Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und die Mitglieder der BV Süd müssen am Dienstag eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten.
Foto: SPD

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd hat eine Mammut-Tagesordnung zu bewältigen
„Vieles brennt den Bürgern unter den Nägeln“

DUISBURG-SÜD. „Corona hat die Politik vor Ort zwar etwas ausgebremst, aber wahrlich nicht lahmgelegt.“ Mit diesen Worten beschreibt Beate Lieske (SPD), Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, den zurzeit „etwas mühsameren Weg“, mit den Bürgern in Kontakt zu treten und deren Anliegen, Vorschläge und Sorgen in konkrete politische Entscheidungen einzubetten und umzusetzen. Viel davon wird bereits in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd, die am Dienstag, 25. Mai, 17 Uhr, im...

  • Düsseldorf
  • 21.05.21
Natur + Garten
Musiker der Duisburger Philharmoniker tauschten ihre Instrumente gegen Müllzangen und Beutel, um die Rheinaue Friemersheim vom Müll zu befreien. Viele konnten nicht fassen, wieviel Müll sich dort im Unterholz sammelte. | Foto: Stadt Duisburg

Orchestermitglieder säuberten Rheinaue Friemersheim vom Unrat
Müll sammeln mit Musik

Flaschenverschlüsse, Plastiktüten, eine Unzahl von Styroporfetzen und sogar Autoreifen sammelten die Duisburger Philharmoniker bei einer Aktion mit dem Ziel, die Rheinaue Friemersheim von Müll zu befreien. Die Musiker, die 2019 dem gemeinnützigen Verein „Orchester des Wandels Deutschland“ beitraten, machen sich aktiv für den Erhalt der Natur stark – in diesem Fall für das beliebte Duisburger Naturschutzgebiet. Die Rheinaue Friemersheim ist Teil des natürlichen Überschwemmungsgebietes des Stroms...

  • Duisburg
  • 23.04.21
  • 1
Natur + Garten
Vor 20 Jahren, im März 2001, pflanzten engagierte Bürger und Bürgerinnen entlang des Westrichs, zwischen Darwinstraße und Spielplatz, Baum um Baum und ergänzten so den lückenhaften Bestand – die Westrich-Allee nahm Form an. | Foto: fs-Archiv
2 Bilder

20 Jahre – der lange Weg einer Millennium-Allee...
Ein Stück Heimat

Der Titel „Allee des Jahres“ wird alljährlich vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Alleenschutzgemeinschaft, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße vergeben, um auf die Bedrohung dieses Landschaftstyps hinzuweisen. Bereits 1900 formulierte es Christian Morgenstern prosaisch: „Ich liebe die geraden Alleen, mit ihrer stolzen Flucht; ich meine sie münden zu sehen in blauer Himmelsbucht.“ 2000 hatte der Deutsche Städte- und...

  • Duisburg
  • 03.03.21
  • 1
Natur + Garten
Der Waschbär, hier auf einem Foto am Klärwerk Kleine Emscher, sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt stellt der Allesfresser durchaus eine Bedrohung dar.
Foto: Tobias Rautenberg/BSWR
2 Bilder

Waschbären gefährden in der Walsumer Rheinaue die Artenvielfalt
Niedlicher Allesfresser auf dem Vormarsch

Der Waschbär sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt und insbesondere für viele Vogelarten stellt er eine akute Bedrohung dar. Auch in einigen Bereichen Duisburgs ist der „randalierende Allesfresser“, der keine natürlichen Feinde hat, zum Problem geworden. In der Walsumer Rheinaue etwa, die zu einem großen Teil Schutzgebiet „Fauna-Flora-Habitat“ (FFH) ist, hat er sich massiv ausgebreitet und letztlich bewirkt, dass der Bestand der Steinkäuze, der kleinsten heimischen...

  • Duisburg
  • 12.02.21
  • 3
Natur + Garten
Ein Insektenhotel von besonderer Höhe befindet sich jetzt im Garten der alten Volksschule. | Foto: Freundeskreis lebendige Grafschaft

Freundeskreis lebendige Grafschaft freut sich über neuen Hingucker
"Fünf-Sterne"-Insektenhotel gespendet

Der Freundeskreis lebendige Grafschaft musste, wie alle anderen Vereine auch, seine Räumlichkeiten zwar schließen, aber das Umfeld lädt zu herrlichen Spaziergängen im Naturschutzgebiet Friemersheim ein. "Deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass der gemeinnützige Spar- und Bauverein Friemersheim dem Freundeskreis lebendige Grafschaft ein tolles Geschenk gemacht hat", freut sich Brigitte Baß vom Freundeskreis. So wurde nun im Kräutergarten der alten Volksschule ein besonderes Insektenhotel...

  • Duisburg
  • 30.04.20
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.