Natur & Tierfreunde

Beiträge zum Thema Natur & Tierfreunde

Natur + Garten
8 Bilder

Langhornmotte - Adela reaumurella

Diese kleinen, tagaktiven Nachtfalter kann man im Frühling, so etwa von April bis Mai, oft in größeren Schwärmen an Waldrändern oder Gebüschen beobachten. Die Weibchen, deren Fühler wesentlich kürzer sind, treten eher vereinzelt auf. Trifft ein Weibchen auf solch einen Schwarm, stürzen sich die Männchen auf sie. Einem wird es gelingen, sie zu packen und schließlich mit ihr zu Boden zu stürzen. Dort findet die Paarung und auch die Eiablage statt. Die kleinen Raupen leben in der Laubstreu und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.14
  • 20
  • 25
Natur + Garten
3 Bilder

Schlammfliege - auch Wasserflorfliege genannt...

Man findet diese relativ trägen Flieger von Mai - Juni auf Uferpflanzen. (Dieses Jahr ist alles anders) Sie leben nur kurz. Die Weibchen legen in mehreren Gruppen verteilt bis zu 2000 Eier in Ufernähe ab. Die geschlüpften Maden lassen sich ins Wasser fallen und leben erstmal im Wasser. Sie können in einer Wassertiefe von bis zu 18 m vorkommen und ernähren sich dort räuberisch von anderen Insektenlarven, Würmern und Muscheln. Sie durchleben 10 Larvenstadien und brauchen für ihre Entwicklung 2...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.14
  • 40
  • 30
Natur + Garten
5 Bilder

Blauer Erlenblattkäfer

Er erscheint eigentlich erst Ende April/Anfang Mai auf den Erlenblättern. Die Käfer treten bei dem songeannten Reifefrass oft in Massen auf, was bei jungen Pflanzen oft zum Absterben führt. Erlen können Hormone ausschütten, die die Verdauung des Käfers herabsetzen und ihn so damit zwingen, andere Pflanzen aufzusuchen, um größeren Lochfrass zu vermeiden. Ein Weibchen kann bis zu 900 Eier legen.

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.14
  • 25
  • 25
Natur + Garten
6 Bilder

Die rote Samtmilbe

Die Rote Samtmilbe ist in Mitteleuropa weit verbreitet und nahezu überall häufig anzutreffen. Man sieht sie oft im Sonnenschein am Boden oder auf Mauern herumlaufen. Sie trägt einen wichtigen Teil dazu bei, dass der Boden gesund bleibt. Deshalb ist das Vorhandensein der Roten Samtmilbe für das Klima und für die Vegetation des Bodens extrem wichtig. Die Rote Samtmilbe ist ein Teil einer Gemeinschaft der Bodengliederfüßer, die für die Aufspaltung des Bodens und für den Erhalt der Bodenstruktur im...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.04.14
  • 26
  • 21
Natur + Garten
Diese Mundwerkzeuge sind zum Fressen da!
9 Bilder

Der Lilienzerstörer ist auch schon wieder da!

Dieser kleine rote Käfer ist eine echte Plage. Kaum ist ein bisschen Grün von den Lilien zu sehen, ist er da! Noch viel schlimmer ist allerdings sein Nachwuchs, den er auf den Lilien plaziert. Kleine Vielfrasse, die in 3 Tagen komplett die Blätter abfressen können. Aber bitte jetzt nicht zur Chemiekeule greifen!!!! Die kleinen Raupen findet Ihr meist an der Unterseite der Lilienblätter und sie wirken sehr glibberig! Diese einfach nur mit einem dicken Wasserstrahl von der Pflanze spritzen. Sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.04.14
  • 41
  • 22
Natur + Garten
Ahorn
26 Bilder

Nicht weniger schön als Blüten....

.... sind die jungen Triebe der Bäume und Sträucher. Wenn man genauer hinschaut, sieht man richtig kleine Kunstwerke. Viel Spaß beim Anschauen! Vielleicht kann mir ja der eine oder andere bei der Bestimmung helfen?

  • Castrop-Rauxel
  • 27.03.14
  • 23
  • 21
Natur + Garten
4 Bilder

Grasfrosch mit Laich

Ich habe nicht gewußt was das für ein Frosch ist, die Bestimmung fand ich gar nicht einfach, aber einige unserer Experten hier, haben mir ganz schnell geholfen. Dickes Dankeschön an Euch! Auf jeden Fall steht da bald ordentlich Nachwuchs an....

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.14
  • 17
  • 16
Natur + Garten
4 Bilder

Blütenstand des Eschen-Ahorn

Ja schaut nur genau hin, auch viele andere Bäume haben Blüten. Zwar etwas unscheinbarer als weiße oder rosa Blüten, aber dennoch sehr schön! Der Eschen-Ahorn ist der einzige Ahorn mit gefiederten Blättern. Dieses hier sind männliche Blüten. Der Eschen-Ahorn ist im östlichen Nordamerika heimisch. 1688 wurde er in Mitteleuropa eingeführt und ist bis heute eines der am meisten gepflanzten fremdländischen Gehölze.

  • Castrop-Rauxel
  • 17.03.14
  • 25
  • 26
Natur + Garten
11 Bilder

Weidekätzchen

Zu den Baumarten, die Kätzchen ausbilden, gehören als Beispiele die Pappel, Erle, Hasel und die Weide. Die Kätzchen der Sal-Weide bezeichnet man in Bayern und Österreich als Palmkätzchen, da sie beim Umzug am Palmsonntag traditionell für Palmbuschen verwendet werden. Im Moment kann man überall schon die unterschiedlichsten Blütenstände der Weidekätzchen finden! Von weitem leuchten sie oft herrlich gelb und im Gegenlicht der Sonne sehen sie besonders hübsch aus.

  • Castrop-Rauxel
  • 04.03.14
  • 38
  • 29
Natur + Garten
43 Bilder

Exotische Schönheiten Teil III

So meine Lieben! Da die nächsten Tage ja etwas grauer werden sollen, habe ich mir gedacht, es ist Zeit für den letzten Teil meiner Serie! Ich hoffe, ich bringe Euch damit genug Farbe nach Hause und Ihr habt Freude beim Anschauen!?

  • Castrop-Rauxel
  • 05.02.14
  • 57
  • 37
Natur + Garten
22 Bilder

Exotische Schönheiten Teil II

Da es trotz herrlichem Sonnenschein heute doch recht kalt war, möchte ich Euch nun mit dem 2. Teil meiner Serie ein bisschen aufwärmen! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 29.01.14
  • 39
  • 26
Natur + Garten
6 Bilder

Eisige Schönheit

Der Winter soll ja doch noch kommen. Schöne Motive hält er sicher für uns bereit. Ein paar Beispiele von vor ein paar Tagen! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 25.01.14
  • 35
  • 24
Natur + Garten
13 Bilder

Frostiges

Hier nochmal ein paar schöne frostige Bilder! Heute war es ja sehr mild von daher könnt Ihr sie sicher genießen! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 16.12.13
  • 48
  • 30
Natur + Garten
15 Bilder

Zauberhafter Frost

Der erste richtige Frost hat den letzten Blüten einen wunderschönen Zuckerguss beschert! Ich hoffe es gefällt Euch! Ich wünsche Euch gemütlich, warme Kuscheltage!

  • Castrop-Rauxel
  • 27.11.13
  • 46
  • 35
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.