Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
Nach wie vor für erhitzte Diskussionen sorgt das Vorgehen der Stadt Gladbeck betreffs des Neubaus des Heisenberg-Gymnasiums. Nun bezichtigt die von der Verwaltung kritisierte "LINKE" die Stadt Gladbeck der "Falschdarstellung". | Foto: Archiv-Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Reaktion auf Stellungnahme aus dem Gladbecker Rathaus:
LINKE spricht von "Falschdarstellung"

Gladbeck. Dem Inhalt der Stellungnahme der Stadt Gladbeck, die LINKE hätte in der Sitzungspause der Sondersitzung des Stadtrates am 5. November die Möglichkeit gehabt alle Fragen zu stellen, widerspricht die LINKE-Ratsfraktion engerisch. Diese Behauptung sei eine Unwahrheit, behauptet nun ihrerseits die LINKE. Denn nachdem der Sprecher der Stadt Peter Bresser-Barnebeck sich zusammen mit einigen Beratern in die interne Beratung der LINKEN begeben habe, sei von ihm ein unzureichender Kompromiss...

  • Gladbeck
  • 12.11.18
  • 1
Politik

LINKE unterstützt Sanierung des Stenkhoffbades: „Widerstand gegen Abriss hat sich gelohnt“

DIE LINKE wird im Rat und seinen Ausschüssen den Antrag der Verwaltung zur Erschließung von über 8 Millionen Euro Fördermitteln für eine komplette Modernisierung des einzigen Bottroper Freibades unterstützen. Das gilt auch für den kommunalen Eigenanteil von gut 800.000 Euro. Der Antrag zur Förderung der geplanten Maßnahme durch ein entsprechendes Bundesprogramm wird am 19. September im Betriebsausschuss des Bottroper Bäderbetriebes beraten: „Diese Grundsanierung mit umfassender Modernisierung...

  • Bottrop
  • 10.09.18
Politik
Foto: Kreis Recklinghausen

Ein nicht alltägliches Bündnis!

Das ist schon ein nicht alltägliches Bündnis, das sich da zusammengetan hat, um Landrat Süberkrüb zu "ärgern": CDU und LINKE streben ein Bürgerbegehren an, das zum Ziel hat, den Neubau des Kreishauses in Recklinghausen zu verhindern. Denn aus Sicht von CDU und LINKE würde eine Sanierung des gerade einmal 40 Jahre alten Kreishauses vollkommen ausreichen, um die - sicherlich vorhandenen - Baumängel zu beheben. Es sind vor allen Dingen Kostengründe, die die Neubau-Gegner ins Feld führen: Sie geben...

  • Gladbeck
  • 21.08.18
  • 2
  • 2
Politik
Das Rathaus zu Dortmund: Der Rat soll durch Personalkürzungen verursachte Mehrkosten abnicken. | Foto: Carsten Klink

Linke kritisieren Kostenexplosion bei Neubauten - Stadt vergab Aufträge an Generalunternehmer - Mehrkosten in Höhe von 850.000 Euro

"Natürlich sind wir für die Neubauten der beiden Feuerwehrgerätehäuser in Asseln und Berghofen. Wir stehen immer an der Seite unserer Feuerwehr. Aber es ist haarsträubend, dass die beiden Gebäude insgesamt um rund 850.000 Euro teurer werden als geplant." Utz Kowalewski, Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Dortmunder Rat, ist ziemlich empört über die Beschlussvorlage, die der Rat am 11. Dezember abnicken soll und die vorher unter anderem auch die Bezirksvertretungen in Hörde und Brackel...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Politik
Dortmunds Straßen werden kaputtgespart: SPD und CDU halbierten die Aufwendungen für Instandhaltung der Straßen, Radwege und Bürgersteige von 20,4 Millionen Euro im Jahre 2001 auf 10 Millionen Euro im Jahr 2014.
2 Bilder

Sanierungsstau beim Straßenbau: LINKE hinterfragt Kürzungen bei Verkehrsinfrastruktur - Zustand der Straßen laut Umfrage Bürgerproblem Nr. 1

Die Dortmunder Straßen sind in einem sehr schlechten Zustand. Das hat einen Grund. Im Jahr 2000 waren noch 27 Mio. Euro für den Haushaltsposten "Entwicklung der Mittel für bauliche Unterhaltung, Instandsetzung, Erhaltung und Erneuerung der Straßeninfrastruktur" vorgesehen. 2014 sind es nur noch 10 Mio. Euro. Dass die Straßen dann kaputtgehen, war eigentlich jedem Politiker in Dortmund klar. Der damalige Amtsleiter des Tiefbauamtes hatte vor den Folgen durchaus gewarnt. Die Fraktion DIE LINKE...

  • Dortmund-City
  • 07.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.