Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Güleç heißt übersetzt immer lächelnd. So gestaltete sich dann auch das Abschlussinterview mit dem künstlerischen Leiter Tim Isfort von unserem Festival-Reporter Mustafa Güleç und seiner 12-jährigen Tochter Merve. | Foto: Karsten Schubert

mœrs festival: Video 5 / "Wer das nicht mag, muss halt einfach Tatort schauen"

Wie wahr: Diese Worte von Tim Isfort, künstlerischer Leiter des mœrs festival, treffen den Nagel auf den Kopf. Vier Tage Musik, vier Tage experimentelle Kreativität, vier Tage voller Überraschungen und ungeahnter Begegnungen - das war das mœrs festival 2018. Unser Festivalreporter hat alles im Blick Immer mit dabei in diesem Jahr: Unser Festivalreporter Mustafa Güleç. Der 47-jährige Moerser hat das Festival von Anfang bis zum Ende begleitet: vor und auf den Bühnen, hinter den Kulissen,...

  • Moers
  • 28.05.18
Kultur
Bürgermeister Christoph Fleischhauer ist "moersifiziert": Heute zur Geisterstunde geht es ungewöhnlich musikalisch in seinem Büro im Moerser Rathaus zu. Foto: Karsten Schubert

mœrs festival - Tag 3: Heute um Mitternacht ist "Geisterstunde" im Büro des Bürgermeisters

Pfingstsonntag, das ist Tag 3 des mœrs festivals. Auch heute werden wieder ganz besondere Konzerte stattfinden - und das nach wie vor teilweise völlig kostenlos. "Heiße Scheiße" Unter anderem werden um 16.45 Uhr die Kompositionen der "Composer Kids" von Festivalmusikern der Kategorie "Weltklasse" präsentiert. "Da ist richtig heiße Scheiße dabei", war von den Profis bei der Probe zu hören. Liedermachermassaker Und auch Thorsten Baßfelds Liedermacher machen mit ihrem "Massaker" um 18 Uhr weiter....

  • Moers
  • 20.05.18
  • 2
Kultur
mœrs festival 2018: Blumenkinder | Foto: Heike Cervellera
57 Bilder

So geht Musik: mœrs festival gestartet

Vom gestrigen Freitag bis einschließlich Montag ist die Grafenstadt Moers mœrsifiziert. Soll heißen: Was als Jazz-Festival begann, hat sich über Jahre zum mœrs festival weiterentwickelt. Moers Festival: Ein musikalischer Wind weht durch Moers Erst im Park, jetzt rund um die Festivalhalle wie auch an verschiedenen anderen Spielstätten weht der musikalische Wind von Improvisation, Kommunikation und spannenden Begegnungen; sowohl unter Musikern wie auch unter den Besuchern. Es ist...

  • Moers
  • 18.05.18
  • 2
  • 3
Kultur
... SCHLOSS BORBECK... abends, 09.05.18, nachdem die WDR BIGBAND´mal´wieder dort gastierte´...
3 Bilder

BIGBAND... mal´was´ANDERES...

... einen mal´ etwas ANDEREN ABEND verbrachte ich gestern... am MITTWOCH, 09.05.2018 hier in ESSEN im SCHLOSS B O R B E C K relativ spontan zusammen mit einem Bekannten... die WDR BIGBAND´ spielte mal´wieder im schönen Essen´ Borbecker´ SCHLOSS "The ESSENCE of Quincy JONES" https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/bigband/konzerte/the-essence-of-quincy-100.html EIN solches KONZERT hatte ich bis dato noch nicht LIVE mit erlebt... auch, wenn es nicht so wirklich meins ist/war... so war es doch ein...

