Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Kultur
Werk von Bettina Brökelschen / Acryl auf Leinwand/ 70 cm x 150 cm / Titel: Frühstücksbild der Sonntagsgesellschaft um Dirk und Friedrich Fuß.

Freundeskreises Westfalenpark
Frühstücksbild der Sonntagsgesellschaft

Galerie Torfhaus Ausstellung mit Werken von Gabriele Heckendorf und Bettina Brökelschen. Ein Werk der Ausstellung ist das Frühstücksbild der Sonntagsgesellschaft. Das Bild steht für ein gelungenes Miteinander, egal von wo man herkommt und welche Religion man ausübt oder welche sexuelle Orientierung man hat. Ob groß, ob klein, dick oder dünn, miteinander essen und sich unterhalten ist der beste Weg zur Verständigung so auch die gemeinsame Liebe zur Humanität ein starkes Bindeglied für die...

  • Dortmund-City
  • 09.05.24
  • 2
Reisen + Entdecken
Die Great Ocean Road zieht sich 240 Kilometer an Australiens südlicher Küste entlang und lockt mit tollen Aussichtspunkten, wie auf die Zwölf Apostel. | Foto: Brachmann
5 Bilder

Am anderen Ende der Welt: Mit dem Auto allein durch Australien und Neuseeland
Unterwegs in Down Under

Für sieben Monate ist die 18-jährige Mériem Brachmann im Oktober 2017 mit zwei Freundinnen nach „Down Under“ aufgebrochen. Heute macht sie eine Ausbildung als Medienkauffrau bei Lensing Media und berichtet von der aufregenden Zeit mit Work and Travel, Reisen und vielen Erlebnissen in Australien und Neuseeland. Heute fallen mir immer wieder Momente ein, die sowohl lustig und schön, als auch traurig und niederschmetternd waren. 27 Jahre war er alt, der Campervan, den wir uns zu Beginn kauften....

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
  • 1
  • 3
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Patenschaft

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.19
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Politik
Symbolbild eines Staffordshire-Terriers. Foto: M. Stan/ lokalkompass.de

Frage der Woche: Wenn Hunde zur Waffe werden - wie gehen wir damit um?

In dieser Woche hat ein so genannter "Kampfhund" in Hannover zwei Menschen getötet. Der Hundehalter soll Medienberichten zufolge das Tier nicht artgerecht gehalten haben. Nach diesem schrecklichen Vorfall stellen wir die Frage der Woche: Wenn Hunde zur Waffe werden - wie gehen wir damit um?  Jede Attacke eines Hundes, bei der Menschen verletzt oder gar getötet werden, ist eine zuviel. Darin dürften sich alle einig sein. Aber wie kommt es dazu, dass Hunde aggressiv auf Menschen reagieren? Liegt...

  • Velbert
  • 06.04.18
  • 86
  • 8
Politik

Kein Problem ohne Lösung: Ich bin ein Spezialist für Schwarz-Weiß-Magie.

Kein Problem ohne Lösung: Ich bin ein Spezialist für Schwarz-Weiß-Magie. spezialisiert auf Hellsehen, Voodoo und Rückkehr der Person Ihrer Zuneigung in dem Datum, das Sie wünschen. Mittlerer Hexendoktor-Heiler. Dass Sie überall auf der Welt sind, konsultiere ich auf RDV von Correspondance. Medium, Sehen, Heiler, Voodoo, Feticheur was auch immer der Domain-Meister Ihnen helfen kann: Marabout Fetisheur sehen Rückkehr des geliebten Menschen Sexuelle Kraft Liebe, Rückkehr der Geliebten Treue...

  • Dortmund-West
  • 23.11.17
  • 2
Kultur
Lohn für Pioniere...
14 Bilder

Dortmund aktuell-Sonnenbunker - wer eingestiegen ist , der muss mitmachen ...

Pünktlich um 12.05 am 08.06.1964 öffnet sich die tonnenschwere Stahltür für 144 Männer und Frauen. 48 Mädchen zwischen 16-21 Jahren sowie 48 Frauen und eben soviel Männer sind angetreten um das überleben im Sonnenbunker zu erproben. Motto: Wer eingestiegen ist, muss mitmachen. Eingesperrt auf knappsten Raum beginnt auf nur einer Etage der erste Belegungsversuch eines Atombunkers. Einwegwäsche, Kissen, Decken der zugewiesene Schlafplatz wird vorbereitet. Pritschenartige Betten auf dem man nur...

