Notfallseelsorger

Beiträge zum Thema Notfallseelsorger

Blaulicht
Sie betonen die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements bei der Notfallseelsorge Duisburg. V.l. Christoph Urban, Alexander Klomparend, Cornelia Gutsche-Weber, Regina Brorsen, Frank Schmehl und Peter Radtke. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Ökumenische Notfallseelsorge Duisburg
Weitere Ehrenamtliche gesucht

Am 19. Oktober startet in Duisburg zum zweiten Mal ein Ausbildungsgang für Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen im Ehrenamt, die im Auftrag der Kirche zum Beispiel bei der Überbringung von Todesnachrichten die Polizei begleiten, Unfallzeugen Beistand leisten und auch bei Großeinsatzlagen, wie der Flutkatastrophe oder der Loveparade mit vor Ort sind. Wie dringend weitere gut ausgebildete „Ersthelfer für die Seele“ gebraucht werden, schilderte Diakon Stephan Koch, einer der beiden...

  • Duisburg
  • 24.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Notfallseelsorgerin eingeführt
„Auch Engelsnetzwerke brauchen Leitung“

Mit einem Gottesdienst in der vollbesetzten Ev. Dorfkirche Vluyn wurde am 21. April 2023 Kerstin Pekur-Vogt in ihr neues Amt als leitende evangelische Notfallseelsorgerin eingeführt. Gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen Peter Bromkamp leitet sie die ökumenische Notfallseelsorge in den Kreisen Wesel und Kleve. Den Segen für ihr neues Amt sprach ihr Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, zu und dankte ihr, dass sie durch die Leitung der Notfallseelsorge die Unterstützung für...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.04.23
Vereine + Ehrenamt
Innenministerin Nancy Faeser (Bundesministerium des Innern und für Heimat), Harald Karutz (Professor für Rescue Management an der MSH Medical School Hamburg), Ute Borghorst (ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Iris Stratmann (Koordinatorin der Ökumenischen Notfallseelsorge in Essen und Oberhausen) bei der Übergabe des Förderpreises „Helfende Hand 2022“ in Berlin. | Foto: Bundesinnenministerium/Mike Auerbach

Kirchen
Innenministerin zeichnet Projekt der Notfallseelsorge aus

Beim bundesweiten Wettbewerb um den Förderpreis „Helfende Hand 2022“, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, hat das MINI-Projekt – eine Nachsorge für Menschen, die durch die Notfallseelsorge in Essen, Mülheim oder Oberhausen betreut wurden, aber noch keine qualifizierten weiterführenden Hilfen erhalten – den dritten Platz in der Kategorie „Innovative Konzepte“ belegt. Auch beim Publikumspreis wurde Platz drei erzielt In Berlin überreichte Innenministerin Nancy Faeser...

  • Essen
  • 08.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.