Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Das Foto zeigt eines der kunstvoll gestalteten Fenster der Kirche St. Ludger in Neudorf.
Foto: Volker Nies

Musikalische Abendandacht in Neudorf
Schöne Lieder und Lesungen

Die erste musikalische Abendandacht in diesem Jahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West in der Kirche ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Ludger. So werden dort am Sonntag, 16. Januar, ab 18 Uhr Gesänge aus Taizé, andere schöne Lieder und Instrumentalmusik erklingen Zudem werden biblische Lesungen und Textmeditationen die Andacht prägen. Die Gemeinde lädt unter dem Motto „singend beten und zur Ruhe kommen – Gottes Wort hören und Kraft tanken“ herzlich zur Feier der Andacht...

  • Duisburg
  • 12.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Beim Jugendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Huckingen geht man gemeinsam auf die Suche nach Antworten.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Huckinger „Praystation“ sucht nach Antworten
Keine Zeit zum Sterben?

Ein Team aus der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd um die Gruppe „God.com“ lädt regelmäßig zur Feier von Jugendgottesdiensten ein. In der nächsten Ausgabe der „Praystation“ – so heißt das Gottesdienstformat – geht es am Samstag, 20. November, 19 Uhr, um die Frage „Gibt es eine Zeit zu sterben?“ Jugendliche aus der Gemeinde haben den Titel des neuen Kinofilms über den berühmtesten Agenten ihrer Majestät zum Anlas genommen, über die Frage nachzudenken, ob es eine Zeit zum Sterben...

  • Duisburg
  • 17.11.21
Kultur
Das Foto zeigt Marcus Strümpe in der Salvatorkirche mit dem Orgelkalender.
Foto: Rolf Schotsch

Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Orgelkalender 2022
„Königin der Instrumente“

Im Orgelkalender des St. Benno-Verlags stellen seit 15 Jahren Musikerinnen und Musiker ihr liebstes Instrument und Arbeitsgerät vor. Jetzt wurde auch Marcus Strümpe gebeten, die Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Wandkalender für das nächste Jahr zu präsentieren. Deshalb ist im Monat April die Königin der Instrumente der Stadtkirche im großformatigen Foto zu sehen, und auf der Rückseite sind interessante Details zu erfahren. In Musikerkreisen wird die Orgel die „Königin der...

  • Duisburg
  • 16.11.21
Kultur
Irina Makarova gehört zu den Solisten des Kammerkonzerts in der aufwändig erneuerten Marienkirche.
Foto: Mischa Blank

Bach in der Duisburger Marienkirche
"Vergnügte Ruh"

In der aufwändig erneuerten evangelischen Marienkirche an der Josef Kiefer Straße gegenüber dem Theater am Marientor erklingt am Ewigkeitssonntag, 21. November, um 17 Uhr ein Kammerkonzert. Das Barockensemble „LesEssences“, bestehend u.a. aus Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker, präsentieren ein Programm mit Werken von J. S. Bach und Dieterich Buxtehude. Zu hören sein werden eine Konzert-Adaption aus verschiedenen Kantatensätzen für Orgel und Orchester, sowie die Solokantate für Alt und...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Kultur
Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien.  Das Foto entstand bei einer Taizé-Nacht in Neudorf im Februar 2020.
 | Foto: Andreas Reinsch
2 Bilder

Taizégottesdienst in Hamborn
Nächstenliebe und Versöhnung

Am morgigen Sonntag, 7. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, einen festlichen Taizé-Gottesdienst. Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Die singende Gemeinde wird dabei von Evelyn Ziegler (Sopran) unterstützt, die auch einige weitere Stücke singen wird. In der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund, haben Nächstenliebe und...

  • Duisburg
  • 06.11.21
Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Kultur
Das Foto zeigt die Orgel in der Pauluskirche Hochfeld. Am Sonntag gibt es dort Stücke aus dem Buch „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ zu hören.
Foto: Volker Nies

Gottesdienst in der Hochfelder Pauluskirche blickt zurück und nach vorne
Corona in Musik und Worte gefasst

Erinnernd, aber nach vorne blickend. So soll es im Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, um 9.30 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche in Hochfeld, Wanheimer Straße 78, sein. Dann geht Pfarrerin Stephanie Krüger den Fragen nach, was die Corona mit den Menschen macht, was diese aus und in der Pandemie gemacht haben und wo Gott in dieser Zeit war und ist. Die passende Musik dazu hat Kirchenmusiker Volker Nies ausgesucht. Er spielt unter anderem neue Orgelstücke von Peter Michael Hamel und Enjott...