  • Dortmund-City
  • 28.04.17
  • 11
  • 9
Überregionales
2 Bilder

Sully - die kleine Waldfee! Gute Nacht Geschichten für glückliche Kinder

Kickstarter Projekt für ein neuartiges Kinderbuch „Sully, die kleine Waldfee“ Kinder brauchen Phantasie! Leuchtende Kinderaugen sind in unserer heutigen Welt etwas wertvolles. Das derzeit bei Kickstarter laufende Projekt soll genau das erreichen und diese leuchtenden Kinderaugen herzaubern. Doch wo kommt die Idee her? Wer hat sie sich ausgedacht? Die Autorin, Andrea Przybylski, beschreibt sich selbst als unkonventionell, humorvoll und manchmal vielleicht ein wenig schräg. Sie versucht immer mal...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.16
Überregionales

You never walk alone !

Eine Institution des Klinikviertels schliesst ihre Türen. Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe. Seit 1953 war das Wäschegeschäft in der Kleinen Beurhausstr.2 Anlaufstelle für Generationen. Zahllose Geschichten und Ereignisse wurden Ingeborg Neumann, der Inhaberin, anvertraut. Sie hörte zu und beriet beim Kauf und bei Problemen. Ingeborg Neumann war seit Kindesbeinen Anhängerin des BVB und auch mit 78 Jahren immer noch im Besitz einer Dauerkarte. Immer wenn der BVB spielte waren durch die Tür des...

  • Dortmund-City
  • 11.11.16
Ratgeber

Dieses Wochenende auch mal faul in der Sonne liegen

Der Beginn der Sommerzeit steht wieder bevor. Aber was bedeutet dies? Viele Menschen beklagen sich über Störungen und Krankheiten. Die "innere Uhr" spielt verrückt. Mir fällt auf, dass es ab Sonntag heisst, morgens um 5 Uhr schon fast wieder hell. Ausschlafen kann man da nicht sonderlich. Oder man hat das Rollo runter. Kommt man aber fit und gut aus den Federn, hat man weniger zu meckern. Manche nörgeln auch gerne über alles. Das Wetter und die milden Temperaturen spielen auch mit. Da kann man...

  • Dortmund-City
  • 28.03.15
Kultur
Wohnungsunternehmen und die Entsorgungsgesellschaft EDG unterstützen die Arbeit des Quartiersmangements Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Hilfe für Nordstadtprojekte: Sponsoren fördern Aktionen in der Nordstadt

Schon seit sechs Jahren unterstützen Dogewo21, Spar- und Bauverein, Julius Ewald Schmitt, LEG, Vivawest und EDG Projekte in der Nordstadt. 2015 stellen sie gemeinsam 34 000 € für das Quartiersmanagements zur Verfügung.. „Die Unternehmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verstetigung der Aktivitäten des Förderprogramms Soziale Stadt Dortmund Nordstadt“, betonte Planungsdezernent Ludger Wilde. Es freue ihn sehr, dass die Unternehmen bereits signalisiert haben, auch zukünftig Ressourcen...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Überregionales
Entlang der Rheinischen Straße beginnt das bunte Leben zu blühen. Nicht nur das „Straßencafé“, sondern auch Galerien, Gastronomie, gute Vinylschallplatten und Grünanlagen laden zum Verweilen ein.

Pulsierende Urbanität: Dortmunds Unionviertel blüht weiter auf

Das Unionviertel ist in aller Munde. Grund dafür ist sicher nicht allein die Imagekampagne der Stadt. Die Anwohner gelten als jung und weltoffen, heißen Flüchtlinge in der Adlerstraße willkommen und stemmen ein höchst interessantes Projekt nach dem anderen aus dem Boden. Es sind die Menschen, die hier den urbanen Groove im Herzen haben. Lange Zeit geprägt durch Leerstand, ist das Viertel zwischen Westpark, der bei Studierenden zu einer der beliebtesten Grünanlagen der Stadt zählt, dem...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur
In kleinen Gruppen zu fünf Personen geht es nach der Anmeldung durch's Viertel, zu seinen Bewohnern und versteckten Winkeln. | Foto: Heitjohann
5 Bilder

Gang durch das Unionviertel - "I promise..." auf den Spuren von Stahl, Bier und einem besseren Morgen

Im Rahmen des Theaterfestivals „Favoriten“ führen sonntags bis zum 19. Oktober Führungen durch das Unionviertel, die dem Leben und den Wünschen der Bewohner im Schatten des ehemaligen Bierkühlschranks aufspüren wollen. Das Kunstprojekt „I promise...“ von Jens Heitjohann zeigt ungesehene Orte und unerwartete Perspektiven auf das Quartier, spürt den veränderten Lebensverhältnissen vom Zentrum der Stahl- und Bierproduktion zum Zentrum für Kunst und Kreativität nach und fragt die Bewohner, wie sie...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Politik

