Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Für das Konzert von Joris in der Music Hall werden Karten verlost. 
 | Foto: Tim Kramer

Sänger tritt in der Music Hall auf
Joris singt beim Finale

Der Singer-Songwriter Joris ("Herz über Kopf") tritt beim Abschluss der Klima Challenge Ruhr am 6. April in die Warsteiner Music Hall auf. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Projektträger des Wettbewerbs für Nachhaltigkeit mit einer großen Party gefeiert. Dann wird auch bekannt gegeben, welche Teams die Fördersumme für die Umsetzung ihrer grünen Projektidee erreicht haben und wer die zehn aktivsten Spieler sind. Die Konzertkarten für Joris können nur online erspielt werden. Dafür müssen die...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Kultur
„Inside-Outside“ ist ein Projekt im Künstlerhaus. | Foto: Jens Sundheim

Der Dortmunder Kulturrucksack ist gepackt
100.000 Euro für Projekte

Die Tür zu Kunst und Kultur sollte allen Kindern und Jugendlichen so weit wie möglich offen stehen. Dazu verhilft seit 2012 das Landesprogramm Kulturrucksack. Auch 2019 stehen Dortmund rund 111.800 Euro zur Verfügung, die großteils in 25 von einer Jury ausgewählte Angebote für 10- bis 14-Jährige fließen. Sie können sich in Tanz, Theater, Musik, Film, Fotografie oder in spartenübergreifenden Projektangeboten kreativ ausprobieren, Neues entdecken und eigene Ideen umsetzen. Häufig stehen am Ende...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Kultur
Paul Wallfisch ist beim Auftakt zu Gast mit Güner Balci, Misha Vérollet zum Thema „Religion versus Freiheit".  | Foto: privat

Neue Talk- und Musikreihe startet im Domicil
1. Wortklub Dortmund

Der Dortmunder Autor und WDR-Moderator Thomas Koch bringt am Valentinstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr den „1. Wortklub Dortmund“ auf die Bühne des Domicils. An sieben Donnerstagen 2019 wird es unterhaltsam, informativ und literarisch zugehen im Club in der Hansastraße. „Die Idee zu einer Literaturveranstaltung, die in lockerer Clubatmosphäre eine große Nähe herstellt zwischen Besuchern und Autoren, habe ich schon seit geraumer Zeit,“ sagt Koch. Ein Moderator, zwei Gäste, Livemusik und...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
  • 1
Fotografie
 Das Projektteam des Karl-Schiller-Berufskollegs will mit Kindern in der Kinderklinik ein Musikvideo drehen. | Foto: Kolleg

Sie wollen mit dem Musikvideo mit kleinen Patienten 50.000 Klicks schaffen
Schüler drehen in der Kinderklinik

Manchmal kann Schule ganz anders sein: Sieben Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs drehen im Frühjahr 2019 ein Musikvideo gemeinsam mit einigen jungen Patienten der Kinderklinik. Das Projekt initiiert haben die beiden Lehrer Maria Hicking und Alexander Böhle, die sich damit fest vorgenommen haben, gemeinsam abseits des Lehrplans etwas Gutes tun zu wollen. So trägt das Projekt den Namen: Empathie und Hilfsbereitschaft im Realprojekt vermitteln – Musikvideodreh in der Kinderklinik. Ablenkung...

  • Dortmund-City
  • 08.01.19
Kultur
Die Konzertmeisterin an ihrem Platz im Proberaum des Theaters. | Foto: Schwalbert
6 Bilder

Klassische Musik
Konzertmeisterin bei den Philharmonikern

Die Koreanerin Shinkyung Kim spielt in Dortmund die Erste Geige – und das ganz wörtlich. Seit 1998 ist sie Konzertmeisterin der Dortmunder Philharmoniker und damit so etwas wie das Bindeglied zwischen Dirigent und Orchester. Sie sitzt bei Proben und Konzerten direkt neben dem Dirigenten und trägt seine Vorgaben und Wünsche an ihre Kollegen weiter. Wenn sie das Zeichen gibt, erhebt oder setzt sich das Orchester – und damit hat sie sogar ein kleines bisschen mehr Macht als der Dirigent: Denn wenn...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
Kultur
Die Warsteiner Music Hall, eingedeckt für eine Galaveranstaltung. | Foto: fourartists

