Natur

Beiträge zum Thema Natur

LK-Gemeinschaft
Ein stilles Eckchen.

Vor 40 Jahren. ..

... entstand dieses Gedicht. Wochenende. Du sitzt im Garten die Wiese duftet die ganze Woche nur geschuftet. Du schielst in Richtung Liegestuhl und findest alles wundervoll. Schon schmorrt auf dem Grill die dicke Rippe du hängst dich kurz noch an die Strippe- lädst deine besten Freunde zu dir ein und spürst nur eitel Sonnenschein. Du schließt mit prustend vollen Magen die Augen und zwar voll behagen. Legst dich nun in deinen Liegestuhl und findest alles wundervoll. Doch Morgen früh da gebe acht...

  • Bochum
  • 13.04.16
  • 16
  • 15
Politik
4 Bilder

Teil II: „Jagd im Schlosspark Herten am 16.12.2015“

„Offener Brief“ MB: Anfrage nach § 15 der GeschO. des Rates der Stadt Herten Betreff: „Jagd im Schlosspark Herten am 16.12.2015“ Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrter Herr Bürgermeister, von Bürgerinnen und Bürgern wurde ich aufmerksam gemacht, dass im Schlosspark Herten am Mittwoch den 16.12.2015 Kaninchen und Kanadagänsen gejagt wurden. Folgende Fragen würden mich interessieren: 1. Warum wurden die Ratsmitglieder am 24. Nov. 2015 in der Ratssitzung nicht informiert? 2. Ist die Information...

  • Herten
  • 22.12.15
  • 18
  • 14
Politik
8 Bilder

Teil I: Trophäen oder Braten für das Weihnachtsfest.2015, arme Gesellschaft.

Ein Hertener Schlosspark mit eingeschüchterten Tieren, die sich vor Weihnachten nicht wehren konnten. Am 4. Advent war der Schlosspark in Herten von wilden Tiere befreit, vielen Dank an die Auftraggeber und die Nutzer/innen !!! Fassungslos waren Bürgerinnen und Bürger, als sie hörten, dass am 16. Dezember 2015 auf Kaninchen und Kanadagänse geschossen wurde. Die Facebook – Seite der Stadt Herten wurde förmlich attackiert, aufgrund dessen wurde die Seite der Bekanntmachung gesperrt. Da mir am...

  • Herten
  • 20.12.15
  • 5
  • 12
Ratgeber

Wie kommt ein Pelikan in ein deutsches Stadtwappen?

Im Wappen der Stadt Luckenwalde ( 50 Kilometer vor Berlin gelegen ) ist ein Pelikannest mit vier Jungvögeln und der Pelikanmutter zu sehen. Die Legende besagt, dass die Mutter in einer Hungersnot sich die Brust aufgerissen hat, um mit ihrem Blut die Jungen zu füttern. Dieses Symbol soll an die Sorge der Stadtväter um die Bürger der brandenburgischen Stadt erinnern.

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
  • 3
  • 5
Kultur
Das sieht sehr gut aus
10 Bilder

Sattler aus Leidenschaft

Geschichtsträchtig ist der Boden, auf dem Tarquin Cosack eines der ältesten Handwerke ausübt, welches sich aus der Verarbeitung von Pelzen und Fellen entwickelte. Tarquin Cosack ist Sattler mit Leib und Seele, ein Meister seines Fachs. In seiner Hofsattlerei fertigt er individuelle Arbeiten für Pferd und Reiter, welche den Bedürfnissen und Ansprüchen jeder Reitweise entsprechen, aber auch Packtaschen für Fahrräder, Taschen, Tornister... Hundeliebhaber können sich hier eine individuelle Halsung...

  • Arnsberg
  • 19.06.15
  • 16
  • 15
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Politik
„Die Reihe „Bürgermeister vor Ort“ ist meine Idee und leider noch ohne Nachahmer"; sagt Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer.
3 Bilder

Der Bürgermeister als Praktikant - Politik an der Schippe

Zurück zu den Wurzeln - das ist für Bergkamens ersten Bürger nicht nur reine Metapher, sondern faktische Tagesaufgabe beim Umgraben der Staudenbeete an der Freiherr-vom-Stein-Realschule. Eine Aufgabe, die sich der seit 1998 fest im Sattel des Stadtvorstands sitzende SPD-Mann selbst gesucht hat. Keine PR-Abteilung oder Wahlkampfbüro im Nacken, dafür Leidenschaft zur Arbeit an der Basis. Das ist zu sehen, als Roland Schäfer konzentriert im Erdreich mit Harke und Mistgabel vor sich hin arbeitet -...

