Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Überregionales
unsere Gastgeber waren prima, herzlichen Dank
8 Bilder

Oster-Eindrücke

Es begann gestern mit einem kleinen LK-Treffen in Bergkamen. Abends traf ich mich mit NABU-Freunden zum Osterfeuer. Und am heutigen Ostersonntag folgte zur Vogelbeobachtung ein Ausflug in die Natur.

  • Selm
  • 05.04.15
  • 15
  • 23
Natur + Garten
30 Bilder

Renaturierung Baustelle Hengerfeld in Lendringsen

4.April 2015 Lendringsen/ Bilder von der Baustelle Renaturierung der Hönne in Lendringsen. Der Erddamm ist abgefahren worden. Es gibt eine schöne Ecke an am Wanderweg der Hönne wenn`s fertig ist. Baustelle Renaturierung der Hönne in Lendringsen Renaturierung der Hönne in Lendringsen Stadt Menden: Renaturierung der Hönne am Hengerfeld

  • Menden (Sauerland)
  • 04.04.15
  • 4
Natur + Garten
15 Bilder

Renaturierung der Hönne in Lendringsen

21.November 2014 Lendringsen/ Die Renaturierungs Maßnahme an der Hönne am Hengerfeld in Lendringsen. Hier wird die Hönne zum Hochwasserschutz seit einigen Tagen verbeitert. Am Fuß und Radweg zwischen dem ehemaligen Eisenwerk bis zur Brücke nach HJS wird die Erde ca.14.000 Kubikmeter abgetragen. Stadt Menden: Renaturierung der Hönne am Hengerfeld

  • Menden (Sauerland)
  • 22.11.14
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Eine wunderschöne Draisinenfahrt von Waren (Müritz) nach Schwinkendorf

26.August 2014 Waren(Müritz)/ Ein besonderes Erlebnis ist es wenn man von Waren (Müritz) nach Schwinkendorf fährt mit einer Fahrraddraisine. Ein echtes Naturerlebnis durch den Wald auf der 13,5 Kilometer langen Eisenbahnstrecke bis Schwinkendorf. Es wird in einer Richtung gefahren, bist alle Draisinen am Ziel sind. Dann werden die Fahrraddraisinen gedreht und es geht zurück nach Waren. Hier auf der Strecke werden bis zu ca. 30 km/h erreicht. Draisinenfahrt Mecklenburg

  • Menden (Sauerland)
  • 26.08.14
  • 4
  • 5
Überregionales
15 Bilder

Fußballtreffen des Lokalkompass - im Weseler Auestadion

In diesem Jahr war ich erstmals mit dabei. Und es hat mir so gut gefallen, dass ich nächstes Jahr gerne wiederkomme. Hab mich gefreut, gute Bekannte vom Lokalkompass wiederzutreffen. Und noch ein paar neue dazu kennenzulernen. Meine Fotos, denke ich, sprechen für sich und zeugen vom Spaß, den wir alle dabei hatten.

  • Selm
  • 19.08.14
  • 21
  • 19
Natur + Garten
Bei der ersten Runde um E 1 konnten Wasservögel in erstaunlicher Arten- und Individuenzahl beobachtet werden. Die beiden Löffler als Seltenheiten waren alledings "Penntüten" und gaben kein zufriedenstellendes Bild (die beiden weißen Punkte auf der kleinen Insel etwas links der Bildmitte).
14 Bilder

Ein schöner Tag im Schutzgebiet - mit dem LK in den Rieselfeldern Münster

Da ich immer mal wieder gefragt wurde, wann ich das nächstemal eine vogelkundliche Wanderung für den Lokalkompass organisiere, habe ich mein Wunschziel ausgesucht und vorbereitet. Das europäische Vogelschutzgebiet "Rieselfelder Münster", in dem ich bereits seit meiner Jugend beobachte. Wohl wissend, dass es etwas weiter weg ist, aber doch auch viel zu bieten hat, war ich voller Erwartungen, wie es wohl werden könnte. Zum festgesetzten Termin trafen wir uns am Parkplatz an der Biologischen...

  • Selm
  • 03.08.14
  • 40
  • 27
Ratgeber
junger Mauersegler
2 Bilder

Mauersegler-Rettung

Heute früh bekam ich einen Anruf. Auf einem Balkon beim Ausbildungs-Institut der Polizei in Bork saß seit vorgestern ein Mauersegler und kam nicht wieder weg. Hab den Vogel da abgeholt und zur Wildtierhilfe Waltrop gebracht, wo er als Mauersegler Nr. 15 in guten Händen ist. Wie sich herausstellte war es ein fast ausgewachsener junger Mauersegler, der wohl bei ersten Flugversuchen dort notgelandet ist (ev. bei Sturm und Regen) und dann nicht wieder hochkam. Mauersegler sind so auf das Leben in...

