Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kultur
5 Bilder

Spielplatzfest in Essen Dellwig
Gemeinsam spielen & feiern am 13.05.23

Spielplatzfest am Söllockweg: Kinder und Eltern erwartet ein buntes Programm. Am 13. Mai 2023 wird es am Spielplatz am Söllockweg/Vieselmanns Ried in Essen Dellwig bunt und fröhlich: Die Spielplatzpatin Cathrin Nährig lädt in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund und der Stadt Essen von 15-18 Uhr zu einem Spielplatzfest ein. Für Kinder und Eltern gibt es jede Menge zu entdecken: Eine Hüpfburg sorgt für jede Menge Spaß und Action, während am Kinderkiosk leckere Snacks und Getränke auf die...

  • Essen
  • 05.05.23
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

1. AWO Begegnungs- und Nachhaltigkeitsnachmittag
Gemeinsam statt Einsam

GE. In den Beratungsgesprächen der AWO-Teams vor Ort zeigt sich deutlich, dass Themen wie der Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen, Verschuldung, die Abfallversorgung sowie die andauernde Corona-Situation viele Ratsuchende und ihre Familien betrifft. Um besser mit diesen Herausforderungen umgehen zu können, haben die Teams der AWO Niederlassung Integration und Zusammenleben in Kooperationen mit ihren Netzwerkpartner:innen wie u.a. Referat Integration und Zuwanderung, Kommunaler...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO GE

GEmeinsam statt einsam
Begegnungs- und Nachhaltigkeitstag in der Paulstraße

Das gemeinsame Zusammenleben erfolgreich gestalten – so lautet das Ziel des Teams des AWO Fachdienstes Integration und Zuwanderung, das im September mit seiner an aktuelle gesellschaftliche Bedarfe angepassten Ausrichtung hochmotiviert in die Liegenschaft Paulstraße 4 eingezogen ist. Mit den Schwerpunkten „Beratung, Betreuung und Begegnung“ soll hier eine Anlaufstelle für alle Gelsenkirchener*innen entstehen bzw. ein Haus der Ideen unter dem Motto „GEmeinsam-statt einsam“. Zum Auftakt an der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.22
Überregionales
Dorothea Lüke (Amnesty International), Christoph Tesche (Bürgermeister), Georg Möllers (Erster Beigeordneter) und Ewald Zmarsly (Fachforum) pflanzen die Rose Amnesty International | Foto: Jessica Burri
14 Bilder

Ein Picknick im Hain

fand am zeitigen Sonntagnachmittag im „Hain der Menschenrechte“ statt. Seine Initiatoren – das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 und die Kreisgruppe von Amnesty International – ließen sich nicht vom Wetterbericht abschrecken und feierten das 4-jährige Bestehen ihres Projekts, den „Hain der Menschenrechte“ in der Maybacher Heide. Bürgermeister Christoph Tesche sprach ein Grußwort. Zudem kamen u. a. Georg Möllers (Erster Beigeordneter) sowie die beiden Ratsmitglieder...

  • Recklinghausen
  • 30.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.