  • Duisburg
  • 20.10.21
Kultur
Das Foto stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen in der Obermeidericher Kirche. Gundula Heller übt und inszeniert mit Kindern nicht nur das Krippenspiel, sondern auch regelmäßig Kindermusicals, wie in diesem Fall das Musical "Noah".
Foto: www.obermeiderich.de)

Kinder proben für den großen Auftritt im Weihnachtsgottesdienst
Erster Aktionstag in Sicht

Zu Heiligabend gibt es im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Obermeiderich an der Emilstraße 27 immer viel Lampenfieber, denn Mädchen und Jungen singen und führen dann auf, was sie vorher mit Gundula Heller als Krippenspiel einstudiert haben. Beim ersten Kennenlerntreffen der Mädchen und Jungen wird das Üben besonders angenehm, denn das ist mit Basteln, Spielen, Tanzen und Pizza-Essen verbunden. Start des diesjährigen musikalischen Weihnachtsprojektes ist am Freitag, 29. Oktober. Dann...

  • Duisburg
  • 17.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Stolz hält Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch in Händen, das sich bereits wenige Tage nach Erscheinen großer Resonanz erfreut. Einige Songs daraus sind ihm selbst regelrecht ans Herz gewachsen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Pop-Kantor Daniel Drückes hat sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht
Lieder für Duisburg und die Welt

Musik verbindet und ist eine Sprache, die jeder versteht, auf der ganzen Welt. Vielleicht trägt das erste „eigene“ Liederbuch von Daniel Drückes auch deshalb den Titel „Für die Welt“. Für den ersten Pop-Kantor der Evangelischen Kirche im Rheinland geht zudem ein ganz persönlicher Wunsch in Erfüllung. Stolz hält er die gedruckte „Motivation zum Mitsingen“ in den Händen. In verschiedenen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg hat Daniel Drückes schon früh musikalische Akzente...

  • Duisburg
  • 01.10.21
LK-Gemeinschaft
Beim "besonderen" Nachmittag der Hochfelder Ja-Gruppe gab es auch die passende musikalische Unterhaltung.
Foto: Marion Brozek

Besonderer Nachmittag für Hochfelder Senioren
"Ja zum Alter"

„Ja-zum Alter“ ist der volle Name, den Seniorinnen und Senioren zwischen 75 und 90 Jahren ihrem 14-tägigen Treff in Hochfeld gegeben haben. Für sie alle gab es jetzt einen besonderen Nachmittag, denn sie waren von der Evangelischen Gemeinde Duisburg-Hochfeld mit Freunden und Bekannten im Rahmen der Festwochen zum Grillnachmittag mit Livemusik eingeladen. Mehr als 50 Personen kamen zum Hof der Pauluskirche und wurden von Pfarrer und Küster mit Gegrilltem und von einem Team um...

  • Duisburg
  • 15.09.21
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lockt am Mittwoch mit Popssongs und Balladen, die ins Ohr, aber auch ans Herz gehen. 
Foto: Tanja Pickartz

„Acoustic Soul“ in der Hamborner Friedenskirche
„What a wonderful world“

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt unter dem Motto „Friedenskirche kann Pop“ in ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 ein, denn dort präsentieren am Mittwoch, 1. September, um 20 Uhr Nathalie Aschauer (Gesang) und Steffen Gumpert (Gitarre) ihr Programm „Acoustic Soul“. Zu hören sind dann Balladen und Popsongs von Bob Dylan über Louis Armstrong bis Billie Eilish. Die 25jährige Nathalie Aschauer hat schon in ihrer Schulzeit die Liebe für das Singen entdeckt und dort in einigen...

  • Duisburg
  • 28.08.21
Natur + Garten
Das Bild zeigt die Gemeindewiese hinter der Duisserner Lutherkirche vor einem früheren Open-Air-Gottesdienst.
Foto: Stefan Korn

Wiesengottesdienst aus Duisserns "breitem Grün"
Schuhe und viel mehr

Das breite Grün hinter dem Kirchturm der Lutherkirche, Martinstraße 35, bietet einen schönen Blick auf das Gotteshaus. Deshalb lädt der Duisserner Bezirk der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg schon seit mehreren Jahren im Sommer zum schon traditionellen Wiesengottesdienst. Den nächsten feiert die Gemeinde mit allen Gästen am Sonntag, 22. August, um 11 Uhr, und stellt ihn unter das Thema „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh!“ Das Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert ist sehr...