Himmelsrichtungen wieder herstellen

Sonntag 14.9. 2014 Still-Leben im Kreuzviertel Dortmund von 10.00 – 17.00 Uhr Die Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“ ist mit ihrem Tisch Nr.132 zwischen der Liebigstr. und der Redtenbacherstr. platziert. Kommen Sie vorbei. Seit mehr als einem Jahr setzt sich die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauses ein. Mehr als 8000 Unterschriften wurden gesammelt und viele Briefen und Eingaben an den Rat der Stadt und andere Verantwortliche geschrieben. Die überregionalen Medien...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Politik

8.Mai 1945 - 8.Mai 2014 - Brief an den Rat der Stadt Dortmund

Heute vor 69 Jahren - 8. Mai 1945 - Ende des 2.Weltkriegs Heute am 8.Mai 2014 geht der nachfolgende Brief an den Rat der Stadt Dortmund. Es ist der 3.Brief der Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" an den Rat. Die Entscheidung über das Museum am Ostwall ist für den 15.Mai geplant. ---------------------------------------------------------------------- Dortmund 8.Mai 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Erstes möchten wir uns im Namen der Bürgerinitiative „Rettet das...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Überregionales

Die Lösung, nicht nur wenn es einen Warnstreik gibt und z. B. keine Busse bzw. U - Bahnen fahren.

Am letzten Dienstag ( 18.03.2014 ) bestätigte sich mal wieder, auch wenn es einen Warnstreik gibt und keine Busse und U - bahnen fahren, dass Fahrrad kann immer fahren. Gerade im Innenstadtbereich und bei kurzen Entfernungen ist man da mit häufig auch schneller als das Auto, was vielleicht im Stau steht. Wer in Zusammenhang mit dem Fahrrad an Regen und kalte Temperaturen denkt, der sollte nicht vergessen, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Übrigens, tanken muss man...

  • Dortmund-City
  • 20.03.14
Überregionales
15 Bilder

Phönix - West ( ehemaliges Stahlwerk ) in Dortmund - Hörde.

Gestern war zwar nicht wirkliches gutes Wetter und Licht zum fotografieren, aber es machte trotzdem Spaß, auf Phönix - West Bilder zu machen. Das ehemalige Stahlwerk hat eine Ausstrahlung und ein Flair, was mich immer wieder fasziniert. 1854 begann es und 1998 wurden dann die Hochöfen stillgelegt ( Bild - Nr. 4 ). Unbedingt sollte man auch mal den Skywalk ( Bild - Nr. 12 - 14 ) auf Phönix - West beschritten haben. Vom Skywalk aus bietet sich eine andere Perspektive und man hat je nach Wetter...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.14
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Sind denn jetzt Piranhas im Phönix - See in Dortmund - Hörde ?

Letzte Woche durfte man lesen, dass angeblich Piranhas im Phönix - See ausgesetzt wurden. Bei meinem gestrigen Besuch des Phönix - See in Dortmund - Hörde habe ich keine Piranhas gesehen bzw. entdeckt ( Bild - Nr. 2 ). Laut den Hinweisschildern sollen sich im Phönix - See folgende Fischarten befinden : Der Hecht, Barsche und Weißfische ( Bild - Nr. 3 - 5 ). Zusätzlich die Armleuchteralge und der Armleuchteralgen - Rasen ( Bild - Nr. 6 - 7 ). Fakt ist auch, gestern betrug die Temperatur des...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Die Nachricht des Tages nicht nur in Dortmund.

Heute durfte man lernen was ein funktionierender Bus - und U - Bahn Verkehr bedeutet, weil es z. B. in Dortmund einen Warnstreik gab. Was man sonst für selbstverständlich hält, nämlich ein gutes und funktionierendes Bus - und U- Bahn - Netz in Dortmund, war heute durch den Warnstreik und die nicht fahrenden Busse und U - Bahnen nicht selbstverständlich. Die Menschen die ich getroffen und gesprochen habe, hatten überwiegend Verständnis für diesen Warnstreik Morgen ist der Warnstreik dann erst...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
Überregionales
10 Bilder

Dreharbeiten zum 5. Tatort Dortmund auf Phönix - West in Dortmund - Hörde.

Heute gab es Dreharbeiten zum 5. Tatort Dortmund auf dem Gelände Phönix - West ( ehemaliges Stahlwerk ) in Dortmund - Hörde. Nach meinem Empfinden eignet sich die Kulisse von Phönix - West hervorragend für den Tatort Dortmund. Leider hat das Gelände auch seine - " Tücken " , weil man leider nicht sehr viel von den Dreharbeiten beobachten konnte. Auch - " Kommissar Faber " - ( Jörg Hartmann, Bild - Nr. 2 - 6 ) war natürlich vor Ort. Seinen braunen Parker trägt er schon seit dem 1. Tatort...

  • Dortmund-Süd
  • 18.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.