Veranstaltungen
Warsteiner Music Hall zieht erste Bilanz

Vor fast einem Jahr öffnete die Warsteiner Music Hall auf Phoenix West, den Dortmundern ist sie besser als Phoenixhalle bekannt, mit dem Eröffnungskonzert der Fantastischen Vier zu ihrer Captain Fantastic Tour. Wie sieht der Chef der Betreiber-Agentur Alex Richter, Vergangenheit und Zukunft der Eventhalle? "Zunächst kann man sagen, dass das erste Konzert aus dem Stand ausverkauft war und die ganze Organisation perfekt gelaufen ist", bilanziert Richter die Eröffnung. "Die Künstler haben sich bei...

  • 08.11.18
Kultur

Pink-Floyd-Ausstellung in Dortmund

Nach London und Rom ist die multimediale Erlebnisausstellung "Their Mortal Remains"  über die britische Kultband Pink Floyd nun im Dortmunder „U“ zu sehen.   Es waren die Tage, an denen die Mauer fiel, im Februar 1981, an sieben spektakulären Abenden auf der Bühne der Westfalenhallen. Zwölf Meter hoch und 40 Meter lang war das Gebilde und gebaut aus stabiler weißer Pappe: „The Wall“. In Szene gesetzt von Pink Floyd. Dortmund war damals neben Los Angeles, New York und London die vierte und...

  • Dortmund-City
  • 15.09.18
LK-Gemeinschaft
Es ist wieder soweit - der Sommer geht langsam zu Ende, die Apfelzeit beginnt. Seit 17 Jahren feiern die Aplerbecker traditionell ihren Apfelmarkt im Ortskern. In diesem Jahr vom 30. August bis zum 2. September. | Foto: Klinke

Ganz Aplerbeck freut sich wieder auf den großen Apfelmarkt

Es ist wieder soweit - der Sommer geht langsam zu Ende, die Apfelzeit beginnt. Seit 17 Jahren feiern die Aplerbecker traditionell ihren Apfelmarkt im Ortskern. In diesem Jahr vom 30. August bis zum 2. September. Los geht es wie immer am Freitagnachmittag um 17 Uhr. Dann wird der Apfelmarkt von Bezirksbürgermeister Jürgen Schädel eröffnet, für den zünftigen Faßanstich erwartet der Veranstalter, der Aplerbecker Förderkreis, die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. Musikalisch wird er erste...

  • Dortmund-City
  • 26.08.18
  • 1
Überregionales
Außergewöhnlich war die Darbietung einer orientalischen Tanzgruppe, die mit Schülern auf dem großen Schulhof ihr Können präsentierte. | Foto: Stadtgymnasium
12 Bilder

Stadtgymnasium feierte 475 Jahre mit einem großen Schulfest

Das Stadtgymnasium Dortmund feierte sein 475-jähriges Bestehen und den krönenden Abschluss einer erfolgreichen Festwoche mit einem großen Schulfest. Die Schule bot ein abwechslungsreiches Programm von Fahrrad Parcours und Rudern bis zu Live-Musik und Tanz. Grund zum Feiern gab es mehr als genug: Das Stadtgymnasium besteht seit 475 Jahren und so ein Jubiläum muss gebührend gefeiert werden. Pünktlich um 12 Uhr ließ nicht nur die Sonne die Gesichter der Schulfestbesucher erstrahlen, sondern auch...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Kultur
Zum Musik-Picknick laden im Sommer Bands, das Quartiersmanagement, Wohnungsunternehmen, die Stadterneuerung und das Kulturbüros auf dem Nordmarkt ein. | Foto: QM Nordstadt

Musik.Kultur.Picknick auf dem Nordmarkt

Ein Platz im Herzen der Nordstadt, vier Sonntage, zehn Bands – das 16. „Musik.Kultur.Picknick.“ präsentiert sich mit einem neuen Konzept in bewährter Manier. Die traditionell bunte Mischung aus Kultur, Live-Musik und Picknick im Freien lädt Dortmunder aller Nationen, Religionen, Alt und Jung zum Musikgenuss ein. Extra für Langschläfer beginnt das Musik-Picknick erst um 14 Uhr, der Bogen spannt sich dabei von Pop bis Hip-Hop.  Zahlreiche Sitzplätze für das eigene, selbst mitgebrachte Picknick...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
Kultur
Viel Sonne soll's am Samstag zum DJ-Picknick im Fredenbaumpark geben. | Foto: Healey

