Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Titanwurz Essen Gruga Park | Foto: umbehaue
6 Bilder

In Essen stinkt es nicht mehr
Warnung vor starker Geruchsbelästigung

Vor einer Woche, wurde schon gewarnt. Im Essener Süden, könnte es zur starken Geruchsbelästigung kommen. Ein sehenswertes Ereignis kündigte sich an. Im Gruga Park steht eine seltene Pflanze kurz vor der Blühte. Wenn die Blüte sich öffnet, stinkt es gewaltig. Gestern war es nun so weit, die Blüte der Titanwurz, hatte sich geöffnet. Die größte Blüte der Welt mit knapp 1,8 Meter. Der Grugapark hat extra seine Öffnungszeiten verlängert, bis 21 Uhr kann man die Blüte betrachten. Nicht bis zum...

  • Essen-Süd
  • 18.05.22
Natur + Garten
erster Ausflug in der City | Foto: umbehaue
3 Bilder

Überraschung in der City
Nachwuchs beim Lokalkompass

Mitten in der Essener City, gleich hinter dem Verlagshaus der WAZ Mediengruppe, sind die ersten Küken von Nilgänsen geschlüpft. Unter den wachsamen Augen eines Eltertieres, fressen sie das Gras auf der angrenzenden Grünfläche. Ihr Nest war wohl in der angelegten Wasserfläche, auf der sich eine bewachsene Insel befindet. Ideal um die Jungen sicher aufzuziehen.  Völlig entspannt bewegen sie sich auf der Fläche, Spaziergänger stören nicht, nur wenn ein Hund oder Radfahrer zu sehen ist ziehen sie...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Quelle ohne Namen bei Kettwig | Foto: umbehaue
3 Bilder

Die Quelle ohne Namen
Secret Lost Places in Essen

Im Ortsteil, Oefte direkt bei Kettwig, auf der anderen Seite der Ruhr, liegt diese Quelle ohne Namen. Sie kommt über das Mos bewachsenen Gesteins herunter und fließt dann unter der Werdener Straße in die Ruhr. Am Ende des Felsens wurde die Quelle gefasst. An dieser Stelle kann auch das Wasser abgefüllt werden. Das wird auch von unseren ausländischen Mitbewohnern rege genutzt. Selbst Autos mit dem Nummernschild aus Gelsenkirchen und Wuppertal, halten dort und füllen ihre Behältnisse ab. Leider...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
Natur + Garten
Frühlings Sonne noch im Dunst | Foto: umbehaue
4 Bilder

Winter Ade?
Die ersten Frühlingsbooten zeigen sich

Ist der Winter schon bei uns vorbei, die ersten Frühlingsbooten zeigen sich in der Stadt. Um die Weihnachtstage, hatte man die letzten Kraniche am Himmel gesehen, die in Richtung Süden flogen. Jetzt Ende Januar kommen die Kraniche schon wieder aus dem Süden zurück und sind sichtbar am Himmel. Aber auch am Boden, sprießen die ersten Osterglocken. Auch das ein oder andere Gänseblümchen zeigt sich schon wieder. Das macht Hoffnung, auf wieder farbenfrohe Tage. Hat noch jemand, erste Anzeichen auf...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Nessi gerade aufgetaucht | Foto: umbehaue
4 Bilder

Neue Entdeckungen in Essen
Seeungeheuer Nessi im Baldeneysee aufgetaucht

Hat das Hochwasser Nessi nach Essen gebracht? Normalerweise lebt Nessi ja in Loch Ness, aber seit Jahren gibt es von dort keine Meldungen über mögliche Sichtungen mehr. Was ist da nur passiert? Sollte Nessi irgendwie den Weg nach Essen in den Baldeneysee gefunden haben? Früh morgens, der Nebel hatte sich gerade verzogen, da zeigte sich etwas an der Oberfläche des Baldeneysee. Was könnte das gewesen sein, ein großer Alligator, ein Seeungeheuer oder Nessi? Haltet mal die Augen beim nächsten...

  • Essen-Süd
  • 12.01.22
  • 1
Natur + Garten
unbekannte Feder ? | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Rätsel für Vogelkundler
Zu welchem Vogel gehört die Feder

Es ist sicher nicht einfach. Aber ich gebe gerne einige Hinweise. Es handelt sich um einen Zugvogel, der in großen Schwärmen vorkommt. Soviel sei schon jetzt gesagt, es ist kein Star, hat aber auch so ungefähr dieselbe Größe. Er macht Station unter anderen im Nationalpark Wattenmeer, um sich zu stärken. Sein Name setzt sich aus drei Wörtern zusammen. Einer beschreibt ein Gebirge, der andere hat etwas mit Urlaub zu tun, der letzte mit einer sportlichen Aktivität. Lösung: A _ _ _ _ S _ _ _ _ _ L...

  • Essen-Süd
  • 12.08.21
Ratgeber
Wer gerne auf Schatzsuche gehen möchte, muss sich dies im Vorfeld offiziell genehmigen lassen. | Foto: Rüdiger Oer / Stadtarchäologie Essen

Hinweis der Stadtarchäologie
"Für Sondengängerei gelten Regeln und Gesetze"

Sondengängerei, also das Suchen mittels eines Metalldetektors nach Gegenständen im Boden, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das nötige Equipment kann auch von Privatpersonen ohne Probleme erworben werden. Doch gelten für die Sondengängerei, bekannt auch unter dem Begriff Sondeln, klare Regeln und Gesetze. Die Stadtarchäologie klärt auf, denn hiergegen zu verstoßen ist kein Kavaliersdelikt und jeder, der nach Schätzen im Boden suchen möchte, benötigt  eine Genehmigung. "Werden mit Hilfe...