  • Bergkamen
  • 21.04.15
  • 2
Überregionales

Keine Ahnung! (Gedichte)

Wo bist du? Wer? Ich? Ja, du. Wer bist du? Ich? Ja, du. Ich bin, der ich bin Warum möchtest du das wissen? Na, ja, du hast mich gefragt. Ich, neh! Doch, doch! Neh, hab ich nicht. Egal! Ich dachte, du wärst jemand anderes, aber der bist du nicht. Tschüss! Warte mal, geh nicht so schnell! Ich bin noch nicht fertig. Lass mich in Ruhe. Ich will mit dir nicht reden. Du bist ein Fremder, kein Freund. Du machst mir Angst. Dann bleib alleine und einsam, ich geh weiter. Du bist nicht die Einzige auf der...

  • Iserlohn
  • 27.03.15
  • 1
Überregionales
Das Brot kommt in den mitgebrachten Stoffbeutel
4 Bilder

Plastik auf dem Wochenmarkt

Seit Jahrzehnten kaufe ich Donnerstags auf dem Wochenmarkt in Arnsberg ein. Hier kennt man die Verkäufer und die Qualität der regionalen Waren die sie anbieten. „Wir sagen NEIN zu Plastik“ diese Plakate fielen mir unweigerlich auf, als ich mich dem Brotwagen von Silvia Witt näherte. Während ich wartete bis ich mein Brot aussuchen konnte, hörte ich den Erklärungen der Bäckerin im Gespräch mit anderen Kunden zu, die sie zu dieser Aktion bewogen haben. “ Ich muß zugeben, daß ich über Plastik...

  • Arnsberg
  • 12.12.14
  • 15
  • 13
Vereine + Ehrenamt
85. Stiftungsfest bei der Kolpingsfamilie Bochum-Riemke
21 Bilder

Wochenende zum 85. Stiftungsfest der Kolpingsfamilie Bochum-Riemke

85. Stiftungsfest bei der Kolpingsfamilie Bochum-Riemke Aufgrund der geänderten Zeiten für die Hl. Messe an den Sonntagen wurde das Stiftungsfest nun „gesplittet“. Begonnen wurde am Samstag mit der gemeinsamen Hl. Messe um 18.30 Uhr. Um 9.30 Uhr am Sonntag trafen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Frühstück am herbstlich gedeckten Tisch im Franziskussaal. Der Präses der Kolpingsfamilie Pastor Thomas Quadt sprach einige Grußworte bevor Herr Kriminalhauptkommissar Thomas Stein von der Kripo...

  • Bochum
  • 03.11.14
Überregionales
3 Bilder

Werden packt an

Da soll nochmal einer auf die sozialen Netzwerke schimpfen! Natürlich steht viel Quatsch in facebook und Co, niemand hat Interesse an Fotos vom Mittagessen ihm völlig Unbekannter. Aber in der Not helfen solche Internet-Plattformen doch... Der Sturm am Montagabend hatte verheerende Folgen. Im ganzen Stadtgebiet singt daher die Motorsäge, die Helfer, gerade die Feuerwehr, schuften am Limit, um schnell wieder Straßen befahrbar zu machen und Gefahren für die Bevölkerung zu beseitigen. Dankbarkeit...

  • Essen-Werden
  • 12.06.14
Natur + Garten
30 Bilder

Lennewiese und Bärenklau

Seit Jahren bekämpft die Stadt Hagen diese gefährliche und höchst unbeliebte Pflanze. Bärenklau verbreitet sich sehr schnell und unkontrolliert und kann auch bei Menschen tiefe Verbrennungen verursachen. Bis jetzt waren Gegenmaßnahmen recht erfolglos. Bis jetzt… Seit Ende letzte Wochen befindet sich eine große Herde Schafe und einige Ziegen auf der Lennewiese welche den Bärenklau und Knöterich beweiden. Soweit ich weiß bleiben sie bis nächste Woche dort, allerdings wechseln sie vielleicht noch...