  • Essen-Borbeck
  • 10.05.18
  • 10
  • 15
Kultur
Freuen sich auf den kommenden Jazz-Workshop: Rolf Hilgers (Musikschuldirektor) Martin Greif (Dozent) und Ernst Hesse (stellv. Musikschuldirektor). Foto: Kariger

Gladbeck: Musikschule lädt zum Jazzworkshop

Vom 10. bis zum 13. Mai startet zum 27. Mal der Internationale Jazzworkshop der Musikschule der Stadt Gladbeck. Das Dozententeam, die Musikschulleitung, die Sponsoren, die Organisatoren und die Workshopleitung freuen sich auf "vier spannende Tage mit toller Musik, innovativen Improvisationen, klasse Gesangseinlagen und viel Spaß und Freude". Erneut wird es eine Band-Masterclass geben, die sich an fortgeschrittene Teilnehmer wendet. Sie wird geleitet von Christian Kappe, zuständig für die Bläser...

  • Gladbeck
  • 27.04.18
  • 1
Kultur
Die New Orleans Jazzband of Cologne gastierte in der Stadthalle. Foto: Kariger
3 Bilder

Gladbeck: Ursprünglicher Jazz in der Stadthalle

Traditioneller New Orleans Jazz, wie er selten zu hören ist: Einen musikalischen Leckerbissen für die Freunde dieser Stilrichtung präsentierte die New Orleans Jazzband of Cologne, die auf Einladung des Jazzclubs im Foyer der Mathias-Jakobs-Stadthalle gastierte. Der New Orleans Jazz war Inspiration und Wegweiser für alle späteren Jazzstile, den Blues, Rock und die Pop­musik. Diese ursprüngliche Form des Jazz, wie er heute noch in der Präservation Hall zu hören ist, versteht die Band als Antrieb...

  • Gladbeck
  • 24.04.18
  • 1
Kultur
Ingo Marmulla spielt am 16. März in der Kunsthalle.
Foto: Veranstalter

Jazz in der Kunsthalle

Das nächste Konzert in der Reihe "Jazz in der Kunsthalle - Die Sparda Lounge" findet am Freitag, 16. März, um 18 Uhr statt. Am Konzertabend ist zugleich ein Besuch der aktuellen Ausstellung mit Werken des aus Recklinghausen stammenden Malers Markus Willeke möglich. Unter dem Namen "Jazz Lounge Arkestra" hat sich unter der Leitung des Gitarristen Ingo Marmulla ein namhafter Kreis von Musikern zusammengefunden. Ob Arrangements bekannter Jazzstandards, eigene komplexe Kompositionen oder...

  • Recklinghausen
  • 14.03.18
  • 1
Kultur
Die Gelsenkirchener "Youth Brass Band" | Foto: Veranstalter

Swing in der Gnadenkirche Wulfen

Am kommenden Sonntag, dem 11. März, um 17 Uhr wird die Gnadenkirche Wulfen (Im Winkel 1) „erbeben“. In der Reihe „Junge Musik“ empfängt der Förderverein Gnadenkirche die Gelsenkirchener „Youth Brass Band“ mit ihrem Lehrer und Leiter Dietmar Schmahl. Die Formation wurde an der städtischen Musikschule gegründet und widmet sich ausschließlich der Popularmusik. Die 15 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von zehn bis zwanzig Jahren werden zeigen, dass Jazz nicht nur etwas für Erwachsene ist....

  • Dorsten
  • 07.03.18
Kultur
Der syrische Pianist und Sänger Aeham Ahmad trat im Mariengymnasium auf.
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Gedanken sind frei

Wie ein syrisch-deutscher Konzertabend dem Schrecken des Krieges mit schierer Überlebensfreude trotzt „Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei.“ Eines der wichtigsten deutschen Volkslieder, interpretiert von einem syrischen Pianisten und Sänger. „Die Gedanken sind frei“ hat Aeham Ahmad bereits mit Joachim Gauck gesungen: „Ein großer Präsident. Nicht so wie unserer.“ Ein Statement für Demokratie, Menschenrechte und Frieden. Selten hat man einen Appell an die Menschlichkeit derart entspannt,...

