Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Politik
7 Bilder

Ina Gießwein (Bundestagskandidatin) zu Gast im Hölter Kamp
Grüne besuchen Hattinger Ökozelle

Am gestrigen Dienstag haben wir uns gemeinsam mit unserer Bundestagskandidatin Ina Gießwein an der Hattinger Ökozelle des NABU in Holthausen getroffen. Gemeinsam mit Anne Hofmeister, Marvin Bruckmann und David Wilde (HWG) folgten wir der Einladung von Thomas Griesohn-Pflieger (Leiter des Projekts Ökozelle). „Eine tolle Initiative, die zeigt wie schön Naturschutz ist und wie einfach wir viele kleine Dinge in unseren Städten umsetzen könnten. Mit wenig Aufwand kann es gelingen mehr Lebensqualität...

  • Hattingen
  • 05.08.21
  • 2
Natur + Garten
Hat im Augenblick gute Chance zu einem "Politikum" zu werden: Die heimische Erdkröte, die auch im Bereich Wittringen vorkommt, wo viele der Tiere derzeit bei ihre jährlichen Laichwanderung von Autos überrollt werden. | Foto: Pixabay

Gladbecker GRÜNE unterstützen NABU-Forderung
Erdkröten werden zum Politikum

 Ja, wer hätte das gedacht: Jetzt scheinen die heimischen Erdkröten auf bestem Wege zu sein, zu einem Politikum zu werden. Ins Rollen gebracht hat die Angelegenheit der Gladbecker NABU-Aktivist Michael Korn. Korn berichtete unter anderem im "Lokalkompass Gladbeck" im Internet darüber, dass derzeit wieder zahllose Kröten auf ihrer Laichwanderung im Bereich Wittringen von Autos überrollt und getötet werden. Und Michael Korn zählte gleich eine Reihe von Maßnahmen auf, die aus seiner Sicht geeignet...

  • Gladbeck
  • 22.04.21
  • 1
Natur + Garten
Räumlich und zeitlich begrenzte Kletterverbote sollen ausgesprochen werden. 
Foto: Martin Lindner
2 Bilder

Stimmen rund um den geplanten Verkauf des Steinbruchs
Den Uhu im Blick

Der Deutsche Alpenverein kontert die Vorwürfe des NABU, mit dem im Heidhauser Steinbruch geplanten Klettergebiet würde der dort brütende Uhu vertrieben. Schon 2013 seien erste Gespräche mit dem Umweltamt geführt worden. Auch Eigentümer und Teile der örtlichen Politik nehmen Stellung. Dem Ruhrverband gehört das umstrittene Grundstück an der Laupendahler Landstraße. Der öffentlich-rechtliche Wasserverband ist sich der brisanten Lage bewusst. Man werde genau überlegen, was man mit dem früheren...

  • Essen-Werden
  • 10.02.21
Natur + Garten
Vor zehn Jahren entdeckte Rainer Soest den ersten Uhu im Heidhauser Steinbruch. 
Foto: Soest
3 Bilder

Der NABU möchte Brutstandort der seltenen Vögel erhalten
Den Uhu schützen

Naturschützer schlagen Alarm. Ihnen ist zu Ohren gekommen, dass an der Laupendahler Landstraße in Heidhausen ein alter Steinbruch zukünftig durch den Deutschen Alpenverein (DAV) als Kletterwand genutzt werden soll. Das würde den ansässigen Uhu vertreiben. Das Gelände gehört bisher dem Ruhrverband und soll nun verkauft werden. Hier war das Zwischenlager der ehemaligen Kläranlage, die 2005 geschlossen wurde. Der Steinbruch wurde vom Ruhrverband zurückgebaut und die giftigen Schlämme entsorgt. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.02.21
Politik
Auch die Grünen Hamminkeln unterstützen die „Volksinitiative Artenvielfalt“ von BUND, LNU und NABU. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Becker, Sprecher der Grünen Hamminkeln.

Grüne Hamminkeln unterstützen „Volksinitiative Artenvielfalt“ von BUND, LNU und NABU: 66000 Unterschriften nötig
Artenvielfalt in Hamminkeln - OV der Grünen Hamminkeln bittet um Mithilfe

""Die Grünen NRW unterstützen die „Volksinitiative Artenvielfalt“ von BUND, LNU und NABU. Die Initiative muss mindestens 66000 Unterschriften zusammen bekommen, damit sich der Landtag mit ihren Forderungen beschäftigen muss.", so Thomas Becker, der Sprecher des Ortsverbandes der Grünen Hamminkeln. Insgesamt wurden acht Forderungen formuliert. Die wichtigsten sind, den Flächenfraß zu stoppen, Schutzgebiete wirksam zu schützen, naturnahe und wilde Wälder zuzulassen und eine naturverträgliche...

