Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Am Donnerstag ist Vatertag! Was, Wann und Warum

Donnerstag ist es wieder soweit - da ist Vatertag! Für viele Väter (und auch Nichtväter) ein Grund einen Ausflug zu tätigen und sich einige und auch mehrere Bierchen zu genehmnigen. Aber woher kommt der Vatertag eigentlich und wo wird er noch so überall gefeiert? Seine Wurzeln hat der Vatertag in den Amerika. Dort wird der Tag der Väter immer am dritten Sonntag im Juni des Jahres gefeiert. Wie er entstanden ist, ist nicht ganz klar. Die häufigste Überlieferung ist jedoch, dass Sonora Smart Dodd...

  • Kleve
  • 26.05.14
  • 24
  • 8
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch: Der heimische Wald: Ein interessanter Lebensraum

Wir waren am Wochenende ausgiebig in den Wäldern rund um Emmerich und im Montferland unterwegs. Bei uns bestimmen Nadelbaumwälder das Landschaftsbild. Doch der Anteil an Laub- und Mischwäldern steigt. Die schattige Kühle des Waldes, das Spiel einzelner Sonnenstrahlen auf einem Farnwedel, dann der plötzliche Übergang in das gleißende Sonnenlicht am Waldrand: Der Wechsel von Licht und Schatten ist beim Waldspaziergang besonders reizvoll. Licht und Schatten beschreiben aber auch die Dynamik des...

  • Kleve
  • 25.05.14
  • 14
  • 8
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch: Mein Nachbar - Ein Wilderer und Leisetreter

Bei uns nebenan, Garten an Garten, wohnt ein Wilderer. Ihr würdet es niemals vermuten, wenn Ihr ihm auf der Straße begegnen würdet; gerade er kann nämlich äusserst liebenswürdig und kuschelig sein. Ich weiss es aber besser: Er ist ein geschickter und ausdauernder Wilderer, einer, der es vor allem auf Kleinwild und Kleintiere absieht. Sogar winzige Singvögel erlegt er. Und selbstverständlich hat er keinen Jagdschein. Schlimmer noch, er jagt das ganze Jahr über und hat den grössten Erfolg gerade...

  • Kleve
  • 06.05.14
  • 18
  • 14
Überregionales
Christian - Ostern 1961

Kleve - Emmerich - Goch: Wir wünschen Euch allen ein frohes Osterfest 2014

Die vertrockneten Tulpenzwiebeln im Korb boten keinen besonders erfreulichen Anblick. Aus diesen traurigen und verschrumpelten Dingern sollte etwas werden? Trotzdem grub ich kleine Löcher in den Erdboden im Garten und legte die Zwiebeln hinein. Dann verteilte ich Erde darüber und trat sie fest. Ich vertraute darauf, dass durch den warmen Frühlingsregen und die Sonne wunderschöne Tulpenblüten mit leuchtenden Farben sprießen und mein Herz erfreuen würden. Von der Trauer zur Freude! Es war ein...

  • Kleve
  • 19.04.14
  • 24
  • 19
Natur + Garten
8 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Emmerichs geh(m)eime Ecken, Teil 1

Werde von Zeit zu Zeit in zwangloser Reihenfolge Fotos und Artikel einstellen, von Orten die mir an meiner Heimatstadt nicht so gut gefallen. Beginnen möchte ich mit der Druckerei der Gebr. van Beek, Löwenberger Straße 1-5, Emmerich. Hier wurden bis in die 70er Jahre die schönsten Drucksachen produziert. Ausgebildet wurden hier Generationen von Schriftsetzern, Buchdruckern und Bürokaufleuten. Warum dieser Betrieb geschlossen wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

  • Emmerich am Rhein
  • 17.04.14
  • 21
  • 16
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Die Weidezaun-Story geht in die nächste Runde

Schon als kleiner Junge auf dem Bauernhof meiner Großeltern hatte ich einen gehörigen Respekt vor den Weidezäunen. Trotz wiederholter Warnungen meines Opas, wir waren ja schließlich schon wer, konnten wir es uns nicht verkneifen oftmals Experimente oder auch Mutproben an diesem wunderschönen Objekt auszuprobieren. ,,Der salzhaltige Urin ist zwar ein vorzüglicher elektrischer Leiter. Doch der Harnstrahl löst sich schon wenige Zentimeter nach dem Verlassen der männlichen Harnröhre in viele, fürs...

