Natur & Tierfreunde

Beiträge zum Thema Natur & Tierfreunde

Natur + Garten
5 Bilder

Ein blumiges Heim

Diese Spinne scheint schwarze Tulpen zu lieben :-)))) ... oder doch eher das rötliche?? :-)

  • Unna
  • 25.04.15
  • 11
  • 17
Natur + Garten
8 Bilder

Wespenbiene (Nomada flava)

Für mich ein persönlicher Erstfund. Habe gestern lange gesucht, bis ich sie endlich bestimmt hatte. Denn wie man sieht... wo sucht man zuerst? Na klar bei den Wespen. :-) Es ist aber keine, dieses kleine Insekt ist eine Biene, die sich als Wespe tarnt.

  • Unna
  • 17.04.15
  • 19
  • 26
Natur + Garten
3 Bilder

Tagpfauenauge

Seit ein paar Tagen fliegt hier ein Tagpfauenauge rum. Hoffe mal das er dieses Jahr öfter zu sehen ist, wie letztes Jahr.

  • Unna
  • 16.04.15
  • 37
  • 20
Natur + Garten
4 Bilder

Bisamratte in einem Teich an der Lippe

Ich staunte nicht schlecht, als ich im Augenwinkel sah, wie mich von rechts eine Bisamratte schwimmend überholte :-) ... und das keine 2m von mir entfernt. Zwischendurch tauchte sie ab und kam mit einem jungen Trieb eines Schilfgrases wieder an die Oberfläche, schwamm ein Stück weiter um sie dann auf einem alten Baumstumpf oder abgeknickten Ast zu fressen.

  • Unna
  • 11.04.15
  • 12
  • 24
Natur + Garten
4 Bilder

Hummel mit Milbenbefall

Tatsächlich habe ich herausgefunden, dass kaum eine Hummel an Altersschwäche stirbt. Sie haben viele Feinde, oftmals lauern sie im Boden, eben genau dort, wo sie auch ihre Nester haben. Angelockt werden Feinde oft schon allein durch die süßen Pollen und den Nektar im Nest. Außerdem ist auch eine Hummel ein lohnendes Ziel, denn durch ihre starke Muskulatur, die sie ja zum Fliegen benötigt, ist sie sehr viel proteinhaltiger als andere Insekten. Neben Vögeln zählen auch Wespen und Hornissen zu den...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.03.15
  • 42
  • 43
Natur + Garten
5 Bilder

Eine Kreuzung aus Marienkäfer und Fliege????

Es wirkt fast so! Ein dicker orangener Popo mit Punkten - aber es ist kein Käfer! Gymnosoma rotundatum hat keinen eingedeutschten Namen und zählt zu den Raupenfliegen (Schmarotzerfliegen) Sie ist ungefähr 6 - 8 mm groß. Die Weibchen legen im Sommer ihre Eier an Baumwanzen ab. Die Larven bohren sich in die Wanze und überwintern sogar in ihr. Erst im Frühjahr bohren sich die Larven ins Freie zum Verpuppen. Erstaunlicher Weise nehmen die Wanzen meist keinen Schaden davon und überleben es. Die...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.02.15
  • 43
  • 50
Natur + Garten
11 Bilder

Es fröstelt immer noch....

ich hoffe ihr könnt noch ein paar frostige Bilder vertragen. Schließlich freuen wir uns ja alle schon auf den Frühling. Aber diese Bilder wollte ich noch gerne zeigen, bevor es vorbei ist mit der Kälte.

  • Castrop-Rauxel
  • 12.02.15
  • 39
  • 42
Natur + Garten
4 Bilder

Muscheln im Winter?

Keineswegs und natürlich wachsen sie nicht an Bäumen. Aber die Muschelform ist ganz typisch für den gemeinen Spaltblättling. Wenn man näher ran geht, sieht er aber durchaus pelzig aus und ist ein wahrer Anpassungskünstler, also auch recht häufig anzutreffen.

