Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr.

Helfer vor Ort
Notdienste für Herdecke und Wetter vom 18. bis 25. Februar

Herdecke/WetterSamstag, 18. Februar Leonardo Apotheke, Boeler Straße 177, 58097 Hagen, Tel. 02331/882858 Sonntag, 19. Februar Adler-Apotheke, Hauptstraße 62, 58313 Herdecke, Tel. 02330/2121 Montag, 20. Februar Bismarck-Apotheke, Goethestraße 6, 58313 Herdecke, Tel. 02330/1740 Dienstag, 21. Februar Bären-Apotheke am Theater, Elberfelder Straße 51, 58095 Hagen, Tel. 02331/26757 Mittwoch, 22. Februar Victoria-Apotheke am Wilhelmsplatz, Lange Straße 36, 58089 Hagen, Tel. 02331/332077 Donnerstag,...

  • Herdecke
  • 18.02.23
Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr.

Helfer vor Ort
Notdienste für Hagen und Breckerfeld vom 28. Januar bis 4. Februar

Hagen/BreckerfeldSamstag, 28. Januar AVIE Apotheke im Brandt-Quartier, Enneper Straße 140 a, 58135 Hagen, Tel. 02331/3760610 Sonntag, 29. Januar Jupiter-Apotheke Im Stadtfenster, Friedrich-Ebert-Platz 2, 58095 Hagen, Tel. 02331/26977 Montag, 30. Januar Germania Apotheke, Graf-Von-Galen-Ring 23, 58095 Hagen, Tel. 02331/26568 Dienstag, 31. Januar Eckeseyer-Apotheke, Eckeseyer Straße 155, 58089 Hagen, Tel. 02331/27241 Mittwoch, 1. Februar Johannes-Apotheke, Schwerter Straße 139, 58099 Hagen, Tel....

  • Hagen
  • 28.01.23
Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr.

Helfer vor Ort
Notdienste für Hagen und Breckerfeld vom 14. bis 21. Januar

Hagen/BreckerfeldSamstag, 14. Januar Wilhelms-Apotheke, Wilhelmsplatz 2, 58089 Hagen, Tel. 02331/331803 Sonntag, 15. Januar Leonardo Apotheke, Boeler Straße 177, 58097 Hagen, Tel. 02331/882858 Montag, 16. Januar Sauerland-Apotheke, Helfer Straße 52, 58099 Hagen, Tel. 02331/61722 Dienstag, 17. Januar Altstadt-Apotheke, Voerder Straße 2a, 58135 Hagen, Tel. 02331/41951 Mittwoch, 18. Januar Kaisberg-Apotheke, Vorhaller Straße 28, 58089 Hagen, Tel. 02331/301166 Donnerstag, 19. Januar Adler-Apotheke,...

  • Hagen
  • 14.01.23
Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr.

Helfer vor Ort
Notdienste für Herdecke und Wetter vom 14. bis 21. Januar

Herdecke/WetterSamstag, 14. Januar Apotheke im Ruhrtal Center, Carl-Bönnhoff-Straße 1, 58300 Wetter, Tel. 02335/802780 Sonntag, 15. Januar Höhendorf-Apotheke, Kirchstraße 26, 58285 Gevelsberg, Tel. 02332/50177 Montag, 16. Januar Adler-Apotheke, Hauptstraße 62, 58313 Herdecke, Tel. 02330/2121 Dienstag, 17. Januar Löwen-Apotheke, Hauptstraße 28, 58313 Herdecke, Tel. 02330-9102347 Mittwoch, 18. Januar Kaisberg-Apotheke, Vorhaller Straße 28, 58089 Hagen, Tel. 02331/301166 Donnerstag, 19. Januar...

  • Herdecke
  • 14.01.23
Ratgeber
Alle Beteiligten des Evangelischen Klinikum Niederrhein und der Duisburger Feuerwehr freuen sich über die Einführung von NIDA an allen Standorten des Verbunds. | Foto: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
2 Bilder

"Damit können wir Menschenleben retten"
Klinikum Niederrhein führt in Kooperation mit der Feuerwehr Duisburg „NIDA“ in den Zentralen Notaufnahmen ein

Bei einem Notfall ist es wichtig, schnell und effektiv zu handeln, da jede Sekunde zählt. Ein Verzögern der Behandlung kann dazu führen, dass die Verletzungen oder Erkrankungen des Patienten schlimmer werden und das Leben in Gefahr bringen. Dank einer neuer IT-Lösung arbeiten die Zentrale Notaufnahmen (ZNA) des Evangelischen Klinikums Niederrhein (Krankenhaus Duisburg-Fahrn und Herzzentrum Duisburg) und des BETHESDA Krankenhaus nun noch enger mit dem Rettungsdienst zusammen. Dank NIDA, so heißt...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr.

