Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Politik
Marcus Bensmann war zu Gast bei der Parlamentarischen Staatssekretärin Kerstin Griese.  | Foto: Büro Griese

„Kerstin Griese trifft …“
Correctiv-Reporter berichtet in Ratingen über seine Recherchen

Von Harald Schrapers/Büro Kerstin Griese Der Investigativreporter Marcus Bensmann war am Dienstag, 27. Februar 2024, zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ und berichtete vor einem großen Publikum über das rechtsextreme Netzwerk, das die Correctiv-Recherchen aufgedeckt haben. „Diese Recherchen haben etwas ausgelöst, denn wir lassen uns unsere Demokratie nicht kaputt machen“, sagt die Abgeordnete Kerstin Griese mit Blick auf die vielen Demonstrationen. „Dass so eine Bewegung entstand ist – damit...

  • Ratingen
  • 28.02.24
  • 1
  • 1
Politik
Am 9. November erinnern sich die Menschen am Shoah-Mahnmal an die Reichspogromnacht und viele brennende Synagogen in Herne. | Foto: Bernfried Obst

Gedenkveranstaltung am Shoah-Mahnmal
Als in Herne Synagogen brannten

Im Bündnis wollen die DGB-Geschichtswerkstatt, das Unterrichtsfach "Kohlengräberland" der Erich-Fried-Gesamtschule (EFG), das Projekt „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“, der Förderverein „Mahn- u. Gedenkstätte Polizeigefängnis Herne e.V.“ und das "Bündnis Herne" am Dienstag, 9. November, am Shoah-Mahnmal, Willi-Pohlmann-Platz, wieder der NS-Opfer gedenken und an die Gräueltaten in der Reichspogromnacht 1938 in Herne erinnern. Einen besonderen Stellenwert hat in diesem Jahr der...

  • Herne
  • 26.10.21
  • 1
Kultur
Vom 7. bis zum 11. Juni gibt es eine Ausstellung zum Leben und Wirken der NS-Widerstandskämpferin Anne Frank, die von der Klasse 7e begleitet wird. | Foto: Barnowski

Deutschlandweit beteiligen sich Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus
Anne-Frank-Tage an der Gesamtschule

Am Samstag, 12. Juni, würde Anne Frank 92 Jahre alt werden. Sie ist durch die Veröffentlichung ihres Tagebuches zu einem der bekanntesten Gesichter und Opfer des Holocaust geworden. Seit 2017 findet zu ihrem Gedenken an ihrem Geburtstag der Anne Frank Tag statt. Da dieser auf einen Samstag fällt, wird er auf den 11. Juni vorverlegt. 92. Geburtstag am 12. Juni Auch die Gesamtschule Niederberg als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erinnert sich im Rahmen des Anne Frank Tags an das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.06.21
Kultur
Lüderitzallee, Waterbergstraße und Swakopmunder Pfad sind drei von 14 Buchholzer Straßen, deren Namen sich auf die deutsche Kolonialzeit in Afrika beziehen. | Foto: Stephan Baumgarten

Grundschule an der Lüderitzallee soll einen neuen Namen erhalten
Ehrliche Auseinandersetzung mit "Afrikasiedlung" gewünscht

Gleich zwei Initiativen, “DU erinnern” und “Aufstehen gegen Rassismus”, sind aktiv, damit die koloniale Bedeutung der Straßennamen der “Afrikasiedlung” in Buchholz mehr Aufmerksamkeit erhält. Eine Umbenennung der Straßen streben sie allerdings bewusst nicht an. „Der lange bürokratische Umbenennungsprozess würde eine ehrliche Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte ausbremsen”, sagt “DU erinnern”-Mitbegründerin Anna Schwarzer. Die Grundschule an der Lüderitzallee solle hingegen einen...

  • Duisburg
  • 11.01.21
  • 1
  • 3
Ratgeber

Achtung, Glosse
Antifa? Für alle da!

Was hat Witten mit den Geschehnissen in den USA zu tun? Eigentlich nicht viel, und dann doch eine ganze Menge. Der gewaltsame Tod des George Floyd hat in den USA Proteste ausgelöst, denn der Tod eines Afro-Amerikaners durch einen überharten, wahrscheinlich rassistisch motivierten, Polizeieinsatz ist kein Einzelfall. Vielmehr steht er in einer langen Reihe von Gewalttaten seitens staatlicher Vertreter gegen eine einzelne Bevölkerungsgruppe. Allein die Tatsache, dass Menschen ob ihrer Hautfarbe...

  • Witten
  • 05.06.20
  • 3
  • 3
Politik

AfD-Vorsitzende Petry will das Wort „völkisch“ rehabilitieren

AfD-Vorsitzende Petry will das Wort „völkisch“ rehabilitieren Von Melanie Reinsch Die AfD-Chefin setzt sich per Interview für ein „normales Verhältnis zu unserer Nation“ ein und warnt vor einem Bürgerkrieg. Politiker verschiedener Parteien sind entsetzt. Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry möchte den Begriff „völkisch“ im Sprachgebrauch wieder positiv belegen. Man müsse „daran arbeiten, dass dieser Begriff wieder positiv besetzt ist“, sagte sie der „Welt am Sonntag“ in einem Interview. „Volk mit...

  • Recklinghausen
  • 14.09.16
  • 1
  • 1
Politik
7 Bilder

Die Arier. Der folgenschwere Missbrauch eines Begriffes durch Rassisten

Mein „Ahnenpaß“, die „weiße Herrenrasse“, die Angst vor „Überfremdung“ und ein Dokumentarfilm von Mo Asumang über den Arierbegriff und dessen Missbrauch durch Rassisten in Deutschland und den USA 1943 füllte mein Vater, wie verlangt, für mich einen „Ahnenpaß“ aus. Darin wurde vom Standesamt meine „arische Abstammung“ bestätigt. Damit gehörte ich als „Arier“ der weißen Herrenrasse an, hatte einen „Führer“ namens Adolf Hitler und war diesem Menschen, der gar nicht so aussah, wie wir uns einen...

  • Recklinghausen
  • 05.04.16
  • 3
  • 2
Politik
Mit einer weithin sichtbaren und symbolhaften Aktion bezogen diese Bergkamener Jungendlichen Stellung gegenüber Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen

Zeichen setzen! - Bergkamener Schüler gegen Rassismus

Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der Willy-Brandt-Gesamtschule formierten sich am 3.Juni gemeinsam mit ihren Lehrern auf dem Schulhof zu dem Motto „WBG = BUNT“. Die Schule, die seit einiger Zeit das Siegel „Schule ohne Rassismus“ trägt, beteiligte sich damit an den landesweiten Aktionen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieser Zielsetzung nordrhein-westfälischer Schulen. Im Juni 1995 war die erste Schule mit diesem Siegel ausgezeichnet worden. „Eine Schule ohne Diskriminierung sein zu...

  • Bergkamen
  • 12.06.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.