  • Selm
  • 24.07.14
  • 19
  • 26
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

LK-Treffen im "Cafe am Hafen"

Bin weiterhin glücklich und zufrieden, weil alles so schön war und so gut geklappt hat. Selbst der Himmel spielte mit und öffnete seine Schleusen erst wieder, als wir vom Spaziergang zurück waren und im Trockenen saßen. Möchte mich hiermit noch einmal bei allen bedanken, die gekommen waren und zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein paar Worte zu Flora und Fauna. Flußseeschwalbe am Yachthafen und Tafelenten auf dem Auesee gehörten zu den besonderen Vogelarten dieses Tages. Am Fuße der...

  • Wesel
  • 30.06.14
  • 23
  • 14
Natur + Garten
Selbst auf stillgelegten Schornsteinen bauen die Störche ihre Nester
7 Bilder

Das Storchendorf Rühstädt

Prignitzer Backsteinidylle lockt Störche. Bei unserer Radtour durch die Flusslandschaft der Havel und Elbe besuchen wir das Storchendorf Rühstädt. Nirgendwo in Deutschland brüten so viele Störche wie in Rühstädt. Über 30 Storchenpaare - im Rekordjahr 1996 waren es 44 Paare - beziehen alljährlich Quartier in Rühstädt und lassen uns in ihr Familienleben blicken. Den Titel „Europäisches Storchendorf“ erhielt das Dorf 1996 von der Stiftung Euronatur. In den Feuchtwiesen der Flußauen finden die...

  • Arnsberg
  • 22.06.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Ein freundlicher Gruß an alle Teilnehmer kommt von der Weseler Redaktion des Lokalkompass ;-))
2 Bilder

Infos zum Weseler LK-Treffen am 29.06.2014

Hallo Ihr Lieben. Bald ist es soweit !!! Wie versprochen hier die weiteren Informationen zur Anreise und zu unserem Treffen. Für 14:30 Uhr reservieren wir im "Cafe am Hafen" (Am Yachthafen 3 in 46487 Wesel). Das ist die öffentliche Clubgaststätte des Weseler Kanu Club: http://weseler-kanu-club-clubgaststaette.npage.de/impressum.html Einige wenige Parkplätze befinden sich direkt am Lokal. Hier bitte unbedingt für unsere liebe Bruni einen Platz freihalten. Weitere Parkmöglichkeiten in der Nähe an...

  • Wesel
  • 19.06.14
  • 115
  • 16
Natur + Garten
einer von drei Schreiadlern, die wir am frühen Sonntagmorgen in Wiesengebieten Polens entdeckten
2 Bilder

Spanien, Polen, Wesel, Münster und andere LK-Treffen zwischendurch

Vorgestern früh, vor der Heimfahrt von der Vogelbeobachtung, habe ich in Polen noch diesen Schreiadler fotografieren können. Es war so schön, dass ich zwar schon wieder hier, aber im Kopf noch dort bin. Wie ich nun in den zurückliegenden Wochen durch meine Exkursionen nach Spanien und Polen bei den LK-Treffen am Möhnesee und in Oberhausen verhindert war möchte ich euch wiedersehen und dafür etwas eigenes organisieren. Deshalb bin diesmal ich der Einlader zu zwei LK-Treffen. Als erstes gibt es...

  • Wesel
  • 10.06.14
  • 69
  • 12
Natur + Garten
28.04.2013
4 Bilder

Ungewöhnliche Farbspiele einer Tulpe

Im vergangenen Jahr war mir in meinem Garten eine Tulpe aufgefallen, bei der einzelne Blütenblätter mittig in die Farben rot und gelb aufgeteilt waren. In diesem Jahr, wo diese Tulpe übrigends zwei Wochen früher blüht als 2013, da sind die Farben der Blüte seltsamerweise wieder ineinander verlaufen.

  • Selm
  • 18.04.14
  • 11
  • 17
Kultur
6 Bilder

Aus Marokko zurück

Mit ein paar Landschaftsbildern möchte ich allen meinen Lesern noch ein gesundes und glückliches Jahr 2014 wünschen.

