Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe bei den Maltesern lernen

Kurs beginnt am Wochenende in Erle Einen Lehrgang in Erster Hilfe bieten die Gelsenkirchener Malteser am Wochenende 6./7. September in Erle an. Der acht Doppelstunden umfassende Erste-Hilfe-Kurs findet in den Schulungsräumen der Malteser an der Daimlerstraße 8 statt. Der sowohl für den Erwerb von Übungsleiterscheinen als auch für die Schulung von Betriebshelfern vorgesehene, aber auch für alle weiteren Interessenten offen stehende Lehrgang beginnt um 9 Uhr und endet jeweils um 16 Uhr. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 27.08.14
Vereine + Ehrenamt

Rauchmelder haben gut zu tun/ Malteser: Fast jeder zehnte Ruf löst Einsatz aus

Fast jeder zehnte ausgelöste Notruf eines Rauchmelders im Hausnotruf-Service der Malteser hat zu einem Einsatz der Feuerwehr geführt. Das ist die Bilanz der Malteser für das Jahr 2013. Bundesweit hat die Hilfsorganisation fast 3.000 Rauchmelder direkt mit ihrer Hausnotrufzentrale verbunden. Ältere, kranke und in ihrer Beweglichkeit stark eingeschränkte Menschen nutzen das Angebot. Zwar sind die meisten Anrufe Folge von Dampf und Rauch nach kleineren Missgeschicken in der Küche und schnell per...

  • Essen-Nord
  • 30.01.14
Vereine + Ehrenamt

Auf die Malteser ist Verlass – bei jedem Wetter

Glatte Gehwege, unüberwindbare Schneeberge und eisige Temperaturen: In diesem Winter könnte es für gehbehinderte Senioren nicht einfach werden, sich mit frischen und gesunden Lebensmitteln zu versorgen. „Der Gang in den Supermarkt oder in die nahegelegene Gaststätte ist dann oft tagelang nicht möglich“, weiß Dagmar Schmitz, Leiterin des Malteser Menüservice im Ruhrgebiet. Hier sei der Menüservice eine geschätzte und verlässliche Alternative. „Auch bei Schnee und Eis sind täglich 20 Fahrzeuge im...

  • Essen-Nord
  • 02.12.13
Vereine + Ehrenamt

Kostenlose Notruf-App der Malteser

Jederzeit Hilfe holen – App sendet Standort an Helfer Eine kostenlose App der Malteser ist ab sofort für iPhone und Android-Smartphones abrufbar. Die App bietet zwei Möglichkeiten: Kostenlos wird im Fall des Auslösens mit einer vom Nutzer voreingestellten Person Kontakt aufgenommen. Dabei übermittelt die App gleichzeitig auch den per GPS ermittelten Aufenthaltsort als SMS. Die Vertrauensperson kann damit im Notfall unmittelbar mit dem Hilfesuchenden sprechen und weiß direkt, wo er sich...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.