Narren

Beiträge zum Thema Narren

Vereine + Ehrenamt
Am Hamborner Rathaus-Vorplatz erwacht der Hoppeditz am Samstag mit viel Tanz und Show als Duisburger „Vorreiter“. Eine Woche später, am 13. November, ist die Innenstadt auf dem Burgplatz an der Reihe. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Ein Aufatmen ist bei den sieben Hamborner Karnevalsgesellschaften und Vereinen deutlich zu spüren. Nach vielen Gesprächen, organisatorischen Klimmzügen, wechselnden Corona-Regelungen und kleinen Hindernissen steht fest: Der Hoppeditz erwacht am Samstag, 6. November, am Hamborner Rathaus und gibt den Startschuss für die fünfte Jahreszeit. Auch die Duisburger Karnevalisten haben Fragen mit den zuständigen Ämtern klären können und grünes Licht für das Hoppeditz-Erwachen am 13. November in der...

  • Duisburg
  • 03.11.21
Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der Landtagsabgeordnete und KVO-Vize-Präsident Frank Börner überzeugte mit einer lebhaft-humorvollen Laudatio.
Fotos: Thorsten Berane
4 Bilder

Der KVO ging 50 Jahre durch Höhen und Tiefen und ist dennoch eine „närrische Macht“
Als Spargroschen zu Kamelle wurden

Man soll die Feste ja feiern, wie sie fallen. Aber wenn man wie der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) stolze 50 Jahre auf dem närrischen Buckel hat, ist das schon ein ganz besonderer Grund zum jecken Jubeln. So war es „normal“, dass jetzt im Vereinsheim des MTV Union Hamborn, mit dem der KVO seit langem freundschaftlich verbunden ist, alles zusammen kam, was im Duisburger Karneveal Rang und Namen hat, die aktuellen Narrenregenten der Stadt eingeschlossen. Auch OB Sören Link ließ es sich nicht...

  • Duisburg
  • 11.02.20
LK-Gemeinschaft
Viel Vorfreude auf eine stimmungsvolle Session gab es jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses, als die künftigen Stadt- und Kinderprinzencrews dem Oberbürgermeister ihren Antrittsbesuch abstatteten.
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Die künftigen Duisburger Prinzencrews eroberten das Rathaus und die Herzen
„Der Junge ist wieder heimgekehrt“

„Das kann ja heiter werden.“ Dieser Satz fällt oft mit ironischem Unterton, wenn man unsicher in die Zukunft blickt und nicht genau weiß, wie etwas letztlich vonstatten geht. Was den Duisburger Karneval und vor allem die designierten kleinen und großen Tollitäten mit ihren Crews betrifft, sind sich alle sicher: Das wird alles richtig gut, wirklich heiter, fröhlich und toll. Einen Vorgeschmack auf das familiäre Miteinander in der Brauchtumspflege und die ansteckende, fast unbeschwerte...

  • Duisburg
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
LK-Gemeinschaft
Jetzt heißt es Verkleidungen heruassuchen für den großen Kinderkarnevalsumzug. | Foto: Schmitz/ Archiv
25 Bilder

Kinderkarneval zieht durch die City

Es wird bunt, wenn am kommenden Sonntag, 3. Februar, die kleinen Narren mit ihrem Dortmunder Kinder-Karnevalszug die City erobern. Der vom Festausschuss Dortmunder Karneval und der Karnevalsjugend Dortmund organisierte Umzug startet um 14 Uhr am Europabrunnen auf der Kleppingstraße. Dort endet er auch nach etwa einer Stunde. Das Motto des Zuges ist seit dem ersten Umzug unverändert geblieben und aktuell: " Wie die Alten sungen - so zwitschern auch die Jungen". Auch das Plakatmotiv des Umzuges...

  • Dortmund-City
  • 28.01.13
Kultur
Montag fliegen wieder die Kamelle tief. Zwei Stunden lang ziehen 44 närrische Karnevalswagen und jecke Fußtruppen durch die Straßen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rosenmontag regiert Humor!

„Europa bangt ums liebe Geld- doch heut‘ regiert Humor die Welt.“ Unter diesem Motto startet der Rosenmontagszug am 20. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße. Nordstadt/Sadtmitte. Er führt über Münsterstraße ( Gegenfahrbahn), Leopoldstraße, links Heckenstraße, rechts in die Fußgängerzone Münsterstraße, dann linksin die Heiligegartenstraße über die Gegenfahrbahn. Gegen 15 Uhr soll der Zug aus der Nordstadt dann in der City die Bornstraße erreichen. Erstmals führt er dann links...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.