  • Essen-Werden
  • 27.02.18
Kultur
Die Band Billman mit Klaus Osterloh spielt am 23. Februar in der Kunsthalle. Foto: Stadt

Jazz und Kunst: Am 23. Februar in der Kunsthalle Recklinghausen

Das nächste Konzert in der Reihe "Jazz in der Kunsthalle - Die Sparda Lounge" findet am Freitag, 23. Februar, um 18 Uhr statt. Am Konzertabend ist zugleich ein Besuch der aktuellen Ausstellung mit Werken des aus Recklinghausen stammenden Malers Markus Willeke möglich. Wer möchte, kann etwas eher kommen und das Wochenende mit einer informativen Führung durch die Ausstellung einläuten. Um 17.15 Uhr lädt Kerstin Weber zu einem Rundgang ein. Zu hören sind diesmal Jazz-Standards in farbenreicher...

  • Recklinghausen
  • 21.02.18
LK-Gemeinschaft
Peter Ortmann wird am Piano sitzen. | Foto: Emanuel Dähn
4 Bilder

Hilden: Jazz im Blue Note

Am Montag, 5. Februar, findet im Blue Note, Klotzstraße 22, der Blue Monday statt. An dem Abend treten die Jazzmusiker Peter Ortmann, Piano, Axel Fischbacher, Gitarre, Volker Heinze, Kontrabass und Roland Höppner am Schlagzeug auf. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Einlass ist ab 20 Uhr. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr.

  • Hilden
  • 02.02.18
Kultur
Pianistin Anke Pan gab eine Kostprobe ihres Könnens. Am 16. Februar ist die junge Musikerin im Schloss zu erleben. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Kulturzentrum Schloß Borbeck: Furioser Auftakt mit Anke Pan

Während Liebhaber der bildenden Kunst in diesem Jahr auf hochkarätige Ausstellungen im Wirtschaftsgebäude des Schlosses Borbeck verzichten müssen – die Umbau- und Sanierungsarbeiten beginnen in diesem Jahr – dürfen sich Kammermusikbegeisterte, Freunde Alter Musik und Jazzfans auch 2018 wieder auf ein breitgefächertes, herausragendes Programm freuen. In dieser Spielzeit präsentieren die Macher, Dr. Bernd Mengede und sein Team, zwölf Konzerte im historischen Residenzsaal, der mit seiner...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.18
  • 2
Kultur
Die Band Memphis PC spielt morgen bei Boente. Foto: privat

Von Swing bis Country beim Boente-Jazz

Am Samstag, 6. Januar, findet von 12 bis 15 Uhr der Boente-Jazz mit Memphis P.C. in der Hausbrauerei Boente statt. Memphis P.C. spielen vor allem Swing, aber auch gelegentliche Ausflüge in Calypso und Country sind nicht ausgeschlossen. Der Eintritt ist frei.

  • Recklinghausen
  • 05.01.18
Kultur
"DRAMAPANORAMA", der nominierte Popsong von Sophia Crüsemann, erzählt von einer Flucht aus Syrien über das Mittelmeer. Foto: privat

Eigentlich Jazz

Essener Sängerin im Rennen um den Deutschen Rock- und Pop-Preis Nominiert für den 35. Deutschen Rock- und Pop-Preis ist eine Stadtwälderin: Sophia Crüsemann tritt mit ihrem Song "DRAMAPANORAMA" als Singer/Songwriter an. Dabei ist Pop gar nicht unbedingt ihr Ding. 2014, damals noch 16-jährig, flog Sophia Crüsemann mit ihrer Familie in die Türkei. Ihre Mutter ist Türkin, wie jedes Jahr stand ein Familienbesuch an. Über Kos ging damals die Reise. Die griechische Insel war überfüllt mit...