DJ-Picknick im Park

Ein internationales DJ-Line-Up erleben am Samstag, 14. Juli, Picknicker bei den Summersounds im Dortmunder Fredenbaumpark. Mit Musik, Sport-und Fun-Angeboten sorgt die beliebte „Umsonst & Draußen“-Reihe für Urlaubsgefühl. Mit Tyree Cooper legt zwischen 14 und 22 Uhr DJ und Produzent auf, der mit seiner Musik die House und Hip-House-Szene weltweit ptägte. Das Deep-House-Duo LØVE und der DJ Cosanne runden das Picknick ab. Die Wanderers bringen einen Baseball-Wurftunnel und einen Schlagkäfig mit...

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Kultur

"Ein Klavier, ein Klavier..." - Semesterabschlusskonzert des Studentenorchesters Dortmund

Unter dem Motto „Ein Klavier, ein Klavier“ spielt das Studentenorchester Dortmund am 12. und 13.07. um 20:00 Uhr im Rahmen seines Semesterabschlusskonzerts im Audimax der Universität Dortmund unter der Leitung von Holger Ellwanger zwei romantische Werke für Klavier und Orchester. Der Solist am Klavier ist Jona Kümper. Zunächst steht das Klavierkonzert in a-moll, op. 54, von Robert Schumann auf dem Programm, das 1845 vollendet und im Dezember des selben Jahres uraufgeführt wurde. Danach folgt...

  • Dortmund-Süd
  • 07.07.18
Kultur
Das 23. Juicy Beats-Festival steigt am 27./28.Juli im Westfalenpark. | Foto: H & H photographics

Das Programm fürs Juicy Beats-Festival steht

Die Veranstalter des Juicy Beats Festivals im Westfalenpark haben jetzt das Programm bekannt gegeben: Insgesamt 200 Bands und DJs bringen die Gäste am 27. und 28. Juli auf sechs Live-Bühnen und mehr als 20 Floors zum Tanzen. Top-Acts der 23. Festival-Auflage sind Kraftklub, 257ers, Kontra K, Editors, RIN, Boys Noize, Feine Sahne Fischfilet, SXTN, Dub FX, Von Wegen Lisbeth, Drunken Masters, Bukahara und Trettmann. Dazu kommen Newcomer-Bands, lokale Clubgrößen und andere Neuentdeckungen. Neu im...

  • Dortmund-City
  • 25.06.18
Kultur
Am Monatsende wird wieder draußen aufegelegt: Die DJs laden samstags zum Picknicken ein. | Foto: Sarah Healey

Zehn Jahre DJ-Picknicks in Dortmunder Parks

Die beliebte „Umsonst und Draußen“-Reihe lässt Summersounds im Grünen erklingen- ihr Jubiläum feiern die Summersound-DJ-Picknicks mit DJ Mad, Rainer Trüby, Tyree Cooper, Hans Nieswandt, Twit One, Ante Perry und Juliet Sikora. Vor zwei Jahren stellte die Berliner Morgenpost überrascht fest, dass die Ruhrpott-Metropole Dortmund bei den grünsten Großstädten Deutschlands mit über 500.000 Einwohnern direkt auf Platz zwei liegt. Ein Potential, dass die Organisatoren der „Umsonst&Draußen“-Reihe...

  • Dortmund-City
  • 18.06.18
Kultur
Angelo Kelly mit seiner Familie in der neuen Heimat: Irland. Ihr hat der Musiker ein Album gewidmet. | Foto: Chris Bućanac

Von Irland nach Dortmund: Angelo Kelly kommt in die Thier-Galerie

Nach seinem Comeback mit der Kelly Family kündigt Angelo Kelly einen Auftritt in Dortmund an. Zur Autogrammstunde kommt der Sänger am Dienstag, 29.Mai, um 17 Uhr in die Thier Galerie nach Dortmund. Mitbringen will der 36-Jährige „Irish Heart“, sein neues Album.  Ja, auch in dieser Generation der Kellys geht es mit Musik weiter: Mit seiner Frau und den fünf Kindern musiziert Angelo seit einigen Jahren. „2010 bezogen wir ein Wohnmobil, ließen alles hinter uns und lebten von ganz wenig. Aber wir...