  • Selm
  • 07.01.14
  • 33
  • 29
Natur + Garten
Ein kleines Wunder der Natur: Sein Federkleid | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Es pfeifen die Spatzen von den Dächern

Mehr Platz für den Spatz! Das war eine nette Begrüßung, als ich heute Abend nach Hause kam. Mopsfidel saß dieser kecke Spatz am Gartentor, als ob er auf mich gewartet hätte. Sein wunderbares Federkleidd beeindruckt mich. Mein Glück: Die Kamera war gleich zur Hand, um diesen kleinen Fotostar abzulichten. Dem Haussperling oder Spatz ist sicherlich schon jeder begegnet. Er liebt die direkte Nähe zum Menschen, dem er bis in betonierte Innenstädte gefolgt ist. Dabei ist fast unbemerkt geblieben,...

  • Arnsberg
  • 18.09.13
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Wenn die Möbel zu groß sind

Dieser männliche Haussperling hatte eine prächtige Fasanenfeder gefunden. Lange versuchte er, diese in das Mauerloch zu bekommen, um sie zum Nestbau zu verwenden. Nach mehreren Pausen und Anläufen hatte er es dann endlich geschafft.

  • Selm
  • 26.07.13
  • 20
Kultur
39 Bilder

Die Balver Höhle

18.Juli 2013 Balve/ An diesem Wochenende 20.7 bis 22.7.2013 wird in der Balver Höhle Schützenfest gefeiert. Die St.Sebastian Schützenbruderschaft e.V. hat sie hergerichtet. Die größte Kultur Höhle Europas. Hier einige Bilder von der Balver Höhle….. Infos zur St.Sebastian Schützenbruderschaft Balve http://www.schuetzen-balve.de/ http://www.balver-hoehle.de Schützenfest in der Balver Höhle vom 20.Juli bis 22 Juli 2013

  • Balve
  • 18.07.13
Natur + Garten
männliche Büffelkopfente, eine der kleinsten Entenarten weltweit
5 Bilder

Enten-Portraits, die Gattung Bucephala als 2. Teil

Die Vertreter der Gattung Bucephala sind Tauchenten der nördlichen Halbkugel, die an bewaldeten Seen brüten, wo sie ihre Eier bevorzugt auch in Baumhöhlen legen. Tauchenten tauchen nach Nahrung unter Wasser, während die sog. Schwimmenten an der Wasseroberfläche schlabbern und gründeln. Die Nahrung der Tauchenten besteht dabei mehr aus tierischer Kost (Muscheln, etc.), während die Schwimmenten eher Pflanzenfresser sind. Schellenten und Spatelenten sind dabei nur schwer von einander zu...

  • Selm
  • 09.07.13
  • 13
Natur + Garten
Horus, der falkenköpfige Gott der alten Ägypter.

NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten

Wie von Reportern des Bayrischen Rundfunks erst vor kurzem festgestellt befinden sich an der ägyptischen Mittelmeerküste riesige Vogelfanganlagen, durch die unvorstellbare Mengen europäischer Zugvögel ihr Leben verlieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf einer NABU-Seite, wo auch um Unterstützung einer Petition an unsere Bundesregierung gebeten wird, damit politischer Druck auf Ägypten gemacht werden kann und unsere Vögel nicht so umkommen:...

  • Selm
  • 20.06.13
  • 10
Kultur
312 Bilder

Wandertag im Steinbruch Rheinkalk Werk Hönnetal

Wandertag im Steinbruch Rheinkalk Werk Hönnetal 25.Mai 2013 Oberrödinghausen/ Zu Tag des offenen Steinbruchs hatte das Kalkwerk Rheinkalk im Hönnetal eingeladen. Mit einem Shuttelbus wurden die Besucher nach Eisborn gefahren. Begrüßt wurden die Gäste vor der Führung von Mitarbeiter Jörg Sprenger. Von Eisborn aus führte die Wanderung durch den Wald um den Steinbruch zu einer Aussichtsplattform am Steinbruch. An besonderen Punkten gab es viele Erklärungen zum Abbau im Steinbruch und über das...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.05.13
  • 4
  • 1
Natur + Garten
35 Bilder

Das romantische Hönnetal

Das romantische Hönnetal Einige Bilder aus dem schönen Hönnetal. Infos zum Hönnetal unter: http://www.hoennetal.de Bergsteiger am Uhufelsen im Hönnetal

  • Menden (Sauerland)
  • 07.05.13
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.