Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
Die hellen Augen und das Gefieder zeigen das hohe Alter des Vogels
8 Bilder

Auge in Auge

Gestern Abend war der Moment da. Vielleicht lag es am Mond, der schon am Nachmittag am blauen Himmel stand. Vielleicht am sehr warmen, fast windstillen Wetter. im letzten Beitrag hatte ich noch vom Paradies für Greifvögel geschrieben und dem Ansitzbaum. Seit gestern kann ich bestätigen, es ist ein Paradies für Greifvögel! Ich war Auge in Auge mit den beiden Schwarzmilanen. Ich stand an der Ruhr und die beiden saßen majestätisch am Ufer gegenüber und thronten über mir in ihrem Baum. in diesen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.18
  • 7
  • 14
Natur + Garten
Eine Szene wie aus einem Märchenfilm. Weisser Mäusebussard vor einer Hecke
9 Bilder

Ein Paradies für Greifvögel?

Von den großen Greifvögeln gibt es in Westfalen nur den Uhu. Seeadler und Fischadler sieht man nur auf der Durchreise in unserer Region. Der Haarstrang und das angrenzende Ruhrtal sind aber durchaus ein Paradies für Greifvögel. Das Gebiet ist gut für Greifvögel, die die offene Landschaft, Felder und Thermik brauchen. Aber auch für die, die an Teichen und Flüssen ihre Nahrung finden. Und so kann man fast alle Greifvögel in dieser Region beobachten. Mäusebussarde, Wespenbussarde, Rot- und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.18
  • 2
  • 9
Natur + Garten
Speerwerferin im Lindenrund in der Gruga beim Parkleuchten
41 Bilder

Stadt Essen - Die grüne Hauptstadt Europas im Jahr 2017 -

Chronik von Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute. 1955 - Erst wird kleine Thomas als 681.000 er Einwohner geboren und schon wird 2 Monate später Rot-Weiss-Essen Deutscher Fußballmeister. 1965 - Die Bundesgartenschau erblüht in der Gruga. Die Gruga wird zum attraktivsten und gartenarchitektonisch reizvollsten Stadtpark Deutschlands ausgebaut. 1979 - Im neuen 28 geschossigen Rathaus findet am 7. November die erste Ratssitzung statt; 5 Monate zuvor heiratet der Thomas seine Ex-Verlobte. 2004 -...

  • Essen-Steele
  • 17.08.17
  • 10
  • 7
Natur + Garten

Wann wird das erste Ruhr-Krokodil sein erstes Opfer vom Rad holen?

Nachdem erst kürzlich ein 80 cm großer Waran in der Nähe von Beverungen an der Oberweser eingefangen wurde, der entkräftet sich wohl schon seit Wochen im Weserbergland aufhielt, ist die Frage berechtigt, wann das erste Ruhr-Krokodil am Baldeneysee gesichtet wird. Schildkröten in den Ruhrauen sind mittlerweile allen von uns bekannt, Piranhas werden meines Wissens auch in Teichen und Flüssen ausgesetzt, wenn sie für das Aquarium zu groß geworden sind. Vogelspinnen und Skorpione werden bestimmt in...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.17
  • 10
  • 6
Natur + Garten
22 Bilder

Ewaldsee in Herten

Ein Biotop im Ruhrgebiet Der Hertener-Ewaldsee hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem wertvollen Biotop im Ruhrgebiet entwickelt. Inmitten des Sees befindet sich eine Insel. Besonders zahlreiche Vogelarten finden hier und in den Uferzonen ihr Rückzugsgebiet: Silber-, Lach- und Sturmmöwe, Stockenten, Blässhühner, Teichhühner, Höckerschwäne, Graureiher, Teichrohrsänger, Zwergtaucher und viele mehr. Auch gefährdete Arten haben sich am Ewaldsee in Herten angesiedelt, so z. B....

  • Herten
  • 07.07.16
  • 6
  • 13
Natur + Garten
Das Feuerlöschboot Düsseldorf in Duisburg.
22 Bilder

Letzten Donnerstag am Rhein

Endlich mal ein Tag wo auch der Wetterbericht stimmte, endlich mal Sonne. Also nichts wie raus aus dem tristen Alltag und dem schlechten Wetter. Nach der Arbeit raus in die Sonne und wenigsten noch ein paar Sonnenstrahlen genießen. Aber wohin? Ich hatte mich für Duisburg am Rhein entschieden, schön auf dem Deich zwischen Homberg und Rheinhausen entlang schlendern, natürlich mit der Kamera in der Hand. Hier nun ein paar Bilder von meinem Feierabend im Sonnenuntergang. SG. Markus

  • Duisburg
  • 22.03.16
  • 10
  • 22
Natur + Garten
2 Bilder

Wer ist der bessere Fischer?

Der Vogel des Jahres 2010 oder der High Techer mit der Nylonschnur? Vermutlich ist es der Kormoran. Toleranter gegenüber den menschlichen Fressfeinden ist er alle Male!

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.15
  • 4
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Artischocke

Die Artischocke ist eine im Mittelmeer-Gebiet beheimatete Staude, die bei uns nicht mehr winterhart ist. Aus den Blattachseln gehen lange Triebe mit je einem, zunächst fest geschlossenem Blütenstand hervor. Bevor sich die vielen einzelnen Blüten öffnen, wird die große Knospe geerntet. Ihre dachziegelartig angeordneten Hüllblätter besitzen eine wohlschmeckende, fleischige Basis und wird meist frisch gekocht verzehrt. Wird die Artschocke nicht geerntet, wird sie zum Herbst hin ein dankbares und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Sonnentaler

Schnecken fressen vor allem das junge Laub der Gazanien sehr schnell weg, sodass das Mittagsgold verkahlt und später eingeht. Daher ist es empfehlenswert, zwischen den Pflanzen Schneckenkorn zu streuen, damit der nächste Mittag auch wieder goldig wird.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.15
  • 6
  • 13
Ratgeber
17 Bilder

Mein drittes Stückchen Jakobsweg

Wie in den letzten beiden Jahren bin ich auch gestern wieder ein Stückchen auf dem Jakobsweg gegangen. Dabei gehe ich ganz nach Laune vor. Das erste Stück führte mich vor zwei Jahren von Lünen nach Dortmund. Im vergangenen Jahr ging ich von Werne nach Lünen und gestern also von Herbern nach Werne. Eigentlich wollte ich ein wenig mogeln und direkt am Schloss Westerwinkel auf den Jakobsweg gehen, aber es waren keine Wegezeichen zu finden. So musste ich doch nach Herbern hinein und zur Kirche St....

  • Lünen
  • 16.05.14
  • 10
  • 3
Überregionales
Fotokurs - Das ideale Weihnachtsgeschenk | Foto: www.niederrhein-foto.de

Fotokurse - Das richtige Weihnachtsgeschenk

Wer noch das ideale Weihnachtsgeschenk in letzter Minute sucht und am Heilig Abend bei seinen Liebsten einen Volltreffer landen möchte der sollte jetzt aufmerksam weiterlesen. Der Duisburger Fotograf Uwe Schmid hat aktuell sein neues Programm für Fotokurse und Workshops im Frühjahrssemester 2014 veröffentlicht. Themenschwerpunkt im kommenden Jahr ist auch wieder die Natur- und Landschaftsfotografie. Bei den fotografischen Erlebnistouren, die der Lichtbildner mit verschiedenen Volkshochschulen...

  • Duisburg
  • 20.12.13
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.