Helfer vor Ort
Notdienste für Hagen und Breckerfeld vom 7. bis 14. Januar

Hagen/BreckerfeldSamstag, 7. Januar Bären-Apotheke am Theater, Elberfelder Straße 51, Mittelstadt, Tel. 02331/26757 Sonntag, 8. Januar Emster-Apotheke, Emster Straße 91, 58093 Hagen, Tel. 02331/953411 Montag, 9. Januar Johannes-Apotheke, Schwerter Straße 139, 58099 Hagen, Tel. 02331/61005 Dienstag, 10. Januar Kronen-Apotheke, Altenhagener Straße 56, 58097 Hagen, Tel. 02331/87854 Mittwoch, 11. Januar Sonnen-Apotheke, Freiheitstraße 12, 58119 Hagen, Tel. 02334/3533 Donnerstag, 12. Januar...

  • Hagen
  • 07.01.23
Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr.

Helfer vor Ort
Notdienste für Herdecke und Wetter vom 7. bis 14. Januar

Herdecke/WetterSamstag, 7. Januar Elfen-Apotheke, Osterfeldstraße 25, Wetter-Wengern, Tel. 02335/849454 Sonntag, 8. Januar Storchen-Apotheke, Martinstraße 2, 58135 Hagen, Tel. 02331/407504 Montag, 9. Januar Johannes-Apotheke, Schwerter Straße 139, 58099 Hagen, Tel. 02331/61005 Dienstag, 10. Januar Kronen-Apotheke, Altenhagener Straße 56, 58097 Hagen, Tel. 02331/87854 Mittwoch, 11. Januar Apotheke am Ring, Bommerfelder Ring 110, 58452 Witten, Tel. 02302/9642828 Donnerstag, 12. Januar...

  • Herdecke
  • 07.01.23
Ratgeber
Durch die kollegiale Zusammenarbeit konnte einem herzkrankem Säugling geholfen werden.  | Foto: EVKLN

Kollegiale Zusammenarbeit
Herzkranker Säugling in der Zentralen Notaufnahme am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord stabilisiert und gerettet

Von Zeit zu Zeit muss die Zentrale Notaufnahme am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord Hilfe bei ungewöhnlichen Notfällen leisten. In diesem Fall bei einem Notfall, auf den die ZNA in Fahrn aufgrund ihrer Ausrichtung eigentlich nicht vorbereitet ist. Ein Patient aus dem Herzzentrum in Meiderich, ein fünf Monate alter Junge mit einem angeborenen Herzfehler, sollte vom Hubschrauber-Dachlandeplatz des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord aus nach München geflogen und dort operiert werden....

  • Duisburg
  • 25.04.22
LK-Gemeinschaft
Seit dieser Woche wurde das St. Vincenz Krankenhaus – mit Rücksicht auf die Planungen der Feuerwehr Essen – bereits für die Anfahrt der Rettungsdienste aus der Notfallversorgung herausgenommen. Notfälle, die als Liegendtransporte ins Krankenhaus kommen, werden seit dem 1. Dezember nicht mehr nach Stoppenberg gebracht. | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Stoppenberger Klinik nicht mehr mit Notfall-Liegendtransporten angefahren
St. Vincenz-Krankenhaus seit dieser Woche raus

Im St. Vincenz-Krankenhaus ist zum Jahresende Schluss. Dann werden die Fachabteilungen wie angekündigt in das Philippusstift nach Borbeck umziehen und mit den dortigen Abteilungen zusammengeführt. Zum 31. Dezember, so erklärt KKE-Sprecherin Katharina Landorff, wird die Patientenversorgung in dem Stoppenberger Haus eingestellt. Planung und Organisation des Umzugs seien jetzt soweit abgeschlossen. "Die Teams der Fachabteilungen werden schrittweise umziehen, um bei laufendem, aber angepassten...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.20
  • 1
Ratgeber

EN-Kreis bündelt Daten
Hilfskräfte für den Notfall

Alle Hände voll zu tun, haben in der Corona-Pandemie besonders medizinische und pflegerische Einrichtungen. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die gerne helfen wollen. Wer gesund ist und sich engagieren möchte, kann sich jetzt über ein Formular auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises melden. Von besonderer Bedeutung ist hier die Unterstützung durch Helferinnen und Helfer mit medizinischen und pflegerischen Fachkenntnissen. "Der Kreis hat diese zentrale Anlaufstelle für...

  • Herdecke
  • 15.04.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Dr. med. Frank Bergmann zum Top-Thema dieser Tage
Coronavirus: Ambulante Versorgung auch in Krisenzeiten sicher

Ist die ärztliche Versorgung der Patienten auch in Zeiten von Corona, Grippe & Co. sicher gestellt? Zu dieser Frage hat sich  Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein geäußert. Auszüge daraus: „Die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu stoppen bzw. zumindest zu verlangsamen, ist derzeit eine unserer wichtigsten Aufgaben. Die KVNO arbeitet engagiert an der Eindämmung des Erregers sowie daran, die ambulante Versorgung der...

