Nabu Ruhr

Beiträge zum Thema Nabu Ruhr

Natur + Garten
Pfarrer Justus Cohen, Gastronom Hendrik Peek und Küster Harry Helming-Arnold zeigen voller Stolz die ersten Aufnahmen aus dem Turm der Petrikirche, wo erneut ein Turmfalken-Paar eine Brutstätte gefunden haben. Jetzt ist das tierische Familienleben per Live-Steam zu beobachten. Begleitet wird das Projekt von den NABU-Vogelexperten Peter Brüseke und Reinhard Plath (alle v.l.)
Foto: PR-Foto Köhring.
2 Bilder

Mülheimer können spannendes Familienleben per Live-Stream miterleben
Falkenpärchen im Turm der Petrikirche

Ein Falke kreist hoch über den Dächern Mülheims. Dann setzt er zum Landeanflug an. Sein Ziel ist der Turm der Petrikirche in der Altstadt. Diese Szene wird sich in den nächsten Wochen und Monaten noch oft wiederholen. In den letzten Jahren hat dort mit schöner Regelmäßigkeit ein Turmfalkenpaar gebrütet. Und diese tierische „Liebes-Tradition“ geht weiter. In diesem Jahr allerdings können die Mülheimer Bürger dem Falkenpärchen beim Brüten und der Aufzucht der Jungen zuschauen. Dafür brauchen sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.21
Ratgeber
Worauf muss man achten, wenn man Vögel im Winter füttern möchte? Der NABU gibt Antwort.  | Foto: Symboldbild Angelika Wolter/pixelio.de

Wintervögelfütterung
NABU Ruhr: Vögel füttern ja – aber richtig!

Im Winter lieben es viele Vogelfreunde, ihren gefiederten Gartenbewohnern mit Leckereien durch die kalte Jahreszeit zu helfen. Dies hat den schönen Nebeneffekt, dass man sich Farbe und Leben in den Garten oder an den Balkon holt und dabei die Vögel gemütlich von drinnen beobachten kann. Dagegen ist auch gar nichts zu sagen – außer, dass man leider viel falsch machen kann. Beim Futterhäuschen hat man bereits die Qual der Wahl: Ob traditionell aus Holz in verschiedensten Stilrichtungen oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.21
Natur + Garten
Dieses Bussard-Foto entstand auf Zollverein. | Foto: Clarissa Strömer, lokalkompass.de

Rundgang
Nabu zeigt die Vogelwelt auf Zollverein

Zollverein ist auch ein Fundort für Naturliebhaber. Nicht nur Botaniker, auch Ornithologen kommen auf ihre Kosten. Das soll sich zeigen am Sonntag, 14. April, wenn der Nabu Ruhr einlädt zur vogelkundlichen Wanderung. Von 8 bis 11 Uhr gibt Elke Brandt auf dem Rundgang einen Einblick in die Vogelwelt auf dem Gelände des Welterbes. "Die unterschiedlichen Vogelarten, ihre Merkmale, Rufe und Gesänge sowie ihr jeweiliger Lebensraum werden vorgestellt", kündigt der Nabu an. Treffpunkt ist am Ruhr...

  • Essen-Süd
  • 06.04.19
  • 1
Natur + Garten
Foto: Debus-Gohl

Vogelbeobachtung an und auf der Halde

„Im Frühtau zu Berge...“ geht Norbert Friedrich mit Teilnehmern einer vogelkundlichen Wanderung. Der Naturschutzbund Ruhr lädt am Samstag, 27. April, um 7 Uhr morgens ein. Treffpunkt ist an der Emscherstraße unter der Autobahnbrücke. Drei Stunden dauert die Tour, Ferngläser sollten mitgebracht werden.

  • Essen-Nord
  • 23.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.