  • Castrop-Rauxel
  • 02.02.15
  • 29
  • 45
LK-Gemeinschaft

Ein lieber Weihnachtsgruß aus der Versenkung!

Hallo Ihr Lieben, Ihr habt gemerkt, ich war wieder lange nicht online. Ich hoffe Ihr verzeiht, dass so viele schöne Beiträge von mir unkommentiert blieben, aber im Moment habe ich kaum Zeit. Ich hoffe, dass sich das nun bald ändert, denn ich möchte nicht so viel von Euch verpassen!!! Ich wünsche Euch allen hiermit wunderschöne und behagliche Feiertage mit all Euren Lieben! Laßt Euch reich beschenken und bleibt gesund!!!!! Ich hoffe ich kann hier bald wieder ordentlich mitmischen ;-))))) Eure...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.12.14
  • 49
  • 36
Natur + Garten
30 Bilder

Am Wegesrand....

Ein Blick links oder rechts lohnt sich immer. Auch Gräser sind wunderschön! Und mitten zwischen den großen Wiesenpflanzen verbergen sich oft ganz kleine zarte Hingucker. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.14
  • 45
  • 42
Natur + Garten
3 Bilder

Der BVB - ähhhh - Pinselkäfer!

Diese süßen Käfer werden auch immer seltener! Im Bergland ist er noch häufig anzutreffen. Er ernährt sich von Pollen und Blüten und beschränkt sich dabei hauptsächlich auf Wiesenpflanzen.

  • Castrop-Rauxel
  • 14.10.14
  • 35
  • 42
Natur + Garten
6 Bilder

Kennt Ihr schon die Schmetterlingsmücke???

Ich dachte erst es wäre eine besonders hübsche kleine Fliege. Dieser Winzling wird nämlich nur 1-3 mm groß. Durch´s Makro betrachet war mir schnell klar - so pelzig und flauschig ist keine Fliege! Also suchte ich nach winzigen Nachtfaltern. Dass es quasi eine Kombination aus Beidem sein würde hat mich echt überrascht und fasziniert zugleich. Schmetterlingsmücken stechen uns nicht! Lediglich die Weibchen saugen das Blut von Fröschen. Sie ernähren sich von Pflanzensäften - wenn überhaupt! Einige...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.10.14
  • 26
  • 32
Natur + Garten
Da kommt er gerade aus dem rechten Graben
16 Bilder

Bisamratte - ganz nah

Gestern ging ich einen kurzen Weg entlang eines Naturschutzgebietes. Bei diesem Gebiet ist das betreten Verboten, also nicht der Weg auf dem ich mich befand, aber hinter einem Graben ist ein kleiner Teich und ich kann mir denken, das schon so mancher über den Graben gesprungen ist um mal den Teich zu sehen. Würde ich auch gerne, aber ich mache es nicht. Deswegen gehe ich da manchmal hin, wenn das Laub anfängt zu fallen oder die Bäume ganz kahl sind, dann kann man diesen Teich auch vom Weg aus...

  • Unna
  • 07.10.14
  • 23
  • 30
Natur + Garten
4 Bilder

Gartenspitzmaus

Wie süüüüüüüüüß Nachdem ich vor einigen Wochen leider eine tote Spitzmaus gefunden hatte, war ich überrascht mal eine lebende zu sehen. Trotzdem glaube ich das was mit ihr nicht stimmte. Die Augen sahen so weißlich aus und sie lief mir häufiger um die Füße rum. Flüchtete auch nicht wirklich, sondern setzte sich z.B. nur hinter einen Blumentopf. Ansonsten lief sie ohne Scheu auf der Terasse und auf der Wiese rum. Gartenspitzmäuse sind keine Mäuse, sondern gehören zu den Weißzahnspitzmäusen und...

  • Unna
  • 04.10.14
  • 12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.