Mundschutz

Beiträge zum Thema Mundschutz

Ratgeber
Torsten Braun (Hygienfachkraft), Dr. Wilhelm Kirschke (Ärztlicher Direktor) und Clemens Roeling (Pflegedirektor, v.l.) vor dem Screening-Center, das weiter in Betrieb bleiben wird. | Foto: SBK/Verfürth

St. Bernhard-Hospital fährt die Zahl der planbaren Untersuchungen wieder hoch
Auf dem Weg zur Normalität?

Gut sechs Wochen lang befand sich das St. Bernhard-Hospital im COVID-19-Modus. Die Anzahl der geplanten Operationen, Eingriffe und Untersuchungen wurde zur Schaffung von Bettenkapazitäten für die Corona-Kranken drastisch heruntergefahren. Dies betraf insbesondere orthopädische Operationen an Knie, Hüfte, der Wirbelsäule sowie die konservative orthopädische Therapie. Aber auch im Bereich der Kardiologie, Chirurgie, Inneren Medizin oder Dermatologie wurden Eingriffe, wenn medizinisch vertretbar,...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.20
Natur + Garten
Nach ersten kleinen Führungen, wird das Gelände der Landesgartenschau, rund um den Zechenpark jetzt eröffnet. Die Besucher müssen sich an einige Regeln halten, wichtig sind der Mindestabstand von 1,5 Meter. Das Gelände lädt zu ausreichend Abstand ein. | Foto: Heike Cervellera

Abstandsregelungen können ohne Probleme eingehalten werden
Landesgartenschau ab heute eröffnet

Nachdem das Land mit der aktuellen Coronaverordnung den Weg der Öffnung geebnet hat, hat sich heute auch der Aufsichtsrat der  Gartenschaugesellschaft einstimmig für eine sofortige Öffnung  und gegen eine Verschiebung ins Jahr 2021 ausgesprochen. Der  Haupt und Finanzausschuss der Stadt Kamp-Lintfort folgte dem  Beschluss des Aufsichtsrats. Die Geschäftsführung hat sich die Entscheidung in enger Abstimmung  mit der Stadtverwaltung und den beteiligten Ministerien nicht leichtgemacht. „Wichtig...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.20
Ratgeber
Anja Beier, Sprecherin der Apothekerschaft Hagen | Foto: privat
2 Bilder

Alle zeigen Verständnis
Drei Fragen an: Hagens Apothekensprecherin Anja Beier

„Pandemie kennt keine Feiertage“: Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel damit das Kontaktverbot bis mindestens nach Ostern ausgesprochen hat, heißt es auch weiterhin Abstand halten – im privaten und besonders im öffentlichen Leben. Niesen und Husten in die Armbeuge, Handhygiene: All diese Maßnahmen dürften inzwischen nahezu selbstverständlich geworden sein. Immer mehr Menschen tragen Mundschutz. Auf den Straßen, beim Einkauf im Supermarkt, in den Apotheken. Dienstleister vor Ort arbeiten unter...

  • Hagen
  • 07.04.20
Blaulicht
Die Mitarbeiter im Rettungsdienst und Brandschutz der Feuerwehr Dorsten sind ab sofort aufgrund eigener Verfahrensanweisungen angewiesen, während den Einsatzfahrten und auch an Einsatzstellen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.  | Foto: Bludau
2 Bilder

Corona Dorsten
Feuerwehr- und Rettungsdienstmitarbeiter nur noch mit Mund-Nasen-Schutz

Die Mitarbeiter im Rettungsdienst und Brandschutz der Feuerwehr Dorsten sind ab sofort aufgrund eigener Verfahrensanweisungen angewiesen, während der Einsatzfahrten und auch an Einsatzstellen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. „Dieses wird manchen Bürger verständlicherweise irritieren. Wir möchten auch niemanden verunsichern, der Mund-Nasen-Schutz soll aber zum zusätzlichen Schutz aller dienen“, erklärt Feuerwehr Pressesprecher Dirk Heppner auf Nachfrage. Und weiter: „Wir möchten uns ebenfalls...

  • Dorsten
  • 02.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.