  • Essen-Süd
  • 05.12.17
  • 1
Kultur
Dirty River Jazzband kommt zum Jazzfrühschoppen am 8. Oktober nach Gladbeck. Foto: privat

Gladbeck: Jazzfrühschoppen bekommt Besuch vom Bodensee

Eine Reise durch die Jazzgeschichte: Zum ersten Mal kommt am 8. Oktober eine Jazzband vom Bodensee und gibt ab 11.30 Uhr im Foyer der Mathias-Jakobs-Stadthalle ihre musikalische Visitenkarte ab.   Die Dirty River Jazzband wurde Anfang der 70er Jahre gegründet. Sie pflegt die frühen Jazzstilrichtungen, die mit den Städten New Orleans, Chicago und New York in Verbindung gebracht werden. Das Repertoire besteht insbesondere aus Kompositionen von King Oliver, Jelly Roll Morton, Louis Armstrong, Bix...

  • Gladbeck
  • 02.10.17
Kultur
In einem Konzert: Ludwig Beethovens "Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67" und Duke Ellingtons "Caravan". | Foto: Jörg Mezner

Beethoven trifft auf Jazz

Wie passt das zusammen? Mit ihrem gemeinsamen Konzert am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, treten die Mittelsächsische Philharmonie und das Ensemble Percussion-Posaune Leipzig den Beweis an, dass die Komponisten der europäischen Klassiker heute wahrscheinlich Jazzmusiker wären und umgekehrt. Jazzmusik in sinfonischem Gewand klingt also gar nicht so anders als eine klassische Sinfonie. Ludwig Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 erklingt neben dem...

  • Herne
  • 28.09.17
  • 1
Kultur
Die Herbert Chris Band ist am Samstag, 2. September, bei Boente zu Gast. Foto: Veranstalter

Jazz bei Boente

Beim BoenteJazz am Samstag, 2. September, verzaubert die "Herbert Christ Band" die urigen Räumlichkeiten der Hausbrauerei Boente mit ihren Jazzklängen. Von 12 bis 15 Uhr kann gelauscht werden. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

  • Recklinghausen
  • 31.08.17
  • 1
Kultur
Alex Conti ist ein absoluter Ausnahmegitarrist. Foto: Veranstalter

Ein absoluter Ausnahmegitarrist: Alex Conti spielt am 1. Juni in der Altstadtschmiede

Dieser Abend ist ein ganz großes Highlight für alle Fans von bluesigem Jazz. Mit Alex Conti konnte ein absoluter Ausnahmegitarrist für die JazzIni verpflichtet werden. Am Donnerstag, 1. Juni, um 20.30 Uhr ist er in der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, zu Gast. Conti verbindet in seinem Spiel ganz unnachahmlich Elemente des Blues mit Jazzeinflüssen. Er war bereits 1969 im Alter von 17 Jahren Berufsmusiker und verbrachte 1973 ein Jahr in England. Danach spielte er mit Inga Rumpf bei Atlantis....

  • Recklinghausen
  • 25.05.17
  • 1
Kultur
Jörg Siebenhaar, Konstantin Wienstroer und Peter Baumgärtner bieten warmherzigen Sound.
Foto: Bangert
2 Bilder

Accordion Affairs

Ein dreiköpfiges Quartett mit begeisterndem Konzert auf der kunstwerden.bühne Der Verein „kunstwerden“, seit zehn Jahren an der Ruhrtalstraße beheimatet, hat sich auf seine Fahnen geschrieben, das ganze Spektrum zu bieten. Da bieten Ausstellungen Kunst aller Art. Die kunstwerden.bühne tickt ähnlich, ermöglicht auch hier multiple Seh- und Hörgenüsse. Nun gastiert ein Quartett, welches gar keins ist: Peter Baumgärtner bearbeitet die Trommelfelle und Konstantin Wienstroer zupft einen feinen Bass....