  • Kleve
  • 10.04.14
  • 38
  • 18
Politik
18 Bilder

100 Jahre 1. Weltkrieg 1914 - 2014: Führung des LVR vorbei an Schützengräben, Bunkerresten und einer Ausgrabung

Durch den Artikel von Jörg Terbrüggen aufmerksam geworden, zog es uns heute mittag Richtung Elten. Startpunkt war die Mühle am Möllenbölt, die ich bislang noch gar nicht kannte. Wie ich später in einem Gespräch mitbekam, waren statt der erwarteten 200-300 Besucher ca. 500 Menschen dort, um sich zu informieren und durch den Wald zu wandern. Mein Eindruck - die ganze Aktion war sehr gut organisiert vom LVR. Bei dem großen Besucherandrang wurden sogar noch zusätzliche Führungen angeboten. Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.03.14
  • 9
  • 11
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Schuster bleib bei Deinen Leisten - Morgen hat Norbert Leenders aus Kleve Geburtstag.

Norbert Leenders hat mir Schuhe und Maschinen gezeigt und viel über vergangene Zeiten aus seinem Berufsleben berichtet. Das Handwerk des Schuhmachers ist immerhin eine der ältesten Zünfte unserer Zeit. Im Mittelalter gab es die Schuhflicker und die Stadtschuster, die nur neue Schuhe und Stiefel anfertigten. In der früheren Zeit war die Qualität und die Beschaffenheit der Schuhe genau vorgeschrieben und die in hervorragender Handarbeit angefertigten Schuhe hielten viele Jahre und mussten...

  • Kleve
  • 23.03.14
  • 17
  • 14
LK-Gemeinschaft
Stocklolm, die Wiege von ABBA

Kleve - Emmerich - Goch: ABBA, vier Musiker, deren Songs ich bis heute noch gern höre

Es ist mal wieder so ein Abend, das Haus ist nahezu unbewohnbar, der Krempel steht überall herum, die Küche ist abgebrochen und wir sitzen auf einer Baustelle, da ist mir ABBA eingefallen: ABBA bestand aus Agnetha, Benny, Björn und Anni-Frid. Sie verbanden einfach die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen und schon war der Bandname „ABBA“ entstanden. Im Sommer 1966 trafen sich Björn und Benny auf einer Party im schwedischen Vastervik. Zwei Jahre später lernten die beiden ihre späteren Frauen kennen....

  • Kleve
  • 17.03.14
  • 22
  • 7
Natur + Garten

Kleve - Emmerich - Goch - Wesel/Xanten: Die Weidezaun-Geschichte geht weiter - Was sagt Ihr dazu?

"Als ich noch keiner war, merkte ich nichts''. Aber als ich dann ein Weidezaun wurde und mich selbst betrachtete, fiel mir auf, ich war klein, knorrig, ein wenig krumm. Ich wollte immer groß und schön werden und mich von der Sonne trocknen lassen. Aber ich blieb zierlich klein. Warum musste ich gerade hier stehen? Warum musste ich so sein und so werden? Eines Tages an einem schönen Frühlingsmorgen, als die Erde duftete, die Singdrossel ihr Lied begann und mich die frühen Sonnenstrahlen küssten,...

  • Kleve
  • 02.03.14
  • 13
  • 17
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Wesel/Xanten: Die Sammelleidenschaft hat doch Jeden von uns schon einmal befallen

Ich habe einen Arbeitskollegen, den Olaf, seit 14 Jahren und der hat eine Leidenschaft, die da heisst: Sammelleidenschaft und die erfasst schon Kleinkinder. Manche dieser Sammler teilen gerne, andere möchten alles für sich behalten. Oft ist dies nur eine kurze Leidenschaft. Vielleicht kann der Nachwuchs das andere Kind, mit dem es teilen soll, einfach nicht leiden. Wenn das Kind älter wird, also in der Schule ist, wird gesammelt was gerade Mode ist. Kleine Figuren oder Biertrucks, bunte Bilder...

  • Kleve
  • 27.02.14
  • 12
  • 13
Ratgeber

Demenz - Das normale Leben vertauscht die Rollen

Und so ganz langsam wird alles anders. Das normale Leben kann die Rollen vertauschen. Wenn die Mutter, die Schützende, plötzlich Pflege braucht. Niemand kann sich davon freisprechen, dass es nicht so kommt, aber man schiebt es gern weit von sich fort, diesen Gedanken. Auch, wie das im eigenen, hektischen und durchgeplanten Alltag gehen soll. Und was Liebe in der Familie aushalten muss und kann. Nichts und niemand kann sich darauf vorbereiten. Auf einmal steht man davor, Demenz ist ein...

  • Kleve
  • 19.02.14
  • 23
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.