  • Hamminkeln
  • 02.02.21
Politik
Foto: Rafael Wagener

TU Dortmund arbeitet an Konzepten für Blumenthal
Erste fachliche Beurteilung der "TecWorld"-Pläne

Raumplanerinnen und Raumplaner der TU Dortmund arbeiten an Konzepten für Blumenthal Einblicke in die fachliche Beurteilung der „TecWorld“-Pläne von OB Dr. Frank Dudda. An der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund arbeiten Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietwald Gruehn an alternativen Plänen für die verbliebene Brachfläche des ehemaligen Bergwerks „General Blumenthal“. Das Blumenthal-Gelände ist die letzte verbliebene Freifläche in Wanne,...

  • Herne
  • 23.06.20
  • 1
Kultur
1 Preis Kategorie bis 6 Jahre
9 Bilder

Die Gewinner des Malwettbewerbs der Grünen

Die Gewinner stehen fest! Es wurden so viele wunderschöne Bilder eingesandt, das die Wahl sehr schwer war. Darum haben wir uns auch entschlossen, jedes Bild mit einem Preis zu bedenken. Die 3 Gewinnerbilder aus jeder Altersklasse werden in der Abteilung Kinder- und Jugendbücher im Medienhaus ausgestellt Man kann sie ab heute besichtigen. Hier sind sie auch noch einmal zu bewundern. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen wieder auf rege Beteiligung! Die Preise Riesen-Lebkuchenherz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.17
  • 1
  • 3
Kultur

Endspurt Malwettbewerb

Vögel und Insekten in der Natur Der Wettbewerb steht unter dem Motto Vögel und Insekten in der Natur. Zu den Preisen gehören z.B. Bücher, CDs, u.a. von Mülheimer Autoren und Künstlern, Einkaufsgutscheine von Mülheimer Händlern und das beste Bild wird noch zusätzlich mit einem Riesen-Lebkuchenherz gekrönt, das von der Mülheimer Lesebühne gestiftet wurde. Es wird 3 Altersklassen geben. 0-6, 7-10 und 11-14 Jahren, damit die Gewinnchancen ausgeglichen sind. Wir bitten darum, auf der Rückseite des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.17
  • 3
  • 5
Politik

Bärbel Höhn in Mülheim an der Ruhr

Triff Bärbel - Gespräch mit Bärbel Höhn für interessierte Bürgerinnen und Bürger Themen: Nitratbelastung im Trinkwasser, Belastung durch die industrielle Landwirtschaft auch im Ruhrgebiet, Schwimmen in der Ruhr, Abschied aus dem Bundestag, Rückblick und Ausblick auf Grüne Politik im Ruhrgebiet/Oberhausen-Mülheim etc. Weitere Veranstaltungs-TeilnehmerInnen: Franziska Krumwiede-Steiner (GRÜNE Bundestagsdirektkandidatin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Mülheim/Ruhr) Brigitte Erd (GRÜNE,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.17
  • 2
  • 1
Politik
3 Bilder

Die Partei "die Grünen" Mülheim/Ruhr veranstalten einen Malwettbewerb für Kinder bis 14 Jahren.

Vögel und Insekten in der Natur Der Wettbewerb steht unter dem Motto Vögel und Insekten in der Natur. Zu den Preisen gehören z.B. Bücher, CDs, u.a. von Mülheimer Autoren und Künstlern, Einkaufsgutscheine von Mülheimer Händlern und das beste Bild wird noch zusätzlich mit einem Riesen-Lebkuchenherz gekrönt, das von der Mülheimer Lesebühne gestiftet wurde.   Es wird 3 Altersklassen geben. 0-6, 7-10 und 11-14 Jahren, damit die Gewinnchancen ausgeglichen sind. Wir bitten darum, auf der Rückseite des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.17
  • 2
  • 3
Politik
2 Bilder

Neuer Vorstand bei den Grünen

Am 8.3. wurde der neue Vorstand gewählt. Der neue Vorstand v.l. nach r. Jörg Lohr, Fabian Jaskolla, Heidemarie Sinn-Leyendecker, Beate Uhr, Joey Strassdat, Peter Loef, Sabine von Winterfeld, Falak Sher Die Grünen bedanken sich bei Richard Grohsmann für seine langjährige Mitarbeit. Die Mitgliederversammlung erklärte sich solidarisch mit Deniz Yücel aus, der in der Türkei inhaftiert ist, zusammen mit zahlreichen anderen Journalisten, Lehrern, Richtern, Militärangehörigen etc. Barrierefreie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.17
Politik

Das zeigt Uneinigkeit und Willkür

SPD-Kreistagsfraktion übt scharfe Kritik am Abstimmungsverhalten der Kooperation im Umwelt-und Planungsausschuss Die Haltung von CDU und FDP, über 10 000 Euro für die NABU Bildungswerkstatt Natur als "freiwillige Leistung" nicht zu entscheiden und den Bericht dazu nur zur Kenntnis zu nehmen, sei "ein Schlag ins Gesicht des ehrenamtlichen Naturschutzes", meint die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Gabriele Wegner. "Es ist so eindeutig, dass mit den 10 000 Euro so viel Vernünftiges für...

  • Wesel
  • 08.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.