  • Dortmund-City
  • 25.05.18
Kultur
In eine Tanzfläche unter freiem Himmel verwandeln die Juicy Beats- und Summersounds DJs den Stadtgarten sechs Stunden lang am Samstag beim bunten Stadtfest. | Foto: Sarah Healey
2 Bilder

Die City wird zur Bühne, wenn die Stadt am Wochenende Dortbunt! feiert

Dortmund zeigt am ersten Wochenende im Mai seine bunten Facetten auf vielen Plätzen und Bühnen in der gesamten City. Samstag (5.) und Sonntag (6.) präsentieren sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Künstler und viele mehr. Wer in die City kommt, kann feiern, staunen, Dortmund erleben und hören. Eine bunte Mischung aus Live Acts, Infoständen, Spiel & Sport und Kulinarisches aus aller Welt bilden den Mittelpunkt von Dortbunt.  Fast 125 Stunden Bühnenprogramm...

  • Dortmund-City
  • 30.04.18
Kultur
Der feuerspeiende Drache bewacht seinen Schatz.  Auf den Wiesen unterhalb der Hohensyburg findet Ostern ein mittelalterliches Spektakel statt. | Foto: Veranstalter

Dampf, Feuer und Gebrüll beim Mittelalter-Spektakel Ostern an der Hohensyburg

Beim Mittelaltermarkt behütet der Drache Fangdorn den Goldschatz. Fantastischen Gestalten begegnet man Ostern auf der Hohensyburg. Ein mittelalterliches Spektakel gibt es wieder auf den Wiesen unterhalb der Burgruine als Ausflugsziel für den Osterspaziergang. Das letzte noch lebende feuerspuckende Tier der Welt, der Drache Fangdorn, behütet den Schatz der Hohensyburg vor den gierigen, räuberischen Rittern. Von Ostersamstag bis Montag können die Zuschauer dabei sein, wenn das gewaltige Fabeltier...

  • Dortmund-City
  • 29.03.18
Kultur
Im „Mit Schmackes“ spielt die Band Woodpecker. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kreuz4tel-live erleben: Musiknacht lockt Samstag in Lokale des Kreuzviertels

Eintritt frei heißt es am morgigen Samstag, 10. März, ab 20 Uhr bei Kreuz4tel-Live. Im Allegro spielen „The Country Boys“ Rock, Pop, Oldies und Country Rock. Die Bierstube im Hotel Drees wird zur Bühne für Daniel Gardenier und seine Rock- und Popsongs. Das Dortmunder Trio „Hatton Cross“ spielt live im Bürgermeister Lindemann Hits von den 80er Jahren bis heute. Aus dem „Kumpel Erich“ klingt Reggae von Roughhouse und die Wohnzimmerband lässt im Lokales etwas von sich hören. Das Luups setzt auf...

  • Dortmund-City
  • 09.03.18
Politik
"Bruder Jakob“ singen die Kinder im Familienzentrum Steinstraße in verschiedenen Sprachen und greifen auch gern zu Instrumenten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Streik-Million fließt jetzt in Kita-Projekte

Stärker zusammenarbeiten wollen zukünftig die FABIDO-Kitas und die Musikschule Dortmund. Jetzt unterzeichneten Musikschul-Direktor Volker Gerland und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben den neuen Kooperationsvertrag. Stadtmitte. /Nordstadt. Die Kooperation zwischen FABIDO und der städtischen Musikschule hat eine lange,erfolgreiche Tradition. Bisher wurden Angebote zur musikalischen Früherziehung, erste Instrumentenerfahrungen und Eltern-Kind-Kurse über die Mittel der Familienzentren oder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.18
  • 1
Politik
. Auch für die erfolgreiche Klavier-Mitmach- und Benefiz-Aktion „Spiel mich“ des Cityrings soll die geplante Verbotszone in der City gelten. | Foto: Archiv

Neue Spielregeln für Musik in der Dortmunder Innenstadt

Für die einen gehört sie zur lebendigen Großstadt, andere sind genervt: Straßenmusik kommt nicht bei jedem gut an. Der Verwaltungsvorstand der Stadt schlägt vor, einen Bereich der Fußgängerzone zu einer straßenmusikfreien Zone zu erklären. Außerhalb dieses Bereichs sollen die aktuellen Spielregeln unverändert weiter gelten. Dieser Vorschlag wird jetzt an die Ausschüsse weitergeleitet. Derzeit darf beginnend mit der vollen Stunde jeweils nur eine halbe Stunde lang auf der Straße musiziert...