  • Essen-West
  • 06.03.20
Politik
Ein dicker Stapel ausgefüllter Listen wurde an Bürgermeister Thomas Görtz (rechts) übergeben. Foto: Vdk

Notarztstandort Xanten soll bleiben
Unterschriftenlisten wurden übergeben

Xanten. Der Sozialverband VdK Ortsverband Xanten hatte in den vergangenen Wochen an einigen Standorten in der Kernstadt Unterschriftenliste ausliegen, die sich mit der möglichen Verlegung des Notarztstandortes am Xantener Krankenhaus befassten. Obwohl nur punktuell an wenigen Stellen gesammelt wurde, konnten der Ortsverbandsvorsitzende Volker Markus und seine Stellvertreterin Anne Casprig einen dicken Stapel ausgefüllter Listen an Bürgermeister Thomas Görtz übergeben. Mit ihren Unterschriften...

  • Xanten
  • 02.05.19
Politik

Geld her oder...?!

„Ich kann mir 50 Euro pro Patient vorstellen.“ Mit diesem Satz hat der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung einen Ballon aufgeblasen, aus dem er wenig später selbst die Luft herausgelassen hat. Um überflüssige Besuche in den Notaufnahmen von Krankenhäusern zu vermeiden, sollte man notfalls eine solche Gebühr von „Nicht-Notfall-Patienten“ verlangen. Wenn mitunter 90 Prozent der Patienten in den Notaufnahmen keine Notfälle seien, müsse eine solche „Strafgebühr“ eine Option sein....

  • Duisburg
  • 25.07.18
Ratgeber
Foto: Stadt

Notdienste vom 25. bis 28. Juli

Die Notdienst-Apotheke, die Ihrem Standort am nächsten ist, finden Sie im Internet unter http://www.akwl.de/notdienst oder erfahren sie unter Tel.: 0800 00 22 8 33. Bochumer Apotheken Mittwoch, 25. Juli: Falken-Apotheke, Wittener Straße 199, Tel.: 35 10 28. Löwen-Apotheke im Martin-Luther-Ärztehaus, Voedestraße 69 - 71, Tel.: 02327 - 20 08 02. Donnerstag, 26. Juli: Apotheke am Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Platz 11 - 12, Tel.: 60 434. Hansa-Apotheke, Castroper Hellweg 426, Tel.: 85 31 11....

  • Bochum
  • 24.07.12
Ratgeber

Neue Notfallnummer für den ärztlichen Bereitschaftssdienst

Bundesweit ist seit dem 16. April eine einheitliche Telefonnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen eingeführt worden. Neben der 110 (Polizeinotruf) und der 112 (Feuerwehr- und Rettungsdienst) gibt es nun die 116 117. Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, kann überall in Deutschland diese kostenlose Telefonnummer anrufen. Sie funktioniert ohne Vorwahl.Über die Festnetznummer wird sofort der Standpunkt des Anrufers...

  • Monheim am Rhein
  • 23.04.12
Ratgeber
Foto: ABDA
2 Bilder

Notdienste der Mülheimer Ärzte und Apotheken vom 9. bis 15. April

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- bzw. feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Mülheim werden Sie fündig. Wir listen aktuell alle wichtigen Notfallnummern auf. Apotheken (Notdienstwechsel morgens um 9 Uhr) Montag, 9. April Glocken-Apotheke (bis 22 Uhr), Speldorf, Duisburger Str. 263, Tel. 51368; Schiller-Apotheke, Eppinghofer Str. 171, Tel. 473581 Apotheke auf der Saarner Kuppe (bis 22...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.12
Ratgeber
Foto: ABDA
2 Bilder

Notdienst der Mülheimer Apotheken und Ärzte 2. bis 9. April

Apotheken (Notdienstwechsel morgens um 9 Uhr) Montag, 2. April Apotheke am Kreuzfeld, Aktienstraße 163b, Tel. 47 82 24; Activ-Apotheke (bis 22 Uhr), Althofstraße 46, Tel. 9413941, Dienstag, 3. April Barbara-Apotheke (bis 22 Uhr), Winkhausen, Aktienstraße 277, Tel. 76 32 12, Punkt-Apotheke, Schloßstraße 25, Tel. 47 58 58. Apotheke am Lierberg (bis 22 Uhr), Speldorf, Friedhofstraße 102, Tel. 58 91 29, Pelikan Vital Apotheke, Hans-Böckler-Platz Forum (Rotunde), Tel. 30 85 20. Donnerstag, 5. April...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.12
Ratgeber

Im Notfall

Neue Notfallnummer 0180 50 44 100 (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute). Dienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 18 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Mittwoch und Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Wochenende: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Notfallpraxis Bochum: St. Josef-Hospital, Gudrunstraße. Fachärztlicher Notdienst: Zentrale Rufnummer: 0180 50 44 100 (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute)....

  • Bochum
  • 21.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.