  • Duisburg
  • 14.08.21
  • 1
Kultur
Das Duo ZIA (Marcus Rust, Trompete und Christian Grosch, Orgel) sorgt am Mittwochabend für "jazzige" Klänge in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: www.duo-zia.de, Andy Spyra

Finale bei den sommerlichen Orgelkonzerten in Hamborn
"Psalms in Jazz" in der Friedenskirche

Die diesjährige Reihe der Sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, endet am kommenden Mittwoch, 11. August, mit einer musikalische Reise durch verschiedene Kontinente und Jahrhunderte, auf die das Duo ZIA das Publikum mitnimmt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Marcus Rust und Christian Grosch sind als "eingespieltes Duo" wieder Liedern und Gesängen auf der Spur, die auf den Psalmen Davids beruhen, und sie verbinden diese gekonnt und inspirierend mit Jazz....

  • Duisburg
  • 08.08.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde bei einem der zahlreichen früheren Waldgottesdienste am Kammerberg aufgenommen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“ mit anschließendem Picknick
Das „Fundament des Lebens“

Evangelische Gemeinden aus der Duisburger Mitte organisieren seit vielen Jahren im Wechsel Waldgottesdienste unter freiem Himmel am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf. Den nächsten, am Sonntag, 1. August, um 10 Uhr, in dem auch drei Konfirmanden getauft werden, gestalten Pfarrerin Stephanie Krüger und Pfarrer Martin Winterberg rund um die Frage, was das Fundament des Lebens ist, und laden die Gläubigen zum Picknick nach dem Gottesdienst ein. Den letzten diesjährigen...

  • Duisburg
  • 28.07.21
Kultur
Otto M. Krämer ist ein weit über die Greanzen der Region hinaus geschätzter Spezialist für klangvolle Orgelimprovisationen.
Foto: www.orgelimproviosationen.de

Kantor Otto Krämer ist erneut zu Gast in der Hamborner Friedenskirche
"Aus dem Ärmel geschüttelt!"

Otto Krämer war schon 2017 zu Gast in der Hamborner Friedenskirche und bekam viel Applaus für sein Spiel auf der Eule-Orgel zum Stummfilm „Der Glöckner von Notre Dame“. In diesem Jahr bestreitet der renommierte Organist dort das zweite der diesjährigen sechs sommerlichen Konzerte. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli, 20 Uhr, spielt er in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, unter dem Titel „Aus dem Ärmel geschüttelt“ Improvisationen, bei denen die musikalischen Themen aber zu Beginn...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Kultur
Das gutgelaunte "Andacht-Team" blickt strahlend in die "Selfie-Linse".
Foto: Sara Randow

Drei Duisburger Süd-Gemeinden setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort
„Nimmersatt“ als Thema einer Onlineandacht

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Gottesdienst ein. Die Juliausgabe steht unter dem Titel „Nimmersatt“ und ist ab Donnerstag online. Die Andacht hat Pfarrerin Sara Randow aus der Gemeinde Trinitatis zusammen mit jungen Erwachsenen aus dem Team des Jugendzentrums Arlberger in Buchholz...

  • Duisburg
  • 12.07.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde beim Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen im vergangenen Monat aufgenommen. Am morgigen Sonntag, 4. Juli, gibt es eine "Neuauflage".
Foto: Rainer Gertzen

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“ in Neudorf
"Eine ganz besondere Atmosphäre"

Evangelische Gemeinden aus der Duisburger Mitte organisieren seit vielen Jahren im Wechsel Waldgottesdienste unter freiem Himmel am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf. Die Gottesdienste, die eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben und jeweils 10 Uhr beginnen, werden von mehreren Gemeinden im Wechsel verantwortet. Den nächsten Wald-Gottesdienst gibt es am morgigen Sonntag, 4. Juli. Es predigt Pfarrer Jürgen Muthmann aus Wanheimerort. Auch für diesen Gottesdienst gilt laut...

  • Duisburg
  • 03.07.21
Kultur
Im Amt ist Daniel Drückes schon seit längerem und haut zur Freude vieler Menschen klangvoll-inspirierend in die Tasten. Jetzt wurde der Pop-Kantor nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen von seinen gleich vier Arbeitgebern in einen Open-Air-Gottesdienst offiziell eingeführt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
2 Bilder

Daniel Drückes bringt jetzt vier Arbeitgeber unter einen Hut
„Danke für diesen guten Morgen“

Im Amt ist er schon seit mehr als einem halben Jahr und haut zur Freude vieler Menschen klangvoll-inspirierend in die Tasten. Jetzt wurde Daniel Drückes nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen in einen Open-Air-Gottesdienst offiziell eingeführt. Zudem hat sich für den ersten Pop-Kantor der Evangelischen Kirche im Rheinland etwas nicht gerade Alltägliches ergeben. Daniel Drückes hat nun eine Vollzeitstelle mit gleich vier Arbeitgebern. Manche Menschen hätten damit vielleicht ein Problem,...