  • Dortmund-City
  • 26.01.18
LK-Gemeinschaft
Beileibe nicht nur ein Event für Teens und Twens war das Holi-Festival of Colours im Fredenbaumpark. | Foto: Günther Schmitz
14 Bilder

Holi-Festival: Weiß rein, bunt raus!

Am vergangenen Samstag waren vorrangig zwei Besucherströmer in Dortmund auszumachen: Während sich Schwarz-Gelb nach der langen Sommerpause in Richtung Stadion auf den Weg machte, zog es hauptsächlich weißgekleidete junge Leute in Richtung Norden. Der Grund: Das Holi-Festival of Colours im Fredenbaumpark. Eine lange Schlange machte sich auf den Weg von der Straßenbahn-Haltestelle bis zur großen Wiese im Fredenbaumpark. Einige hatten spezielle Vorbereitungen getroffen. Sie hatten Staubmasken oder...

  • Dortmund-City
  • 27.08.17
Kultur
Das Stillleben auf dem Borsigplatz wird nach der Premiere im letzten Jahr fortgesetzt.  Die Organisatoren freuen sich am Sonntag, 27. August, auf rege Beteiligung | Foto: Schmitz
9 Bilder

Stillleben auf dem Borsigplatz geht in die zweite Runde

Die letzte große Fete am Borsigplatz ist noch gar nicht so lange her. Sie hatte schwarz-gelbe Gründe. Ziemlich genau hundert Tage später steht das nächste große Fest an, darauf machte jetzt OB Ullrich Sierau aufmerksam. Er ist Schirmherr der Stilllebens am Borsigplatz und wird auch am 27. August mitfeiern Im letzten Jahr am 28. August wurde der Borsigplatz zu einem ganz besonderen Ort. Wie bei bei dem großen Still-Leben auf der A40 bei der Kulturhauptstadt 2010 wurden dort rings um den Platz...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.17
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher: Thomas Ernst, Nicola van der Wal, Manuela Reichert, Martin Werner und Thomas Kisters.
8 Bilder

Brackel wird musikalisch mit "B-Klassik" // Sommerfest und Künstlerdorf am balou

Ein Klassik-Konzert umsonst und draußen - unter südlicher Sonne hat Thomas Kisters, Rechtsanwalt und aktiv im Brackeler Gewerbeverein, das kennengelernt. "Das wäre doch auch was für Brackel", dachte er und trug die Idee dem Lenkungsausschuss im Stadtbezirksmarketing vor. Das war vor rund einem Jahr. Nun ist das dreitägige Brackeler Musikfest "B-Klassik" geplant und wird terminlich und räumlich mit dem Sommerfest im balou zusammengelegt. Dort gibt es etwas zu feiern, denn das balou mit seinem...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: Max Tröndle
  • 15. Juni 2024 um 21:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

OFFENE PLATTENTELLER

Schallplatten aus Vinyl - ein Musikmedium, das auch im digitalen Zeitalter mächtig Spaß macht! Das schwarze Gold ist nicht nur begehrtes Sammelobjekt, sondern quasi das Lagerfeuer unter den Tonträgern. Gemeinsam lauschen wir den Klängen eurer Lieblingsplatten und Neuentdeckungen. Jede*r ist am Plattenteller willkommen! Die Crew aus dem Rekorder unterstützt mit der Technik, das Depot sorgt für kalte Getränke. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick:...

Foto: Leopold Achilles
  • 30. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SONGS & CAKES

Kaffee, Kuchen und Musik - ein perfekter Start in den Sonntag und gemütlicher Ausklang von TREIBHAUS DEPOT! Die beliebte Akustik-Reihe aus dem Rekorder lädt zum Lauschen und Plauschen in die Mittelhalle. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten, Fachhochschule Dortmund, Rekorder und dem Train of Hope e.V. Gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund, Sozio Kultur NRW,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.