  • Hagen
  • 17.05.14
  • 23
  • 13
Natur + Garten

So bestimmen Sie Vögel richtig! Die „Stunde der Gartenvögel“ - 2014

Wer flattert in Ihrem Garten? Die „Stunde der Gartenvögel“ / So bestimmen Sie Vögel richtig! Von der Amsel bis zum Zilpzalp. Wir helfen Ihnen bei der Identifizierung der Vögel. Hier finden Sie einen Überblick der häufigsten Gartenvögel sowie die Steckbriefe mit den wichtigsten Informationen zu den einzelnen Arten. http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/voegelbestimmen/ Direkt zum Online-Meldeformular Hier geht es zum Online-Meldeformular (geöffnet bis einschließlich 19....

  • Recklinghausen
  • 11.05.14
Natur + Garten
Rauchschwalben | Foto: NABU - CH. Kasulke
2 Bilder

Kein gutes Jahr für Schwalben und Segler - Stunde der Gartenvögel 2014 - Mitmachen und gewinnen

Direkt zum Online-Meldeformular http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03697.html Bereits 150.000 Vögel aus 4200 Gärten gemeldet 10. Mai 2014 - Nach der Auswertung von mehr als 4000 Gärten und gut 150.000 gemeldeten Vögeln stabilisieren sich die Ergebnisse weiter. Dabei ging die Zahl der Vögel pro Garten gegenüber Freitag leicht zurück und liegt nun mit 37,1 exakt auf Höhe des vorjährigen Endergebnisses. Nachdem es gestern kurz so aussah, als...

  • Recklinghausen
  • 11.05.14
  • 3
Natur + Garten
Am Spatz kommt auch 2014 keiner vorbei | Foto: NABU – Frank Derer

Erste Zwischenergebnisse zur Stunde der Gartenvögel

Online-Teilnahme https://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/mitmachen/12296.html Am Spatz kommt auch 2014 keiner vorbei Erste Zwischenergebnisse zur Stunde der Gartenvögel 09. Mai 2014 – Haussperling vor Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star. Falls Ihnen das bekannt vorkommt: Genauso sah die Reihenfolge 2013 aus – und heuer scheint nach nur einem halben Tag und knapp eintausend ausgewerteten Gärten schon wieder alles beim alten. Leider gilt dies auch für unsere Sorgenkinder....

  • Recklinghausen
  • 10.05.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

BLAUER MONTAG der Kolpingsfamilie Bochum-Riemke

Den blauen Montag, benannt nach den Blaudruckern früherer Zeiten, nahm die Kolpingsfamilie zum Anlass, sich bei einem Tagesausflug über die Fortschritte beim Umbau der Emscher zu informieren. Zunächst ging es nach Dortmund zum Phönixsee, danach zur großen Kläranlage der Emscher in Bottrop. In der Gaststätte Grafenmühle bei Kirchhellen war Mittagspause. Den Abschluss machte die Kolpingsfamilie zur Halde HOHEWARD in Herten. Von dort gab es einen wunderbaren Rundblick bei untergehender...

  • Bochum
  • 16.12.13
LK-Gemeinschaft

TOF deckt auf: Die Wahrheit über das HorrorHuhn

Um es kurz zu machen: Die bittere Wahrheit ist... Das HorrorHuhn ist von uns gegangen! Was ist geschehen? Friedlich kauerte das Huhnchen am Wegesrand...als mit seinem Wagen ein gewisser Fritz von Rechts kam. Und da musste es tragischerweise feststellen, das ein kleines, zartes Stoffhühnchen weitaus zerbrechlicher ist als ein großer, massiver Kühlergrill... Das ist sooo traurig... Doch es kommt noch viel schlimmer!! Statt in stiller Trauer des armen Huhns zu gedenken, scheuen sich gewisse Kreise...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.10.13
  • 75
  • 9
Kultur
Barmherzigkeit schafft Nähe
5 Bilder

Erntedank Früchteteppich 2013

Wie in jedem Jahr ist auch 2013 wieder in Herten ein Früchteteppich erstellt worden. Unter dem Thema "BARMHERZIGKEIT SCHAFFT NÄHE" haben fleißige Hände aus vielerlei Früchten im Altarraum der Pfarrkirche St. Maria Heimsuchung in Herten-Langenbochum dieses Kunstwerk hergerichtet. Zu besichtigen ist der Früchteteppich noch bis zum 13.10.2013 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Jeweils um 15.00 Uhr wird eine Andacht gehalten. Außerdem bietet die Handarbeitsgruppe in einem Seitenraum zur gleichen Zeit...

  • Herten
  • 08.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.