  • Duisburg
  • 22.06.21
Kultur
In der Wanheimerorter Gnadenkirche gibt es wieder das Innehalten in der Wochenmitte.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Innenhalten in der Wochenmitte in Wanheimeort
Kerzenschein und Musik

Nachdem die Kirchen wieder geöffnet werden können, lädt die evangelische Gemeinde Wanheimerort wieder alle, die sich danach sehnen, bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen, zum bewährten Format „Innehalten in der Wochenmitte“ ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, 16. Juni, von 19.30 bis 20 Uhr die Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1. Diesmal geht es in der Andacht um das Thema  „Öffnung - was geschieht da eigentlich?“ Weitere Informationen und Anmeldungen bei...

  • Duisburg
  • 13.06.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Daniel Drückes, der vor einem Jahr als einer der ersten Absolventen sein Bachelorstudium an der Evangelischen Popakademie in Witten abgeschlossen hat. Der Duisburger, der auch schon während des Studiums als nebenamtlicher Kirchenmusiker beschäftigt war, ist der erste Pop-Kantor der Evangelischen Kirche im Rheinland.  
Foto: Rolf Schotsch

Daniel Drückes wird im Open-Air-Gottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt
Kirchenmusiker mit gleich vier Arbeitgebern

Kirchenmusiker Daniel Drückes hat gleich vier Arbeitgeber und wird jetzt von ihnen in einem Open-Air-Gottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt: Mit ihren gemeinsamen Online-Gottesdiensten haben die drei Südgemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis im letzten halben Jahr gezeigt, dass gemeindeübergreifende Arbeit Früchte tragen kann. Aber auch offline nähern sich die Gemeinden an. Das zeigt auch die Tatsache, dass sie zusammen mit dem Evangelischen Kirchenkreis Duisburg die Stelle von...

  • Duisburg
  • 06.06.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde 2008 aufgenommen und zeigt Ilse Siepmann am Klavier mit ihrem Chor bei einer Probe.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Nachruf - Trauer um Ilse Siepmann
Geschick und nicht zuletzt eine spürbare Liebe zur Kirche und ihrer Botschaft

Ilse Siepmann, die langjähriger Leiterin der Pressestelle der früheren Evangelischen Kirchenkreis Duisburg Nord und Duisburg Süd und ehemalige Kirchenmusikerin der Evangelischen Gemeinde Ruhrort-Beeck ist Mitte April nach kurzer, schwerer Krankheit ist verstorben. Ilse Siepmann hatte 1961 ihre Arbeit in der Evangelischen Kirche mit dem Aufbau der kurz zuvor von den Synoden der damaligen Kirchenkreise Duisburg Nord und Duisburg Süd beschlossenen Pressestelle begonnen. Sie trug 40 Jahre lang die...

  • Duisburg
  • 09.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrerin Elke Banz vor „ihrer“ Hamborner Friedenskirche. Nach über 37 Jahren seelsorgischen Wirkens dort geht sie jetzt in den Ruhestand. 
Fotos. Reiner Terhorst
4 Bilder

Nach 37 erfüllten Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn geht Pfarrerin Elke Banz in den Ruhestand
„Jeder Mensch braucht sein Dorf“

„Der Beruf ist einfach wundervoll“, sagt Pfarrerin Elke Banz. Sie hat ihn erlebt und gelebt. Die vielen Gespräche mit unterschiedlichen Menschen haben ihr viel gegeben. Sie hat sie bei ihren Sorgen begleitet, Freude und Leid geteilt und mit ihnen gemeinsam eine Menge bewirkt. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Seelsorgerin mit Herz. „Natürlich ist das ein Schritt, der mit sehr unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen verbunden ist. An erster Stelle steht für mich Dankbarkeit“, blickt...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Kultur
Musik spielt in den Obermeidericher Durchblicke-Gottesdiensten immer eine große Rolle.
Fotos: www.durchblicke.de
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst im Netz
Ganz schön mutig

Hans-Bernd Preuß ist schon seit sieben Jahren im Ruhestand, doch für seine evangelische Kirche ist der Pastor immer noch viel unterwegs. Ganz besonders in seiner Heimatgemeinde Obermeiderich, wo er etwa seit vielen Jahren die sogenannten „Durchblicke-Gottesdienste“ mitgestaltet. Den aktuellen haben er und das Durchblicke-Team in der Kirche an Emilstraße fürs Netz aufgenommen. Hans-Bernd Preuß spricht darüber, was es bedeutet, mutig zu sein. Und er lädt all ein, gemeinsam im Gottesdienste...

  • Duisburg
  • 07.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.