  • Essen
  • 12.05.21
  • 1
Natur + Garten
Die Planer der Gruga haben bei den Bänderungen in den Rasenflächen auf die Verwendung von vermehrungsfreudigen und sich verwildernden Zwiebelpflanzen gesetzt. | Foto: Grugapark Essen

Das Frühjahr wird bunt
Neue pflanzliche Highlights im Grugapark

Im Frühjahr möchte der Grugapark seine Besucher mit ganz besonderen Blühereignissen überraschen: Über 500.000 Blumenzwiebeln und –knollen wurden dafür im Herbst 2019 und 2020 gepflanzt – das ist ein Vielfaches zu den Pflanzungen in den vergangenen Jahren. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: "Aufgrund der Pandemie-bedingten Parkschließung im März und April 2020 konnten die Besucher des Grugaparks die ersten neuen Frühjahrsblüher noch nicht live vor Ort, sondern nur über die...

  • Essen-Süd
  • 08.03.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Etagenwohnung | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Bauen ohne Genehmigung im Naturschutzgebiet
"Riesenskandal" in Essen

Wer hätte gedacht, dass so etwas in Essen möglich ist? Bauen ohne Genehmigung im Naturschutzgebiet Kaum zu glauben, bauen ohne Baugenehmigung und dann noch im Naturschutzgebiet in bester Lage, dass ist in Essen möglich. Heute im Naturschutzgebiet in Heisingen, lautes Hämmern in der Mittagszeit. Keine Mittagsruhe und dann noch an einem Sonntag. Und das ist auch noch schön! Die Spechte sind in der Arbeit, sie sind dabei ihre Nisthöhlen auszubauen und übertreffen sich mit ihren Hammerschlägen....

  • Essen-Süd
  • 28.02.21
Natur + Garten
Kranichflug | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Es liegt was in der Luft!
Die Kraniche kommen jetzt schon wieder zurück

Im November hatten die Tiere uns lautstark verlassen, aber jetzt kommen sie schon wieder zurück. Am Dienstag um 17 Uhr konnte man die ersten Tiere am Essener Himmel erst hören und dann auch sehen. Heute am Donnerstag um 12 Uhr dann schon eine große Gruppe. Beachtlich, die Tiere warten auf die andern. Die erste Gruppe flog dabei im Kreis, bis die anderen aufgeschlossen hatten, dann ging es für alle geschlossen weiter. Wenn man ungewöhnliche Geräusche am Himmel hört, einfach mal nach oben...

  • Essen-Süd
  • 18.02.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Mandarin Enten | Foto: Umbehaue
11 Bilder

Spaziergang am BaldeneySteig
Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet.

Spaziergang am BaldeneySteig Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet. Man könnte in diesen Tagen meinen man ist im Zoo. Der Stauseebogen in Heisingen ist zum Teil als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Dort brüten jedes Jahr Reiher und Kormorane. Die Jungen sind jetzt fast flügge. Ein Mandarin Entenpaar brütet hier, wie auch Blesshühner. Wasserschildkröten Sonnen sich auf abgestorbenen Bäumen. Nonnengans und Kanadagänse sind auch da. Dazu auch viele Einheimische Singvögel. Ein...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Geschafft, ich bin im Pool | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Essen Wuppertaler Straße
Neu ist eine Frosch „ Autobahn“

Essen Wuppertaler Straße Neu ist eine Frosch „ Autobahn“. In Essen wurde im Zuge der Erneuerung der Kampmannbrücke auch der Fahrbahn Belag von der Wuppertaler Str. erneuert. Dabei hat man sich was Gutes einfallen lassen. Unter der Straße gibt es drei Unterführungen für Frösche und kleine Tiere. Gerade an dieser Stelle wurden im Frühjahr immer Zäune aufgestellt um die Frösche vom Überqueren der Straße abzuhalten. Freiwillige Helfer sammelten diese dann ein und trugen sie über die Straße. Jetzt...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
Natur + Garten
Da von den Schmetterlingsraupen, die sich prozessionsartig vor allem an Eichen bewegen, eine Gefahr für die Gesundheit ausgeht, warnt die Stadt Essen davor, sich den Tieren und ihren Nestern zu nähern und diese selbst zu entfernen. | Foto: Lokalkompass

Eichenprozessionsspinner breiten sich in Essen aus

Die ungewöhnliche Wärme in den Monaten April und Mai und das Ausbleiben der Spätfröste sind dafür verantwortlich, dass der Eichenprozessionsspinner immer mehr Gebiete in der Stadt Essen erobert. Der Schmetterling breitet sich auf Grünflächen aus, die auch von Menschen genutzt werden, wie beispielsweise Waldränder, Parkanlagen, Spielplätze, oder auf einzelnen Stadtbäumen. Da von den Schmetterlingsraupen, die sich prozessionsartig vor allem an Eichen bewegen, eine Gefahr für die Gesundheit...

  • Essen-Werden
  • 11.06.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten

800 Bäume abgeholzt

Bis Anfang April wurden 800 Bäume auf Höhe des Fuß und -Radweges im Bereich St. Annental abgeholzt. Was Leser Ulrich Straeter anfänglich für einen Druckfehler hielt, wurde leider Gewissheit. Als Gründe für die Fällungen gibt „Grün und Gruga“ unter anderem eine „Förderung der Bodenfauna und -flora zur Erhaltung/Entwicklung optimaler Durchwurzelungshorizonte für den Erosionsschutz der Steilböschungen“ an. Die Fällung sei in dem rund 3 km langen Radwegeabschnitt aufgrund der erheblichen...

  • Essen-Süd
  • 28.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.