Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Marten aktiv“ startet Wunschbaum-Aktion
"Leuchtende Kinderaugen"

Mit 25 Euro ein Kind an Weihnachten glücklich machen. Das geht ganz einfach mit der Aktion Wunschbaum für Martener Kinder.  „Alleine im vergangenen Jahr bekamen rund 350 benachteiligte Kinder aus Dortmund Marten im Kita- und Grundschulalter ein Geschenk.“, berichtet Axel Wolff, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“. Betroffene erhalten über ihre Einrichtungen (Kita oder Grundschule) einen Wunschstern, auf dem sie ihren Weihnachtswunsch notieren können. Der Wunsch sollte einen Wert...

  • Dortmund-West
  • 29.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Saubere Arbeit nicht nur in der Corona-Krise: In der Einrichtung werden rund 2.300 Menschen mit Behinderung in verschiedensten Bereichen betreut.
2 Bilder

Evonik spendet Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe XXL

Der Essener Spezialchemie-Konzern Evonik hilft dem Franz Sales Haus in der Corona-Krise und spendet über 1.250l Desinfektionsmittel. „Für uns ist es selbstverständlich, in diesen Zeiten Nachbarschaftshilfe zu leisten – gerade dort, wo sie besonders gebraucht wird“, so Rita Schmitz, Vertrauensperson der Evonik-Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, die sich im Unternehmen für die Spende stark machte. Der Konzern hatte frühzeitig eine Sonderproduktion von Desinfektionsmitteln aufgenommen, um seine...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch die JuSos bieten ihre Hilfe an- | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Coronavirus: Ehrenamtliche finanziell unterstützen
Hilfen werden zentral organisiert

Die Stadt Mülheim und zahlreiche Initiativen und Verbände haben ihre Hilfe für Angehörige von Risikogruppen der Covid-19-Pandemie miteinander abgestimmt. Mit einer zentralen Anlaufstelle beim Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE), einem Meldeformular für Hilfesuchende und einem Meldeformular für ehrenamtliche Helfer, das auf der Homepage der Stadt Mülheim zu finden ist, werden die ehrenamtlichen Aktivitäten koordiniert. Durch die Einrichtung eines zentralen Spendenkontos ist es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.20
Vereine + Ehrenamt
Lothar Zielke, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Sozialen Küchenstudio, im Gespräch mit einer Kundin. Die Haushaltsgegenstände werden kostenlos an die Menschen abgegeben, die in die Einrichtung kommen. Foto: privat

Recycling statt Wegwerfen bei Hagen ist BUNT
Geschirr-Spenden für Soziales Küchenstudio

Recycling statt Wegwerfen ist in aller Munde – warum nicht auch beim Geschirr? Über Geschirrspenden jeder Art freut sich das Soziale Küchenstudio des Vereins Hagen ist BUNT in Hagen-Haspe, Hüttenplatz 67. In der Einrichtung des Vereins Hagen ist BUNT werden Menschen, die sich neu einrichten, kostenlos mit Haushaltsutensilien versorgt. Dringend benötigt werden derzeit vor allem große Töpfe und Pfannen, große Löffel, sonstiges Besteck und mehrteilige Ess-Services, Auflaufformen, Kindergeschirr...

  • Hagen
  • 12.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.