  • Essen-Werden
  • 02.05.17
Überregionales
Symbolfoto: Pixabay

FineArtJazzNight 2017 im Gemeinschaftshaus

Wulfen. Das Gemeinschaftshaus in Barkenberg, Wulfener Markt 5, wird am 1. April für eine Nacht zum Zentrum des nordrhein-westfälischen Jazz. Sie sind jung, kreativ, voller Energie und wildern in allen nur erdenklichen Musikstilen. Auf der ersten FineArtJazzNacht präsentiert PublicJazz vier der spannendsten Formationen der jungen Jazzszene in NRW. PopJazz, Funk, BalkanJazz, BeatBoxing, Groovig und Jazzig. Ein Feuerwerk aktuellster Musik, die wie keine Zweite in die heutige Zeit passt....

  • Dorsten
  • 30.03.17
Kultur
Geschäftsführer Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße.
Foto: Archiv
2 Bilder

Aller Anfang fiel nicht schwer

Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße Ob beim Einkaufen, auf den Straßen, bei der Folkwang Universität, herzliche Kontakte waren sofort da. Aller Anfang ist schwer? Das gilt nicht in Werden, schon gar nicht für Carsten Linck. Der großgewachsene Gitarrist steht in „seinem“ Bürgermeisterhaus an der Heckstraße und lächelt zufrieden: „Meine Aufnahme hier im Haus, von Publikum, Vorstand, Unterstützern, eigentlich von ganz Werden, war einfach klasse.“ So...

  • Essen-Werden
  • 20.02.17
Kultur
Die Cajun Roosters spielen die Cajun- und Zydecomusik der frankophonen Minderheit in Louisiana. | Foto: Foto:Veranstalter

Jazz-Club Gladbeck: Cajun Roosters entführen nach Louisiana

Für den Jazzfrühschoppen im Foyer der Mathias-Jakobs Stadthalle Gladbeck am 5. Februar hat sich eine Band angekündigt, die sich der Musik der frankophonen Minderheit Louisianas verschrieben hat. Die Cajun Roosters spielen bodenstän­digen, rauen und wilden Cajun, also traditionelle kolonialfranzösische Musik aus Louisiana, und seine von afroamerikanischen Einflüssen bestimmte Weiterentwicklung, den Zydeco. Der Schwerpunkt liegt laut Veranstalter "auf der unverfälschten Tanzmusik aus Louisiana,...

  • Gladbeck
  • 23.01.17
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstandsmitglieder Rudi Wünscher (Beisitzer), Hans-Joachim Wegner (Kassierer), Willi Bolten (erster Vorsitzender) und Peter von Jeger (zweiter Vorsitzender) stellten das aktuelle Programm vor und blickten zurück auf fast 20 Jahre Vereinsgeschichte. | Foto: Michael de Clerque

Swingend ins neue Jahr

Es sind bald 20 Jahre vergangen, seit sich im Zollhäuschen 29 Jazz-begeisterte Monheimer trafen und beschlossen, einen Verein mit dem Ziel zu gründen, diese Musikrichtung in ihrer Stadt zu fördern. Nach fulminantem Start gab es Stagnation und sogar rückläufige Entwicklung, doch in diesem Jahr ist „JiM“ (wie sich Jazz in Monheim abkürzt) mit 15 Konzerten wieder absolut präsent. Begeistertes Publikum Von Elfie Steckel. Vorsitzender Willi Bolten erinnerte im Pressegespräch diese Woche im...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.17
Kultur
Exprompt | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Folk in Dorsten – das neue Programm des Musikvereins

Dorsten. Der Musikverein hat für das erste Halbjahr wieder internationale Künstler nach Dorsten eingeladen. Der Schwerpunkt liegt auf dem folkloristischen Bereich mit Künstlern aus Schottland, England, Deutschland und Russland. Karten für die Konzerte gibt es wie immer in der Stadtinfo, bei der Volksbank Dorsten und unter shop.vb-dorsten.de. Für das St. Patrick`s Day Konzert werden weitere VVK-Stellen eingerichtet, die kurzfristig bekanntgegeben werden. Den Auftakt macht am Mittwoch, 25....

  • Dorsten
  • 11.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.