Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Kultur
Mit „Stille Nacht“ endete der Abend; ein voller Erfolg für die Jungen Künstler, sowie die Lehrer. Das schönste Lob vielleicht war vielfach beim Rausgehen zu hören: „Das war richtig weihnachtlich!“ | Foto: St. Hildegardis

„Fürchtet euch nicht!“
Das traditionelle Weihnachtskonzert am St. Hildegardis fand in der Kirche St Joseph statt.

Ukraine, Iran, Syrien, Gasknappheit, Inflation, Klimawandel, die Liste der Bedrohungen ließe sich leider noch lange fortsetzten. Als Erinnerung an die zeitlose Zusage, welche die Engel bei der Geburt Jesu den Hirten gemacht haben, stellte das Hildegardis-Gymnasium sein diesjähriges Weihnachtskonzert unter das Motto „Fürchtet euch nicht!“. „Es ging uns wie jedes Jahr darum, die Weihnachtsbotschaft mit ihrer Freude und der Hoffnung, die sie bedeutet, musikalisch zu vermitteln.“, erklärt Dr....

  • Duisburg
  • 15.12.22
Kultur
Vor dem umgestalteten Eingang zur Freilichtbühne gibt es auch ein neues Schild und viel Licht. Voller Vorfreude blicken nicht nur die Regler Leon Schirdewahn-Debring, Peter Szabowski, Susanne Beckers, Gisela Tolksdorf, Peter-Michael Schüttler, Hans-Uwe Koch und Roland Sterges (v.l.) auf die neue Saison.
Foto: Christoph Wojtyczka / FUNKE Foto Services

Mülheimer Freilichtbühne
Vielfalt nach allen Regeln der Kunst

„Alles neu macht der Mai.“ Diesen Spruch füllen die Ehrenamtlichen der Regler-Produktion mit Leben, denn direkt am 1.Mai geht ihr neues, erneut breitgefächertes und vielfältiges Kultur-, Musik- und Literaturproramm in der Freilichtbühne an der Dimbeck an den Start. Ohne strenge Corona-Regeln, aber mit der Bitte um Vorsicht und Maskentragen beim Spazieren durch die Reihen und über das Gelände. „Nicht alles haben wir neu gemacht, aber vieles“, lacht Peter-Michael Schüttler. Den Winter über bis in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22
Kultur

Gala-Abend der Neuen Philharmonie Westfalen in Kamen

Die Neue Philharmonie Westfalen, der Oratorienchor der Stadt Kamen sowie der Chor der Konzertgesellschaft Schwerte entführen in die Welt der klassischen Musik mit Werken von W.A. Mozart und der "Entführung aus dem Serail" und von Johannes Strauß (Sohn) in seine Schöpfung "Eine Nacht in Venedig". Die Sopranistin Engjellushe Duka, der Tenor Roman Payer und der Bariton Martin Ohu wollen an diesem Abend mit Ihren Auftritten besonders glänzen und das Publikum zum Träumen verführen. Die Moderation...

  • Kamen
  • 02.06.15
Kultur
Das Vocalensemble „Via Classica“ bei einem Kirchenkonzert in Blaufelden. Der Chor tritt ausschließlich für den guten Zweck und mit Benefizkonzerten auf.

Benefizkonzert: „Via Classica“ singt fürs Franz Sales Haus

Das Vocalensemble „Via Classica“ kommt Anfang Mai auf Einladung des Doms nach Essen und gibt ein Benefizkonzert zu Gunsten des Franz Sales Hauses. Auf seiner Reise ins Ruhrgebiet ist der 16-köpfige Chor aus Baden-Württemberg im barrierefreien Hotel Franz an der Steeler Straße untergebracht: Die Gelegenheit, dem Publikum im Veranstaltungssaal des Hotels unter dem Motto „Singen und Helfen“ einen klangvollen, klassischen Konzertabend zu bieten. Am Freitag, 1. Mai, singt „Via Classica“ im Hotel...

  • Essen-Süd
  • 23.04.15
Kultur
Am 2. November wird in der St. Lamberti Kirche Mozarts Requiem aufgeführt. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Mozarts Requiem in St. Lamberti

Am Allerseelentag den 2. November um 19 Uhr lädt die Propsteipfarrei zu einem besonderen Gedenkgottesdienst in die St. Lamberti Kirche ein. Zum Gedenken besonders der Verstorbenen des vergangenen Jahres wird dieser Gottesdienst musikalisch hervorgehoben durch die Aufführung des Requiem d-Moll von W. A. Mozart. Diese großartige Komposition, begonnen im Jahre 1791 in einer Zeit größter Arbeitsbelastung, konnte von Mozart wegen seines eigenen Todes nicht zu Ende geführt werden und wurde so zu...

  • Gladbeck
  • 22.10.12
Vereine + Ehrenamt
Rund 35 Frauen gehören derzeit zum Frauenchor, der einmal wöchentlich in der „Dorfwirtschaft“, Frintroper Straße 425, probt. Neugierige sind zu Schnupperproben, montags zwischen 19.30 und 21.30  Uhr, willkommen. Foto: Winkler
3 Bilder

Frauenchor Borbeck singt seit 25 Jahren

Mit Serenaden von Mozart stand eine Gruppe Borbecker Frauen im September 1989 erstmalig zum Chor vereint vor Publikum auf einer Bühne. In diesem Jahr feiert der zwei Jahre zuvor gegründete Frauenchor Essen-Borbeck 1987 sein 25-jähriges Jubiläum. Gefeiert wird dieser Ehrentag natürlich standesgemäß mit einem Konzert. Am Sonntag, 22. April, singen die heute rund 35 Damen in der Aula des Mädchengymnasiums Borbeck an der Drogandstraße. Und das unter neuer Leitung: Judith Borbonus hat ganz frisch...

  • Essen-Borbeck
  • 05.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.