Neubaugebiet

Beiträge zum Thema Neubaugebiet

Politik
An der Almastraße und dem Gelände der dahinter liegenden ehemaligen Gärtnerei Kleinemühl soll ein neues Wohnquartier in und für Neumühl entstehen. Der Bebauungsplanentwurf dazu liegt jetzt öffentlich aus.
Foto: Reiner Terhorst

Bauvorhaben Almastraße Neumühl
Bebauungsplanentwurf liegt öffentlich aus

Wie der Wochen-Anzeiger ausführlich berichtete, ist im Bereich Alma-, Max-Planck-, Fiskus- und Salzmannstraße ein attraktives Neubaugebiet vorgesehen. Dafür muss der bestehende Bebauungsplan geändert werden. Die politischen Gremien der Stadt Duisburg hat grünes Licht gegeben. Der Bebauungsplanentwurf Nr. 1273 -Neumühl- „Almastraße“ liegt jetzt bis einschließlich Freitag, 24. Juni, öffentlich aus. Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ist, nach Beseitigung des baulichen Bestandes ein Wohnquartier...

  • Duisburg
  • 15.05.22
Politik
Auf dem etwa fünf Hektar großen Areal sollen auf acht Baufeldern zwischen 450 und 500 Wohneinheiten entstehen. Öffentlich gefördert werden sollen davon etwa 150 Wohnungen
Foto: Hector3
4 Bilder

Essener Unternehmen Harfid will Tempo machen
Neuer Investor für das Neumühler St. Barbara-Quartier

Fast sieben Jahre ist es her, dass im Duisburger Rathaus die Pläne für die Neubebauung des Bereichs rund um das ehemalige St. Barbara-Hospital in Neumühl vorgestellt wurden. Aufbruchstimmung machte sich breit. Zwischenzeitlich gab es immer mal wieder Abbruch im Aufbruch. Nun gibt es wieder berechtigte Hoffnung, dass eine fast unendliche Geschichte ein gutes Ende findet. Die letzten Jahre hatten ein Wechselbad der Gefühle hervorgebracht. Die vielversprechenden Pläne der Stadt und des damaligen...

  • Duisburg
  • 19.02.22
Politik

Neubaugebiet Rahmerbuschfeld steht in den Startlöchern
Attraktives Wohnen und Einkaufen

Neuen Wohnraum schaffen, die Nahversorgung sichern und eine zusätzliche Verkehrs- und Umweltbelastung gering halten, sind die erklärten Ziele des Bebauungsplans „Rahmerbuschfeld“. In einem Beschlussvorschlag für die politischen Gremien, „unterstützt“ durch ein 70 Seiten starkes Exposé mit Empfehlungen und Erläuterungen, werden die Weichen für ein neues „Vorzeigeprojekt“ in Rahm gestellt. Beraten und beschließen wird das Ganze der Rat der Stadt am 19. April. Zuvor soll die Bezirksvertretung...

  • Düsseldorf
  • 24.03.21
  • 2
Ratgeber

Arbeiten im Kronprinzenviertel

Die Wohnungsbaugesellschaft beta Eigenheim GmbH hat Anfang des Jahres das rund 100 000 Quadratmeter große Grundstück des ehemaligen Güterbahnhofs Süd vom Immobilienentwickler Aurelis gekauft. Der Bauträger aus Bergkamen plant auf dem Areal den Bau von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern sowie Geschosswohnungsbau. „Wir gehen davon aus, dass zwischen 250 und 330 Wohneinheiten auf dem Areal entstehen können“, so beta-Geschäftsführer Dirk Salewski. Im Rahmen der bauvorbereitenden Arbeiten...

  • Dortmund-City
  • 02.12.15
Politik
Marina Kreutzer: Nein zum Baugebiet Rhader Hof. (pr)

Pläne für Rhader Hof: Initiative gegen Wohnbaugebiet macht mobil

Aufschoben ist nicht aufgehoben: Das Neubaugebiet Rhader Hof in Bövinghausen kehrt zurück auf die politische Tagesordnung. Die Bürgerinitiative gegen das neue Wohngebiet macht bereits mobil. Nach der Kommunalwahl 2009 hatten die Grünen in den „Koalitionsverhandlungen“ mit der SPD auf Stadtbezirks­ebene durchgesetzt, dass das Vorhaben zunächst nicht weiter verfolgt werden sollte. Rot-Grün aber ist in der Stadt wie in Lütgendortmund längst Vergangenheit. Das „Moratorium“ habe man auch deshalb...

  • Dortmund-West
  • 04.03.14
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.