindet sich das Museum des Heimatvereins. Von 1771 bis 1856 lebten in diesem Gebäude Tuchmacher, die auf ihren Webstühlen Tuche herstellten. Knaggen und Balken mit Voluten und Maskenschnitzereien bestimmen das Bild der Fassade. Wenn man früh in der Altstadt ist, hat man freies Sichtfeld auf die schönen...

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.13
  • 18
Natur + Garten

Hasse mal ein € ?

Genau so hoch war der Kaufpreis für diesen Fördertum der Zeche Carl Funke und das angrenzene Areal - Nach Pressemitteilungen ist dieses Geschäft auch zustande gekommen!

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.13
  • 5
Kultur
32 Bilder

Wenn der Schmied den Hammer schwingt und der Bär nach unten fällt, dann sind wir...

bestimmt in einer Freiformschmiede, wie hier am Halbachhammer in Essen. Der Halbachhammer ist, wie das Ruhrmuseum mitteilt, eine Schenkung Gustav Krupp von Bohlen und Halbachs an die Stadt Essen. Ursprünglich in Weidenbau an der Sieg beheimatet, liegt das Denkmal heute im westlichen Teil des Waldparks, den Margarethe Krupp im Zusammenhang mit dem Bau der Margarethenhöhe als dauerhafte Einrichtung anlegen ließ und der Stadt Essen als Naherholungsgebiet stiftete. Die im Siegerland um 1417...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.13
  • 7
Kultur
10 Bilder

Die Bartholomäus-Kapelle in Wattenscheid

Hinter einem modernen Kunstschmiedegitter liegt es verborgen: ein altes Eichenholzportal. Durch seine Massivität, die ausgeprägte Maserung des Holzes und die Verstärkung durch Metallnieten besitzt es einen Charakter, der einer Festung angemessen wäre. Dennoch wirkt es zugleich einladend – zwei Bögen dienen der Verzierung, ein Ring ist zum Anklopfen und zum Öffnen der Tür gedacht. Wie viele Menschen mögen diesen Ort bisher betreten haben?

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 4
Natur + Garten
10 Bilder

Nur Ilse Werner konnte besser pfeifen

Ähnlich wie bei den Murmeltieren halten immer einzelne erwachsene Präriehunde auf den Wällen Ausschau nach Feinden und alarmieren die übrigen Tiere durch ihr lautes Bellen. Sofort verschwinden dann die Präriehunde blitzschnell in ihren Höhlen. Ein Ruf kann dabei hunderte Tiere warnen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.13
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Die Heide blüht noch lange nicht!

Die Heidepflanze Erika ist unter verschiedenen Namen bekannt, zum Beispiel nennt man das Heidekraut Erika umgangssprachlich auch Schneeheide, Besenheide, Winterheide oder Sommerheide. Heidekraut und Heidepflanzen sind immergrüne kleine Sträucher, die kaum schädlings-und krankheitsanfällig sind. Erika Pflanzen sind leicht zu pflegen. Der Handel bietet Erika Pflanzen hauptsächlich im Herbst zum Kaufen an. Erika Pflanzen (Ericaceae), so der lateinische Name des Heidekrauts ist eine schöne und...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wir machen den Weg frei!

Und das nicht nur vor Banken, Sparkassen und sonstigen Geldinstituten. Reguläre Feinde hat das Nilkrokodil normalerweise nicht. Die größte Gefahr ist der Mensch! Hin und wieder geraten Nilkrokodile aber mit Nilpferden zusammen. In einem Zweikampf hat das Krokodil dann keine Chance, aber meistens mischen sich dann noch andere Krokodile mit ein und entscheiden diesen ungleichen Kampf dann für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.13
  • 13
Kultur
11 Bilder

Der Erwachende, alias der Gefallene

Das Lüdenscheider Ehrenmal stellt ein überaus aussagekräftiges Zeugnis der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Es wurde zunächst in der Zeit der Weimarer Republik konzipiert, dann von den Nationalsozialisten in seiner inhaltlichen Aussage umgedeutet und von denselben Künstlern, die den ursprünglichen Entwurf geliefert hatten, realisiert. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" wurde das Denkmal als Gefallenenehrenmal genutzt.

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.13
  • 6
Kultur
4 Bilder

Altenhof I - was davon übrig blieb

" Es sollen auf dem in der Gemeinde Rüttenscheid gelegenen, von meinem Vater seinerzeit zu diesem Zweck angekauften Trompeterhof für meine Privatrechnung kleine Wohngebäude mit Gärtchen errichtet werden mit der Bestimmung, an alte, invalide Arbeiter, auch Arbeiterwitwen, mietfrei bis zu ihrem Lebensende überlassen zu werden". (aus der Rede von Friedrich Alfred Krupp )

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 2
LK-Gemeinschaft

Münster und deine verlorenen Räder

Münster ist die Fahrradhauptstadt Deutschlands. Kaum eine andere Stadt verfügt über ein derart gut ausgebautes Radwegenetz und so viele spezielle Angebote rund ums Rad. Einzigartig in Europa ist der autofreie Ring um die Innenstadt. Hier, auf der Promenade, haben Radlerinnen und Radler freie Fahrt. Beträgt die Wiederfindungsrate eines Analyten 100 %, so liegt sie bei meinem Fahrrad eher gleich null! In dieser Hinsicht muss die Stadt Münster nachbessern!

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Eine Geschichte aus der Zukunft

Die Großmutter erzählt ihrer Enkelin eine Gute-Nacht-Geschichte. Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald, und.... " Omi, was ist ein Wald?" " Kleines, wie soll ich dir das erklären. Du hast doch im Museum das Bäumchen gesehen, dass im Glaskasten stand. Jetzt stell dir mal vor, das Bäumchen wäre so hoch wie unser Haus und noch viel höher und stünde draußen, da wo jetzt die Wüste ist....

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.